DE202006017328U1 - Hilfswagen - Google Patents

Hilfswagen Download PDF

Info

Publication number
DE202006017328U1
DE202006017328U1 DE200620017328 DE202006017328U DE202006017328U1 DE 202006017328 U1 DE202006017328 U1 DE 202006017328U1 DE 200620017328 DE200620017328 DE 200620017328 DE 202006017328 U DE202006017328 U DE 202006017328U DE 202006017328 U1 DE202006017328 U1 DE 202006017328U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary
frame
pick
auxiliary carriage
threaded rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620017328
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FITZKO, KURT, DE
Original Assignee
Funk, Waldemar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Funk, Waldemar filed Critical Funk, Waldemar
Priority to DE200620017328 priority Critical patent/DE202006017328U1/de
Publication of DE202006017328U1 publication Critical patent/DE202006017328U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/02Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable or convertible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2206/00Adjustable or convertible hand-propelled vehicles or sledges
    • B62B2206/02Adjustable or convertible hand-propelled vehicles or sledges adjustable in length or width

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Hilfswagen (1) besteht aus einem Hilfswagenrahmen (2), beidseits des Hilfswagenrahmens angeordneten Rädern – zwei Starrädern (3) und zwei Lenkrädern (4), sowie mit Hilfswagenrahmen (2) verbundenen Streben (5) für Flaschenzug (6) und Seils (7), Aufnahmefläche (8), aus im Hilfswagenrahmen (2) gelagerten Hebel (9), und aus zwei Kurbel für stufenlose Hocherstellung (10), und für stufenlose Breiterstellung (11) der Aufnahmefläche (8), die gemäß in Gewindestange (12) und in Gewindestange (13) gelagert sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen fahrbaren Hilfswagen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bekannte Einrichtungen dieser Art sind kompliziert und sperrig ausgebildet und zur Übertragung des Gewichtes des Bedienungsmannes sind komplizierte Hebelgestänge erforderlich.
  • Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es, die beschriebenen Nachteile zu beseitigen und eine sichere, bequeme und leicht in der Bedienung aus wenigen Teilen bestehende und deshalb preisgünstige der eingangs genannten Art Hilfswagen zu schaffen um die Lasten zu heben, zu senken und zu transportieren.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1, vorteilhafte Ausgestaltungen ist Gegenstand der Unteransprüche.
  • Der erfindungsgemäße Hilfswagen besteht aus einem Hilfswagenrahmen, beidseits des Hilfswagenrahmens angeordneten Rädern – zwei Starrädern und zwei Lenkrädern, sowie mit Hilfswagenrahmen verbundenen Streben für Flaschenzug und Seils, Aufnahmefläche, aus im Hilfswagenrahmen gelagerten Hebel, und aus zwei Kurbel für Hocherstellung, und für Breiterstellung.
  • Der Hilfswagenrahmen als Rohrkonstruktion aus Vierkantrohren ausgebildet ist und eine Gewindestange und der Kurbel für stufenlose Höhenverstellung der Aufnahmefläche aufweist und eine Gewindestange und der Kurbel für stufenlose Breitverstellung der Aufnahmefläche aufweist.
  • Zum Heben der Hebel ist ein Flaschenzug vorgesehen, und er besteht aus Seils und Umlenkrollen für Entlassung beim Heben schwerer Lasten.
  • Für eine weitere Verbesserung des Hisfswagens die zwei Lenkräder ist mit der Bremse gegen das Wegrutschen angeordnet und für eine weitere Höhenverstellung er erhält der Vierkantstücke.
  • [Beispiele]
  • An Hand von Zeichnungen werden vorteilhafte Ausführungen der erfindungsgemäßen Lösung näher beschreiben.
  • Es zeigen:
  • 1 der Hilfswagen in einer Seitenprojektion,
  • 2 der Hilfswagen in eine Hinteransicht,
  • 3 der Hilfswagen in eine Draufsicht,
  • 4 der Hilfswagen nach 3 in einem Schnitt A-A
  • Der grundsätzliche Aufbau des Hilfsgens ist in Abbildungen 1 bis 4 dargestellt.
  • 1 bis 3 zeigt der Hilfswagen in drei unterschiedlichen Seitenprojektonen.
  • Der Hilfswagen (1) besteht aus einem Hilfswagenrahmen (2), beidseits des Hilfswagenrahmen angeordneten Rädern – zwei Starrädern (3) und zwei Lenkrädern (4), sowie mit Hilfswagenrahmen (2) verbundenen Streben (5) für Flaschenzug (6) und Seils (7), Aufnahmefläche (8), aus im Hilfswagenrahmen (2) gelagerten Hebel (9).
  • Für weitere stufenlose Höhenverstellung der Aufnahmefläche (8) der Hilfswagenrahmen (2) der Kurbel (10) aufweist, der in eine Gewindestange (12) gelagert ist und für weitere stufenlose Breitverstellung der Aufnahmefläche (8) der Kurbel (11) aufweist der in eine Gewindestange (13) gelagert ist.
  • Der Hilfswagenrahmen (2) ist eine Schweiskonstruktion und als Rohrkonstruktion aus Vierkantrohren ausgebildet
  • Der Flaschenzug (6) zum Heben der Hebel (9) vorgesehen ist, und besteht aus Seils (7) und Umlenkrollen (14)
  • Die Lenkrädern (7) sind mit der Bremse (15) gegen das Wegrutschen angeordnet und für eine weitere Höhenverstellung der Hilfswagen (1) ist mit der Vierkantstücke (16) angeordnet.
  • Die Erfindungsgemäße Konstruktion ermöglicht in einfacher weise ohne Anwendung komplizierten Mechanismus relativ große Lasten schnell anheben und transportieren zu können. Besonderes geeignet ist die erfindungsgemäße Hilfswagen zur Förderung von schweren Tischen und Glasvitrine zu transportieren.
  • Der Hilfswagen wird auf vier Rädern an das Objekt zum Transport heranbewegt, die vorderen Aufnahmeflächen (8) werden nach innen zusammen geschoben und unter dem Objekt zum Transport auf die gewünschte Breite eingestellt.
  • Nach Betätigung des Hebels (9) werden durch das Seil (7) die Aufnahmeflächen (8) nach oben bewegt.
  • Nach Betätigung der Kurbel (10) über Gewindestange (12) das Siel (7) verkürzt (oder verlängert), dadurch ist eine stufenlose Höhenverstellung der Aufnahmeflächen (8) zu erreichen.
  • Nach Betätigung der Kurbel (11) über die Gewindestange (13) wird die Breite des Hilfswagens eingestellt.
  • Durch das einlegen der Vierkantstücke (16) zwischen den Hilfswagenrahmen (2) und Aufnahmeflächen (8) wird eine weitere Höhenverstellung ermöglicht.
  • Nach der Erstellung der gewünschten Breite wird der Hilfswagen (1) durch die Bremsen (15) gegen Wegrutschen fixiert und durch die Hebel (9) einige Zentimeter angehoben.
  • Das Objekt kann jetzt mühelos und sicher transportiert werden.
  • 1
    Hilfswagen
    2
    Rahmen
    3
    Starrädern
    4
    Lenkrädern
    5
    Strebe
    6
    Flaschenzug
    7
    Seil
    8
    Aufnahmefläche
    9
    Hebel
    10
    Kurbel/Höhenverstellung
    11
    Kurbel/Breitverstellung
    12
    Gewindestange/Höhenverstellung
    13
    Gewindestange/Breitverstellung
    14
    Umlenkrolle
    15
    Bremse
    16
    Vierkantstücke

Claims (5)

  1. Hilfswagen (1) besteht aus einem Hilfswagenrahmen (2), beidseits des Hilfswagenrahmens angeordneten Rädern – zwei Starrädern (3) und zwei Lenkrädern (4), sowie mit Hilfswagenrahmen (2) verbundenen Streben (5) für Flaschenzug (6) und Seils (7), Aufnahmefläche (8), aus im Hilfswagenrahmen (2) gelagerten Hebel (9), und aus zwei Kurbel für stufenlose Hocherstellung (10), und für stufenlose Breiterstellung (11) der Aufnahmefläche (8), die gemäß in Gewindestange (12) und in Gewindestange (13) gelagert sind.
  2. Hilfswagen (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfswagenrahmen (2) ist eine Schweiskonstruktion und als Rohrkonstruktion aus Vierkantrohren ausgebildet ist.
  3. Hilfswagen (1) nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Flaschenzug (6) zum Heben der Hebel (9) besteht aus Seils (7) und Umlenkrollen (14).
  4. Hilfswagen (1) nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lenkräder (4) sind mit den Bremsen (15) gegen das Wegrutschen angeordnet.
  5. Hilfswagen (1) nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass für eine weitere Höhenverstellung er erhält die Vierkantstücke (16).
DE200620017328 2006-11-09 2006-11-09 Hilfswagen Expired - Lifetime DE202006017328U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620017328 DE202006017328U1 (de) 2006-11-09 2006-11-09 Hilfswagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620017328 DE202006017328U1 (de) 2006-11-09 2006-11-09 Hilfswagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006017328U1 true DE202006017328U1 (de) 2007-02-15

Family

ID=37776274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620017328 Expired - Lifetime DE202006017328U1 (de) 2006-11-09 2006-11-09 Hilfswagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006017328U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109050612A (zh) * 2018-09-06 2018-12-21 河南中托力合化学有限公司 一种化工检修设备小推车
CN110641533A (zh) * 2019-11-07 2020-01-03 徐州四方医疗器械有限公司 一种医院用手推车
CN110758520A (zh) * 2019-11-04 2020-02-07 朱丽 利用惯性原理进行卸料的物流用堆垛机转运放置装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109050612A (zh) * 2018-09-06 2018-12-21 河南中托力合化学有限公司 一种化工检修设备小推车
CN109050612B (zh) * 2018-09-06 2023-08-15 河南中托力合化学有限公司 一种化工检修设备小推车
CN110758520A (zh) * 2019-11-04 2020-02-07 朱丽 利用惯性原理进行卸料的物流用堆垛机转运放置装置
CN110641533A (zh) * 2019-11-07 2020-01-03 徐州四方医疗器械有限公司 一种医院用手推车

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2951995C2 (de) Segelfahrzeug für festen Untergrund
AT412777B (de) Treppengängiger handwagen
DE2446573C3 (de) Rollstuhl für physisch Behinderte mit einer vorderen abnehmbaren Vorrichtung mit einem Antriebs- und Leitrad
EP3103712B1 (de) Faltbarer roller
DE2919674A1 (de) Zusammenklappbares fahrrad
DE2741323A1 (de) Raederfahrzeug
DE60110416T2 (de) Motorradservicestand
DE10123991C2 (de) Handbetriebener Hubstapler
DE202006017328U1 (de) Hilfswagen
DE3144621A1 (de) Hebeeinrichtung
DE102015013573B4 (de) Vorrichtung zur verbesserten Manövrierbarkeit von Gabelhubwagen auf rauem, unbefrestigtem oder weichem Untergrund.
EP2039584A1 (de) Transportvorrichtung
DE2534332C3 (de) Rolltreppenfähiger mit entsprechenden Wagen schachtelbarer Schubgepäckwagen mit Wegrollsicherung
DE102007014159A1 (de) Handgeführtes Transportgerät, insbesondere Einkaufsroller
DE202005007291U1 (de) Transportkarre
DE7729766U1 (de) Hubhandwagen mit steigvorrichtung
DE4409807A1 (de) Treppensteigende Sackkarre
DE6751057U (de) Vorrichtung zum transportieren von gegenstaenden ueber treppenstaufen
DE102022107154B4 (de) Transportvorrichtung zum Überwinden eines stufenartigen Hindernisses
AT12135U1 (de) Holzspalter
EP2318301B1 (de) Hebebühne
DE4205023A1 (de) Transportkarre fuer unterfahrbare gegenstaende
DE32398C (de) Fahrbare teleskopische Rettungsleiter
DE2524717A1 (de) Von hand zu bewegender wagen oder karren zum befahren von treppen
DE202009014361U1 (de) Transportkarre für eine halbstationäre Werkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20070322

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FITZKO, KURT, DE

Free format text: FORMER OWNER: FUNK, WALDEMAR, 88250 WEINGARTEN, DE

Effective date: 20100308

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100415

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20130601