DE3712998C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3712998C2
DE3712998C2 DE19873712998 DE3712998A DE3712998C2 DE 3712998 C2 DE3712998 C2 DE 3712998C2 DE 19873712998 DE19873712998 DE 19873712998 DE 3712998 A DE3712998 A DE 3712998A DE 3712998 C2 DE3712998 C2 DE 3712998C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
complementary
current
stage
transistors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19873712998
Other languages
English (en)
Other versions
DE3712998A1 (de
Inventor
Hans Dipl.-Ing. Reustle (Fh), 7150 Backnang, De
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANT Nachrichtentechnik GmbH filed Critical ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority to DE19873712998 priority Critical patent/DE3712998A1/de
Publication of DE3712998A1 publication Critical patent/DE3712998A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3712998C2 publication Critical patent/DE3712998C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/04Modifications for accelerating switching
    • H03K17/041Modifications for accelerating switching without feedback from the output circuit to the control circuit
    • H03K17/0412Modifications for accelerating switching without feedback from the output circuit to the control circuit by measures taken in the control circuit
    • H03K17/04123Modifications for accelerating switching without feedback from the output circuit to the control circuit by measures taken in the control circuit in field-effect transistor switches
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/60Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being bipolar transistors
    • H03K17/66Switching arrangements for passing the current in either direction at will; Switching arrangements for reversing the current at will
    • H03K17/665Switching arrangements for passing the current in either direction at will; Switching arrangements for reversing the current at will connected to one load terminal only
    • H03K17/666Switching arrangements for passing the current in either direction at will; Switching arrangements for reversing the current at will connected to one load terminal only the output circuit comprising more than one controlled bipolar transistor
    • H03K17/667Switching arrangements for passing the current in either direction at will; Switching arrangements for reversing the current at will connected to one load terminal only the output circuit comprising more than one controlled bipolar transistor using complementary bipolar transistors
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/687Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being field-effect transistors
    • H03K17/6877Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being field-effect transistors the control circuit comprising active elements different from those used in the output circuit
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/0036Means reducing energy consumption

Landscapes

  • Electronic Switches (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einer Komplementärtransistorstufe gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Eine Komplementärtransistorstufe zum schnellen Schalten, bei der zwischen dem Eingang und einem im Ausgangskreis der Komplementärtransistorstufe befindlichen Strommeßwiderstand eine bipolare Spannungssenke in Form antiseriell geschalteter Zenerdioden angeordnet ist, ist bekannt aus Electronics, 28. Oktober 1968, Seiten 90-91.
Aus "Pulse, Digital and Switching Waveforms", McGraw-Hill Book Company, 1965, Seiten 302-305, ist es bekannt, Komplementärtransistorstufen für den Schaltbetrieb bei kapazitiven Lasten einzusetzen. In der EP 1 22 907 A1 ist eine Komplementärtransistorstufe für den Schaltbetrieb zur Ansteuerung eines Schalttransistors beschrieben.
Aufgabe vorliegender Erfindung ist es ausgehend vom Oberbegriff des Patentanspruchs 1, eine Komplementärtransistorstufe anzugeben, die geringe Schaltzeiten insbesondere bei angeschlossenen kapazitiven Lasten ermöglicht, sowie eine Verwendung aufzuzeigen. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 bzw. des Anspruchs 2 gelöst.
Aus der AT 2 69 234 ist es zwar bekannt, eine Komplementärtransistorstufe mit einer Mitkopplung zu versehen, jedoch eignet sich diese Komplementärstufe schlecht zur Ansteuerung von kapazitiven Lasten. Auch ist die Art der Mitkopplung anders als bei vorliegender Erfindung. Sie trägt nicht zur Stromerhöhung im Ausgangskreis bei. Die Strommitkopplung bei der AT 2 69 234 weist abweichend vom Gegenstand der Erfindung bistabiles Verhalten auf.
Die Erfindung geht von folgenden Erkenntnissen aus:
Bedingt durch den Widerstand R v in Verbindung mit den Transistoren T 1 und T 2 einer herkömmlichen Komplementärtransistorstufe (Fig. 1), steht über dem gesamten Spannungsbereich von U GS nicht der maximal nutzbare Ansteuerstrom für die angeschlossene kapazitive Last - Feldeffekttransistor FT - zur Verfügung. Dies bedingt lange Schaltzeiten mit hohen Schaltverlusten. Bei Anordnung einer Spannungssenke zwischen Eingang und Ausgang der Komplementärtransistorstufe ergeben sich kürzere Schaltzeiten zur Ansteuerung der angeschlossenen kapazitiven Last - z. B. eines Feldeffekttransistors - bei gleichzeitig resultierenden kleineren Schaltverlusten. Wenn zusätzlich gemäß der Erfindung eine Mitkopplung im Sinne einer Stromerhöhung im Ausgangskreis vorgesehen ist, ergeben sich noch kürzere Schaltzeiten und eine geringere Verlustleistung.
Anhand von Zeichnungen werden bekannte Komplementärstufen und Ausführungsbeispiele der Erfindung nun näher erläutert. Es zeigt
Fig. 2 ein Prinzipschaltbild einer bekannten Komplementärtransistorstufe mit einer bipolaren Spannungssenke,
Fig. 3 die Ansteuerspannung eines angeschlossenen Feldeffekttransistors,
Fig. 4 und 5 Komplementärtransistorstufen mit unsymmetrischer Aufteilung des Strommeßwiderstandes im Ausgangskreis,
Fig. 6 die nach dem Stand der Technik bekannte Ausbildung der Spannungssenke durch Zenerdioden,
Fig. 7 eine Komplementärtransistorstufe mit erfindungsgemäßer Strommitkopplung und
Fig. 8 eine spezielle Ansteuerung der erfindungsgemäßen Komplementärtransistorstufe.
In Fig. 2 ist ein Prinzipschaltbild einer bekannten Komplementärstufe mit bipolarer Spannungssenke dargestellt. Der Signaleingang E ist mit den Basisanschlüssen der zueinander komplementären (pnp/npn) Bipolartransistoren T 1 und T 2 verbunden. Die Emitter der beiden Transistoren sind zusammengeschaltet und führen über einen gemeinsamen Strommeßwiderstand R 1 zum Ausgang A der Komplementärstufe. Der Kollektor des Transistors T 1 ist an eine Versorgungsspannung +U v angeschlossen und der Kollektor des Tranistors T 2 liegt auf Bezugspotential (Minuspotential der Versorgungsspannung). An den Ausgang A ist eine kapazitive Last, z. B. ein Feldeffekttransistor FT gateseitig angeschlossen. Der Ausgang A ist über eine bipolare Spannungssenke mit dem Eingang E verbunden. Diese bipolare Spannungssenke besteht, wie das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 zeigt, aus zwei oder Vielfachen von zwei antiparallel geschalteten Dioden D 1, D 2. An den Dioden bildet sich bei Ansteuerung der Komplementärstufe durch einen Schaltimpuls eine Spannung, die gleich dem Spannungsabfall am Strommeßwiderstand R 1 gerichtet ist. Wird diese an sich bekannte Komplementärstufe zur Ansteuerung eines Feldeffekttransistors verwendet, so gilt für den Strom I GS in den angeschlossenen Feldeffekttransistor FT hinein, wie auch für den Strom I sink aus dem Feldeffekttransistor FT heraus:
wobei U ref den Spannungsabfall an der Spannungssenke und U BE die Basis- Emitterspannungen der Transistoren T 1 und T 2 bezeichnen. Es wird ein Verhalten entsprechend einer bipolaren Stromquelle erreicht mit einem gemeinsamen Arbeitswiderstand R 1 für beide Stromquellen.
Wie Fig. 3 zeigt, würde die Spannung U GS des Feldeffekttransistors FT ohne die bipolare Spannungssenke zwischen A und E nach einer e-Funktion ansteigen/abfallen und so zu einer beträchtlichen Ein-/Ausschaltverzögerung des Feldeffekttransistors FT führen (gestrichelte Linie). Mit der Spannungssenke erreicht die Spannung U GS viel früher ihren Maximalwert (durchgezogene Linie). Der von der Komplementärstufe als Treiberstufe für den Feldeffekttransistor FT aufgebrachte Ansteuerstrom I GS ist also für den gesamten Spannungsbereich U GS voll nutzbar, was die Schaltverluste sehr klein hält.
In Fig. 4 ist eine Variante der Komplementärtransistorstufe dargestellt. Im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 ist für die beiden bipolaren Stromquellen kein gemeinsamer Strommeßwiderstand vorgesehen. Es erfolgt vielmehr eine unsymmetrische Aufteilung dieses Strommeßwiderstandes in die Teilwiderstände R 2 und R 3. Der Teilwiderstand R 3 ist hierbei in der gemeinsamen Emitterleitung der Transistoren T 1 und T 2 angeordnet. Der Abgreifpunkt für den Teilwiderstand R 2, der die Verbindung zum Ausgang A herstellt, ist an die Verbindung des Teilwiderstandes R 3 mit dem Emitter des unteren pnp-Transistors T 2 angeschlossen. Für diese Realisierung gelten die folgenden Beziehungen:
Für die Ausführung gemäß Fig. 5, die sich von der Ausführung nach Fig. 4 dadurch unterscheidet, daß der Abgreifpunkt für den die Verbindung zum Ausgang A herstellenden Teilwiderstand R 4 an die Verbindung des in der gemeinsamen Emitterleitung befindlichen Teilwiderstandes R 5 mit dem Emitter des oberen npn-Transistors T 1 angeschlossen ist, gelten die folgenden Beziehungen:
Anstelle der in den bisher vorgestellten Ausführungsbeispielen gezeigten antiparallel geschalteten Dioden D 1 und D 2 als bipolare Spannungssenke können auch antiseriell geschaltete Zenerdioden ZD 1, ZD 2 eingesetzt werden (Fig. 6).
Zur weiteren Verkürzung der Schaltzeiten für den angeschlossenen Feldeffekttransistor FT können die Transistoren erfindungsgemäß mit jeweils einer Strommitkopplungsstufe versehen werden. Dieses Ausführungsbeispiel zeigt Fig. 7.
Der Transistor T 3 wirkt als Mitkopplungsstufe für den Transistor T 1 und der dazu komplementäre Transistor T 4 als Mitkopplungsstufe für den Transistor T 2. Die Kollektoren der Transistoren T 1 und T 2 sind über Referenzdioden D 3, D 4 jeweils an die Versorgungsspannung U v bzw. an Bezugspotential angeschlossen sowie an die Basen der Transistoren T 3 und T 4. Die Kollektoren der Transistoren T 3 und T 4 sind jeweils mit den Basen der Transistoren T 1 und T 2 sowie mit dem Signaleingang E verbunden. Über niederohmige Widerstände R 6 und R 7, z. B. 2 Ohm, sind die Emitter der Transistoren T 3 und T 4 an die Versorgungsspannung U v bzw. an Bezugspotential angeschlossen. Diese Mitkopplungsstufen haben folgende Wirkungsweise:
Wenn am Eingang E eine positive Anstiegsflanke eines Ansteuerimpulses erscheint und U BE des Transistors T 1 überschritten wird, fließt ein Kollektor-Emitterstrom i 1 im Ausgangskreis. An den Referenzdioden D 3 bildet sich beim Fließen des Stromes i 1 ein Spannungsabfall, der ein Leitendwerden des Transistors T 3 bewirkt. Der Strom i 2 durch den Transistor T 3 hält den Transistor T 1 leitend und trägt zur Stromerhöhung im Ausgangskreis bei. Im Ausgangskreis fließt dann ein Strom i 1+i 2. Der Strom i 1+i 2 fließt so lange, bis die Kapazitäten des angeschlossenen Feldeffekttransistors - Gate-Source-Kapazität und Miller-Kapazität - vollgeladen sind. Bei Auftreten einer negativen Flanke des Ansteuerimpulses am Eingang E werden entsprechend die unteren Transistoren T 2 und T 4 leitend gesteuert.
Fig. 8 zeigt ein Ausführungsbeispiel, welches zur Ansteuerung der Komplementärtransistorstufe über ein Bauelement mit "open-Kollektor" als Treiberstufe besonders geeignet ist. Dem Kollektorwiderstand R 6 des Transistors T 3 ist eine Parallelschaltung, bestehend aus einem Widerstand R 8 und einer Überbrückungsdiode D 5 in Serie geschaltet. Zwischen den beiden Referenzdioden D 3 in Fig. 7 befindet sich ebenfalls eine Parallelschaltung eines Widerstandes R 9, z. B. 100 Ohm, und einer Diode D 6. Mit dem Widerstand R 10 kann über Transistor T 3 ein Ruhestrom, z. B. von 3 mA, fließen. Bei Ansteuerung kann ein höherer Ausgangsstrom, z. B. 0,5 A, fließen, der zu einer schnelleren Aufladung der Feldeffekttransistorkapazitäten führt. Die Transistoren T 2/T 4 mit ihrer Beschaltung, sowie die Dioden D 1/D 2 und der Widerstand R 1 sind wie in Fig. 7 angeordnet.

Claims (2)

1. Komplementärtransistorstufe für den Schaltbetrieb zur Ansteuerung kapazitiver Lasten, wobei zwischen dem Eingang und einem im Ausgangsstromkreis der Komplementärtransistorstufe (T 1, T 2) befindlichen Strommeßwiderstand (R 1, . . . R 5) eine bipolare Spannungssenke (D 1, D 2; ZD 1, ZD 2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß den Komplementärtransistoren (T 1, T 2) jeweils ein Transistor (T 3, T 4) im Sinne einer Strommitkopplung zur Stromerhöhung im Ausgangskreis zugeschaltet ist.
2. Verwendung der Transistorstufe nach Anspruch 1 zur Ansteuerung von Feldeffekttransistoren.
DE19873712998 1987-04-16 1987-04-16 Komplementaertransistorstufe zur ansteuerung kapazitiver lasten sowie verwendung Granted DE3712998A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873712998 DE3712998A1 (de) 1987-04-16 1987-04-16 Komplementaertransistorstufe zur ansteuerung kapazitiver lasten sowie verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873712998 DE3712998A1 (de) 1987-04-16 1987-04-16 Komplementaertransistorstufe zur ansteuerung kapazitiver lasten sowie verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3712998A1 DE3712998A1 (de) 1988-11-03
DE3712998C2 true DE3712998C2 (de) 1989-02-02

Family

ID=6325808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873712998 Granted DE3712998A1 (de) 1987-04-16 1987-04-16 Komplementaertransistorstufe zur ansteuerung kapazitiver lasten sowie verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3712998A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112005002447B4 (de) * 2004-10-04 2011-05-12 Continental Automotive Systems, Inc. ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Deer Park Ansteuerschaltung für eine Leistungsvorrichtung, Motorsteuerungsmodul, Steuerung für einen nockenlosen Motor, nockenloser Motor und Fahrzeugsystem
DE102011008058A1 (de) * 2011-01-07 2012-07-12 Auto-Kabel Managementgesellschaft Mbh Startervorrichtung für eine Brennkraftmaschine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5017816A (en) * 1989-11-08 1991-05-21 National Semiconductor Corp. Adaptive gate discharge circuit for power FETS
DE19509572B4 (de) * 1995-03-16 2008-06-12 Linde Material Handling Gmbh Treiberschaltung für MOSFET-Kompaktmodule
DE202006002762U1 (de) * 2006-02-21 2006-05-04 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Schaltung zum Schalten eines spannungsgesteuerten Transistors

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1125302A (en) * 1965-11-30 1968-08-28 M E L Equipment Co Ltd Improvements in or relating to a circuit arrangement for fault protection in an electronic switch
AT377138B (de) * 1981-11-26 1985-02-11 Zumtobel Ag Schaltungsanordnung fuer eine potentialgetrennte ansteuerung wenigstens eines feldeffekttransistors
AT382274B (de) * 1983-02-21 1987-02-10 Elektro Neon Elger Ges M B H Verwendung einer schaltungsanordnung zur ansteuerung eines schalttransistors

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112005002447B4 (de) * 2004-10-04 2011-05-12 Continental Automotive Systems, Inc. ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Deer Park Ansteuerschaltung für eine Leistungsvorrichtung, Motorsteuerungsmodul, Steuerung für einen nockenlosen Motor, nockenloser Motor und Fahrzeugsystem
DE102011008058A1 (de) * 2011-01-07 2012-07-12 Auto-Kabel Managementgesellschaft Mbh Startervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102011008058B4 (de) * 2011-01-07 2014-05-15 Auto-Kabel Management Gmbh Startervorrichtung mit Start-Stopp-Funktion für eine Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3712998A1 (de) 1988-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0762651B1 (de) Treiberschaltung für eine Leuchtdiode
DE19525237A1 (de) Pegelschieberschaltung
EP1783910B1 (de) Schaltungsanordnung und ein Verfahren zur galvanisch getrennten Ansteuerung eines Halbleiterschalters
DE3929351C1 (de)
DE2640621C3 (de) Halbleiter-Schalteinrichtung
DE3445167C2 (de)
DE3712998C2 (de)
EP0148395B1 (de) Breitbandkoppelfeld in Matrixform
DE10317374B4 (de) Steuerschaltung für Leistungsvorrichtung
DE2506034B2 (de) Schaltungsanordnung zum elektronischen durchschalten einer wechselspannung
DE2820416C2 (de) Tristabiler Schaltkreis
DE3443770C2 (de)
DE3309396A1 (de) Schaltungsanordnung zur pegelanpassung
DE3007378C2 (de)
DE2352654A1 (de) Hochspannungsschaltkreis
DE2148437B2 (de) Schaltungsanordnung zur verbesserung der kurzschlussfestigkeit von schaltkreisen vom typ der langsamen stoersicheren logik
DE3801530C2 (de)
EP2020749A2 (de) Treiberschaltung zur Ansteuerung eines Leistungshalbleiterschalters
EP1484947B1 (de) Ansteuerschaltung für den Betrieb mindestens einer Lampe in einem dazugehörigen Lastkreis
DE19709233A1 (de) Treiberschaltung
DE4005815A1 (de) Einrichtung zur strombegrenzung eines elektrischen verbrauchers
DE3512563C2 (de)
DE3829898C2 (de) Treiberschaltung für emittergekoppelte Verknüpfungsglieder
DE19509572A1 (de) Treiberschaltung für MOSFET-Kompaktmodule
DE1513214C (de) Schaltungsanordnung zur automatischen Anpassung eines Verbrauchers an unterschied liehe Speisegleichspannungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee