DE3712013C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3712013C2
DE3712013C2 DE3712013A DE3712013A DE3712013C2 DE 3712013 C2 DE3712013 C2 DE 3712013C2 DE 3712013 A DE3712013 A DE 3712013A DE 3712013 A DE3712013 A DE 3712013A DE 3712013 C2 DE3712013 C2 DE 3712013C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
textile
needle
needles
layers
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3712013A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3712013A1 (de
Inventor
Wolfgang 8651 Koednitz De Boettger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Original Assignee
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorwerk and Co Interholding GmbH filed Critical Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority to DE19873712013 priority Critical patent/DE3712013A1/de
Publication of DE3712013A1 publication Critical patent/DE3712013A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3712013C2 publication Critical patent/DE3712013C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/06Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by a fibrous or filamentary layer mechanically connected, e.g. by needling to another layer, e.g. of fibres, of paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • B29C70/24Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in at least three directions forming a three dimensional structure
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/52Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by applying or inserting filamentary binding elements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/10Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between yarns or filaments made mechanically
    • D04H3/115Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between yarns or filaments made mechanically by applying or inserting filamentary binding elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/20All layers being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/10Fibres of continuous length
    • B32B2305/18Fabrics, textiles

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Textilblöcken und Vorformlingen unbegrenzter Dicke, bei dem die textilen Lagen von Nadeln durchdrungen werden, mittels denen sodann eine quer zur Lagenrichtung gerichtete Verbindung der textilen Lagen erzeugt wird.
Aus der US-PS 33 22 868 ist ein Verfahren zur ökonomischen Fertigung eines einheitlichen Mehrlagengewebes von Glasfasern oder Gelegen davon bekannt.
Hierbei werden jedoch spitze Nadeln, die an ihren Spitzen Verkröpfungen aufweisen und einreihig angeordnet sind, durch das in Rahmen gespannte Gewebe zusammen mit den eingelegten Bindefäden hindurchgestoßen. Nachdem die an der Nadel befindliche Verkröpfung die oberste Gewebelage durchstoßen hat, fahren Haltestifte horizontal in die vorgenannten Verkröpfungen, arretieren den Bindefaden in dieser Lage, während die Nadel wieder nach unten aus dem Gewebe herausgezogen wird. Bei dem vorbeschriebenen Vorgang werden die Nadeln von einer feststehenden Leitbarre positioniert.
Danach wird das gesamte Gelege um eine Stichbreite nach vorn verfahren und der Vorgang wird wiederholt.
Hierbei werden die einzelnen Fäden des Geleges auf Rahmen gespannt und so fixiert. Darüber hinaus werden diese Rahmen beim Übereinanderlegen nochmals durch Stabaufnahmen positioniert.
Bei der Arbeit werden die Nadeln durch das Gelege gedrückt.
Hierbei ist es nachteilig, daß die Nadeln durch die volle Materialstärke gedrückt werden, da sich hierbei lediglich lose Gelege verarbeiten lassen. Würde man an sich schon sehr dichte Gewebe benutzen, so würden die Nadeln einzelne Kapillaren zerstören oder aber, bei entsprechender Festigkeit des Gewebes Löcher "hineinstanzen". Dieses würde aber der angestrebten Festigkeit des 3D- Blocks in erheblichem Maße abträglich sein. Dieser Effekt wird noch durch die lange Freilaufeigenschaft im Material unterstützt, da dann die entsprechenden Nadeln erheblich verstärkt werden müssen, was wiederum noch größere Beschädigungen nach sich zieht.
Derartige Verfahren haben den Nachteil, daß bei jedem Einstich mittels der auf der beweglichen Nadelbarre angeordneten Einzelnadeln das zu vernähende Material mit großer Kraft durchstoßen wird und somit Kapillaren zerstört werden. Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, daß die Nadeln, um die zum Durchstich notwendige Kraft aufnehmen zu können, sehr dick sein müssen, wodurch der vorgenannte Hauptmangel sehr stark unterstützt wird.
Ein weiterer Nachteil zeigt sich darin, daß der so gewonnene Block nur auf den Rahmen laminierbar ist und erst danach getrennt werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, unter Vermeidung der vorgenannten Mängel ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, mittels der textile Gewebe aus Hochleistungsfasern (vorzugsweise Glasfasern, Aramidfasern, Kohlefasern) leicht und ohne Zerstörung der Kapillaren zu beliebig dicken Blöcken bzw. Vorformlingen vernäht werden können.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß die textilen Lagen einzeln auf feststehende Nadeln, die auf Nadelbarren angeordnet sind, aufgebracht werden, wobei die Nadeln lediglich die dann zu vernähende textile Lage durchdringen, und die textile Lage in ihrer Eindringtiefe von beweglichen Haltebarren bestimmt wird, daß nach dem Durchstechen der ersten textilen Lage die Haltebarre um die Stärke der zweiten textilen Lage vertikal abgesenkt wird, die textile Lage auf die feststehenden Zungennadeln aufgelegt und mit von außen wirkender Kraft von den Nadeln durchdrungen wird, wobei die textilen Lagen während des Absenkens der Nadelbarre durch eine Haltevorrichtung in der Arbeitsstellung fixiert werden, daß nach dem Aufbringen der entsprechenden Lagenzahl der textilen Lagen die gesamten Nadelbarren vertikal abgesenkt werden, bis die Zungennadeln die von oben mittels Lochnadeln auf Lochnadelbarren eingelegten, vertikal verlaufenden Nähfäden durch die Lagen in vertikaler Richtung nach unten hindurchgezogen haben und daß die Nähfäden mit einem Abbindefaden gegen Lösen gesichert werden.
Nach dem letzten Gedanken ist es notwendig, daß in vertikaler Richtung absenkbare Nadelbarren, die die feststehenden, elastischen Zungennadeln, welche wiederum durch eine vertikal gleitende und die textile Lage stützende und jede einzelne Zungennadel umschließende Haltebarre stabilisierend tragen, unterhalb, daß eine Lochnadelbarre, welche die den Nähfaden führenden Lochnadeln aufnimmt, oberhalb der textilen Lage und daß eine, während des Absenkens der Nadelbarren die textilen Lagen in Arbeitsstellung und Arbeitsrichtung fixierende Haltevorrichtung, angeordnet sind.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile liegen insbesondere darin, daß hier ein Verfahren und eine Vorrichtung vorgeschlagen werden, mittels denen eine sichere und materialschonende Herstellung eines Textilblockes sowie Vorformlingen beliebiger Größe und Dicke, unter Vermeidung von Zerstörungen an den Faserkapillaren ermöglicht wird.
Anhand der nachfolgenden Zeichnung wird die Erfindung eingehend beschrieben.
Es zeigt
Fig. 1 den schematischen Aufbau einer Nähvorrichtung, bei dem die textilen Schichtlagen angedeutet sind, sowie den schematischen Fadenverlauf der Nähfäden durch die zu vernähenden textilen Lagen.
Wie bereits vorher gesagt, wird hier ein materialschonendes Nähverfahren beschrieben.
Aus der Zeichnung ist es ersichtlich, daß die in sich elastischen Zungennadeln (2) in einer Nadelbarre (3) starr gehalten sind. Diese Nadelbarre oder -barren (3) ist als Gesamtheit oder einzeln nacheinander in vertikaler Richtung absenkbar; jedoch erst dann, wenn die textilen Lagen (1) vollständig vom freitragenden Nadelkopf (7), der lediglich von der vertikal beweglichen Haltebarre (4) gestützt ist, durchdrungen ist. Es lassen sich mit diesem Verfahren beliebig viele Lagen vernähen, wobei die maximale Dicke von der Länge der Zungennadeln (2) bestimmt wird. Wichtig hierbei ist, daß die textilen Lagen (1) auf die spitzen Nadelköpfe (7) der Zungennadeln (2) bei zunächst obenliegender Haltebarre (4) aufgelegt werden und sodann mittels eines - hier nicht dargestellten - Werkzeugs, wie z. B. welche Rolle, Bürste oder Luftdruck über den Nadelkopf (7) gedrückt werden. Hierbei werden die einzelnen Faserbündel zur Seite gedrückt und nicht "durchbohrt". Nach diesem Schritt wird die Haltebarre (4) vertikal abgesenkt und die nächstfolgende Lage wird wie vorbeschrieben aufgebracht. Diese Schritte werden so lange wiederholt, bis die gewünschte Materialstärke erzielt ist.
Im nächsten Schritt werden die Nadelbarren (3) vertikal einzeln nacheinander nach unten gezogen, wobei in den Nadelkopf (7) der Nähfaden (5) mittels Lochnadel (11) eingelegt ist und mit den Zungennadeln (2) durch Textillagen (1) gezogen wird. Hierbei schließt sich die Zunge der Zungennadel (2) selbständig, bei Eintritt in die textilen Lagen und verhindert das Einhängen der Nadelköpfe in die Gewebelagen. Die Haltebarren (4) streifen die Lagen nach oben und stabilisieren die Nadeln (2). Mittels eines Abbindefadens (6) werden die Nähfäden (5) gegen Lösen gesichert.
Haltevorrichtung (8) fixiert die textilen Lagen während des Absenkens der Nadelbarren (3) in der Arbeitsstellung.

Claims (5)

1. Verfahren zur Herstellung von Textilblöcken unbegrenzter Dicke, bei dem die textilen Lagen von Zungennadeln durchdrungen werden, mittels denen sodann eine quer zur Lagenrichtung gerichtete Verbindung der textilen Lagen erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die textilen Lagen (1) einzeln auf feststehende Zungennadeln (2), die auf einer Nadelbarre (3) angeordnet sind, aufgebracht werden, wobei die Zungennadeln (2) lediglich die dann zu vernähende Lage (1) durchdringen, und die textile Lage in ihrer Eindringtiefe von einer vertikal beweglichen Haltebarre (4) bestimmt wird, daß nach dem Durchstechen der ersten textilen Lage (1) die Haltebarre (4) um die Stärke der zweiten textilen Lage (1) vertikal abgesenkt wird, die textile Lage (1) auf die feststehenden Zungennadeln (2) aufgelegt und mit von außen wirkender Kraft von den Nadeln durchdrungen wird, wobei die textilen Lagen (1) während des Absenkens der Nadelbarre (3) durch eine Haltevorrichtung (8) in der Arbeitsstellung fixiert werden, daß nach dem Aufbringen der entsprechenden Lagenzahl der textilen Lagen die gesamten Nadelbarren (3) vertikal abgesenkt werden, bis die Zungennadeln (2) von den oben mittels Lochnadeln (11) auf Lochnadelbarren (10) eingelegten, vertikal verlaufenden Nähfäden (5) durch die Lagen in vertikaler Richtung (V) nach unten hindurchgezogen haben und daß die Nähfäden (5) mit einem Abbindefaden (6) gegen Lösen gesichert werden.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in vertikaler Richtung (V) absenkbare Nadelbarren (3), die die feststehenden, elastischen Zungennadeln (2), welche wiederum durch eine vertikal gleitende und die textile Lage (1) stützende und jede einzelne Zungennadel (2) umschließende Haltebarre (4) stabilisierend tragen, unterhalb, daß eine Lochnadelbarre (10), welche die, den Nähfaden führenden Lochnadeln (11) aufnimmt, oberhalb der textilen Lage (1) und daß eine, während des Absenkens der Nadelbarren (3) die textilen Lagen (1) in Arbeitsstellung und Arbeitsrichtung fixierende Haltevorrichtung (8), angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadelbarren (3) in vertikaler Richtung einzeln beweglich angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadelbarren (3) gemeinsam in vertikaler Richtung (V) absenkbar sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltebarren (4) vertikal gleitend und jede Einzelnadel umschließend, stabilisierend und die textile Lage stützend, angeordnet sind.
DE19873712013 1987-04-09 1987-04-09 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von textilbloecken unbegrenzter dicke Granted DE3712013A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873712013 DE3712013A1 (de) 1987-04-09 1987-04-09 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von textilbloecken unbegrenzter dicke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873712013 DE3712013A1 (de) 1987-04-09 1987-04-09 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von textilbloecken unbegrenzter dicke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3712013A1 DE3712013A1 (de) 1988-10-27
DE3712013C2 true DE3712013C2 (de) 1993-06-24

Family

ID=6325234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873712013 Granted DE3712013A1 (de) 1987-04-09 1987-04-09 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von textilbloecken unbegrenzter dicke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3712013A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19628388A1 (de) * 1996-07-13 1998-01-15 Inst Polymerforschung Dresden Kraftflußgerechter, multiaxialer, mehrlagiger Faservorformling mit zumindest bereichsweiser Z-Achsen-Verstärkung und ein Verfahren zu seiner Herstellung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3939812C2 (de) * 1989-12-01 1993-11-11 Deutsche Aerospace Laserlötsystem für SMD-Elemente
DE4311357A1 (de) * 1993-04-06 1994-10-13 Akzo Nobel Nv Drainmatte
FR2718757B1 (fr) * 1994-04-18 1996-06-14 Aerospatiale Procédé et machine pour la réalisation d'une armature en forme de plaque pour une pièce de matière composite.
FR2718759B1 (fr) * 1994-04-18 1996-06-14 Aerospatiale Tête de piquage et machine pour la réalisation d'une armature en forme de plaque pour une pièce de matière composite.
FR2718758B1 (fr) * 1994-04-18 1996-06-14 Aerospatiale Procédé et machine pour la réalisation d'une armature pour une pièce de matière composite.
US6029327A (en) * 1994-07-25 2000-02-29 The B.F. Goodrich Company Process for forming fibrous structures with predetermined Z-fiber distributions
CN110549641A (zh) * 2019-09-06 2019-12-10 长沙晶优新材料科技有限公司 一种仿形预制件穿刺方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3322868A (en) * 1963-07-02 1967-05-30 Douglas Aircraft Co Inc Three dimensional reinforced structure
BE670579A (de) * 1965-08-05
DE7621387U1 (de) * 1976-07-07 1976-11-11 Fa. H. Brinkhaus, 4410 Warendorf Polstervlies-bahn
JPS55101224A (en) * 1979-01-30 1980-08-01 Ichikawa Woolen Textile Multiilayer needle felt cushion material
DD209362A3 (de) * 1981-09-07 1984-04-25 Dietmar Grenzendoerfer Kettenwirkmaschine, insbesondere naehwirkmaschine
GB2140833B (en) * 1983-05-20 1987-07-29 Toshiba Monofrax Laminar block and method of and apparatus for producing same
FR2584106B1 (fr) * 1985-06-27 1988-05-13 Europ Propulsion Procede de fabrication de structures tridimensionnelles par aiguilletage de couches planes de materiau fibreux superposees et materiau fibreux utilise pour la mise en oeuvre du procede
FR2584107B1 (fr) * 1985-06-27 1988-07-01 Europ Propulsion Procede de fabrication de structures de revolution tridimensionnelles par aiguilletage de couches de materiau fibreux et materiau utilise pour la mise en oeuvre du procede
FR2565262B1 (fr) * 1984-05-29 1986-09-26 Europ Propulsion Procede de fabrication d'une texture fibreuse multidirectionnelle et dispositif destine a la mise en oeuvre du procede

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19628388A1 (de) * 1996-07-13 1998-01-15 Inst Polymerforschung Dresden Kraftflußgerechter, multiaxialer, mehrlagiger Faservorformling mit zumindest bereichsweiser Z-Achsen-Verstärkung und ein Verfahren zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3712013A1 (de) 1988-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3712013C2 (de)
DE7203221U (de) Vorrichtung zum herstellen von florstoffen
CH691388A5 (de) Anpressvorrichtung für Mehrnadel-Steppmaschine.
EP1092053B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abteilen von fäden aus einer schicht
DE1660028B1 (de) Florfadeneinheit fuer die Teppichherstellung
DE1952558A1 (de) Textilverbundstoff,insbesondere Vliesstoff sowie Vorrichtung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102008019467A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Stickmaschine mit schlaufenformenden Element und Stickmaschine nach dem Verfahren
DE2361862A1 (de) Herstellung von vliesstoffen
DE19504573A1 (de) Knoten zur Verbindung zweier Fadenenden, Knotverfahren und Knotvorrichtung
DE2133611A1 (de) Nähmaschine
DE2157947A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines stichverstaerkten oder gekettelten stoffes
DE808179C (de) Verfahren und Maschine zum Abheften von Polsterwaren, insbesondere Matratzen
DE499194C (de) Hohlsaumnaehmaschine mit zwei Nadeln und einem zweizinkigen Bohrer
DE1230958B (de) Rundstrickmaschine zur Herstellung von Plueschware
DE2226791A1 (de) Fadenschneidvorrichtung für Stickmaschinen
DE673227C (de) Vorrichtung zur Fuehrung der Warenkanten auf der Flachstrickmaschine und Verfahren zur Herstellung von Strickware unter Verwendung dieser Vorrichtung
DE1485475C (de) Verfahren und Tuftingmaschine zum Herstellen von Schlaufen auf einem Grundgewebe
EP1620592B1 (de) Nähmaschine
CH455674A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Fäden aus einer Fadenschicht
CH563486A5 (en) Embroidering with thick fancy yarns on ground fabrics - modified machine fastens embroidery yarn with holding threads
DE3513112A1 (de) Unterer greifer von naehmaschinen zum bilden von ueberwendlichstichen
DE2002700A1 (de) Einrichtung bei Kettenwirkmaschinen,insbesondere Raschelmaschinen,zur Ausfuehrung von Blindlegungen und/oder zur Einarbeitung dicker Garne in feinmaschige Grundgewirke
DD253440A1 (de) Verfahren und maschine zum herstellen von kettengewirken, insbesondere naehgewirken
DE3430757A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gemusterten kettengewirkes und kettenwirkmaschine zur ausfuehrung des verfahrens
DE2708258A1 (de) Vorrichtung zur verankerung eines haars in einem material

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee