DE371102C - Zweitaktmotor mit Ladepumpe - Google Patents

Zweitaktmotor mit Ladepumpe

Info

Publication number
DE371102C
DE371102C DEK79332D DEK0079332D DE371102C DE 371102 C DE371102 C DE 371102C DE K79332 D DEK79332 D DE K79332D DE K0079332 D DEK0079332 D DE K0079332D DE 371102 C DE371102 C DE 371102C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charge pump
inlet valve
stroke engine
air
working cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK79332D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK79332D priority Critical patent/DE371102C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE371102C publication Critical patent/DE371102C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Supercharger (AREA)

Description

  • Zweitaktmotor mit Ladepumpe. Es sind Zweitaktmotoren bekannt, bei welchen die Ladepumpe den Arbeitszylinder mit Spülluft und Gemisch speist.
  • Bei diesen Maschinen stellt der Inhalt der Leitung von der Ladepumpe zum Arbeitszylinder den schädlichen Raum der Ladepumpe dar. Sie ist daher möglichst klein zu halten. Man hat zu diesem Zwecke das Lufteinlaßventil dicht neben das Einlaßventil des Arbeitszylinders gesetzt. Diese Anordnung hat aber den Nachteil, daß der schädliche Raum der Ladepumpe vergrößert werden muß, um das Lufteinlaßventilunterzubringen. Auch ist diese Anordnung nicht geeignet, das vom letzten Ladehub vor dem Einlaßventil des Arbeitszylinders lagernde Brennstoffluftgemisch restlos wegzuspülen, wenn man nicht besonders für eine gute Führung der einströmenden Luft sorgt, wodurch aber ein größerer Widerstand für die Luftströmung entsteht.
  • Beim Motor, der den Gegenstand der Erfindung bildet, befindet sich das Lufteinlaßventil.3 der Ladepumpe auf der Spindel des Einlaßventils 2 des Arbeitszylinders z, wodurch die Konstruktion bedeutend einfacher wird und der schädliche Raum der Ladepumpe 7 erheblich vermindert wird. Die Leitung 9, die mit dem Gemischeinlaßventil6 versehen ist, ist glatt. Sie besitzt keine scharfe Krümmung, so daß die Überströmung ohne Widerstand erfolgt. Es kann auch mit einer guten Wegspülung der Gase gerechnet werden, da die Luft von allen Seiten über das Einlaßventil2 strömt.
  • Die Ladepumpe 7 muß natürlich so angeordnet werden, daß die Leitung 9 zum Einlaßventil 2 möglichst kurz ist, was man am besten dadurch erreicht, daß man die Ladepumpe quer zum Zylinder oberhalb des Kurbelgehäuses anordnet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Zweitaktmotor mit Ladepumpe, dadurch gekennzeichnet, daß das Lufteinlaßventil der Ladepumpe über dem Einlaßventil des Arbeitszylinders angebracht ist.
DEK79332D Zweitaktmotor mit Ladepumpe Expired DE371102C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK79332D DE371102C (de) Zweitaktmotor mit Ladepumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK79332D DE371102C (de) Zweitaktmotor mit Ladepumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE371102C true DE371102C (de) 1923-03-10

Family

ID=7233530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK79332D Expired DE371102C (de) Zweitaktmotor mit Ladepumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE371102C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE371102C (de) Zweitaktmotor mit Ladepumpe
DE841827C (de) Kurbelwangen-Steuerdrehschieber fuer Zweitakt-Brennkraftmaschinen
DE429641C (de) Zweitaktverbrennungsmotor mit auf dem Kurbelkasten gelagertem Fuehrungszylinder
DE736047C (de) Im Viertakt arbeitende, selbstzuendende, luftverdichtende Brennkraftmaschine
DE586119C (de) Viertaktdieselmotor mit einem gemeinsamen Ein- und Auslassventil, insbesondere mit luftloser Einspritzung des Brennstoffes
DE510522C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Spuel- und Ladepumpen
DE729366C (de) Mit Fremdzuendung und Benzineinspritzung betriebene Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE808656C (de) Steuerung fuer den Einlass der Frischladung in die Kurbelkammer von Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE717080C (de) Drehschiebersteuerung fuer Mehrzylindermotoren
DE722123C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE842422C (de) Steuerung fuer Zweitakt-Brennkraftmaschinen mit Brennstoffeinspritzung und Gleichstromspuelung
DE467660C (de) Zweitaktmaschine mit Schlitzspuelung
DE415850C (de) Gleichstromzweitaktmotor
DE382516C (de) Doppeltwirkende Zweitaktverbrennungskraftmaschine
DE461862C (de) Einspritzbrennkraftmaschine mit vereinfachtem Luftverdichter
DE565134C (de) Dieselmaschine stehender Bauart mit seitlich angeordneter Ventiltasche, die den Verbrennungsraum bildet
DE376135C (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit gegenueberliegenden Zylindern
DE335850C (de) Doppeltwirkende Zweitakt-Explosionskraftmaschine
DE441290C (de) Verbrennungskraftmaschine, bei welcher mehrere auf einer gemeinsamen Kolbenstange angeordnete Kolben mit zugehoerigen Arbeitsraeumen vorhanden sind
DE567089C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine, insbesondere Flugmotor, fuer verdichterlose Einspritzung
DE351301C (de) Vorrichtung zum Einspritzen von reinem Brennstoff in Verbrennungsmaschinen
DE367393C (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit Schlitzspuelung
DE344071C (de) Verbrennungskraftmaschine
DE454338C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine mit luftgekuehltem Zylinder
DE336789C (de) Zweitaktmotor mit hohlem Arbeitskolben