DE3719947A1 - Mobile transporthilfe fuer treppen, schiefe ebenen und rampen - Google Patents

Mobile transporthilfe fuer treppen, schiefe ebenen und rampen

Info

Publication number
DE3719947A1
DE3719947A1 DE19873719947 DE3719947A DE3719947A1 DE 3719947 A1 DE3719947 A1 DE 3719947A1 DE 19873719947 DE19873719947 DE 19873719947 DE 3719947 A DE3719947 A DE 3719947A DE 3719947 A1 DE3719947 A1 DE 3719947A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stairs
mobile transport
aid
transport aid
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873719947
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Hornstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HORNSTEIN HELMUT FRHR VON
Original Assignee
HORNSTEIN HELMUT FRHR VON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HORNSTEIN HELMUT FRHR VON filed Critical HORNSTEIN HELMUT FRHR VON
Priority to DE19873719947 priority Critical patent/DE3719947A1/de
Publication of DE3719947A1 publication Critical patent/DE3719947A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B9/06Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures inclined, e.g. serving blast furnaces
    • B66B9/08Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures inclined, e.g. serving blast furnaces associated with stairways, e.g. for transporting disabled persons
    • B66B9/0807Driving mechanisms
    • B66B9/0815Rack and pinion, friction rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B9/06Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures inclined, e.g. serving blast furnaces
    • B66B9/08Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures inclined, e.g. serving blast furnaces associated with stairways, e.g. for transporting disabled persons
    • B66B9/0846Guide rail

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

Gattung des Anmeldungsgegenstandes
Die Erfindung betrifft eine mobile Transporthilfe und gehört zur Gattung der Lastenaufzüge, Schrägaufzüge, Förderbänder und Treppenlifte.
Angaben zur Gattung
Die Erfindung der mobilen Transporthilfe, soll das Befördern von Lasten über Treppen und ähnliches erleichtern, was durch einen Wagen erzielt wird, welcher durch Übersetzungen leicht manuell zu befördern ist. Durch die Übersetzungen mit Kettenräder und Zahnstange wird der Schub und das Gewicht des transportierenden Teiles auf das Vielfache verringert. (Übersetzung 40 : 1)
Zusätzlich kann auch ein Elektromotor zur Hilfe an das Gerät angeschlossen werden.
Stand der Technik
Für Altbauten und Häuser mit Treppen ohne Lifte gab es bisher keine solche Transporthilfe mit einem Wagen, welcher auf den Treppen endlang läuft und beliebig lang oder kurz durch mobile Einzelteile zusammensetzbar ist.
Das Gerät ist einfach zu transportieren und für fast jede Treppe einsetzbar und nach Gebrauch wieder zu demontieren (Bauteile 66 cm breit, Wagen 50 cm breit).
Kritik des Standes der Technik
Gerade bei Möbeltransporten war bei Treppenhäusern ohne Lift eine solche Transporthilfe notwendig. Bisher mußte an der Treppe ein fest installierter Lift (Förderband o. ä.) angebracht werden, oder an den Transportteilen irgendwelche Räder, Rutschen oder ähnliches installiert werden.
Aufgabe
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Transporthilfe zu schaffen, welche schnell und einfach zu transportieren und aufzubauen ist und dann nach Gebrauch auch dementsprechend leicht zu demontieren ist. Außerdem wurde eine Übersetzung gefunden, durch welche die transportierende Last ein vielfaches an Gewicht verliert und dadurch durch einfaches schieben des Transport-Wagens zu transportieren ist.
Lösung
Diese Aufgabe wird erfindungsmäßig durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs gelöst.
Erzielbare Vorteile
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß man durch die mobile Transporthilfe, die Gewichte der Lasten verringert und die Bauteile beliebig in der Länge für fast jede Treppenlänge eingesetzt werden können.
Handhabung und Funktion
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung (Blatt 1-8) dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben:
Durch den Aufbau von Grundteil "A" und Anfügen eines oder mehrerer Bausatzteile "A-D", sowie des Endstückes "G" wird eine Rolltreppenähnliche Transportmöglichkeit geschaffen. Auf der mittels eines Wagens "H" Lasten befördert werden können. Der Aufbau ist so gelöst, daß durch beliebiges Verbinden von Bausatzteilen A-B verschiedene Treppenhöhen überwunden werden können.
In der Grundversion, wird der Wagen durch Gegendruck, von Hand, nach oben geschoben, um das zu ermöglichen, ist in den Seitenteilen der Bausatzteile ein Kettenantrieb, der durch ein Zahnrad von Kette zu Kette (Bauteil zu Bauteil) übersetzt wird, untergebracht.
Zur Umsetzung dieses Kettentriebes in Bewegung, ist an den Seitenteilen der Bausatzteile eine Zahnstange festgeschraubt.
Beim Wagen "H" befindet sich an der Griffstange ein Gehäuse mit zwei Kettenrädern, die am Seitenteil der Bausätze eingreifen, diese Kettenräder treiben ein drittes Kettenrad, das durch weitere Übersetzung ein Zahnrad betreibt, das an der Zahnstange, für die Fortbewegung sorgt. Der Wagen ist durch eine umsetzbare Differentialsperre gegen Abrutschen gesichert.
Die beiden lenkbaren Hinterräder, sowie das rechte Vorderrad, werden auf einer Schiene gegengehalten (nur auf den Bausatzteilen).
Im Betrieb mit Elektromotor, wird das System über ein Vierkant und ein Schneckengetriebe angetrieben.
Das System besteht aus folgenden Teilen, die sämtlich kompatibel gestaltet werden:
Teil A Bausatzteil A zur Überbrückung der (2stufig) Grundhöhe von 5 Stufen. Auf Blatt 2 ist Teil B dargestellt, A ist baugleich.
Teil B zur Anreihung (3stufig) an Teile C, D, E zur Überbrückung von 3 Stufen. Siehe Blatt 2.
Teil C zur Anreihung (2stufig) (Blatt 3 baugleich mit Teil C).
Die Teile A-D sind überwiegend aus Aluminium gefertigt, somit ergibt sich das relativ niedrige Gewicht von 26,5 kg.
Teil E Grundteil, in diesem ist das eigentliche Antriebsgetriebe mit einer Untersetzung von mind. 40 : 1 untergebracht.
Teil F Rampe zum Ansetzen an Teil E und ersten Bausatzteil (A-B).
Teil G u. H zwei Versionen, zur Verbindung mit A-D.
Teil G zum Abtrieb von A u. B.
Teil H zum Abtrieb von C u. D.
Teil I Wagen (aus Aluminium).

Claims (1)

  1. Mobile Transporthilfe für Treppen, schiefe Ebenen und Rampen, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Aufbau von Grundteil "A" und Anfügens eines oder mehrerer Bausatzteile "A-D", sowie des Endstückes "G" eine Rolltreppen-ähnliche Transporthilfe geschaffen wird, welche mittels eines Wagens, welcher an den Seitenteilen der Bausatzteile mit Kettenantrieb durch Zahnrad von Kette zu Kette übersetzt wird, einfach durch Anschieben des Lasten-Wagens, auf welchen die Transportteile aufgeladen werden, funktioniert.
DE19873719947 1987-06-15 1987-06-15 Mobile transporthilfe fuer treppen, schiefe ebenen und rampen Withdrawn DE3719947A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873719947 DE3719947A1 (de) 1987-06-15 1987-06-15 Mobile transporthilfe fuer treppen, schiefe ebenen und rampen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873719947 DE3719947A1 (de) 1987-06-15 1987-06-15 Mobile transporthilfe fuer treppen, schiefe ebenen und rampen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3719947A1 true DE3719947A1 (de) 1989-01-05

Family

ID=6329743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873719947 Withdrawn DE3719947A1 (de) 1987-06-15 1987-06-15 Mobile transporthilfe fuer treppen, schiefe ebenen und rampen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3719947A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990008091A1 (en) * 1989-01-10 1990-07-26 Thyssen De Reus B.V. A railsystem for a chair lift or the like, which is mounted on or along a flight of stairs
CN112777453A (zh) * 2021-02-01 2021-05-11 宁玮辰 一种基于摩擦自锁的楼道登楼辅助装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990008091A1 (en) * 1989-01-10 1990-07-26 Thyssen De Reus B.V. A railsystem for a chair lift or the like, which is mounted on or along a flight of stairs
NL8900047A (nl) * 1989-01-10 1990-08-01 Reus B V De Railsysteem voor een stoellift of dergelijke, welk railsysteem aan of langs een trap is te monteren.
CN112777453A (zh) * 2021-02-01 2021-05-11 宁玮辰 一种基于摩擦自锁的楼道登楼辅助装置
CN112777453B (zh) * 2021-02-01 2022-08-12 宁玮辰 一种基于摩擦自锁的楼道登楼辅助装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3719947A1 (de) Mobile transporthilfe fuer treppen, schiefe ebenen und rampen
DE1630760B2 (de) Lenkeinrichtung für Flurförderoder Hubfahrzeuge
DE102008064332A1 (de) Transportvorrichtung
DE813095C (de) Transportkarre
DE202006017328U1 (de) Hilfswagen
DE102005034298B3 (de) Transportable Rampe
DE3222114A1 (de) Liftsystem, als kurvengaengiger treppenschraegaufzug
DE583618C (de) Zweikufiger Schlitten
DE3914839C2 (de)
DE1966531U (de) Fahrzeug zum transport von guetern mit unterschiedlichen laengen und gewichten.
DE69824810T2 (de) Motorangetriebenes Spielzeug das durch Kippbewegungen steuerbar ist
DE7917270U1 (de) Ladeplattform
DE3128046A1 (de) Foerder- und liftsystem fuer das ueberwinden niveauunterschiedlicher ebenen
DE325481C (de) Verschiebevorrichtung fuer Eisenbahnwagen
DE202004006342U1 (de) Elektro-Treppenkarre
DE6930505U (de) Transportpalette
DE2908328A1 (de) Treppen-karre
EP2757019A2 (de) Flurförderzeug für Paletten
DE19807408A1 (de) Tretkurbelantrieb für Kinderfahrzeuge
EP0816203A1 (de) Transportkarre zum Befördern von Lasten in der Ebene,Steigungen und Stufen
AT248326B (de) Kurvengängige Transportkette
DE808688C (de) Haldenfahrbahn mit Wagen als Kinderspielzeug
DE2548598C3 (de) Müllbehälter mit Fahrwerk
DE20205243U1 (de) Frachtcontainer
DE1605481A1 (de) Wellenreiter,der zum Schlitten,Boot und Wagen ausgebaut werden kann(Trimobil)

Legal Events

Date Code Title Description
8133 Disposal/non-payment of the application fee