DE3719393A1 - Hilfseinrichtung zum vereinzeln von stofflagen - Google Patents

Hilfseinrichtung zum vereinzeln von stofflagen

Info

Publication number
DE3719393A1
DE3719393A1 DE19873719393 DE3719393A DE3719393A1 DE 3719393 A1 DE3719393 A1 DE 3719393A1 DE 19873719393 DE19873719393 DE 19873719393 DE 3719393 A DE3719393 A DE 3719393A DE 3719393 A1 DE3719393 A1 DE 3719393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
fabric
transmitted light
light sensor
gripped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873719393
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Dipl Ing Dr Guse
Georg Dipl Ing Dr Schulz
Winfried Dipl Ing Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Institute fuer Textil und Faserforschung Stuttgart
Original Assignee
Deutsche Institute fuer Textil und Faserforschung Stuttgart
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Institute fuer Textil und Faserforschung Stuttgart filed Critical Deutsche Institute fuer Textil und Faserforschung Stuttgart
Priority to DE19873719393 priority Critical patent/DE3719393A1/de
Publication of DE3719393A1 publication Critical patent/DE3719393A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Hilfseinrichtung, mit der beim Greifen eines Stoffteils weitere anhaftende Stoffteile abgelöst werden können. Unter Greifen ist hier das Anheben beispielsweise von Textilien, wie Stoffteilen, Bekleidungsstücken und sonstigen textilen Gegenständen, durch Anfrieren, Ankleben oder ähnliche Verfahren, bei denen das Stoffteil flachliegend angehoben wird, ohne daß seine Form dabei wesentlich verändert wird, zu ver­ stehen.
Liegt ein solches Stoffteil als oberstes auf einem Stapel, der aus mehreren Stoffteilen besteht, so kann es geschehen, daß beispielsweise durch Faserverhakungen an dem ersten gegriffenen Stoffteil ein oder mehrere weitere Stoffteile anhaften.
Sinn der Erfindung ist es nun, mit Hilfe von Blasdüsen, die zwischen zwei Greifelementen angeordnet, sind durch das erste gegriffene Stoffteile hindurchzublasen, um damit weitere anhaftende Stoffteile vom ersten Stoffteil abzulösen.
Dabei ist es wichtig festzustellen, ob und wann das Ablösen erfolgreich ist. Hierzu können beispielsweise optische Sen­ soren dienen, mit denen bestimmt wird, welche Lichtmenge ein Stoffteil durchdringt. Werden mehrere Stoffteile erfaßt, so ist die vom Sensorempfänger aufgenommene Lichtmenge ge­ ringer. So läßt sich leicht die Anzahl der gegriffenen Stoff­ teile bestimmen. Diese Kenntnis läßt sich wiederum dazu ver­ wenden, Blasdüse und Greifer anzusteuern, um entsprechende Sortiervorgänge auszulösen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 Blick von unten auf einen Greifer gemäß einem Ausfüh­ rungsbeispiel der Erfindung, bei dem die Luftdüsen (3) zwischen den als Greiferelementen dienenden Peltier­ elementen (2) angeordnet sind,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Anordnung nach Fig. 2, Fig. 3 ein Beispiel für die Anordnung von Greifelementen,
Luftdüsen und Sensoren.
Der in Fig. 1 dargestellte Greifer ist als Festgefriergreifer ausgebildet, dessen Greifelemente aus Peltierelementen (2) bestehen, die auf ihrer Rückseite mit Wasser gefüllt sind. Die Wasserkühlung (1) ist in den Kühlkörper (4) des Greifers integriert. Zwischen den Greifelementen sind Luftdüsen ange­ ordnet. Der Vorgang des Vereinzelns wird anhand von Fig. 3 erläutert. Die Figur zeigt den Zustand, in dem mit Hilfe des Festgefriergreifers ein Stoffteil 7 gegriffen, d. h. an die Greiffläche 2 der Peltierelemente 8 angefroren ist. Das Stoff­ teil 7′ haftet am Stoffteil 7 aufgrund von Faserverhakungen oder ähnlichen Einflüssen fest. Nun wird mit Hilfe der Düse 3 auf das Stoffteil 7 ein Luftstrahl gerichtet. Da das Stoffteil 7 genügend fest an die Greiffläche 2 der Peltierelemente 8 angefroren ist, kann es durch den Luftstrom nicht davon ge­ trennt werden. Falls das Stoffteil 7 aber luftdurchlässig ist, was Voraussetzung für die Wirksamkeit der Erfindung ist, durch­ dringt der Luftstrahl das Stoffteil 7 und bewirkt, daß sich das relativ lose an dem Stoffteil 7 anhaftende Stoffteil 7′ ablöst. Das abgelöste Stoffteil 7′ wird nun mit einer hier nicht dargestellten Vorrichtung auf den Stapel gedrückt, um einem Verrutschen der Stoffteile auf dem Stapel vorzu­ beugen.
Die Bauteile 5 und 6 stellen Sender und Empfänger eines optischen Sensors dar. Der Sensor wird nach einem Greifvor­ gang so an das oder die gegriffenen Stoffteile geführt, daß der Stoff zwischen Sender und Empfänger des Sensors zu liegen kommt. Anhand des den Stoff durchdringenden Lichtes läßt sich entscheiden, ob 1, 2 oder mehr Stofflagen aneinanderhaften. So kann wahlweise der Greifvorgang als erfolgreich abgeschlossen werden, oder falls kein Teil gegriffen wurde, kann der Greif­ vorgang wiederholt werden, oder falls 2 oder mehr Stofflagen aneinanderhaften, kann die Blasdüse in Tätigkeit gesetzt wer­ den. Anschließend läßt sich mit Hilfe des Sensors wieder prüfen, ob sich die zuviel anhaftenden Stoffteile einwandfrei gelöst haben.

Claims (5)

1. Verfahren zum Vereinzeln von flexiblen Teilen beim Abheben von Stapeln, vorzugsweise Stoffstapeln mit Hilfe mindestens eines Greifers, vorzugsweise eines Festgefriergreifers, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der oder die Greifer mindestens zwei inte­ grierte bewegliche Greiferelemente besitzt, zwischen denen Luftdüsen angeordnet sind, mit denen die beim Greifen eines Stoffteils an diesem weiter anhaftenden Stoffteile vom zu greifenden Stoffteil durch einen entsprechenden Luftstrom oder Luftstoß abgelöst werden können.
2. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Lüftdüsen einen gleichförmigen, pulsieren­ den oder impulsförmigen Luftstrom erzeugen.
3. Greifer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe der Greifelemente mindestens ein Sensor ange­ bracht ist, der den Erfolg des Greifvorgangs kontrolliert.
4. Greifer nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor vorzugsweise ein Durchlichtsensor ist, der über das Verhältnis von ausgesandter zu registrierter Lichtmenge erkennt, ob sich im Strahlengang ein Hindernis befindet oder nicht, wobei der Empfänger des Durchlichtsensors von einem vorzugsweise nicht unmittelbar auf dem Greifer sitzen­ den Mechanismus unter den Sender des Durchlichtsensors be­ wegt wird und somit ermittelt werden kann, ob ein Stoffteil angehoben wurde oder nicht, oder, nach entsprechender Kali­ brierung des Durchlichtsensors hinsichtlich der registrierten Lichtmenge, erkannt wird, ob eventuell mehrere Stoffteile vom Greifer versehentlich aufgenommen wurden.
5. Greifer nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchlichtsensor nach dem Greifvorgang zuviel gegriffene Teile registriert und einen entsprechenden Sortiervorgang auslöst.
DE19873719393 1987-06-11 1987-06-11 Hilfseinrichtung zum vereinzeln von stofflagen Withdrawn DE3719393A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873719393 DE3719393A1 (de) 1987-06-11 1987-06-11 Hilfseinrichtung zum vereinzeln von stofflagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873719393 DE3719393A1 (de) 1987-06-11 1987-06-11 Hilfseinrichtung zum vereinzeln von stofflagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3719393A1 true DE3719393A1 (de) 1989-01-12

Family

ID=6329436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873719393 Withdrawn DE3719393A1 (de) 1987-06-11 1987-06-11 Hilfseinrichtung zum vereinzeln von stofflagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3719393A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2236743A (en) * 1989-10-13 1991-04-17 Auerbacher Ing Handel A separating device
US5356126A (en) * 1990-03-21 1994-10-18 Institu Fur Textil - Und Verfahrenstechnik Der Deutschen Institut Fur Textil - Und Faserforschung Stuttgart Method and apparatus for separating piled textile cuts
CN104621821A (zh) * 2015-02-16 2015-05-20 广东溢达纺织有限公司 自动粘取装置及其粘取方法
CN110171709A (zh) * 2019-05-14 2019-08-27 合肥汇通控股股份有限公司 一种汽车地毯输送装置
CN110834943A (zh) * 2018-08-17 2020-02-25 上海优爱宝智能机器人科技股份有限公司 协同式理料机构及协同式理料方法
CN116354111A (zh) * 2023-06-01 2023-06-30 常州银河世纪微电子股份有限公司 一种用于dfn封装装片设备的全自动取料机构及工作方法

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2236743A (en) * 1989-10-13 1991-04-17 Auerbacher Ing Handel A separating device
US5356126A (en) * 1990-03-21 1994-10-18 Institu Fur Textil - Und Verfahrenstechnik Der Deutschen Institut Fur Textil - Und Faserforschung Stuttgart Method and apparatus for separating piled textile cuts
CN104621821A (zh) * 2015-02-16 2015-05-20 广东溢达纺织有限公司 自动粘取装置及其粘取方法
CN104621821B (zh) * 2015-02-16 2017-03-01 广东溢达纺织有限公司 自动粘取装置及其粘取方法
CN110834943A (zh) * 2018-08-17 2020-02-25 上海优爱宝智能机器人科技股份有限公司 协同式理料机构及协同式理料方法
CN110171709A (zh) * 2019-05-14 2019-08-27 合肥汇通控股股份有限公司 一种汽车地毯输送装置
CN110171709B (zh) * 2019-05-14 2024-03-22 合肥汇通控股股份有限公司 一种汽车地毯输送装置
CN116354111A (zh) * 2023-06-01 2023-06-30 常州银河世纪微电子股份有限公司 一种用于dfn封装装片设备的全自动取料机构及工作方法
CN116354111B (zh) * 2023-06-01 2023-08-25 常州银河世纪微电子股份有限公司 用于dfn封装装片设备的全自动取料机构及工作方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2449273C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abheben mindestens eines biegsamen Blattes von einem Stapel
DE4040749C2 (de) Einrichtung zum Bilden gebündelter Stapel von aus einem Paket aus aufgeschichtetem Material ausgeschnittenen Teilen und zum Abführen der Stapel und Verfahren zum Bilden der Stapel
DE3839045A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zufuehren von waeschestuecken zu einer mangel
DE1764891A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Trennen einer Mehrzahl von Gegenstaenden,insbesondere von Halbleiterkoerpern
DE2407941A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum handhaben von stoffstuecken
DE2945682A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abbrechen des randstreifens einer nach einem vorgegebenen umriss innerhalb eines glasscheibenrohlings eingeritzten glasscheibe
DE3719393A1 (de) Hilfseinrichtung zum vereinzeln von stofflagen
CH626835A5 (de)
DE1752727B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerlegen einer Halbleiterscheibe
EP0311823A3 (de) Vorrichtung zum Öffnen von Faserballen
DE2814730A1 (de) Verfahren zum verpacken eines gegenstandes und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
EP0962306A3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verschweissen von Folienmaterial
DE3915054C2 (de)
DE4444963C2 (de) Verfahren zum Entstapeln von nichtferromagnetischen Platinen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1083138A2 (de) Vorrichtung zur Vereinzelung von Leersäcken
DE102019105834B4 (de) Greifvorrichtung, Vereinzelungsvorrichtung sowie Verfahren zum Greifen von Körpern und Verwendung einer Greifvorrichtung
DE4009039A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vereinzeln von gestapelten textilen zuschnitten
DE10152402C5 (de) Verfahren zum Herausarbeiten von kleinteiligen Objekten aus plattenförmigem Ausgangsmaterial
EP2915917A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum sortieren von wäsche
EP0078378A2 (de) Vorrichtung zum gemeinsamen Erfassen von Hülsen an einer Ringspinn- oder Ringzwirnmaschine
DE3421469A1 (de) Verfahren zum anbringen von klebeband auf duennen gegenstaenden
DE102010000625A1 (de) Verfahren zum Handhaben von Schnittgut sowie Schneidanlage
DE3401932A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum darbieten von verstaerkungseinlagen fuer schleifscheiben
DE3726537A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung von gegenstaenden auf einer foerderstrecke
EP3828332B1 (de) Verfahren zum zuführen rechteckiger textiler gegenstände zu einer behandlungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee