DE3716778C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3716778C2
DE3716778C2 DE19873716778 DE3716778A DE3716778C2 DE 3716778 C2 DE3716778 C2 DE 3716778C2 DE 19873716778 DE19873716778 DE 19873716778 DE 3716778 A DE3716778 A DE 3716778A DE 3716778 C2 DE3716778 C2 DE 3716778C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic disk
control motor
housing
receiving
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19873716778
Other languages
English (en)
Other versions
DE3716778A1 (de
Inventor
Naohiro Kamakura Kanagawa Jp Okutsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE3716778A1 publication Critical patent/DE3716778A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3716778C2 publication Critical patent/DE3716778C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B25/00Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus
    • G11B25/04Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using flat record carriers, e.g. disc, card
    • G11B25/043Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using flat record carriers, e.g. disc, card using rotating discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/03Containers for flat record carriers
    • G11B23/032Containers for flat record carriers for rigid discs

Landscapes

  • Supporting Of Heads In Record-Carrier Devices (AREA)
  • Moving Of Heads (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gehäuse zur Aufnahme einer Magnetplattenanordnung nach dem Oberbegriff des An­ spruchs 1, wie sie aus der DE 34 04 231 A1 vorbekannt ist.
Die bekannte Ausbildung eines Gehäuses zur Aufnahme einer Magnetplattenanordnung hat den Nachteil, daß die Montage, insbesondere des Steuermotors schwierig ist.
Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, das Gehäuse der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß eine einfache Montage von Magnetplattenanordnung und Steuermotor bei hoher Genauigkeit möglich ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im kenn­ zeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Der Unteranspruch gibt eine vorteilhafte Ausge­ staltung der Erfindung an.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1 eine Darstellung des Gehäuses und der von diesem aufgenommenen Komponenten;
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Anordnung in montiertem Zustand, und
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung der Eckbereiche des Gehäuses in Richtung der Pfeile P, Q und R von Fig. 2.
Das Gehäuse ist in der Draufsicht im wesentlichen dreieckig, wobei zwei offene Seitenflächen im wesentli­ chen rechtwinklig zueinander verlaufen. Die dreieckigen Grundflächen des Gehäuses 7 sind im Bereich der einen offenen Seitenflächen mit Lagerschalen 9 versehen, die zur Aufnahme der Welle 1 einer von dem Gehäuse aufzu­ nehmenden Magnetplattenanordnung 2 dienen. Dabei wird die Welle 1 über Schrauben 15 B an der Lagerschale 9 befestigt, wobei ein Lager 17 ein Drehen des Schafts 16 ermöglicht.
Eine erste halbkreisförmige Kappe 10 a, die mit einer die Lagerschale 9 ergänzenden Ausnehmung versehen ist, wird auf die umlaufende Kante der Öffnung nach Einset­ zen der Magnetplattenanordnung 2 aufgesetzt. Die andere Öffnung des Gehäuses 7 dient zur Aufnahme eines Halters 11. Dieser ist mit Klemmlaschen 11 m versehen, die eine Ausnehmung 11 a aufweisen. Der Halter 11 nimmt einen - in Fig. 2 lediglich gestrichelt dargestellten - Steu­ ermotor 11 n auf, wobei ein Schaft 14 drehbar durch die Ausnehmungen 11 a in den Klemmlaschen 11 m eingesetzt ist. Unter Einwirkung magnetischer Kräfte wird der Steuermotor 11 n um den Schaft 14 so gedreht, daß der Magnetkopf 13, der an dem freien Ende eines Arms 11 s sitzt, radial bezüglich der in der anderen Öffnung des Gehäuses 7 eingesetzten Magnetplattenanordnung 2 ver­ schwenkt wird.
In den Zeichnungen ist weiter zu erkennen, daß das Gehäuse eine Vielzahl von wärmeabstrahlenden Kühlrippen 12 versehen ist.
Die zweite, den Halter 11 aufnehmende Öffnung wird durch eine Kappe 10 a abgeschlossen, die auf die Kante 8 a der zweiten Öffnung nach Einsetzen des Halters 11 aufgesetzt wird.
Fig. 3 verdeutlicht weiter, daß die Ecken P, Q und R des Gehäuses 7 mit einer Vielzahl von Kühlrippen F versehen sind.

Claims (2)

1. Gehäuse zur Aufnahme einer Magnetplattenanordnung und eines einen Magnetkopf relativ zu der Magnetplat­ tenanordnung bewegenden Steuermotors, mit die Magnet­ plattenanordnung bzw. den Steuermotor aufnehmenden seitlichen Öffnungen, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die seitlichen Öffnungen in zwei rechtwinklig zueinander verlaufenden Seitenflächen vorgesehen sind,
  • - die Öffnung für die Magnetplattenanordnung (2) mit einer Lagerschale (9) zur Aufnahme der Welle (16) der Magnetplattenanordnung (2) versehen ist,
  • - in die Öffnung zur Aufnahme des Steuermotors (11 n) ein Halter (11) für den Steuermotor (11 n) eingesetzt ist, und
  • - die beiden Öffnungen nach Montage der Magnetplat­ tenanordnung (2) bzw. des Motors (11 n) abdeckende Kap­ pen (10, 10 a) vorgesehen sind.
2. Gehäuse nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine in der Draufsicht im wesentlichen dreieckförmige Aus­ bildung.
DE19873716778 1986-05-19 1987-05-19 Festes magnetplatten-geraet Granted DE3716778A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7497186U JPH0521758Y2 (de) 1986-05-19 1986-05-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3716778A1 DE3716778A1 (de) 1987-11-26
DE3716778C2 true DE3716778C2 (de) 1989-03-30

Family

ID=13562688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873716778 Granted DE3716778A1 (de) 1986-05-19 1987-05-19 Festes magnetplatten-geraet

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH0521758Y2 (de)
DE (1) DE3716778A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2718670B2 (ja) * 1986-11-17 1998-02-25 株式会社日立製作所 磁気デイスク装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4280155A (en) * 1979-06-04 1981-07-21 Memorex Mini Disc Drive Corp. Method of improving air flow in compact disc drive
JPS56169271A (en) * 1980-05-29 1981-12-25 Fujitsu Ltd Magnetic disk device
DE3404231A1 (de) * 1984-02-07 1985-08-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Positioniereinrichtung fuer einen magnetplattenspeicher

Also Published As

Publication number Publication date
DE3716778A1 (de) 1987-11-26
JPH0521758Y2 (de) 1993-06-03
JPS62187486U (de) 1987-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4223209C2 (de) Anlasseranordnung
DE2734312C2 (de)
CH669486A5 (de)
DE19963328A1 (de) Schlitzfräser
DE69912908T2 (de) Verbessertes Gestell für automatische Farbmisch-Maschinen
DE3248759C2 (de)
DE2302102A1 (de) Rotor fuer eine zentrifuge
EP0757186A2 (de) Gleitlager-Gleitschuh mit einer Druckfeder
DE3227076A1 (de) Schrittschaltmotor
DE19924854C1 (de) Gebaute Bundlagerschale
DE19945676C2 (de) Geformte Zwischenraumeinstellungsfedervorrichtung für optische Codierer
DE19822807A1 (de) Gehäuse mit einer auf einer Basisplatte angeordneten Halteanordnung
DE3716778C2 (de)
EP0790616B1 (de) Gehäuse zur Aufnahme von plattenförmigen Informationsträgern
DE2856881A1 (de) Bearbeitungsgeraet fuer zahnmodelle
DE2735851A1 (de) Einrichtung zur rotationsverhinderung bei einer bildplattenverpackung
EP1144874A2 (de) Vorrichtung zum verbinden zweier teile
DE212019000414U1 (de) Kugelverriegelungsstanzhaltereinsätze
DE3700320A1 (de) Miniaturmotor
DE4319469C2 (de) Schaufelrad und Gerät zu dessen Herstellung
EP0123077A1 (de) Werkzeug-Lagereinrichtung
DE19745757B4 (de) Abdeckleiste
DE1703239A1 (de) Haarschneidemaschine
DE3626512A1 (de) Drehgelenk, insbesondere fuer einen handschuhkastendeckel eines kraftfahrzeugs
DE3545886C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee