DE3519301A1 - Vorrichtung mit mindestens einer spulstelle zum herstellen der wicklung einer kreuzspule - Google Patents

Vorrichtung mit mindestens einer spulstelle zum herstellen der wicklung einer kreuzspule

Info

Publication number
DE3519301A1
DE3519301A1 DE19853519301 DE3519301A DE3519301A1 DE 3519301 A1 DE3519301 A1 DE 3519301A1 DE 19853519301 DE19853519301 DE 19853519301 DE 3519301 A DE3519301 A DE 3519301A DE 3519301 A1 DE3519301 A1 DE 3519301A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
thread
winding
iii
driven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853519301
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Sellenbüren Rebsamen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Machinenfabrik Schweiter AG
Original Assignee
Machinenfabrik Schweiter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Machinenfabrik Schweiter AG filed Critical Machinenfabrik Schweiter AG
Publication of DE3519301A1 publication Critical patent/DE3519301A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/10Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers for making packages of specified shapes or on specified types of bobbins, tubes, cores, or formers
    • B65H54/20Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers for making packages of specified shapes or on specified types of bobbins, tubes, cores, or formers forming multiple packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/2881Traversing devices with a plurality of guides for winding on a plurality of bobbins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/42Arrangements for rotating packages in which the package, core, or former is rotated by frictional contact of its periphery with a driving surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/70Other constructional features of yarn-winding machines
    • B65H54/74Driving arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Vorrichtung mit mindestens einer Spulstelle zum Herstellen
  • der Wicklung einer Kreuzspule Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, bestehend aus mindestens einer Spulstelle zum Herstellen der Wicklung einer Kreuzspule, die eine Treibwalze und eine Fadenverlegungsvorrichtung aufweist, wobei von einer Antriebsstelle die Treibwalze mit einem festen Uebersetzungsverhältnis, die Fadenverlegungsvorrichtung über ein stufenlos regelbares Getriebe mit variablem Uebersetzungsverhältnis angetrieben und das Getriebe von einem Regler in Abhängigkeit des Drehzahlverhältnisses von Treibwalze und Fadenverlegungsvorrichtung regelbar ist.
  • Es ist eine Kreuzspulmaschine bekannt (CH-Gesuch 5689/82, BE 20 475), die der eingangs beschriebenen Vorrichtung entspricht. Bei dieser Maschine ist als Regler für die Regelung des Uebersetzungsverhältnisses ein Prozessor vorgesehen, mit dem die Wicklung der Kreuzspule beispielsweise mit mehreren aufeinanderfolgenden Präzisionswicklungen und abnehmendem Windungsverhältnis hergestellt werden kann.
  • Diese Kreuzspulmaschine zeichnet sich durch einen sehr einfachen Aufbau aus, ohne dass dadurch die Funktion beeinträchtigt würde.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung mit mindestens einer Spulstelle der eingangs beschriebenen Art so weiter auszugestalten, dass die Einsatzmöglichkeiten der Spulstelle erweitert werden können.
  • Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass bei mehreren Spulstellen eine einzige Antriebsstelle für den Antrieb der Treibwalzen der Spulstellen vorgesehen ist, während die Fadenverlegungsvorrichtung jeder Spulstelle über je ein stufenlos regelbares Getriebe angetrieben und durch je einen Regler regelbar ist. Dadurch wird erreicht, dass bei mehreren Spulstellen der Antrieb dadurch vereinfacht werden kann, dass nur ein einziger Motor Verwendung findet. Es können somit eine grosse Zahl von Spulstellen von einer einzigen Antriebsstelle angetrieben werden, was den Einsatz an Textilmaschinen erlaubt, deren Arbeitsstellen einen Faden produzieren, beispielsweise an einer Offenend-Spinnmaschine oder einer Zwirnmaschine, oder einen Faden behandeln, beispielweise an einer Texturiermaschine oder einer Garnbehandlungsmaschine.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und nachfolgend beschrieben. Die Zeichnung zeigt die Anordnung mehrerer, nebeneinander liegender Spulstellen, wobei zwei Möglichkeiten des Antriebes der Spulstellen dargestellt sind.
  • In der Figur sind drei Spulstellen I, II, III dargestellt, die stellvertretend für eine beliebige Anzahl von Spulstellen sind. Zum Antrieb der Spulstellen ist eine gemeinsame Antriebswelle 1 vorgesehen, die in Wellenstücke 2, 3, 4 unterteilt ist, die durch Kupplungen 5, 6, 7, 8 starr miteinander gekluppelt sind. Die Kupplungen 5,6, 7, 8 erlauben eine rasche Trennung der Antriebswelle 1, wodurch das Auswechseln einer der Spulstellen I, II, III problemlos und rasch durchgeführt werden kann. Auf der Antriebswelle 1 sind Treibwalzen 9, 10, 11 - je eine Treibwalze pro Spulstelle - befestigt, auf denen je eine Spule 12, 13, 14 gelagert ist, die an ihrem Umfang von einer der Treibwalze 9, 10, 11 angetrieben wird.
  • Von der Antriebswelle 1 zweigt für jede der Spulstellen I, II, III ein Antriebszweig 15, 16, 17 ab, der für den Antrieb einer Fadenverlegungsvorrichtung 18, 19, 20 dient.
  • Die Fadenverlegungsvorrichtung 18, 19, 20 wird über ein im Antriebszweig 15, 16, 17 liegendes stufenlos regelbares Getriebe 21, 22, 23 angetrieben. Als stufenlos regelbares Getriebe kann beispielweise ein Riemenvariator verwendet werden. Damit kann die Fadenverlegungsvorrichtung 18, 19, 20, z. B. eine Kehrgewindewelle, mit stufenlos variabler Drehzahl angetrieben werden.
  • Jeder Stulstelle I, II, III ist ein Regler 24, 25, 26 zugeordnet. Dieser kann als programmierbarer Mikroprozessor ausgebildet sein. Der Regler 24, 25, 26 misst die Drehzahl der Spule 12, 13, 14 und der Fadenverl egungsvorri chtung 18, 19, 20, errechnet das Verhältnis dieser Drehzahlen und vergleicht das ermittelte Verhältnis mit einem Sol4-Drehzahlverhältnis. Abweichungen vom Soll-Drehzahlverhältnis werden durch Aenderung der Drehzahl des stufenlos regelbaren Getriebes 21, 22, 23 korrigiert. Die Drehzahl der Spulen 12, 13, 14 wird durch einen Drehzahlgeber 27, 28, 29 und die Drehzahl der Fadenverlegungsvorrichtung 18, 19, 20 durch einen weiteren Drehzahlgeber 30, 31, 32 gemessen, wobei die den Drehzahlen entsprechenden Signale über Leitungen 33, 34, 35 dem Regler 24, 25, 26 zugeführt werden, der den Soll -Istwert-Vergleich durchführt und gegebenenfal ls ein Korrektursignal erzeugt, das jiber Leitungen 40, 41, 42 dem stufenlos regelbaren Getriebe 21, 27, 23 zur Aenderung seiner Einstellung zugeführt wird.
  • Jeder Spulstelle I, II, III wird ein Faden F zugeführt, der über die Fadenverlegungsvorrichtung 18, 19, 20 geführt wird die die im Regler 24, 25, 26 vorgegebene Wicklung erzeugt.
  • Der Antrieb der Spulstellen I, II, III erfolgt gemeinsam von einer einzigen als Antriebsstelle A bezeichneten Stelle aus, von der aus die Antriebswelle 1 mit einer konstanten oder variablen Drehzahl angetrieben wird. Eine Aenderung der Drehzahl bewirkt keine Aenderung der Wicklung an den Spulen 12, 13, 14, da der Regler 24, 25, 26 die Regelung aufgrund der Drehzahl-Verhältniswerte vornimmt.
  • An der Antriebsstelle A sind in der Figur zwei Antriebe vorgesehen, von denen je nach Art des Einsatzes der Spulstellen I, II, III der eine oder der andere gewählt wird.
  • Hierbei stellt der eine Antrieb einen motorischen Antrieb 36, z.B. einen Elektromotor, dar, der direkt mit der Antriebswelle 1 durch die Kupplung 5 verbunden ist. Der andere Antrieb erfolgt von einem motorischen Antrieb 37 einer Textilmaschine T, die den Faden F für die Spulstellen I, II, III liefert. Die Textilmaschine T kann beispielsweise eine Spinnmaschine oder eine Zwirnmaschine, aber auch eine Texturiermaschine oder eine Garnbehandlungsmaschine sein. Der von der Textilmaschine T gelieferte Faden F wird einem Lieferwerk mit einer bestimmten Geschwindigkeit den Spulstellen I, II, III zugeführt, wobei die Drehzahl des Lieferwerkes über Antriebselemente 38, 39, die als mechanische Uebertragungselemente dargestellt sind, jedoch auch eine elektrische Uebertragung darstellen können, synchron oder mit einem bestimmten konstanten Uebersetzungsverhältnis der Antriebswelle 1 übertragen werden kann.
  • Die beschriebene Vorrichtung weist den Vorteil auf, dass beliebig viele Spulstellen von einer einzigen Antriebsstelle A aus angetrieben werden können, wobei aber die Fadenverlegungsvorrichtung und der Regler für jede Spulstelle separat erforderlich sind. Ist die Antriebsstelle A ein Antrieb einer Textilmaschine T, ergibt sich daraus der Vorteil, dass Spulen gewickelt werden können, die eine bestimmte Wicklung aufweisen, wie dies in dem eingangs genannten älteren Schutzrecht beschrieben ist. Dadurch, dass die Liefergeschwindigkeit des Fadens an der Textilmaschine T als Mass für die Drehzahl der Spulstellen benützt wird, müssen keine besonderen Regel vorrichtungen für die Regelung der Fadengeschwindigkeit verwendet werden. Die Zahl der Spulstellen kann beliebig gross gewählt werden und kann damit der Zahl der Lieferwerke der Textilmaschine T entsprechen.
  • - Leerseite -

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. Vorrichtung, bestehend aus mindestens einer Spulstelle (I, II, III) zum Herstellen der Wicklung einer Kreuzspule (12, 13, 14), welche Vorrichtung eine Treibwalze (9, 10, 11) und eine Fadenverlegungsvorrichtung (18, 19, 20) aufweist, wobei von einer Antriebsstelle (A) die Treibwalze mit einem festen Uebersetzungsverhältnis, die Fadenverlegungsvorrichtung über ein stufenlos regelbares Getriebe mit variablem Uebersetzungsverhältnis angetrieben und dieses Getriebe von einem Regler (24, 25, 26) in Abhängigkeit des Drehzahlverhältnisses von Treibwalze und Fadenverlegungsvorrichtung regel bar ist, dadurch gekennzeichnet, dass bei mehreren Spulstellen (I, II, III) eine einzige Antriebsstelle (A) für den Antrieb der Treibwalzen der Spulstellen vorgesehen ist, während die Fadenverlegungsvorrichtung jeder Spulstelle über je ein stufenlos regelbares Getriebe (21, 22, 23) angetrieben und durch je einen Regler (24, 25, 26) regelbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsstelle (A) ftir den Antrieb einer allen Spulstellen (I, II, III) gemeinsamen Antriebswelle (1) ein einzelner motorischer Antrieb (36) ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der motorische Antrieb über Vorgelege mit der gemeinsamen Antriebswelle (1) verbunden ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsstelle (A) ein mit dem Antrieb des Fadenl ieferwerkes einer einen Faden liefernden Textilmaschine (T) gekuppelter Antrieb (37) ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (37) des Fadenlieferwerkes mit der Antriebstelle (A) der Antriebswelle (1) mechanisch (38, 39) oder elektrisch gekuppelt ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungsverbindung zwischen der Antriebsstelle (A) und dem Fadenlieferwerk der Textilmaschine (T) eine synchron oder mit einem festen Uebersetzungsverhältnis laufende Uebertragungsvorrichtung ist.
DE19853519301 1984-11-19 1985-05-30 Vorrichtung mit mindestens einer spulstelle zum herstellen der wicklung einer kreuzspule Ceased DE3519301A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5519/84A CH666243A5 (de) 1984-11-19 1984-11-19 Spulmaschine mit mindestens zwei spulstellen zum herstellen der wicklung einer kreuzspule.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3519301A1 true DE3519301A1 (de) 1986-05-22

Family

ID=4294981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853519301 Ceased DE3519301A1 (de) 1984-11-19 1985-05-30 Vorrichtung mit mindestens einer spulstelle zum herstellen der wicklung einer kreuzspule

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5033686A (de)
JP (1) JPS61124480A (de)
CH (1) CH666243A5 (de)
DE (1) DE3519301A1 (de)
FR (1) FR2573405B1 (de)
GB (1) GB2167454B (de)
IT (1) IT1209646B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3721888A1 (de) * 1986-07-14 1988-01-28 Barmag Barmer Maschf Aufspulmaschine
DE10358848A1 (de) * 2003-12-16 2005-07-21 Saurer Gmbh & Co. Kg Antriebswelle für eine Textilmaschine
CN107601147A (zh) * 2017-10-17 2018-01-19 湖州宝成蚕业用品有限公司 联动式纱线收卷装置

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1227912B (it) * 1988-12-23 1991-05-14 Savio Spa Procedimento ed apparecchio per pilotare la distribuzione del filo sull'impacco in formazione in un gruppo di raccolta per fili sintetici
US5578267A (en) * 1992-05-11 1996-11-26 Minntech Corporation Cylindrical blood heater/oxygenator
US5376334A (en) * 1993-05-19 1994-12-27 Avecor Cardiovascular Inc. Mass transfer device having a hollow fiber bundle
DE19916669A1 (de) * 1999-04-14 2000-11-02 Stahlecker Fritz Vorrichtung zum Aufspulen von Fäden auf Spulen mit wilder Kreuzwicklung
US20030047637A1 (en) * 2001-09-12 2003-03-13 Superba Process and device for operating a synchronous winder
FR2829754B1 (fr) * 2001-09-17 2003-11-28 Superba Sa Bobinoir transformable sur site
US6802472B2 (en) 2001-09-17 2004-10-12 Superba Winding machine transformable onsite
US6729574B2 (en) 2001-09-17 2004-05-04 Superba Gripping device for package, in particular for yarn winding machines
CN106586680A (zh) * 2016-12-09 2017-04-26 桐乡市骏马植绒布艺有限公司 一种多组纱线同步卷绕装置
CN110980412A (zh) * 2019-11-25 2020-04-10 无为县光乾纺织科技有限公司 一种棉纺纱线缠绕设备

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH432324A (de) * 1965-02-10 1967-03-15 Reiners Walter Dr Ing Hin- und hergehender Fadenführer
DE1685978A1 (de) * 1967-09-25 1971-10-14 Saurer Allma Gmbh Kreuzspulvorrichtung fuer Aufwaertszwirnmaschinen,insbesondere Doppeldrahtzwirnmaschinen
DE3332382A1 (de) * 1982-09-27 1984-03-29 Maschinenfabrik Schweiter AG, 8810 Horgen Verfahren und kreuzspulmaschine zum herstellen der wicklung einer kreuzspule

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2259364A (en) * 1940-02-21 1941-10-14 Fletcher Works Inc Winding device
NL289942A (de) * 1963-03-07
FR1450398A (fr) * 1964-01-16 1966-06-24 Rech S De Materiel Textile Soc Perfectionnements apportés aux bobinoirs
CH466107A (de) * 1968-04-25 1968-11-30 Schweiter Ag Maschf Verfahren und Einrichtung zum Aufwinden von Endlos-Garn auf eine Spule
DE2150301A1 (de) * 1971-10-08 1973-04-12 Schuster & Co F M N Spul- und changiereinrichtung zum herstellen von wickeln aus garnen u.dgl
CH585145A5 (de) * 1975-03-26 1977-02-28 Schweiter Ag Maschf
GB1558664A (en) * 1975-10-10 1980-01-09 Porter Ltd J & J A Yarn handlings apparatus
JPS598614B2 (ja) * 1979-12-17 1984-02-25 村田機械株式会社 捲糸機の停電時における捲取停止方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH432324A (de) * 1965-02-10 1967-03-15 Reiners Walter Dr Ing Hin- und hergehender Fadenführer
DE1685978A1 (de) * 1967-09-25 1971-10-14 Saurer Allma Gmbh Kreuzspulvorrichtung fuer Aufwaertszwirnmaschinen,insbesondere Doppeldrahtzwirnmaschinen
DE3332382A1 (de) * 1982-09-27 1984-03-29 Maschinenfabrik Schweiter AG, 8810 Horgen Verfahren und kreuzspulmaschine zum herstellen der wicklung einer kreuzspule

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3721888A1 (de) * 1986-07-14 1988-01-28 Barmag Barmer Maschf Aufspulmaschine
DE10358848A1 (de) * 2003-12-16 2005-07-21 Saurer Gmbh & Co. Kg Antriebswelle für eine Textilmaschine
DE10358848B4 (de) * 2003-12-16 2018-01-11 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Antriebswelle für eine Textilmaschine
CN107601147A (zh) * 2017-10-17 2018-01-19 湖州宝成蚕业用品有限公司 联动式纱线收卷装置

Also Published As

Publication number Publication date
FR2573405B1 (fr) 1990-03-16
FR2573405A1 (fr) 1986-05-23
GB2167454B (en) 1988-01-27
GB2167454A (en) 1986-05-29
GB8516422D0 (en) 1985-07-31
CH666243A5 (de) 1988-07-15
IT8521262A0 (it) 1985-06-21
IT1209646B (it) 1989-08-30
JPS61124480A (ja) 1986-06-12
US5033686A (en) 1991-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3309789C2 (de)
EP0355557A1 (de) Textilmaschine mit Streckwerk
DE3519301A1 (de) Vorrichtung mit mindestens einer spulstelle zum herstellen der wicklung einer kreuzspule
DE2753924C2 (de) Antriebseinrichtung für Arbeitsorgane einer Spinnerei- oder Zwirnereimaschine
DE10234545A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Liefern von Fäden
EP0036002B1 (de) Vorrichtung zur steuerung der drehzahl der spindeln einer vorspinnmaschine
EP1238273B1 (de) Verfahren zur steuerung einer texturiermaschine sowie eine texturiermaschine
DE3822420A1 (de) Ringspinn-/oder ringzwirnmaschine
DE3417779C2 (de) Vorspinnmaschine mit dezentralem Antrieb
DE3218471C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Effektgarnes
DE3623370A1 (de) Texturiermaschine
DE2417570B2 (de) Spinn- oder zwirnmaschine mit einem stufenlos regelbaren getriebe
EP1523592B1 (de) Falschdralltexturiermaschine
EP1521870A1 (de) Vorrichtung zum f hren, behandeln oder f rdern von zumi ndest einem faden
DE3324243A1 (de) Falschzwirnkraeuselmaschine und verfahren zur ueberbrueckung kurzzeitiger spannun gsausfaelle an textilmaschinen
EP0411379B2 (de) Streckwerk mit geregelten Antriebsgruppen
DE10161522A1 (de) Spinnmaschine
EP0284945A2 (de) Lufttexturiermaschine
DE3714714C1 (en) Apparatus for controlling a fancy-yarn twisting or spinning machine
DE3832381C1 (en) Thread-delivery device
EP1626024A1 (de) Changiervorrichtung an Spinnmaschine
EP1520825B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Fadenspannung auf einer Spulmaschine, sowie Anwendung des Verfahrens
DE3031312A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammenfuehren, vereinigen, strecken und gemeinsamen ablegen einer mehrzahl textiler faserbaender
EP1432855B1 (de) Verfahren zur steuerung einer texturiermaschine sowie eine texturiermaschine
DE10207086A1 (de) Texturiermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection