DE3710752A1 - Frischluftzufuehreinrichtung - Google Patents

Frischluftzufuehreinrichtung

Info

Publication number
DE3710752A1
DE3710752A1 DE19873710752 DE3710752A DE3710752A1 DE 3710752 A1 DE3710752 A1 DE 3710752A1 DE 19873710752 DE19873710752 DE 19873710752 DE 3710752 A DE3710752 A DE 3710752A DE 3710752 A1 DE3710752 A1 DE 3710752A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
fresh air
supply device
air supply
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873710752
Other languages
English (en)
Other versions
DE3710752C2 (de
Inventor
Karl-Heinz R Dipl Ing Weller
Werner Ing Grad Staehle
Rolf Dr Ing Marquart
Heinz Koukal
Klaus Arold
Hans Dipl Ing Trube
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19873710752 priority Critical patent/DE3710752A1/de
Priority to JP16892487A priority patent/JPS6325127A/ja
Priority to GB8716075A priority patent/GB2195436B/en
Priority to FR8709851A priority patent/FR2601301B1/fr
Priority to US07/072,038 priority patent/US4779517A/en
Publication of DE3710752A1 publication Critical patent/DE3710752A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3710752C2 publication Critical patent/DE3710752C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/06Filtering
    • B60H3/0608Filter arrangements in the air stream
    • B60H3/0641Filter arrangements in the air stream near ventilating openings in the vehicle exterior
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H1/00028Constructional lay-out of the devices in the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/26Ventilating openings in vehicle exterior; Ducts for conveying ventilating air
    • B60H1/28Ventilating openings in vehicle exterior; Ducts for conveying ventilating air the openings being situated directly in front of vehicle front window
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H2001/00078Assembling, manufacturing or layout details
    • B60H2001/00085Assembling, manufacturing or layout details of air intake

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Frischluftzuführeinrichtung, die einem von einem Gehäuse aufgenommenen Gebläse einer Heizungs- oder Klimaanlage in einem Kraftwagen vorge­ schaltet ist, wobei die Frischluft in einen Spalt zwischen der Frontscheibe und der angrenzenden Haube eintritt, unterhalb dieser unter Umlenkung und dabei verbundener Wasser- und Fremdkörperabscheidung einem durch Auszug nach oben austauschbaren Filter zugeführt wird und dann saugseitig in das Gebläse eintritt.
Eine derartige Frischluftzuführeinrichtung mit hohem Abscheidegrad ist durch die DE-PS 33 30 951 bekannt. Der Luftansaugweg ist lang und führt über eine weite Strecke unterhalb der vielfach durch Motorabwärme und/oder Sonneneinstrahlung aufgeheizten Haube, so daß sich eine zumindest in den Sommermonaten unge­ wollte Frischluftaufheizung ergibt.
Es ist Aufgabe der Erfindung, unter Beibehaltung einer leichten Austauschbarkeit des Filters eine nicht beab­ sichtigte Aufheizung der Frischluft im Ansaugtrakt zu unterbinden.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
Eine gute Wärmeisolation wird erreicht, wenn die Ansaughutze aus wärmeisolierendem Material besteht.
Weiterhin kann die Überseite der Ansaughutze gegenüber der Haube wärmeisoliert sein.
Um leicht an den Filter heranzukommen, ist es zweckmäßig, die Ansaughutze schwenkbar auszubilden.
Eine zusätzliche Platz- und Gewichtsersparnis ist gegeben, wenn die Ansaughutze von Wandungsbereichen der Haube ge­ bildet wird.
Dabei ist auch bei weggeschwenkter Haube ein Fremdkörper­ und Wassereintritt ausgeschlossen, wenn ein den Filter aufnehmendes Tragteil durch einen an ihm angelenkten Schwenkdeckel bei weggeschwenkter Haube abgedeckt ist.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nach­ folgend anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform mit einer am Tragteil festgelegten Ansaughutze und
Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel, bei dem die Ansaug­ hutze durch Bereiche der Haube gebildet wird.
An der Stirnwand 1 eines nicht näher dargestellten Personen­ kraftwagens ist neben einem Gebläse 2 auch ein dieses um­ gebendes Gehäuse 3 festgelegt, während andere Bestandteile einer lediglich angedeuteten Heiz- oder Klimaanlage 4 fahrgastraumseitig untergebracht sind.
Oberseitig des Gehäuses 3 ist ein Tragteil 5 angeflanscht, das eine Komponente einer Frischluftzuführeinrichtung 6 bildet. Das Tragteil 5 nimmt neben einer als Hauptluft­ klappe ausgebildeten Klappe 7 auch einen nach oben ent­ nehmbaren Filter 8 auf und ist weiterhin mit einer Wasserabscheidung 9 versehen.
Die Frischluft tritt durch einen Spalt 10 zwischen der Frontscheibe 11 und einer Haube 12 in Richtung des Trag­ teiles 5 ein, wird umgelenkt und durchströmt ein Gitter 13, das einen Bestandteil einer verschwenkbaren, das Tragteil 5 überdeckenden Ansaughutze 14 darstellt. Bei diesem Umlenkvorgang wird die mitgeführte Feuchtigkeit und auch etwa mitgerissene Fremdkörper abgeschieden. Größere Fremdkörper, wie z.B. Blätter, werden dabei von einem oberhalb der Wasserabscheidung 9 angeordneten Gitter 15 zurückgehalten, während die abgeschiedene Feuchtigkeit durch das Gitter 15 hindurchtritt und zur Wasserabscheidung 9 gelangt, deren Wanne etwa dachförmig und mit je einem Abfluß 16 an der tiefsten Stelle ausge­ bildet ist. Die in vorbeschriebener Weise vorgereinigte Luft gelangt - umgeleitet durch die Ansaughutze 14 - zum Filter 8, erfährt dort eine Feinreinigung, passiert dann die mehr oder minder weit geöffnete Klappe 7 und tritt anschließend saugseitig in das Gebläse 2 ein.
Insoweit sind beide Ausführungsbeispiele gleich. Gemäß Fig. 1 ist die Ansaughutze 14 schwenkbar am Tragteil 5 befestigt und das über einen nicht näher dargestellten Verschluß 17 verriegelbare Gitter 13 ist gelenkig mit der Ansaughutze 14 verbunden, so daß nach dem Weg­ schwenken der Haube 12 und dem Lösen des Verschlusses 17 die Ansaughutze 14 zum Tausch des Filters 8 verschwenkt werden kann. Damit es im Lüftungsbetrieb während der warmen Jahreszeit nicht zu einer unnötigen Aufheizung der Luft im Bereich der Ansaughutze 14 durch Wärmeübergang von der naheliegenden Haube 12 kommt, ist zwischen dieser und der Oberseite 18 der Ansaughutze 14 eine wärme­ dämmende Schicht 19 angeordnet. Zusätzlich oder anstatt dieser Schicht 19 kann die Ansaughutze 14 aus wärme­ isolierendem Material bestehen.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 wird die Ansaug­ hutze 14 durch Wandungsbereiche 20 der Haube 12 gebildet und auch das Gitter 13 stellt einen festen Bestandteil der Haube 12 dar, die unterhalb ihrer Beplankung 21 mit einem Formisolierkörper 22 versehen ist. Somit wird beim Verschwenken der Haube 12 gleichzeitig auch die Ansaughutze 14 mitverschwenkt. Damit bei geöffneter Haube 12 kein Schmutz auf den Filter 8 gelangen kann, ist dieser durch einen am Tragteil 5 festgelegten Schwenk­ deckel 23 überdeckt, der bei geschlossener Haube 12 durch eine Steuereinrichtung 24 in seine offene Lage überführt wird, während er bei geöffneter Haube 12 durch sein Eigen­ gewicht oder durch Federunterstützung in seine in strich­ punktierten Linien dargestellte Schließstellung gelangt.

Claims (6)

1. Frischluftzuführeinrichtung, die einem von einem Gehäuse aufgenommenen Gebläse einer Heizungs- oder Klimaanlage in einem Kraftwagen vorgeschaltet ist, wobei die Frischluft in einen Spalt zwischen der Front­ scheibe und der angrenzenden Haube eintritt, unterhalb dieser unter Umlenkung und dabei verbundener Wasser­ und Fremdkörperabscheidung einem durch Auszug nach oben austauschbaren Filter zugeführt wird und dann saugseitig in das Gebläse eintritt, dadurch gekennzeichnet, daß der Filter (8) durch eine wegbewegbare, gegenüber der Haube (12) wärmeabgeschirmte Ansaughutze (14) über­ deckt ist.
2. Frischluftzuführeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansaughutze (14) aus wärmeisolierendem Material besteht.
3. Frischluftzuführeinrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite (18) der Ansaughutze (14) gegenüber der Haube (12) wärmeisoliert ist.
4. Frischluftzuführeinrichtung nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansaughutze (14) schwenkbar ausgebildet ist.
5. Frischluftzuführeinrichtung nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansaughutze (14) von Wandungsbereichen (20) der Haube (12) gebildet wird.
6. Frischluftzuführeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Filter (8) aufnehmendes Tragteil (5) durch einen an ihm angelenkten Schwenkdeckel (23) bei weg­ geschwenkter Haube (12) abgedeckt ist.
DE19873710752 1986-07-12 1987-03-31 Frischluftzufuehreinrichtung Granted DE3710752A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873710752 DE3710752A1 (de) 1986-07-12 1987-03-31 Frischluftzufuehreinrichtung
JP16892487A JPS6325127A (ja) 1986-07-12 1987-07-08 自動車における新鮮な空気の供給装置
GB8716075A GB2195436B (en) 1986-07-12 1987-07-08 A motor vehicle fresh air supply device
FR8709851A FR2601301B1 (fr) 1986-07-12 1987-07-10 Dispositif d'entree d'air frais dans un vehicule automobile.
US07/072,038 US4779517A (en) 1986-07-12 1987-07-10 Fresh air supply device for vehicles

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8618762 1986-07-12
DE19873710752 DE3710752A1 (de) 1986-07-12 1987-03-31 Frischluftzufuehreinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3710752A1 true DE3710752A1 (de) 1988-01-28
DE3710752C2 DE3710752C2 (de) 1989-01-19

Family

ID=25854150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873710752 Granted DE3710752A1 (de) 1986-07-12 1987-03-31 Frischluftzufuehreinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3710752A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19631371A1 (de) * 1996-08-02 1998-02-05 Audi Ag Heizungs- oder Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
EP1238835A3 (de) * 2001-03-07 2003-09-17 Behr GmbH & Co. Klimagerät
US20100051712A1 (en) * 2008-08-29 2010-03-04 Nissan Technical Center North America, Inc. Variable Air Intake Opening for a Vehicle
DE102011100697A1 (de) * 2011-05-06 2012-11-08 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Wasserabscheidungsbehälter für ein Fahrzeug

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4315094C2 (de) * 1993-05-06 2002-01-31 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Frischluftzufuhr

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3330951C2 (de) * 1983-08-27 1985-08-22 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Frischluftzuführeinrichtung für eine Heizungs-Lüftungs- oder Klimatisierungseinrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3330951C2 (de) * 1983-08-27 1985-08-22 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Frischluftzuführeinrichtung für eine Heizungs-Lüftungs- oder Klimatisierungseinrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19631371A1 (de) * 1996-08-02 1998-02-05 Audi Ag Heizungs- oder Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE19631371C2 (de) * 1996-08-02 2002-05-08 Audi Ag Heizungs- oder Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
EP1238835A3 (de) * 2001-03-07 2003-09-17 Behr GmbH & Co. Klimagerät
US20100051712A1 (en) * 2008-08-29 2010-03-04 Nissan Technical Center North America, Inc. Variable Air Intake Opening for a Vehicle
DE102011100697A1 (de) * 2011-05-06 2012-11-08 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Wasserabscheidungsbehälter für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE3710752C2 (de) 1989-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3520413C2 (de)
EP0461421B1 (de) Heiz- und Belüftungsanlage für Kraftfahrzeuge
DE10356446A1 (de) Fahrzeugklimaanlage mit Lüftungsfunktion während des Parkens
DE3002134C2 (de)
DE10254449A1 (de) Klimagerät für ein Fahrzeug
DE3232957A1 (de) Heiz- und/oder klimaanlage fuer kraftfahrzeuge
DE2754166A1 (de) Heizungs- und klimatisierungsanlage
DE3137771C2 (de)
DE10015256A1 (de) Klimaanlage mit entfernbarem Filter
DE3710752C2 (de)
DE3619935C2 (de)
DE3690439C2 (de)
EP0082443A2 (de) Reinigungsanlage zum chemischen Reinigen von Gegenständen aus Stoff
EP1228907A2 (de) Klimagerät für ein Kraftfahrzeug
DE19510396C5 (de) Klimagerät
DE19911645A1 (de) Heizvorrichtung zur Erwärmung eines Luftstroms
DE2757651B2 (de) Heiz- und Belüftungsvorrichtung
DE1655121C3 (de) Heiz- und Belüftungsgerät für ein Kraftfahrzeug
DE3142484C1 (de) "Durch einen Mantel abgedecktes, ein Gebläse aufweisendes Aggregateteil"
EP0136674A2 (de) Heiz- und/oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
DE2148281C2 (de) Luftzufuhreinrichtung fur den Innen raum von Kraftfahrzeugen
DE4307641A1 (de) Ventilationsvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
EP0090136A1 (de) Heizungs- und Belüftungsanlage für Kraftfahrzeuge
DE4322951C1 (de) Kraftfahrzeug mit unterhalb der Frontscheibe angeordneter Lufteintrittsöffnung
DE4315094C2 (de) Vorrichtung zur Frischluftzufuhr

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee