DE371359C - Steckdose - Google Patents
SteckdoseInfo
- Publication number
- DE371359C DE371359C DET26333D DET0026333D DE371359C DE 371359 C DE371359 C DE 371359C DE T26333 D DET26333 D DE T26333D DE T0026333 D DET0026333 D DE T0026333D DE 371359 C DE371359 C DE 371359C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cover
- socket
- lid
- hook
- projections
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/66—Structural association with built-in electrical component
- H01R13/68—Structural association with built-in electrical component with built-in fuse
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/66—Structural association with built-in electrical component
- H01R13/70—Structural association with built-in electrical component with built-in switch
- H01R13/713—Structural association with built-in electrical component with built-in switch the switch being a safety switch
Landscapes
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
Description
Steckdose.
Vorliegende Erfindung betrifft eine Steckdose, bei welcher die Befestigungsklemmen für die
Sicherungen durch Abnehmen des Deckels spannungslos gemacht werden, und diese Steckdose
ist dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel, der die Kontakthülsen zur Aufnahme der
Steckerstifte besitzt, keilförmig unterschnittene Vorsprünge besitzt, die mit Polschuhen ausgerüstet
sind, während der untere Teil der Steckerdose hakenförmige Klammern hat, die derartig
hakenförmig ausgebildet sind, daß beim Verdrehen des Deckels gegen das Unterteil die
Haken des Unterteiles hinter die unterschnittenen Vorsprünge des Deckels greifen und
so selbsttätig den Deckel gegen Selbstöffnen halten.
Hierbei hat der Deckel eine derartige Höhe, daß die durch die Kpntakthülsen eingesteckten
Steckerstifte in Öffnungen des Unterteiles oder
ao Löcher hineinreichen, so daß bei eingestecktem
Steckerstift eine selbsttätige Lösung des Deckels vollständig unmöglich ist.
Die Sicherungslamellen liegen in der üblichen Weise im Deckel zwischen den Polschuhen der
as unterschnittenen Vorsprünge und den an den
Kontakthülsen U-förmig angebogenen Polschuhen fest. Sie sind bei abgenommenem Deckel sofort stromlos.. Der Deckel kann aber
erst vom Unterteil abgenommen werden, wenn die Steekerstifte aus dem Deckel herausgenommen
sind, weil die Steckerstifte, die mit ihrem inneren Ende in die Kontakthülsen eingesteckt
sind, auch bis in die Löcher oder Öffnungen des Unterteiles der Steckdose reichen und so den
Deckel am Unterteil festhalten. Es ist also so eine unbedingt sichere Verbindung zwischen
dem Deckelteil und dem ,Unterteil der Steckdose herbeigeführt.
Diese sichere Verbindung ist bei den bisherigen Steckdosen, bei welchen die Befestigungsklemmen
für die Sicherungen durch Abnehmen des Deckels spannungslos gemacht werden, nicht erzielt worden, weil bei den bisherigen
Steckdosen zur Befestigung des Deckels Schrauben verwendet worden sind und es demgemäß
nur von der Güte des Festziehens der Schrauben abhängig war, ob der Deckel an dem
Unterteil festsaß.
Eine Ausführungsform dieser Ansteckdose ist auf beiliegender Zeichnung dargestellt.
Abb. ι zeigt eine Außenansicht, Deckel unc
Unterteil vereinigt.
Abb. 2 zeigt eine Oberansicht gegen die Deckelseite.
Abb. 3 zeigt eine Unteransicht gegen das Unterteil.
Abb. 4 zeigt eine Außenansicht des Deckelteiles für sich mit Ansicht gegen die unterschnittenen,
mit den Polschuhen ausgerüsteten ίο Vorsprüngen.
Abb. 5 zeigt eine Außenansicht des Deckels senkrecht zu Abb. 4 mit Ansicht gegen den
Klemmschuh für die Sicherungsstreifen.
Abb. 6 zeigt einen Querschnitt durch den Deckel in Richtung der Schnittlinie A-B der
Abb. 8.
Abb. 7 zeigt einen Querschnitt durch den Deckel in Richtung der Schnittlinie C-D der
Abb. 8.
Abb. 8 zeigt eine Ansicht gegen die Deckelinnenseite.
Abb. 9 zeigt eine Ansicht des Unterteiles von oben,
Abb. 10 einen Längsschnitt in Richtung der Schnittlinie E-F der Abb. 9,
. Abb. 11 einen Längsschnitt in Richtung der Schnittlinie G-H der Abb. 9.
Der Deckel der Steckdose ist mit a, das Unterteil
mit b bezeichnet. Der Deckel α trägt in seinen beiden durchgehenden öffnungen 1 die
zusammengerollten Kontakthülsen 2 zur Aufnahme der Steckerstifte 3. Die Kontakthülsen
bilden je einen Teil eines Polschuhes 4, der zwischen seinen federnden Enden 5 den Sieherungsstreifen
6 aufnimmt. Das andere Ende des Sicherungsstreifens ist mit einem Polschuhy
verbunden. Dieser Polschuh ist an unterschnittenen Vorsprängen 8 festgelegt und mittels
Schrauben 9 mit Muttern 10 festgehalten. Die Vorsprünge 8 liegen einander gegenüber
und haben eine gegen die Deckelinnenseite reichende Unterschneidung ii, so daß sie das
Bestreben haben, wenn sie über einen hakenförmigen Teil übergreifen, diesen hakenförmigen
Teil festzuhalten.
Das Unterteil δ dieser Steckdose hat nun die beiden Bohrungen 12 zum Durchlassen der
Anschlußkabel in der Nähe der Anschlußklemmen 13 für die Anschulßkabel, und diese Anschlußklemmen
tragen befestigt hakenförmige Schuhe (Klammern) 14, deren Hakenende 15
nach unten hinneigt und hinter die Unterschneidungen 11 des Deckelteiles zu greifen
vermag. Das Unterteil b hat ferner zwei Löcher oder Vertiefungen i6, in welche die Steckerstifte
3 dann eingreifen, wenn der Deckel α auf den Unterteil b aufgedreht ist und die Steckerstifte
durch die Kontakthülsen 2 hindurchgesteckt sind. In diesem Falle werden also durch Eingreifen der Steckerstifte 3 in den
Unterteil Deckel α und Unterteil b miteinander fest verbunden, und es bedarf erst des Herausziehens
der Steckerstifte aus dem Deckelteila, um diese Verbindung zu lösen.
Dadurch, daß die Schuhe 14 des' Unterteiles hakenförmig ausgebildet sind und mit ihrem
Hakenende unter die Unterschneidungen 11 der Vorsprünge 8 greifen, wird eine sichere
Verbindung des Deckels mit dem Unterteil herbeigeführt, namentlich unter der Berücksichtigung,
daß der Polschuh 7 mit seinem freien Ende 17 etwas von der Unterschneidung 11
des Vorsprunges 8 absteht und das hakenförmige Ende 15 des Schuhes 14 beim Aufsetzen des
Deckels die Enden 17 der Polschuhe 7 nieder- und auf die Unterschneidung drückt. Durch
dieses hakenförmige Übergreifen wird also eine gute Verbindung des Deckels α mit dem Unterteil
δ erzielt. Diese Verbindung wird aber völlig gesichert dadurch, daß die Steckerstifte 3
mit ihrem Ende in die Löcher oder Vertiefungen des Unterteiles eingreifen und eine Verdrehung
des Deckels gegen den Unterteil vollständig unmöglich machen.
Claims (2)
1. Steckdose, bei welcher die Befestigungsklemmen für die Sicherungsstreifen durch
Abnehmen des Deckels spannungslos gemacht werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (a) mit umgekehrtem Keilanzug
(Unterschnitt 11) versehene, mit je einem Polschuh ausgerüstete Vorsprünge
(8) besitzt, hinter die ebenfalls mit umgekehrtem Keilanzug versehene, stromleitende
und mit den Anschlußleitungen bzw. Anschlußklemmen (13) elektrisch verbundene,
hakenförmige Klammern (14) greifen, so daß durch das Unterschneiden der Vorsprünge
und der Haken beim Aufdrehen des Deckels gleichzeitig ein Festziehen desselben bewirkt
wird.
2. Steckdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel, der an
dem unteren Ende die Kontakthülsen (2) für die Steckerstifte (3) trägt, eine derartige
Höhe besitzt, daß die Steckerstifte (3) nach Einstecken in die Bohrungen (16) des Bodenteiles
(δ) der Dose reichen und dadurch bei festgezogenem Deckel dessen Lage zum Unterteil ohne irgendwelche Hilfsmittel
sichern, so daß der Deckel (a) nicht eher von dem Unterteil (δ) der Ansteckdose abgedreht
werden kann, bevor nicht die Steckerstifte (3) aus dem Deckel herausgezogen sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET26333D DE371359C (de) | 1922-03-02 | 1922-03-02 | Steckdose |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET26333D DE371359C (de) | 1922-03-02 | 1922-03-02 | Steckdose |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE371359C true DE371359C (de) | 1923-03-14 |
Family
ID=7552702
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DET26333D Expired DE371359C (de) | 1922-03-02 | 1922-03-02 | Steckdose |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE371359C (de) |
-
1922
- 1922-03-02 DE DET26333D patent/DE371359C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69700646T2 (de) | Batterieklemme | |
DE3590081T1 (de) | Kabelstecker mit integrierter Zugentlastung | |
DE2244910A1 (de) | Steckergehaeuse fuer steckverbinder | |
DE7904164U1 (de) | Stecker für Kraftfahrzeugsteckdosen | |
DE102011018379B4 (de) | Steckverbindung mit einer Verriegelungsvorrichtung | |
DE371359C (de) | Steckdose | |
DE68904375T2 (de) | Beweglicher stecker und kupplung fuer elektrische kabel. | |
DE1615696A1 (de) | Isoliergehaeuse fuer eine elektrische Verbinderanordnung | |
DE2459635A1 (de) | Anschlussockel mit abnehmbarem deckel | |
DE2036207A1 (de) | ||
DE2243945C3 (de) | Als Isolierstoff-Schwenkplatte mit Griffansatz ausgebildete, an einem NH-Sicherungsunterteil angebrachte Einrichtung für die Handhabung oder lösbare Anbringung eines oder mehrerer NH-Sicherungseinsätze | |
DE466454C (de) | Elektrische Leitungskupplung mit Drehbewegung des eingeschobenen Steckers | |
DE4235987C2 (de) | Vorrichtung zum Lösen eines Steckers von einer fixierten Steckdose | |
DE472618C (de) | Mehrfachverbindungsdose | |
DE1465642A1 (de) | Elektrische Steckvorrichtung | |
DE731547C (de) | Steckerkupplung fuer die Verbindungskabel elektrischer Leitungen an Kraftfahrzeugen | |
DE3514662C2 (de) | ||
DE1094333B (de) | Kontaktplatte od. dgl. | |
DE683863C (de) | Elektrischer Stecker mit einer die Anschlussleitung vom Zug entlastenden Vorrichtung,die aus einem ueber das Anschlussende der Leitung gestreiften Rohrstueck besteht | |
DE2046344B2 (de) | Vorrichtung zur Schnellbefestigung eines elektrischen Schaltgerätes | |
DE3730613A1 (de) | Verbindungseinrichtung zum anschliessen und trennen eines kabelanschlussstuecks an eine bzw. von einer an einem elektrischen geraet befestigten buchse | |
DE812321C (de) | Polklemme fuer elektrische Batterien, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE359840C (de) | Elektrische Kupplung fuer Bahnwagen | |
DE379009C (de) | Aus zwei einander kongruenten Backen bestehende Fahrdrahtklemme | |
DE3407446A1 (de) | Steckerkupplung mit steckersicherung |