DE3715542C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3715542C1
DE3715542C1 DE3715542A DE3715542A DE3715542C1 DE 3715542 C1 DE3715542 C1 DE 3715542C1 DE 3715542 A DE3715542 A DE 3715542A DE 3715542 A DE3715542 A DE 3715542A DE 3715542 C1 DE3715542 C1 DE 3715542C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
bridge breaker
bridge
paddles
breaker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3715542A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz 4250 Bottrop De Seeberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PUMPEN- und MASCHINENBAU FRITZ SEEBERGER KG 4250 BOTTROP DE
Original Assignee
PUMPEN- und MASCHINENBAU FRITZ SEEBERGER KG 4250 BOTTROP DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PUMPEN- und MASCHINENBAU FRITZ SEEBERGER KG 4250 BOTTROP DE filed Critical PUMPEN- und MASCHINENBAU FRITZ SEEBERGER KG 4250 BOTTROP DE
Priority to DE3715542A priority Critical patent/DE3715542C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3715542C1 publication Critical patent/DE3715542C1/de
Priority to EP88106446A priority patent/EP0290837A3/de
Priority to US07/191,203 priority patent/US4823935A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • B65D88/64Large containers characterised by means facilitating filling or emptying preventing bridge formation
    • B65D88/68Large containers characterised by means facilitating filling or emptying preventing bridge formation using rotating devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf eine Vorrichtung zum Aufgeben von Fördergut auf eine Exzenterschneckenpumpe, d.h. eine Pumpe vom Typ einer Moineau-Pumpe, - mit langgestrecktem, im Grundriß rechteckigem Aufgabetrichter und angeschlossenem Schneckengehäuse, Förderschnecke in dem Schneckengehäuse und Brückenbrecheranordnung in dem Aufgabetrichter, wobei die Förder­ schnecke aus der Schneckenwelle und zumindest einem darauf angeord­ neten Schneckensteg vorgegebener Steigung aufgebaut ist und der Brückenbrecher zwei zur Schneckenwelle parallele, gegensinnig angetriebene Brückenbrecherwellen mit aufgesetzten Brückenbrecher­ paddeln aufweist, deren Umlaufkreise einander überfassen und bis dicht an den Umlaufkreis des Schneckensteges herangeführt sind. Vorzugsweise handelt es sich um eine Vorrichtung für die Aufgabe von Fördergut in Form von Schlamm, insbesondere Belebt­ schlamm, aus Kläranlagen der Abwasserreinigung, Schlamm aus Hafenbecken u. dgl. Im allgemeinen hat dieser Schlamm zunächst eine Vortrocknung, z.B. auf einem sogenannten Bandtrockner oder Vakuumbandtrockner, erfahren. Bei solchen Vorrichtungen weisen die Förderschnecke und die Brückenbrecheranordnung im allgemeinen selbständige Antriebe auf. Es wird mit Umdrehungszahlen zwischen 30 bis 150 Umdrehungen pro Minute, zumeist wählbar, gearbeitet. Die Exzenterschneckenpumpe ist zumeist mit ihrem Exzenter an die Schneckenwelle angeflanscht.
Bei der bekannten gattungsgemäßen Vorrichtung (DE-GM 85 21 574) er­ reicht man eine ausgezeichnete Funktion der Brückenbrecheranordnung, wenn die Brückenbrecherpaddel versetzt zueinander angeordnet, mit den Wellen gegensinnig rotierend angetrieben sind und die Anordnung so getroffen ist, daß die Umlaufkreise der Brückenbrecher­ paddel, die sich im Bereich des Abstandsspaltes, durch den das Fördergut passieren muß, überfassen sowie die Umhüllende der Förderschnecke einen Abstand von nur wenigen Millimetern aufweisen. Allerdings ist der Füllgrad der Förderschnecke und damit der Wirkungsgrad der Vorrichtung insgesamt, einschließlich der Exzenter­ schneckenpumpe, noch verbesserungsfähig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer gattungsgemäßen Pumpe den Füllgrad der Förderschnecke und damit den Wirkungsgrad der Vorrichtung insgesamt zu verbessern.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Ausgestaltung darin zu sehen, daß die Brückenbrecherpaddel nach Maßgabe der Steigung des Schneckensteges in bezug auf die Achse ihrer Brückenbrecherwelle so schräg gestellt sind, daß das von den Brückenbrecherpaddeln abgeworfene Fördergut im wesentlichen tangential zur Richtung des Schneckensteges in den Bereich der Förderschnecke gelangt. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung weisen die Brückenbrecherpaddel im Bereich der Brücken­ brecherwelle eine geringere Schrägstellung auf als im Bereich ihrer Enden. Sie sind dadurch in sich verwunden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet mit hohem Füllgrad und hohem Wirkungsgrad. Von besonderem Vorteil ist die Tatsache, daß auch eine gute Durchmischung erreicht wird. Insbesondere lassen sich feinkörnige trockene Zusatzstoffe, z.B. Kalk und Zement, sehr homogen einmischen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch die erfindungsgemäße Vorrich­ tung,
Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 bei einer anderen Stellung der Brückenbrecherwellen und damit der Brückenbrecherpaddel,
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Gegenstand nach Fig. 1, und
Fig. 4 eine schematische Zeichnung zur Erläuterung der für die Erfindung wesentlichen geometrischen Verhältnisse.
Die in den Figuren erläuterte Vorrichtung dient zum Aufgeben von Fördergut auf eine Exzenterschneckenpumpe vom Typ einer Moineau-Pumpe. Die Vorrichtung weist einen langgestreckten, im Grundriß rechteckigen, lediglich in Fig. 1 angedeuteten Aufgabetrichter 1 und ein angeschlossenes Schneckengehäuse 2 auf. In dem Schnecken­ gehäuse 2 rotiert eine Förderschnecke. In dem Aufgabetrichter 1 ist eine Brückenbrecheranordnung vorgesehen. Die Förderschnecke besteht aus der Schneckenwelle 3 und dem darauf angeordneten Schneckensteg 4 vorgegebener Steigung. Der Brückenbrecher weist zwei zur Schneckenwelle 3 parallele, gegensinnig angetriebene Brückenbrecherwellen 5, 6 mit aufgesetzten Brückenbrecherpaddeln 7, 8 auf. Man erkennt in den Fig. 1 und 2 die Umlaufkreise 9 und, durch Bogenpfeil angedeutet, die Umlaufrichtungen. Die Umlauf­ kreise 9 überfassen sich. Zwischen den beiden Brückenbrecherwellen 5, 6 wird das Fördergut abgeworfen. Die Umlaufkreise 9 sind bis dicht an die Umhüllende des Schneckensteges 4 herangeführt. Der Abstand soll bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung möglichst klein gehalten werden und nur wenige Millimeter, beispielsweise nur 2 bis 3 mm, betragen. In der Fig. 3 schließen sich nach oben hin die nicht gezeichneten Antriebsmotoren für die Förderschnecke und für die Brückenbrecheranordnung mit ihren Getrieben und Vorgelegen an. In der Fig. 3 ist nach unten die Exzenterschnecken­ pumpe angeschlossen, deren Gehäuse 10 angedeutet ist.
Aus einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 3 und 4 entnimmt man, daß die Brückenbrecherpaddel 7, 8 nach Maßgabe der Steigung der Schneckenstege 4 in bezug auf die Achse 11 ihrer Brückenbrecher­ welle 5 so schräg gestellt sind, daß das von den Brückenbrecher­ paddeln 7, 8 abgeworfene Fördergut im wesentlichen tangential zur Richtung der Schneckenstege 4 in den Bereich der Förderschnecke gelangen. Diese Abwurfrichtung ist in den Fig. 3 und 4 durch Pfeile 12 angedeutet. Links in der Fig. 4 ist die bekannte Ausführungs­ form dargestellt, rechts die erfindungsgemäße. Man erreicht auf diese Weise eine beachtliche Verbesserung des Füllgrades der Förderschnecke und damit eine Verbesserung des Wirkungsgrades der Vorrichtung insgesamt, einschließlich des Wirkungsgrades der angeschlossenen Exzenterschneckenpumpe. Die Brückenbrecherpaddel 7, 8 können im Bereich der Brückenbrecherwelle 5, 6 eine geringere Schrägstellung aufweisen als im Bereich ihrer Enden. Sie sind dadurch in sich verwunden, was zeichnerisch nicht dargestellt wurde.

Claims (2)

1. Vorrichtung zum Aufgeben von Fördergut auf eine Exzenter­ schneckenpumpe, - mit langgestrecktem, im Grundriß rechteckigem Aufgabetrichter und angeschlossenem Schneckengehäuse, Förderschnecke in dem Schneckengehäuse und Brückenbrecheranordnung in dem Aufgabe­ trichter, wobei die Förderschnecke aus der Schneckenwelle und zumindest einem darauf angeordneten Schneckensteg vorgegebener Steigung aufgebaut ist und der Brückenbrecher zwei zur Schneckenwelle parallele, gegensinnig angetriebene Brückenbrecherwellen mit aufge­ setzten Brückenbrecherpaddeln aufweist, deren Umlaufkreise einander überfassen und bis dicht an den Umlaufkreis des Schneckensteges herangeführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Brückenbrecherpaddel (7, 8) nach Maßgabe der Steigung des Schneckensteges (4) in bezug auf die Achse (11) ihrer Brücken­ brecherwelle (5, 6) so schräg gestellt sind, daß das von den Brückenbrecherpaddeln (7, 8) abgeworfene Fördergut im wesentlichen tangential zur Richtung des Schneckensteges (4) in den Bereich der Förderschnecke (3, 4) gelangt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Brückenbrecherpaddel (7, 8) im Bereich der Brückenbrecherwelle (5, 6) eine geringere Schrägstellung aufweisen als im Bereich ihrer Enden und dadurch in sich verwunden sind.
DE3715542A 1987-05-09 1987-05-09 Expired DE3715542C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3715542A DE3715542C1 (de) 1987-05-09 1987-05-09
EP88106446A EP0290837A3 (de) 1987-05-09 1988-04-22 Vorrichtung für die Aufgabe von Fördergut auf eine Exzenterschneckenpumpe
US07/191,203 US4823935A (en) 1987-05-09 1988-05-06 Apparatus for feeding material to an eccentric-worm pump

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3715542A DE3715542C1 (de) 1987-05-09 1987-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3715542C1 true DE3715542C1 (de) 1988-04-21

Family

ID=6327195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3715542A Expired DE3715542C1 (de) 1987-05-09 1987-05-09

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4823935A (de)
EP (1) EP0290837A3 (de)
DE (1) DE3715542C1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4104190A1 (de) * 1991-02-12 1992-08-13 Claas Ind Technik Ges Fuer Rat Einspeisevorrichtung fuer schneckenmaschinen
DE4132237A1 (de) * 1991-09-27 1992-02-13 Rolf Erich Hege Vorrichtung in schneckenfoerderern zur vermeidung von verstopfungen von nur schwer gleit- oder fliessfaehigen guetern
CN101905801A (zh) * 2010-07-30 2010-12-08 辽宁格瑞自动化设备有限公司 一种高效搅动式推料器
CN103241483A (zh) * 2013-05-31 2013-08-14 广西日风能源发展有限公司 一种防架桥料仓

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1258668A (en) * 1917-03-22 1918-03-12 Savage W J Co Feeding device.
FR721240A (fr) * 1931-08-11 1932-03-01 Perfectionnements aux pompes pour matières pulvérulentes
US2991870A (en) * 1956-09-11 1961-07-11 Griffith Edwin Materials processing apparatus
FR1179111A (fr) * 1957-06-26 1959-05-21 Emile D Hooge Atel Const Appareil distributeur automatique de poudre à filtrer
US3134478A (en) * 1960-03-22 1964-05-26 Badger Northland Inc Tube feeder
DE1684458B1 (de) * 1966-08-12 1970-03-05 Schlecht Dipl Ing Karl Betonfoerdervorrichtung
DE1481283A1 (de) * 1967-03-10 1969-10-09 Frankfurter Ofen U Maschb Kasp Mehlsilo
US3403828A (en) * 1967-09-25 1968-10-01 Monsanto Co Dispensing container
FR2230569A1 (en) * 1973-05-23 1974-12-20 Outillage Air Comprime Pneumatic container for transporting concrete etc - axis of agitator shaft is below axis of horiz. container
DE3217314A1 (de) * 1982-05-08 1983-11-10 Deutsche Babcock Werke AG, 4200 Oberhausen Vorrichtung zum einspeisen von zu anbackungen neigendem schuettgut
DE8521574U1 (de) * 1985-07-26 1985-10-03 Pumpen- und Maschinenbau Fritz Seeberger KG, 4250 Bottrop Vorrichtung für die Aufgabe von Fördergut auf eine Schneckenpumpe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
EP0290837A2 (de) 1988-11-17
US4823935A (en) 1989-04-25
EP0290837A3 (de) 1989-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0144092A2 (de) Misch- und Knetmaschine
CH682788A5 (de) Maschine zum Bearbeiten von Schokolademassen.
DE2830491C2 (de)
DE3715542C1 (de)
DE3731907C2 (de)
DE1054811B (de) Mechanischer Umlaufmischer mit einem laenglichen, geschlossenen Mischtrog
DE2440461C2 (de) Zwangsmischer für Betonmischmaschinen
DE1657370A1 (de) Mischer mit einem liegenden Mischtrog und auf einer Welle befestigten pilzfoermigen Mischfluegel
DE3144305A1 (de) Vorrichtung zum mischen von koernigem oder pulverfoermigem material
DE2951300C2 (de) Siloaustragsvorrichtung für rieselfähige, pulverförmige bis körnige Feststoffe
EP0174440B1 (de) Vorrichtung zum Zwischenbunkern und gleichmässigen Belegen von Transportbändern mit Schüttgütern, insbesondere mit Zuckerrübenschnitzeln
AT234911B (de) Fülleinrichtung zum Zuführen des Preßgutes an Tablettiermaschinen
EP1018475A1 (de) Fördereinrichtung mit einem Trichter
DE8228757U1 (de) Misch- bzw. einteigvorrichtung
DE8521574U1 (de) Vorrichtung für die Aufgabe von Fördergut auf eine Schneckenpumpe
DE1954864A1 (de) Mischvorrichtung mit Aufloesewirkung
EP1236690A1 (de) Vorrichtung zum Mischen und Trocknen von Schlickstoffen
DE1930404A1 (de) Foerderband
DE1457103C (de) Mischvorrichtung mit sich nach oben kegelförmig erweiterndem Mischbehälter
DD293736A5 (de) Verfahren fuer die kontinuierliche zusammenfuehrung von pulvrigen bis koernigen feststoffen, sowie eine vorrichtung zur ausuebung dieses verfahrens
DE3210021A1 (de) Maschine zur kreuzumschnuerung von packstuecken oder dergleichen
DD279169A5 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen extraktion
DE7146496U (de) Misch-Zellenradschleuse
DE10009159A1 (de) Vorrichtung zum Mischen und Fördern von Corn-Cop-Mix
DE2638112A1 (de) Misch- und aufloesemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee