DE3710454A1 - Verfahren und vorrichtung zur aufteilung von breiten, zu rollen aufgewickelten textilmaterial-, insbesondere foliebahnen, in schmale bahnen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur aufteilung von breiten, zu rollen aufgewickelten textilmaterial-, insbesondere foliebahnen, in schmale bahnen

Info

Publication number
DE3710454A1
DE3710454A1 DE19873710454 DE3710454A DE3710454A1 DE 3710454 A1 DE3710454 A1 DE 3710454A1 DE 19873710454 DE19873710454 DE 19873710454 DE 3710454 A DE3710454 A DE 3710454A DE 3710454 A1 DE3710454 A1 DE 3710454A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
roll
sleeve
cutting
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873710454
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Arnold
Anna-Maria Bartl
Matthias Maegel
Evelin Hufnagel
Helmut Eberhardt
Hans Liebscher
Vinzenz Eckelt
Rolf Halbich
Werner Franke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidenau Netz & Seil Veb
Original Assignee
Heidenau Netz & Seil Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DD29040786A external-priority patent/DD259541A3/de
Priority claimed from DD29040686A external-priority patent/DD259318A3/de
Application filed by Heidenau Netz & Seil Veb filed Critical Heidenau Netz & Seil Veb
Publication of DE3710454A1 publication Critical patent/DE3710454A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H7/00Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials
    • D06H7/04Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials longitudinally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/045Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/125Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/16Cutting rods or tubes transversely
    • B26D3/161Cutting rods or tubes transversely for obtaining more than one product at a time
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/16Cutting rods or tubes transversely
    • B26D3/166Trimming tube-ends
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H7/00Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials
    • D06H7/18Cutting rolls of material without unwinding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung wird für die Herstellung von schmalen Bahnen, vorzugsweise aus Folierollen, zur kontinuierlichen Weiterverarbeitung zu Flächengebilden und anderen Fadenkonstruktionen auf Textilmaschinen angewendet.
In der Textilindustrie sind Split-Knitting- und Split- Weaving-Verfahren bekannt. Bei diesen Verfahren werden als Ausgangmaterial vorzugsweise gereckte Folien eingesetzt, die über Schneidorgane, z. B. Messerbalken, geführt, hierdurch zu Foliefäden aufgeteilt und der weiterverarbeitenden Textilmaschine, z. B. Webmaschine, Raschelmaschine, kontinuierlich zugeführt werden.
Für diesen Verarbeitungsprozeß müssen der Gesamtbreite der Fadenschar entsprechende Folierollen vorgelegt werden. Die Schneidorgane sind dabei über die gesamte Rollenbreite angeordnet.
Nachteilig ist, daß dem Split-Knitting- bzw. Split-Weaving- Verfahren ein Bobinierprozeß vorgeschaltet sein muß, durch den die erforderlichen Bahnbreiten (Teilbobinen) aus der vom Hersteller gelieferten Rolle (Bobine) durch Schneid- und Umwickelprozesse hergestellt werden. Das bei diesem Hilfsprozeß durch hohe Abzugsgeschwindigkeiten häufige Zerreißen einer Bahn führt zu hohen Stillstandszeiten der Anlage. Beim erneuten Anlegen der Bahn sind unterschiedliche Materialspannungen und Wicklungsfehler in den hergestellten Bahnen nicht zu vermeiden, die sich nachteilig auf die Weiterverarbeitung auswirken können. Die DE-OS 17 79 928 beschreibt zwar ein Verfahren zur kantengeraden Wicklung von Teilbahnbreiten, durch welches aber Aufwand und übrige Nachteile dieser Arbeitsstufe nur teilweise eingeschränkt werden.
Neben der direkten Weiterverarbeitung der auf Teilbobinen aufgewickelten Bahnen über das Split-Knitting- oder Split-Weaving-Verfahren ist es auch möglich, über Schneidwerkzeuge die vom Hersteller gelieferte Bahnware, vorzugsweise Folie, in Fäden zu zerschneiden, diese nebeneinander aufzuwickeln und entsprechend der benötigten Fadenanzahl nacheinander weiterzuverarbeiten. Dadurch entsteht ein hoher Aufwand, insbesondere auch zum Erreichen einer exakten Wicklung.
Bei einem in der DE-PS 32 20 587 beschriebenen Verfahren zum Schneiden und Aufspulen von Foliebändchen wird eine Foliebahn in Streifen aufgeteilt, die danach zu schmalen Bändchen, die dort das Endprodukt darstellen, geschnitten werden. Eine Weiterverarbeitung der Foliebändchen auf Textilmaschinen wäre ohne zwischenzeitliches Aufspulen nicht möglich. Ansonsten müßten so viele Maschinen aufgestellt werden, wie zur Verarbeitung der aus der gesamten Foliebahn hergestellten Bändchen benötigt werden. Der wesentliche Nachteil besteht jedoch darin, daß in Falle des Reißens eines Bändchens oder eines Streifens alle Maschinen angehalten werden müßten, bis der Fehler behoben ist. Gegenüber dem einfachen Anlegen eines Bändchens an einen Wickel ist die Wiederherstellung der Verbindung an einer Textilmaschine weitaus problematischer. Insbesondere kann der während der ununterbrochenen weiteren Materialzufuhr anfallende Stau nicht verarbeitet werden.
Mit der DE-OS 21 30 543 ist eine Maschine zum Schneiden und Aufwickeln von Bandmaterial bekannt. Hierbei wird dieses über ein Transportband geführt, auf das eine Schneideinrichtung, bestehend aus mehreren runden Klingen, die sich im Schlitz eines Klingenschuhes drehen, aufgesetzt wird. Die Schneidklingen weisen Antriebsmittel auf und sind in Förderrichtung des Bandmaterials drehbar. Hauptinhalt der Erfindung ist eine möglichst sichere Führung der Bahn beim Schneiden und Aufwickeln. Ähnliche Lösungen beschreiben die DE-AS 23 16 771 und die DE-OS 28 05 595.
Nachteilig bei den beschriebenen Vorrichtungen ist, daß jeweils die gesamte Bahnbreite vom Wickel abgezogen und ein- oder mehrmals geschnitten wird. Es ergibt sich daraus die Notwendigkeit, entweder die hergestellten Streifen sofort kontinuierlich weiterzuverarbeiten oder auf entsprechende Zwischenspeicher aufzuwickeln. Derartige Vorrichtungen sind deshalb vorrangig für die Herstellung von Bändern geeignet, die nicht zur Weiterverarbeitung vorgesehen sind.
Weiterhin ist nachteilig, daß zur Realisierung eines ordnungsgemäßen Schneidvorganges zusätzliche Aufwendungen zur Führung der Warenbahn erforderlich sind, so daß sie dem Druck des Messers nicht ausweichen kann. Außerdem ergibt sich ein hoher Platzbedarf.
Die DE-OS 32 07 651 beschreibt eine Maschine zum Zerschneiden von Geweberollen. Diese Vorrichtung besitzt ein angetriebenes Rundmesser, welches die Geweberolle einschließlich Hülse in Scheiben zerteilt. Damit wird insgesamt die Herstellung fertiger Gewebebänder in vorherbestimmter Breite vereinfacht.
Eine derartige Vorrichtung ist jedoch nicht für das Trennen von Foliewickeln aus dünnen Polymerfolien geeignet, da durch die Wärmeentwicklung beim Trennvorgang die Folieränder miteinander verkleben oder sogar verschmelzen würden. Desweiteren wäre die Einhaltung einer so sauberen Schnittkante nicht gewährleistet, wie sie das nachfolgende Aufspalten der Foliebahn in Foliefäden mit einer Schnittbreite von ca. 1 mm erfordert. Beim Abwickeln der Foliebahn würden die Anhaftungen im Randbereich nachfolgend zu unvertretbar häufigen Fadenbrüchen der Randfäden führen.
Die technische Aufgabe, die durch die Erfindung gelöst werden soll, besteht in der Entwicklung eines Verfahrens zur Aufteilung von breiten, zu Rollen aufgewickelten Textilmaterial-, insbesondere Foliebahnen, in schmale Bahnen mit einer spezifischen Verlagerung und Abstufung des Prozesses der Aufteilung der Bahnen unter Einsparung von produktivitäts- und qualitätsmindernden Arbeitsstufen sowie in der Entwicklung einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, die ohne aufwendige Führungsaggregate ein exaktes kantengerades Längsteilen von Foliebahnen gewährleistet und deren Trennelement im Bereich des Wickels angeordnet ist, wobei aber Erwärmung und Druck des Trennelementes auf den Wickel gering gehalten werden sollen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß verfahrensseitig dadurch gelöst, daß zunächst die Abtrennung der benötigten Bahnbreite direkt auf der durch die breite Bahn gebildeten Rolle erfolgt. Der Anfang der auf der Rolle verbleibenden Bahnbreite wird, vorzugsweise durch Verkleben, auf der Rolle befestigt. Die abgetrennte Bahn wird direkt der Weiterverarbeitung auf einer Textilmaschine zugeführt. Nach Abarbeitung dieser Bahnbreite werden nacheinander die benachbarten Bahnbreiten von der Rolle abgearbeitet.
Gleichzeitig mit dem Abtrennen der benötigten Bahnbreite auf der Rolle kann die Aufteilung dieser Bahnbreite in schmalere Einzelfäden erfolgen.
Die Rolle kann durch die gekoppelte Textilmaschine angetrieben werden.
Erfindungsgemäß ist die Vorrichtung so gestaltet, daß über der auf einer Hülse aufgewickelten Foliebahn, die mit der Hülse drehbar gelagert ist, ein Trennmesser angebracht ist. Das Trennmesser ist durch eine Kraft in Richtung seiner Längsachse belastet. Es ist so angebracht, daß seine Längsachse über seine gesamte Bewegungsbahn vom äußeren Umfang des Wickels bis auf die Hülse immer einen Kreisbogen, dessen Durchmesser d maximal dem der Hülse entspricht, aber nahe der Oberfläche der Hülse maximal d/2 beträgt, um die Mittelachse des Wickels tangiert. Das Trennmesser ist um einen Winkel α von mindestens 1° zur Vertikalebene, in der es sich bewegt, schräg gerichtet. Mit dem Trennmesser ist eine Abtastrolle so verbunden, daß deren Unterkante mindestens um die Dicke einer Lage, höchstens aber um die Dicke dreier Lagen der Foliebahn über die Spitze des Trennmessers angeordnet ist.
Das Trennmesser kann an einem drehbar gelagerten Hebelarm befestigt sein, der durch ein Massestück belastet ist. Dabei kann der Hebelarm am Gestell seitlich verstellbar auf einer Achse, die seinen Drehpunkt bildet, befestigt sein.
Das Trennmesser mit Abtastrolle und Massestück kann erfindungsgemäß auch auf einem Gleitstab verstellbar befestigt sein, der an Führungsschienen gleitend angebracht ist.
Erfindungsgemäß können auch mehrere Trennmesser nebeneinander angeordnet sei.
Trennmesser und metallische Hülse des Wickels können elektrisch isoliert voneinander gelagert sein.
Die Hülse kann beidseitig auf Lagern aufliegen.
Am Gestell kann in Folielaufrichtung nach Umlenkwalzen mindestens ein Messerbalken befestigt sein.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren können beliebige vom Hersteller gelieferte Breiten von z. B. Foliewickeln verarbeitet werden. Durch das "Abstechen" von einzelnen Teilbreiten, deren Auswahl so zu treffen ist, daß ihre Summe der Gesamtbreite des Wickels entspricht, ist die direkte Weiterverarbeitung ohne Zwischenspeicher möglich. Auf diese Weise wird eine separate Prozeßstufe eingespart.
Der auf dem Winkel verbleibende Teil, dessen Anfang auf diesem befestigt ist, wirkt in keiner Weise störend auf den Verarbeitungsprozeß. Die direkte Weiterverarbeitung sichert auch die Vermeidung von Kantenabweichungen, die beim Bilden von Zwischenspeichern oft auftreten. Außerdem sind die Transportgeschwindigkeiten so gering, daß kaum Folierisse zu erwarten sind. Dadurch verringern sich auch die Maschinenstillstandszeiten.
Wenn die Abzugskraft der Textilmaschine ausreichend ist, braucht der Wickel nicht gesondert angetrieben, sondern nur leicht drehbar gelagert zu werden.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist ebenfalls die Verarbeitung minderwertiger Bahnware, z. B. Folie mit ungleichem Dickenprofil, möglich.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird durch das Trennmesser ein Foliestreifen auf dem Wickel in der für die Weiterverarbeitung erforderlichen Breite abgetrennt. Auf diese Weise ist ein seitliches Ausweichen der Bahn während des Trennvorganges ausgeschlossen. Im Zusammenwirken mit der Abtastrolle ist die Eindringtiefe des Trennmessers, in der Regel 1 bis 2 Bahnstärken, festgelegt. Dadurch und in Verbindung mit einer für das Eindringen des Messers geringen Kraft sowie einer Schnittgeschwindigkeit, die dem Materialbedarf der verbundenen weiterverarbeitenden Textilmaschine entspricht, entsteht weder eine nennenswerte Erwärmung, noch eine hohe Druckbelastung der Folielagen im Randbereich. Dabei kommt es weder beim Trennen, noch beim Abwickeln der Foliebahn zu Beeinträchtigungen der Qualität des Randbereiches.
Um eine Reibung des Trennmessers am Rand des auf dem Wickel verbleibenden Teils der Foliebahn zu vermeiden, ist das Trennmesser um den Winkel α von diesem Rand weg gerichtet. Dieser Winkel bewirkt durch die festgelegte Bewegungsbahn des Trennmessers keine Abweichung von der vertikalen Schnittebene. Der festgelegte Bereich der Richtung des Messers im Verlauf seiner Bewegungsbahn sichert eine Wirkung der Schnittkraft in einem solchen Winkel zur Folie, daß eine sichere Trennung gewährleistet ist.
Die Erfindung soll nachstehend an Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung mit am Hebelarm befestigtem Trennmesser;
Fig. 2 die zugehörige Vorderansicht in Richtung der Längsachse des Hebelarmes und
Fig. 3 eine Vorderansicht der Anordnung des Trennmessers auf einem Gleitstab.
Beispiel 1:
Der Wickel 1 liegt mit seiner Hülse 2 beidseitig auf Lagern 3, vorzugsweise paarweisen Rollenlagern, auf. Er ist damit leicht drehbar und kann bereits durch die Abzugskraft der gekoppelten weiterverarbeitenden Textilmaschine bewegt werden. Die Lager 3 sind am Gestell 4′ befestigt.
Am Hebelarm 7 sind das Trennmesser 8, die Abtastrolle 9 und ein Massestück 12 befestigt. Der Hebelarm 7 ist auf der Achse 14 drehbar gelagert. Er ist z. B. durch eine Schraubverbindung gegen seitliches Verschieben während des Trennvorganges gesichert.
Durch das Massestück 12 wird das Trennmesser 8 kontinuierlich gegen den Wickel 1 gedrückt. Die Abtastrolle 9 verhindert ein Eindringen des Messers über zwei Bahnstärken hinaus. Die Einstellung der Distanz der Abtastrolle 9 über eine Bahnstärke stellt lediglich eine Sicherheitsmaßnahme dar, die immer das Durchtrennen, zumindest der oberen Bahn, gewährleistet.
Nachdem die Bahn an der Schnittstelle getrennt ist, wird der entstandene Foliestreifen 5 mittels Umlenkwalzen 6 vom Wickel 1 abgehoben und über weitere Umlenkwalzen 6 am Gestell 4 zu einem Messerbalken 10 geführt, an dem dann schmale Folieflachfäden 11 entstehen.
Werden z. B. von einem Winkel 1 mit 1380 mm Breite nacheinander fünf Foliestreifen 5 von je 276 mm Breite abgetrennt, können 144 Folieflachfäden mit ca 1,9 mm Breite entstehen. Diese werden einem verketteten Stand mit 6 Kleinrundkettenwirkmaschinen für die Verpackungsnetzschlauchproduktion zugeführt. Dabei ist auch eine gleiche Qualität der Randfäden gesichert, die somit keine Beeinträchtigung der Produktivität der Kleinrundkettenwirkmaschinen hervorrufen.
Nach Abarbeitung eines Foliestreifens wird das Messer um die entsprechende Streifenbreite weitergesetzt und in Verbindung mit dem ebenfalls umgesetzten Messerbalken entstehen weitere Schußfäden. Gegebenenfalls kann auch die Folierolle seitlich verschoben werden, wodurch Messer und Messerbalken gegenüber der weiterverarbeitenden Textilmaschine ihre Position behalten.
Die Schrägstellung des Trennmessers 8 um den Winkel α = 3° verhindert ein Schleifen desselben an der Kante des Restwickels.
In Fig. 1 ist ein zweiter Hebelarm 7 dargestellt, der ebenfalls auf der Achse 14 befestigt ist. Er kann gleichzeitig oder abwechselnd mit dem anderen eingesetzt werden.
Durch die seitliche Verstellbarkeit der Hebelarme 7 sind beliebige Schnittbreiten einstellbar. Dabei ist darauf zu achten, daß die Summe der nacheinander abgetrennten Breiten der Foliestreifen 5 der Gesamtbreite des Wickels entspricht, um Abfall zu vermeiden.
Trennmesser 8 und metallische Hülse 2 sind elektrisch isoliert zueinander gelagert. Bei Auftreffen des Trennmessers auf die Hülse nach Abarbeitung eines Foliestreifens wird ein Stromkreis geschlossen. Durch bekannte Übertragungsglieder wird das Anheben des Hebelarms 7 bewirkt und die Textilmaschine stillgesetzt. Insbesondere werden Beschädigungen an Hülse und Trennmesser vermieden.
Beispiel 2:
Die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann z. B. auch an Seilherstellungsmaschinen und an Nähwirkmaschinen erfolgen.
Bekannt sind Nähwirkmaschinen Malimo, Typ Malimo. Bei diesen bewegt sich ein Schußlegewagen alternierend quer zur Abzugsrichtung des Erzeugnisses. Durch ihn werden mehrere Schußfäden geführt, die an der Hubgrenze des Schußlegewagens in sogenannte Einhängenadeln eingehängt und so der Arbeitsstelle zugeführt werden.
Um die entsprechende Schußfadenanzahl gleichzeitig zur Verfügung zu stellen, wird das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren angewendet.
Beispiel 3:
In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind Trennmesser 8, Abtastrolle 9 und Massestück 12 verschiebbar an einem Gleitstab 15 befestigt. Dieser Gleitstab ist in Führungsschienen 13 senkrecht leicht verschiebbar, z. B. unter Verwendung von Kugeln, angeordnet.
Durch das Massestück 12 wird der Gleitstab nach unten gezogen und das Trennmesser 8 belastet.
Diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß das Trennmesser 8 immer senkrecht auf die zu trennende Foliebahn wirkt. Sie stellt somit einen Grenzfall der Bewegungsbahn des Trennmessers dar.

Claims (11)

1. Verfahren zur Aufteilung von breiten, zu Rollen aufgewickelten Textilmaterial-, insbesondere Foliebahnen, in schmale Bahnen, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst die kontinuierliche Abtrennung der benötigten Bahnbreiten direkt auf der durch die breite Bahn gebildeten Rolle erfolgt, wobei der Anfang der auf der Rolle verbleibenden Bahnbreite auf der Rolle, vorzugsweise durch Verkleben, befestigt wird, die jeweils abgetrennte Bahn direkt der Weiterverarbeitung auf einer Textilmaschine zugeführt wird und nach Abarbeitung dieser Bahnbreite die benachbarten Bahnbreiten nacheinander von der Rolle abgearbeitet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig mit dem Abtrennen der benötigten Bahnbreite auf der Rolle die Aufteilung dieser Bahnbreite in schmalere Einzelfäden erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle durch die gekoppelte Textilmaschine angetrieben wird.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, die mechanisch wirkende Schneidwerkzeuge besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß über der auf einer Hülse (2) aufgewickelten Foliebahn, die mit der Hülse drehbar gelagert ist, mindestens ein durch eine Kraft in Richtung seiner Längsachse belastetes Trennmesser (8) beweglich so angebracht ist, daß dessen Längsachse über seine gesamte Bewegungsbahn vom äußeren Umfang des Wickels (1) auf die Hülse immer einen Kreisbogen, dessen Durchmesser d maximal dem der Hülse entspricht, aber nahe der Oberfläche der Hülse maximal d/2 beträgt, um die Mittelachse des Wickels tangiert, wobei das Trennmesser um einen Winkel α von mindestens 1° zur Vertikalebene, in der es sich bewegt, schräg gerichtet ist und mit dem Trennmesser eine Abtastrolle (9) so verbunden ist, daß deren Unterkante mindestens um die Dicke einer Lage, höchstens aber um die Dicke dreier Lagen der Foliebahn über der Spitze des Trennmessers angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennmesser (8) an einem drehbar gelagerten Hebelarm (7) befestigt ist, der durch ein Massestück (12) belastet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebelarm (7) am Gestell (4) seitlich verstellbar auf einer Achse (14), die seinen Drehpunkt bildet, befestigt ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennmesser (8) mit Abtastrolle (9) und Massestück (12) auf einem Gleitstab (15) verstellbar befestigt ist, der an Führungsschienen (13) gleitend angebracht ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils mehrere Trennmesser (8) nebeneinander angeordnet sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Trennmesser (8) und metallische Hülse (2) elektrisch isoliert zueinander gelagert sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (2) beidseitig auf Lagern (3) aufliegt.
11. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Gestell (4) in Folielaufrichtung nach Umlenkwalzen (6) mindestens ein Messerbalken (10) befestigt ist.
DE19873710454 1986-05-21 1987-03-30 Verfahren und vorrichtung zur aufteilung von breiten, zu rollen aufgewickelten textilmaterial-, insbesondere foliebahnen, in schmale bahnen Withdrawn DE3710454A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29040786A DD259541A3 (de) 1986-05-21 1986-05-21 Verfahren zur aufteilung von breiten, zu rollen aufgewickelten textilmaterial-, insbesondere foliebahnen, in schmale bahnen
DD29040686A DD259318A3 (de) 1986-05-21 1986-05-21 Vorrichtung zum laengsteilen von foliebahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3710454A1 true DE3710454A1 (de) 1987-11-26

Family

ID=25748057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873710454 Withdrawn DE3710454A1 (de) 1986-05-21 1987-03-30 Verfahren und vorrichtung zur aufteilung von breiten, zu rollen aufgewickelten textilmaterial-, insbesondere foliebahnen, in schmale bahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3710454A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3942434A1 (de) * 1989-12-19 1991-06-20 Siemens Ag Verfahren zur zufuehrung von folienstreifen zu einer folgemaschine sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
WO2002046079A1 (de) * 2000-12-07 2002-06-13 Frank Peschke Verfahren und vorrichtung zum schneiden von gewickelten materialien
CN104493856A (zh) * 2014-12-26 2015-04-08 深圳市沃尔核材股份有限公司 一种缠绕带的切割方法及其切割装置
CN106968101A (zh) * 2017-05-09 2017-07-21 海宁金水如意塑胶有限公司 一种灯箱布布卷的切断设备
CN108457073A (zh) * 2018-05-30 2018-08-28 浙江明盛达医用材料科技有限公司 一种高吸水性无纺布的切边机
CN113635373A (zh) * 2021-10-15 2021-11-12 江苏和谐新能源科技有限公司 一种汽车线束波纹管自动切割设备的环切机构

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3942434A1 (de) * 1989-12-19 1991-06-20 Siemens Ag Verfahren zur zufuehrung von folienstreifen zu einer folgemaschine sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
WO2002046079A1 (de) * 2000-12-07 2002-06-13 Frank Peschke Verfahren und vorrichtung zum schneiden von gewickelten materialien
CN104493856A (zh) * 2014-12-26 2015-04-08 深圳市沃尔核材股份有限公司 一种缠绕带的切割方法及其切割装置
CN106968101A (zh) * 2017-05-09 2017-07-21 海宁金水如意塑胶有限公司 一种灯箱布布卷的切断设备
CN106968101B (zh) * 2017-05-09 2022-08-05 海宁金水如意塑胶有限公司 一种灯箱布布卷的切断设备
CN108457073A (zh) * 2018-05-30 2018-08-28 浙江明盛达医用材料科技有限公司 一种高吸水性无纺布的切边机
CN113635373A (zh) * 2021-10-15 2021-11-12 江苏和谐新能源科技有限公司 一种汽车线束波纹管自动切割设备的环切机构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3811138C2 (de)
AT400558B (de) Verfahren und vorrichtung zum aufrollen und wickeln einer bahn
DE2644298A1 (de) Vorrichtung zum anschliessen einer bobine aus papier oder einem anderen material an eine andere bobine
EP1185398B1 (de) Zwischenblattzuführeinrichtung für aufschnittschneidemaschine
EP0132727A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Schneiden und Aufwickeln von Warenbahnen
DE2238370A1 (de) Einrichtung und verfahren zum richten eines metallbandes
EP2571679B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung von schlauchabschnitten zur herstellung von beuteln
DE102017105154B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zertrennen eines Bands in eine Vielzahl von einzelnen Bandstücken
DE3710454A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufteilung von breiten, zu rollen aufgewickelten textilmaterial-, insbesondere foliebahnen, in schmale bahnen
EP1095892A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufwickeln einer Schar von Bändern oder Fäden
DE4029914A1 (de) Tragwalzen-wickelmaschine
EP0379861B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Materialbahnen
DE2547699C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einleiten eines Aufwickelvorganges
EP2253753B1 (de) Verfahren zum Nähen eines Nähguts
DE3816224C1 (de)
EP1972718A2 (de) Vorrichtung zum Führen bzw. Überführen einer Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn
EP0342263A1 (de) Stoffbahnlegemaschine mit Stoffbahnleitflächen
DE2314889A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer nur aus kettfaeden bestehenden beschichteten gewebebahn
DE1479312A1 (de) Maschine zur Ausfuehrung von Applikationen und Arbeiten im Innern eines schlauchfoermigen,durchgehenden Werkstueckes aus thermoplastischem od.dgl. Material
DE3033792C2 (de) Cordschneidemaschine
EP2808281A2 (de) Spleißeinrichtung zum Spleißen von Cordmaterial
DE2824433A1 (de) Folienspender fuer verpackungsmaschinen
DE2407848C2 (de) Vorrichtung zum Einebnen und ebenflächigen Weiterführen von einer oder mehreren in Papierverarbeitungsmaschinen freischwebend geführten Materialbahnen
DE3150734C2 (de) Cordschneidemaschine
DD259318A3 (de) Vorrichtung zum laengsteilen von foliebahnen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee