DE359840C - Elektrische Kupplung fuer Bahnwagen - Google Patents

Elektrische Kupplung fuer Bahnwagen

Info

Publication number
DE359840C
DE359840C DEA33329D DEA0033329D DE359840C DE 359840 C DE359840 C DE 359840C DE A33329 D DEA33329 D DE A33329D DE A0033329 D DEA0033329 D DE A0033329D DE 359840 C DE359840 C DE 359840C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
coupling
rail cars
slots
electric coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA33329D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA33329D priority Critical patent/DE359840C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE359840C publication Critical patent/DE359840C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G5/00Couplings for special purposes not otherwise provided for
    • B61G5/06Couplings for special purposes not otherwise provided for for, or combined with, couplings or connectors for fluid conduits or electric cables
    • B61G5/10Couplings for special purposes not otherwise provided for for, or combined with, couplings or connectors for fluid conduits or electric cables for electric cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

Die aus Dose und Stecker bestehenden ein- und mehrpoligen Kupplungen für elektrische Leitungen von Bahnfahrzeugen werden zwecks Schonung des Kupplungskabels vielfach so ausgeführt, daß die Achse der Kupplung sich in annähernd senkrechter Lage befindet und der Stecker von unten her in die Dose eingeschoben- wird. Derartige Anordnungen bedürfen nun zunächst einer besonde-
ι,ο ren Einrichtung, welche den Stecker in der Gebräuchslage gegen Herausfallen sichert; ferner leiden sie leicht unter unsachgemäßer Behandlung beim Schließen und Trennen der Kupplung, weil man unwillkürlich dazu neigt, den Stecker von der Seite her einzuführen und insbesondere seitlich herauszuziehen. Das für die Kontakte schädliche seitliche Herausreißeto des Steckers erfolgt in besonders gewaltsamer Weise, wenn die mechani- sehe Kupplung der beiden: durch die Leitung verbundenen! Wagen sich aus irgendeinem Grunde löst, oder wenn die Wagen getrennt werden, ohne daß zuvor die Kupplung ausgeschaltet worden ist. Um diesem Übelstamd abzuhelfen, hat man bereits Kupplungen vorgeschlagen, welche sich durch einen Zug in wagerechter Richtung selbsttätig lösten und in ihre Schlußlage eingeschwenkt wurden. Bei diesen bekannten Kupplungen waren jedoch beide Teile, Stecker und Steckdose, heAveglich. angeordnet.
Die vorliegende Erfindung betrifft nun eine Wagenkupplung1, bei welcher die Steckdose ortsfest und mit nach unten gerichteter Öffnung angeordnet ist, so daß sfe gegen das Eindringen von Staub und FeiU'chitigkeit von oben durch ihre Anordnung selbst gesichert ist, während diese Sicherung vom unten her durch einen, sich selbsttätig schließenden Deckel bzw. durch einen eingeführten Stecker erfolgt. Um auch bei einer derartigen Steckdose die Bedingungen einer selbsttätigen Auslösung durch einen Zug in wagerechter Richtung zu erfüllen, wird gemäß der vorliegenden Erfindung die Anordnung der Kupplung derart getroffen, daß der Stecker mit zwei nach' außen ragenden zylindrischen Zapfen in waagerechter Lage in etwa wagerecht verlaufende Schlitze in den seitlichen Wänden der nach unten offenem Dose von der Vorderseite her eingeschoben wird, worauf der Stecker infolge seines Eigengewichtes nach unten klappt und die Kontakte verbunden werden. _ Um ein Verschieben des Steckens in Richtung der Einführungsschlitze und somit sein evtl. Herausfallen zu verhindern, ragt gemäß der weiteren Erfindung die Stirnwand der Dose etwa über die halbe Schlitzweite hinweg und der Drehzapfen des Steckers halb über dessen Oberfläche heraus.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführangsbeispiel der neuen Kupplung, und zwar in Abb. 1 in Vorderansicht und in Abb. 2 und 4 im Längsschnitt von der Seite gesehen, wobei der Stecker das eine Mal in die Querlage geschwenkt ist, das andere Mal sich in der SchlußsteHung der Kupplung be-
findet. In Abb. 3 ist das Gelenk im vergrößertem Maßstäbe herausgezeichnet. Abb. 5 und 6 zeigen die nach Herausziehen des Steckers selbsttätig geschlossene Kupplung imi Schnitt, wobei im letzteren Fällte eine hesonidlere Ausführungsform dargestellt ist.
Es ist α die Dose und b der Stecker. Letzterer ist in der üblichen Weise mit senkrechten Kontakten i versehen, die zwischen die ebenso angeordneten Konitaktfinger k der Dose greifen (Abb. 4). An der Dose α sitzt der nach oben aufklappbare Deckel c, der die Dosenöffnung selbsttätig verschließt, wenn die Kupplung nicht benutzt wird. ~ Gemäß der Erfindung sind an dem Stecker b an den beiden Sieiten nach außen vorspringende Zapfen d angebracht. Diese greifen in abgerundete Öffnungen oder Schlitze e der beiden, seitlichen Wandtungen der Dose ein (Abb-. 3). Die Vordierwandg der Dose α ist kurzer als die direi übrigen Wandungen, um den Stecker in der aus Abb. 2 ersichtlichen Weise einschieben zu können^. Die Zapfen d ragen, wie Abb. 3. er-. 25 kennen läßt, etwa zur Hälfte über die Steckerwand/ hinaus, so daß ihre Achsen ungefähr im der Verlängerung der Außenfläche der Steckerwand1 liegen. Bei wagerechter Lage des Steckers b (Abb. 2) ragen die Zapfen daher etwas über die zugehörige Wand des Steckers nach oben heraus. Um das Einschieben der Zapfen in die Dose zul gestatten, ist die verkürzte Vorderwand g am unteren Ende zu beiden Seiten mit passenden Aussparungen versehen, während· der mittlere Teil der Wand g bis an die Wand! f des Steckers; heruntergezogen ist.
Wie Abb. 3 femer erkennen läßt, sind die Schlitze oder öffnungen^ so ausgebildet, daß in der senkrechten Lage des Steckers die Achse der Zapfen annähernd in die Verlängerung der Unterkante der inneren Fläche g" der Wand' g fällt. Infolgedessen muß sich" das obere Ende der Wand / das Steckers um diese Karate beim; Einschalten des Steckers drehen. In der ScMußstelliung übergreifen sich die Wände f und g etwa um' eine halbe Zapfenstärke. Hierdurch ist erreicht, daß der Stecker, ohne aufwärts gedreht zu werden, nicht von der Dose getrennt werden kann und umgekehrt.
In einigen der Abbildungen ist die normalerweise senkrechte Wagenwand w, wegen· der leichteren Darstellung der Kupplung schräg eingezeichnet, um anzudeuten, daß die Kupplung zweckmäßig in etwas geneigter Lage am Wagen· befestigt wird. Bei schräger An-■ Ordnung der Kupplung hat der Stecker in seiner Sehlußlagie noch nicht den tiefsten Stand seines Schwerpunktes erreicht, dieser wirkt daher weiter und sichert die Kupplung gegen das Pendeln um die senkrechte Stellung. Diese Wirkung der Schräglage des Steckers wird noch durch das Gewicht des Klappdeckels c unterstützt, wie Abb. 2 und 4 fi.s veran schaulichen.
Das Kuppeln geschieht also in der Weise, daß der Stecker in der aus Abb. 2 ersichtlichen Lage zunächst wagerecht oder nahezu wagerecht eingeschoben und hierauf in die gestrichelte Lage nach unten geschwenkt wird; das Entkuppeln geschieht in umgekehrter Reihenfolge. Wird die. mechanische Kupplung zwischen zwei Wagen gelöst und werden die Wagen voneinander entfernt, ohne daß vorher die elektrische Kupplung getrennt worden ist, so schadet dies nichts, weil der Stecker «dann selbsttätig die vorgeschriebenen Bewegungen ausführt, die auch beim ordnungsmäßigen Entkuppeln zTwangläufig erfolgen müssen.
Der Deckel c ist ferner so ausgebildet, daß in ihm Kurzschluißkontakte h eingebaut werden können, die z. B. bei Einschaltung der elektrischem Bremse, sofern eine Reihenschaltung vorgesehen ist, erforderlich sind. Dadurch wird nun erreicht, daß bei unbeabsichtigtem Lösen der elektrischen Kupplung durch das Zuklappen des Deckels und damit Schließen der Kurzschlußkontakte beim führenden Zugteil selbsttätig eine Bremsschaltung hergestellt wird (Abb. 6).

Claims (2)

Patent-Ansprüche :
1. Elektrische Kupplung für Bahnwagen, dadurch gekennzeichnet; daß der Stecker mit zwei nach außen ragenden zylindrischen Zapfen in wagerechter Lage in etwa wagerecht verlaufende Schlitze in 1°° den seitlichen Wänden der nach unten offenen Dose von der Vorderseite her eingeschoben wird, worauf der Stecker infolge seines Eigengewichtes nach unten klappt und die Kontakte verbunden werden.
2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, daß der Stecker gegen etwaige Verschiebung in Richtung der Schlitze dadurch gesichert ist, daß die n° Stirnwand der Dose über etwa die halbe Schlitzweite hinweg- und der Drehzapfen des Steckers halb über dessen. Oberfläche herauisragt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEA33329D 1920-04-24 1920-04-24 Elektrische Kupplung fuer Bahnwagen Expired DE359840C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA33329D DE359840C (de) 1920-04-24 1920-04-24 Elektrische Kupplung fuer Bahnwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA33329D DE359840C (de) 1920-04-24 1920-04-24 Elektrische Kupplung fuer Bahnwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE359840C true DE359840C (de) 1922-09-27

Family

ID=6928119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA33329D Expired DE359840C (de) 1920-04-24 1920-04-24 Elektrische Kupplung fuer Bahnwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE359840C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1257018B1 (de) Elektrischer Steckadapter
DE102009053674A1 (de) Steckverbinder mit Sekundärsteckverbinder
DE102015118033A1 (de) Leiteranschlussklemme
DE102008018271B4 (de) Stecker-Verbindungsaufbau
DE916652C (de) Vorrichtung zur Verriegelung elektrischer Geraete in Einschub- bzw. Kassettenbauweise
DE112012002791T5 (de) Hebelsteckverbinder
DE7904164U1 (de) Stecker für Kraftfahrzeugsteckdosen
DE359840C (de) Elektrische Kupplung fuer Bahnwagen
DE68904375T2 (de) Beweglicher stecker und kupplung fuer elektrische kabel.
DE69519642T2 (de) Elektrisches Steckergehäuse mit verbesserter Verriegelungsvorrichtung
AT99574B (de) Elektrische Steckvorrichtung.
DE466454C (de) Elektrische Leitungskupplung mit Drehbewegung des eingeschobenen Steckers
DE851373C (de) Steckvorrichtung, bei der der mit bajonettartigen Vorspruengen versehene Stecker durch einen Bajonettueberwurfring der Steck-dose in dieser gehalten wird
DE3813948A1 (de) Isoliergehaeuse fuer eine flachsteckhuelse
DE8101510U1 (de) Elektrische Verbinderanordnung
DE292028C (de)
DE116841C (de)
DE102018131378A1 (de) Kontaktierungssystem zum herstellen einer elektrischen steckverbindung
DE3636088C1 (en) Device for insertion of an assembly into plug connectors and withdrawal of said assembly from plug connectors
DE731547C (de) Steckerkupplung fuer die Verbindungskabel elektrischer Leitungen an Kraftfahrzeugen
DE2914929A1 (de) Gehaeusehaelften-Verschluss fuer mehrpolige elektrische Steckvorrichtungen
DE466093C (de) Kabelkupplung in Verbindung mit mechanischer Fahrzeugkupplung
AT133811B (de) Elektrische Steckdose.
DE6604429U (de) Schaltzwischenstecker
DE102023001411A1 (de) Sicherheitsvorrichtung