DE4411891A1 - Reflektorleuchte - Google Patents

Reflektorleuchte

Info

Publication number
DE4411891A1
DE4411891A1 DE4411891A DE4411891A DE4411891A1 DE 4411891 A1 DE4411891 A1 DE 4411891A1 DE 4411891 A DE4411891 A DE 4411891A DE 4411891 A DE4411891 A DE 4411891A DE 4411891 A1 DE4411891 A1 DE 4411891A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
housing
rear wall
channel
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4411891A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ansorg GmbH
Original Assignee
Ansorg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ansorg GmbH filed Critical Ansorg GmbH
Priority to DE4411891A priority Critical patent/DE4411891A1/de
Priority to EP95103916A priority patent/EP0676584A1/de
Publication of DE4411891A1 publication Critical patent/DE4411891A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V13/00Producing particular characteristics or distribution of the light emitted by means of a combination of elements specified in two or more of main groups F21V1/00 - F21V11/00
    • F21V13/02Combinations of only two kinds of elements
    • F21V13/10Combinations of only two kinds of elements the elements being reflectors and screens
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • F21S6/002Table lamps, e.g. for ambient lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/06Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • F21V11/16Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using sheets without apertures, e.g. fixed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • F21V7/0016Reflectors for light sources providing for indirect lighting on lighting devices that also provide for direct lighting, e.g. by means of independent light sources, by splitting of the light beam, by switching between both lighting modes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0025Combination of two or more reflectors for a single light source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/40Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
    • F21W2131/402Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for working places
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/30Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes curved
    • F21Y2103/37U-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Reflektorleuchte mit einem Gehäuse, das eine innenseitig mit einer Spiegelfläche ver­ sehene Rückwand aufweist, und mit einer punktförmigen oder kurzbauenden linearen Lichtquelle, insbesondere einer Kompaktleuchtstofflampe. Eine in der Praxis vorbereitete Bauform weist ein trogförmiges Gehäuse mit endseitigen Stirnwänden auf, die innenseitig, ebenfalls mit Spiegel­ flächen ausgerüstet sein können. Eine Kompaktleuchtstoff­ lampe ist an einer Stirnwand angeordnet und erstreckt sich parallel zur Rückwand.
Reflektorleuchten des beschriebenen Aufbaus werden in der Praxis vornehmlich als Tisch-, Steh- und Hängeleuchten ein­ gesetzt. Die rückwärtige Spiegelfläche ist konkav gekrümmt oder setzt sich aus ebenen Spiegelflächenabschnitten zusam­ men, die unter einem Winkel von 30° bis 45° zur Horizontalen geneigt angeordnet sind. Zur Vermeidung einer störenden Blendung müssen die Reflektorleuchten mit relativ kleinem Abstand von der auszuleuchtenden Fläche angeordnet werden. Im Rahmen der bekannten Maßnahmen werden sie eingesetzt, um einen Nahbereich auszuleuchten. Eine blendfreie Ausleuchtung großer Flächen, beispielsweise von Schreibtischen, ist nicht möglich.
Bei Deckenleuchten mit langbauenden Leuchtröhren, die Längen von einem Meter und mehr aufweisen, sind Blendschutzmaßnah­ men in Form paralleler oder gitterförmig angeordneter La­ mellen bekannt. Die Lamellen sind vertikal ausgerichtet.
Solche Deckenleuchten geben ein für eine gleichmäßige Raum­ ausleuchtung geeignetes diffuses Licht ab. Für die Arbeits­ platzbeleuchtung und zur hellen Ausleuchtung einer Tisch­ fläche, beispielsweise eines Konferenztisches, sind sie nicht geeignet. Für punktförmige Lichtquellen sowie für kurzbauende Kompaktleuchtstofflampen sind die bekannten lamellen- oder gitterförmigen Abschirmungen ungeeignet, da der Lichtkegel stark eingeschränkt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine für die Arbeitsplatzbeleuchtung geeignete Reflektorleuchte der ein­ gangs beschriebenen Art anzugeben, mit der bei kleinem Abstand von einem zu beleuchtenden Objekt eine weite, gleichmäßige und blendfreie Objektausleuchtung möglich ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß im Ge­ häuse mindestens eine Platte mit kanalbildendem Abstand zur Rückwand angeordnet ist, die an ihrer der Lichtquelle zuge­ ordneten Vorderseite eine Spiegelfläche sowie an ihrer Rück­ seite eine lichtabsorbierende Fläche aufweist, und daß der von der Platte und der Rückwand begrenzte Lichtkanal einen Lichteintrittsspalt nahe der Lichtquelle sowie gehäuserand­ seitig eine Lichtaustrittsfläche aufweist, wobei die mit der Spiegelfläche versehene Vorderseite der Platte einer ge­ häuseunterseitigen Lichtaustrittsöffnung zur Ausleuchtung eines Nahbereiches zugeordnet ist und wobei die Lichtaus­ trittsfläche des Lichtkanals zur Ausleuchtung eines an den Nahbereich anschließenden ferner liegenden Bereiches an der Längsseite des Gehäuses angeordnet ist. Die lichtabsorbie­ rende Fläche an der Plattenrückseite weist vorzugsweise einen mattschwarzen Anstrich auf. Die Lichtaustrittsöffnung des Lichtkanals und die gehäuseunterseitige Lichtaustritts­ öffnung schließen winklig aneinander an. Vorzugsweise sind die Lichtaustrittsfläche des Lichtkanals und die Lichtaus­ trittsöffnung an der Gehäuseunterseite im rechten Winkel zueinander angeordnet. Ein blendfreier Lichtaustritt aus dem Lichtkanal ist dann gewährleistet, wenn die Lichtaustritts­ öffnung und die Lichteintrittsöffnung sich in der Projektion nicht überlappen. Projektionsebene ist die zur unteren Lichtaustrittsöffnung orthogonale Ebene.
Vorzugsweise sind die Platte und der zugeordnete Abschnitt der Rückwand unter einem Winkel von 15° bis 45°, insbe­ sondere etwa 30°, zu der gehäuseunterseitigen Lichtaus­ trittsöffnung angeordnet. Die Rückwand und die Platte ver­ laufen parallel oder sind unter einem Öffnungswinkel von maximal 10° nach außen divergierend angeordnet. Der Licht­ eintrittsspalt sollte seitlich von der Lichtquelle, aber im Vergleich zu dieser mit größerem Abstand von der gehäuse­ unterseitigen Lichtaustrittsöffnung nahe der Rückwand des Gehäuses angeordnet sein. Zweckmäßigerweise ist die Rückwand im Bereich des Lichteintrittsspaltes konkav gekrümmt, wobei eine Lichtbündelung zum Lichtkanal erfolgt. Die Ansprüche 6 und 7 lehren weitere Ausführungen der erfindungsgemäßen Leuchte.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlich er­ läutert. Es zeigen
Fig. 1 schematisch eine erfindungsgemäße Reflektorleuchte im Schnitt,
Fig. 2 eine weitere Ausführung der erfindungsgemäßen Leuchte, ebenfalls im Schnitt.
Das Gehäuse 1 der in den Figuren dargestellten Reflektor­ leuchte ist trogförmig ausgebildet und weist eine innen­ seitig vollständig mit einer Spiegelfläche 2 versehene Rück­ wand 3 und daran anschließende Stirnwände 4 auf. Auch die Stirnwände 4 können innenseitig mit Spiegelflächen versehen sein. An einer Stirnwand 4 ist eine Lichtquelle 5 in Form einer Kompaktleuchtstofflampe angeordnet, die sich parallel zur Rückwand 3 erstreckt. Man erkennt ferner eine Platte 6, die mit kanalbildendem Abstand zur Rückwand 3 im Gehäuse 1 angeordnet ist. Sie weist an ihrer der Lichtquelle zugeord­ neten Vorderseite eine Spiegelfläche 2 sowie an ihrer Rück­ seite eine lichtabsorbierende, beispielsweise mattschwarze Fläche 7 auf. Der von der Platte 6 und der Rückwand 3 be­ grenzte Lichtkanal 8 weist einen Lichteintrittsspalt 9 nahe der Lichtquelle 5 sowie gehäuserandseitig eine Licht­ austrittsfläche 10 auf. Die mit der Spiegelfläche 2 ver­ sehene Vorderseite der Platte 6 ist einer gehäuse­ unterseitigen Lichtaustrittsöffnung 11 zugeordnet. Dieser Teil der Leuchte mit unterseitiger Lichtaustrittsöffnung 11 dient zur Ausleuchtung eines Nahbereiches. Die Lichtaus­ trittsfläche 10 des Lichtkanals 8 ist an der Längsseite des Gehäuses 1, im rechten Winkel zu der gehäuseunterseitigen Lichtaustrittsöffnung 11 angeordnet. Durch den Lichtkanal 8 ist ein an den Nahbereich anschließender ferner liegender Bereich ausleuchtbar.
Der Lichtkanal 8 ist von ebenen Wandflächen begrenzt. Die Platte 6 und der zugeordnete Abschnitt der Rückwand 3 sind unter einem Winkeln von 15° bis 45°, vorzugsweise etwa 30°, zu der gehäuseunterseitigen Lichtaustrittsöffnung 11 ange­ ordnet. Dabei verlaufen die Rückwand 3 und die Platte 6 parallel oder, wie im Ausführungsbeispiel, unter einem Öff­ nungswinkel von maximal 10° nach außen divergierend. Der Lichteintrittsspalt 9 ist seitlich von der Lichtquelle 5, aber im Vergleich zu dieser mit größerem Abstand von der ge­ häuseunterseitigen Lichtaustrittsöffnung 11 nahe der Rück­ wand 3 des Gehäuses 1 angeordnet. Den Figuren entnimmt man, daß die Lichtaustrittsfläche 10 und der Lichteintrittsspalt 9 sich in der Projektion, und zwar in einer zur unteren Lichtaustrittsöffnung 11 orthogonalen Projektionsebene P, nicht überlappen. Dadurch ist eine blendfreie Ausleuchtung des fernliegenden Bereiches gewährleistet. Die Ausleuchtung des fernliegenden Bereiches wird dadurch noch verbessert, daß die Rückwand 3 im Bereich des Lichteintrittsspaltes 9 konkav gekrümmt ist, wobei eine Lichtbündelung zum Licht­ kanal 8 erfolgt. Zur Kühlung der Lichtquelle 5 ist ein üb­ licher Luftspalt 12 oberhalb der Lichtquelle 5 vorgesehen.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführung der erfindungs­ gemäßen Leuchte ist die Lichtquelle 5 in der Symmetrieebene 13 eines symmetrisch ausgebildeten Gehäuses 1 angeordnet. Beidseits der Symmetrieebene 13 ist jeweils eine Platte 6 mit vorderseitiger Spiegelfläche 2 und rückseitiger, licht­ absorbierender Fläche 7 in der schon beschriebenen Weise angeordnet.
Die in den Figuren dargestellte Reflektorleuchte ist vor­ nehmlich als Tischleuchte, Stehleuchte oder tief abgehängte Hängeleuchte einsetzbar. Eine weite, blendfreie Ausleuchtung von Objekten, beispielsweise von Schreibtischen, ist mög­ lich. Dabei sind Lichtquellen mit hoher Lichtstärke einsetz­ bar, ohne daß die Gefahr einer Blendung besteht.

Claims (7)

1. Reflektorleuchte mit einem Gehäuse, das eine innenseitig mit einer Spiegelfläche versehene Rückwand aufweist, und mit einer punktförmigen oder kurzbauenden linearen Lichtquelle, insbesondere einer Kompaktleuchtstofflampe, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (1) min­ destens eine Platte (6) mit kanalbildenem Abstand zur Rück­ wand (3) angeordnet ist, die an ihrer der Lichtquelle (5) zugeordneten Vorderseite eine Spiegelfläche (2) sowie an ihrer Rückseite eine lichtabsorbierende Fläche (7) aufweist, und daß der von der Platte (6) und der Rückwand (3) be­ grenzte Lichtkanal (8) einen Lichteintrittsspalt (9) nahe der Lichtquelle (5) sowie gehäuserandseitig eine Lichtaus­ trittsfläche (10) aufweist, wobei die mit der Spiegelfläche (2) versehene Vorderseite der Platte (6) einer gehäuseunter­ seitigen Lichtaustrittsöffnung (11) zur Ausleuchtung eines Nahbereiches zugeordnet ist und wobei die Lichtaustritts­ fläche (10) des Lichtkanals (8) zur Ausleuchtung eines an den Nahbereich anschließenden ferner liegenden Bereiches an der Mantelseite des Gehäuses (1) angeordnet ist.
2. Reflektorleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtaustrittsfläche (10) des Lichtkanals (8) und die Lichtaustrittsöffnung (11) an der Gehäuseunterseite im rechten Winkel zueinander angeordnet sind.
3. Reflektorleuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Platte (6) und der kanalseitig zugeordnete Abschnitt der Rückwand (3) unter einem Winkel von 15° bis 45°, vorzugsweise etwa 30°, zu der gehäuseunterseitigen Lichtaustrittsöffnung (11) angeordnet sind, wobei die Rück­ wand (3) und die Platte (6) parallel oder unter einem Öff­ nungswinkel von maximal 10° nach außen divergierend ver­ laufen.
4. Reflektorleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß der Lichteintrittsspalt (9) des Lichtkanals (8) seitlich von der Lichtquelle (5), aber im Vergleich zu dieser mit größerem Abstand von der gehäuse­ unterseitigen Lichtaustrittsöffnung (11) nahe der Rückwand (3) des Gehäuses (1) angeordnet ist.
5. Reflektorleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die Rückwand (3) des Gehäuses (1) im Bereich des Lichteintrittsspaltes (9) konkav gekrümmt ist, wobei eine Lichtbündelung zum Lichtkanal (8) erfolgt.
6. Reflektorleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) trogförmig ausge­ bildet ist und Stirnwände (4) aufweist, die an die Rückwand (3) anschließen, daß die Lichtquelle (5) an einer Stirnwand (4) angeordnet ist und sich parallel zur Rückwand (3) er­ streckt und daß der Lichtkanal (8) von ebenen Wandflächen begrenzt ist.
7. Reflektorleuchte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) symmetrisch ausgebildet ist, daß die Lichtquelle (5) in der Symmetrieebene (13) des Gehäuses (1) angeordnet ist und daß beidseits der Symmetrieebene (13) sich jeweils eine Platte (6) mit vorderseitiger Spiegel­ fläche (2) und rückseitiger, lichtabsorbierender Fläche (7) mit kanalbildendem Abstand von der Rückwand (3) erstreckt.
DE4411891A 1994-04-07 1994-04-07 Reflektorleuchte Ceased DE4411891A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4411891A DE4411891A1 (de) 1994-04-07 1994-04-07 Reflektorleuchte
EP95103916A EP0676584A1 (de) 1994-04-07 1995-03-17 Reflektorleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4411891A DE4411891A1 (de) 1994-04-07 1994-04-07 Reflektorleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4411891A1 true DE4411891A1 (de) 1995-10-12

Family

ID=6514766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4411891A Ceased DE4411891A1 (de) 1994-04-07 1994-04-07 Reflektorleuchte

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0676584A1 (de)
DE (1) DE4411891A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29608354U1 (de) * 1996-05-08 1996-06-27 Trilux-Lenze Gmbh + Co Kg, 59759 Arnsberg Arbeitsplatzleuchte

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4549109B2 (ja) * 2004-06-14 2010-09-22 キヤノン株式会社 照明装置及び撮影装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0030740A2 (de) * 1979-12-17 1981-06-24 Esquire Inc. Reflektor mit scharfer Lichtbegrenzung
GB2100402A (en) * 1981-06-15 1982-12-22 Esquire Inc Lighting fixture with relamping socket apparatus
DE3828694A1 (de) * 1988-08-24 1990-03-01 Philips Patentverwaltung Leuchte

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR801784A (fr) * 1935-02-11 1936-08-17 Perfectionnement aux dispositifs d'éclairage
US2560281A (en) * 1945-11-29 1951-07-10 Sight Light Corp Luminaire with glare shielding means for producing an optimum distribution of light on a work surface
DE2912766C2 (de) * 1979-03-30 1981-11-12 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Tischleuchte für röhrenförmige Leuchtstofflampen
US4683526A (en) * 1985-11-06 1987-07-28 Jac Jacobsen A/S Asymmetric lamp

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0030740A2 (de) * 1979-12-17 1981-06-24 Esquire Inc. Reflektor mit scharfer Lichtbegrenzung
GB2100402A (en) * 1981-06-15 1982-12-22 Esquire Inc Lighting fixture with relamping socket apparatus
DE3828694A1 (de) * 1988-08-24 1990-03-01 Philips Patentverwaltung Leuchte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29608354U1 (de) * 1996-05-08 1996-06-27 Trilux-Lenze Gmbh + Co Kg, 59759 Arnsberg Arbeitsplatzleuchte

Also Published As

Publication number Publication date
EP0676584A1 (de) 1995-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009011794B4 (de) Beleuchtungsanordnung mit Tragprofil
DE10006410A1 (de) Leuchte
EP1043542A2 (de) Beleuchtungsanordnung zur Anbringung an der Decke oder einer Wand eines Raumes
DE102008060874A1 (de) Leuchte
EP3207308B1 (de) Wallwasher
EP0716262A1 (de) Leuchte für langgestreckte Leuchtmittel
DE3729554A1 (de) Beleuchtung fuer geschlossene laengliche raeume
DE4411891A1 (de) Reflektorleuchte
DE102010037630A1 (de) Leuchte
DE4125545C2 (de)
DE10153380A1 (de) Leuchte mit einer lichtdurchlässigen Scheibe
DE3301277C2 (de)
EP1584861B1 (de) Ergonomische Deckenleuchte
DE4143328A1 (de) Arbeitsplatzleuchte
AT412901B (de) Leuchte
DE19547747A1 (de) Leuchte mit direkter und indirekter Lichtausbreitung
DE20314606U1 (de) Direkt und indirekt abstrahlende Leuchte
DE4326107A1 (de) Deckenleuchte
DE29903298U1 (de) Leuchte
DE19619501C1 (de) Leuchte zur indirekten Ausleuchtung eines Raumes
EP1045196A2 (de) Beleuchtungseinrichtung mit einer Tragbasis
DE10354462B4 (de) Leuchte mit asymmetrischer Lichtabstrahlung
DE29516860U1 (de) Beleuchtungssystem, Leuchtkörper für ein solches System sowie Lichtquelle
DE202005019446U1 (de) Deckenleuchte
EP1586818A2 (de) Leuchte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection