DE3711836A1 - Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von heissfixiertem effektgarn in einem einzelnen durchlauf - Google Patents

Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von heissfixiertem effektgarn in einem einzelnen durchlauf

Info

Publication number
DE3711836A1
DE3711836A1 DE19873711836 DE3711836A DE3711836A1 DE 3711836 A1 DE3711836 A1 DE 3711836A1 DE 19873711836 DE19873711836 DE 19873711836 DE 3711836 A DE3711836 A DE 3711836A DE 3711836 A1 DE3711836 A1 DE 3711836A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
yarns
fancy
core
devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19873711836
Other languages
English (en)
Inventor
Arturo Ratti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Michele Ratti SpA
Original Assignee
Michele Ratti SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Michele Ratti SpA filed Critical Michele Ratti SpA
Publication of DE3711836A1 publication Critical patent/DE3711836A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
    • D02G3/22Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre
    • D02G3/34Yarns or threads having slubs, knops, spirals, loops, tufts, or other irregular or decorative effects, i.e. effect yarns
    • D02G3/343Yarns or threads having slubs, knops, spirals, loops, tufts, or other irregular or decorative effects, i.e. effect yarns using hollow spindles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, um kontinu­ ierlich in einem einzigen Durchlauf ein heißfixiertes Effekt­ garn zu erlangen, wobei im Gegensatz zu bekannten Prozessen bestimmte Effekte in bezug auf Elastizität und Bauschigkeit des Effektgarns dadurch zu erhalten sind, daß die Spannung an den dazu geeigneten Bauteilen, die der Zufuhr und Förde­ rung der einzelnen Garnkomponenten dienen, geregelt wird.
Gegenwärtig bekannte Prozesse erfordern die Durchführung von verschiedenen Arbeitsvorgängen an unterschiedlichen Vorrich­ tungen oder Maschinen, was einen erheblichen Aufwand an In­ vestitions- sowie Anlagekosten, an Zeit für die gesamte Durch­ führung der Arbeitsvorgänge und eine Erhöhung im Arbeitsauf­ wand bedeutet.
Die die Nachteile bekannter Vorrichtungen und Verfahren zur Herstellung von Effektgarn beseitigende Vorrichtung oder Ma­ schine gemäß der Erfindung ist gekennzeichnet
  • a) durch eine Einrichtung zur Zuführung der verschiedenen einzelnen Garne einschließlich wenigstens eines vorzugs­ weise zentralen Kerngarns sowie des verbleibenden Effekt­ garns oder der verbleibenden Effektgarne durch Zuführein­ richtungen unter Steuerung durch vorzugsweise elektroni­ sche Einrichtungen, die gemäß einem Zufallsprogramm die Vorschubgeschwindigkeit der Zuführeinrichtungen zur Erlangung von eingefügten oder überlagerten Farbeffekten längs der Kerngarns oder der Kerngarne regeln,
  • b) durch ein Verbindungselement, das imstande ist, die wech­ selseitige Bindung sowie den Ziereffekt zwischen den Gar­ nen zu fördern,
  • c) durch eine Spule oder ein äquivalentes Bauteil, die bzw. das von einer axial durchbohrten Spindel getragen wird, durch deren axiale Bohrung das Kerngarn oder die Kerngarne sowie das Effektgarn oder die Effektgarne laufen, während das der Bindung von Kern- sowie Effektgarn dienende Binde­ garn von der Spule abgezogen wird,
  • d) durch eine am Austritt der Spindel befindliche, mit die­ ser feste Falschdrahteinrichtung, die zwischen dem Kern­ garn oder den Kerngarnen sowie dem Effektgarn oder den Effektgarnen, die durch die axiale Bohrung der das Garn führenden Spindel laufen, mit dem die Bindung herbeifüh­ renden Garn einen Falschdraht erzeugt, der eine Lockerung verhindert, wenn stromab von der Falschdrahteinrichtung die Falschdrahtverzwirnung geringer wird,
  • e) durch eine weitere Zuführeinrichtung am Ausgang der Falschdrahteinrichtung,
  • f) durch einen das auf diese Weise erhaltene Effektgarn heißfixierenden Ofen
  • g) durch eine stromab vom Thermofixierofen angeordnete Trans­ porteinrichtung, deren Geschwindigkeit in Zusammenarbeit mit derjenigen der am Ausgang der Falschdrahteinrichtung befindlichen Zuführeinrichtung zur Regelung der Vorlauf­ geschwindigkeit des Effektgarns im Ofen einstellbar ist,
  • h) durch eine Schmälzeinrichtung und
  • i) durch eine Sammelspule für das fertiggestellte Effekt­ garn.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung der verschiedenen Bauelemente der Vorrichtung gemäß der Erfindung zur gleichzeitigen Bearbeitung bzw. Herstellung von zwei heißfixierten Effektgarnen in einem einzigen Thermofixierofen;
Fig. 2 schematisch eine Einzelheit der in Fig. 1 darge­ stellten Vorrichtung.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung oder Maschine, durch die ermöglicht wird, ein heißfixiertes Effektgarn in einem einzi­ gen Durchlauf zu erhalten, umfaßt ein Zwirngerüst, wie das in Fig. 1 gezeigte, mit einer Positivfadenzuführeinrichtung 1, d.h. einer Einrichtung, in der die Geschwindigkeit des Garns oder Fadens gleich der Umfangsgeschwindigkeit der Transportrollen ist, für das Kerngarn A, zwei symme­ trisch zum Kerngarn A angeordnete Positivfadenzuführeinrich­ tungen 2 und 2′ zur Zufuhr der Effektgarne B und C, eine die Bindung sowie den gesuchten Effekt zwischen den Garnen be­ günstigende Einrichtung 3, eine von einer durchbohrten Spin­ del 5 getragene Spule 4, so daß das Garn 6 die Bindung des "Effekts" bildet, und eine an der Spindel feste Falschraht­ einrichtung 7, die an den verschiedenen Garnen A, B, sowie C einen Falschdraht erzeugt.
Der von der Falschdrahteinrichtung 7 an der Basis der Spin­ del - also unten an dieser - erzeugte Falschdraht stellt das Phänomen dar, das die Herstellung der Ziereffekte ermöglicht und ist Gegenstand des FR-Patents von Chavanoz.
Längs der Bahn des Garns ist oberhalb eines Thermofixier­ ofens 9 eine Positivgarnzuführeinrichtung 8 angeordnet, während eine Positivgarntransporteinrichtung 10, eine Schmälzeinrichtung 11 und letztlich eine Sammelspule 12 die Maschine vervollständigen.
Die Positivfadenzuführeinrichtungen 2 und 2′ werden von einer oder mehreren elektronischen (nicht gezeigten) Einrich­ tungen betrieben, die gemäß einem Zufallsprogramm oder will­ kürlichen Programm die Zufuhrgeschwindigkeit der beiden Garne B und C regeln, um längs des von der Zuführeinrichtung 1 kommenden Garns (oder der Garne) eingefügte oder überlagerte Farbeffekte zu erhalten. Diese Effekte werden dann durch Garn 6 eingebunden, wodurch deren Lösung verhindert wird, wenn der Falschdraht stromab von der Falschdrahteinrichtung 7, die mit der axial durchbohrten Spindel 5 zwangsläufig dreht, geringer wird.
Den Ofen 9, in dem die Temperatur in geeigneter Weise gere­ gelt werden kann, durchläuft das Garn mit einem von den Ein­ richtungen 8 sowie 10 geregelten Vorlauf, worauf es dann vor der Sammelspule 12 durch die Einrichtung 11 geschmälzt wird. Vom Ofen 9 kommende Schwaden, Gase oder Dämpfe werden durch Absauggebläse 13 abgeführt.
Es ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß die elektroni­ schen oder andersartigen Einrichtungen gleichzeitig die Ge­ schwindigkeit der Bauteile 1, 2, 2′, 8, 10 und 12 regeln kön­ nen, um irgendeine Art eines Effekts am erzeugten Effektgarn zu erlangen.

Claims (6)

1. Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von heiß­ fixiertem Effektgarn in einem einzelnen Durchlauf, gekennzeichnet
  • a) durch eine Einrichtung zur Zuführung der verschiede­ nen einzelnen Garne (A, B, C) einschließlich wenig­ stens eines vorzugsweise zentralen Kerngarns (A) so­ wie der verbleibenden Effektgarne (B, C) durch Zuführ­ einrichtungen (1, 2, 2′) unter Steuerung durch vor­ zugsweise elektronische Einrichtungen, die gemäß einem Zufallsprogramm die Vorschubgeschwindigkeit der Zuführeinrichtungen zur Erlangung von eingefügten oder überlagerten Farbeffekten längs des Kerngarns oder der Kerngarne (A) regeln,
  • b) durch ein Verbindungselement (3), das imstande ist, die wechselseitige Bindung sowie den Ziereffekt zwi­ schen den Garnen zu fördern,
  • c) durch eine Spule oder ein äquivalentes Bauteil (4), die bzw. das von einer axial durchbohrten Spindel (5) getragen ist, durch deren axiale Bohrung das Kern­ garn oder die Kerngarne (A) und das Effektgarn oder die Effektgarne (B, C) laufen, während Bindegarn (6) für die Garne (A, B, C) von der Spule abläuft,
  • d) durch eine am Austritt der Spindel (5) befindli­ che, mit dieser fest verbundene Falschdrahteinrich­ tung (7), die zwischen dem die axiale Bohrung der Spindel (5) durchlaufenden Kerngarn (A) sowie dem Effektgarn (B, C) und dem die Bindung ausführenden Garn (6) eine Falschdrahtverzwirnung erzeugt, die eine Lockerung bei Schwächerwerden des Falschdrahts stromab von der Falschdrahteinrichtung (7) verhindert,
  • e) durch eine weitere Zuführeinrichtung (8) am Ausgang der Falschdrahteinrichtung (7),
  • f) durch einen das auf diese Weise erhaltene Effektgarn heißfixierenden Ofen (9),
  • g) durch eine stromab vom Thermofixierofen (9) angeord­ nete Transporteinrichtung (10), deren Geschwindigkeit in Zusammenarbeit mit derjenigen der am Ausgang der Falschdrahteinrichtung (7) befindlichen Zuführeinrich­ tung (8) zur Regelung der Vorlaufgeschwindigkeit des Effektgarns im Ofen (9) einstellbar ist,
  • h) durch eine Schmälzeinrichtung (11) und
  • i) durch eine Sammelspule (12) für das fertiggestellte Effektgarn.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführ- und Transporteinrichtungen (1, 2, 2′, 8, 10) positiv arbeitende Einrichtungen sind, in denen das Garn eine zur Umfangsgeschwindigkeit der Förderrol­ len der Einrichtungen gleiche Geschwindigkeit hat.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Effektgarn-Zuführeinrichtungen (2, 2′) symmetrisch zur Kerngarn-Zuführeinrichtung (1) angeord­ net und zur Regelung der zugeführten Garnmenge elektro­ nisch gesteuert sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine einzelne Zuführeinrichtung die Zufallseffekte des Effektgarns erzeugt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekenn­ zeichnet durch Einrichtungen, die eine Regelung der ver­ schiedenen Bauelemente (1, 2, 2′, 8, 10, 12) gleichzei­ tig ermöglichen, um irgendeine Zierwirkung des erzeug­ ten Effektgarns zu erlangen.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere, mit den Vorrichtungen nach den Ansprüchen 1 bis 3 erhaltene Effektgarne gleichzei­ tig durch den Thermofixierofen (9) geführt werden.
DE19873711836 1986-04-30 1987-04-08 Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von heissfixiertem effektgarn in einem einzelnen durchlauf Ceased DE3711836A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT47971/86A IT1191880B (it) 1986-04-30 1986-04-30 Macchina per ottenuere in un solo passaggio e in continuo,un filato fantasia,termofissato

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3711836A1 true DE3711836A1 (de) 1987-11-05

Family

ID=11263691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873711836 Ceased DE3711836A1 (de) 1986-04-30 1987-04-08 Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von heissfixiertem effektgarn in einem einzelnen durchlauf

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH670662A5 (de)
DE (1) DE3711836A1 (de)
FR (1) FR2598159B1 (de)
IT (1) IT1191880B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202000020236A1 (it) * 2020-08-18 2022-02-18 Temat S N C Di Marzano Nicola & C Dispositivo e procedimento per la produzione di filati.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2221799A1 (de) * 1972-05-04 1973-11-15 Bayer Ag Elastisches kombinationsgarn
DE2918088A1 (de) * 1978-05-04 1979-11-15 Du Pont Canada Verfahren zur herstellung gesprenkelten garns
EP0028939A2 (de) * 1979-11-13 1981-05-20 Milliken Research Corporation Vorrichtung zur Herstellung eines gedrehten Noppengarns
EP0031946A2 (de) * 1980-01-04 1981-07-15 Honeywell Inc. Entfrostungssteuersystem für Wärmepumpen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1196793A (en) * 1966-07-15 1970-07-01 Nuval Co Method and Apparatus for Imparting a Twist to One or More Yarns and Yarn Construction Made Thereby.
AU2344470A (en) * 1970-02-20 1972-06-22 Mcdonagh Et Retorderie De Chavanoz Process and apparatus for manufacturing fancy yarns
US4080777A (en) * 1976-09-13 1978-03-28 Akzona Incorporated Novelty yarns

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2221799A1 (de) * 1972-05-04 1973-11-15 Bayer Ag Elastisches kombinationsgarn
DE2918088A1 (de) * 1978-05-04 1979-11-15 Du Pont Canada Verfahren zur herstellung gesprenkelten garns
EP0028939A2 (de) * 1979-11-13 1981-05-20 Milliken Research Corporation Vorrichtung zur Herstellung eines gedrehten Noppengarns
EP0031946A2 (de) * 1980-01-04 1981-07-15 Honeywell Inc. Entfrostungssteuersystem für Wärmepumpen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Textilbetrieb 3/1985, S. 24, 25 *
DE-Z: Textilbetrieb 3/1986, S. 16-24 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202000020236A1 (it) * 2020-08-18 2022-02-18 Temat S N C Di Marzano Nicola & C Dispositivo e procedimento per la produzione di filati.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2598159B1 (fr) 1989-11-10
CH670662A5 (de) 1989-06-30
IT8647971A0 (it) 1986-04-30
FR2598159A1 (fr) 1987-11-06
IT1191880B (it) 1988-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH668437A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen einer gleichmaessigen, kontinuierlichen fasermenge.
DE1435608A1 (de) Texturiertes Garn und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4140469A1 (de) Garnverwirbelungs-duese fuer multifilamentgarne
DE2439732A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formeffektgarn mit und ohne schlingen
DE3822420A1 (de) Ringspinn-/oder ringzwirnmaschine
DE4041301A1 (de) Spinnmaschine fuer und verfahren zum spinnen von effektgarn
EP0718424B1 (de) Anordnung von Streck-Texturiermaschinen für Synthetikfäden
DE3623370A1 (de) Texturiermaschine
DE10004604B4 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Faserbändern an einer Spinnereimaschine, insbesondere Strecke, z.B. Regulierstrecke
DE3519301A1 (de) Vorrichtung mit mindestens einer spulstelle zum herstellen der wicklung einer kreuzspule
DE3700240C1 (de) Verfahren zum Regulieren der Kettfadenspannung bei Webmaschinen
DE3218471C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Effektgarnes
DE3711836A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von heissfixiertem effektgarn in einem einzelnen durchlauf
DE1804856A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Registerhalten von Garnen
DE1303605B (de)
DE1660349A1 (de) Verfahren zur Herstellung von noppenartigen texturierten Textilgarnen
DE1435391A1 (de) Vorrichtung zum Kraeuseln von erhitztem Garn
EP1523592B1 (de) Falschdralltexturiermaschine
CH686889A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Drehzahlregelung von Spinnmaschinen.
DE1510771A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schlingengarnfaeden
DE3714714C1 (en) Apparatus for controlling a fancy-yarn twisting or spinning machine
EP0887446A3 (de) Verfahren und Dreifachdraht-Zwirnspindel zum integrierten Fachen und Zwirnen
DE3402906A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gemeinsamen drehzahlsteuerung von an einer textilmaschine angeordneten elektromotoren
EP1566474A2 (de) Lufttexturiermaschine
DE3046180A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen spinnen von textilgarnen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection