DE3709637C2 - Mehrfunktions-Glas(scheiben)halter für ein Rolltreppengeländer - Google Patents

Mehrfunktions-Glas(scheiben)halter für ein Rolltreppengeländer

Info

Publication number
DE3709637C2
DE3709637C2 DE3709637A DE3709637A DE3709637C2 DE 3709637 C2 DE3709637 C2 DE 3709637C2 DE 3709637 A DE3709637 A DE 3709637A DE 3709637 A DE3709637 A DE 3709637A DE 3709637 C2 DE3709637 C2 DE 3709637C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
railing
glass holder
profile
holder
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3709637A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3709637A1 (de
Inventor
Willy Adrian
Gerald Wente
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otis Elevator Co
Original Assignee
Otis Elevator Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otis Elevator Co filed Critical Otis Elevator Co
Publication of DE3709637A1 publication Critical patent/DE3709637A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3709637C2 publication Critical patent/DE3709637C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/22Balustrades

Landscapes

  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf die Befestigung von Glas- Rolltreppengeländern und betrifft insbesondere einen Glashalter für ein Rolltreppengeländer gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Raumbedarf und Wartbarkeit stellen wichtige Gesichtspunkte bei der Konstruktion von Rolltreppen dar. Dabei müssen zahlreiche Bauelemente befestigt werden, von denen eines der am besten sichtbaren das Geländer ist. Moderne Rolltreppen verwenden Geländer aus Glas.
Ein gattungsgemäßer Glashalter für ein Geländer bei einer Rolltreppe ist aus der US-PS 3,991,877 bekannt geworden. Dieser Glashalter umfaßt ein im wesentlichen U-förmiges Trägerelement, das einen ebenfalls U-förmigen Kanal zur Halterung einer Glasscheibe aufnimmt. Die Glasscheibe bzw. Balustrade wird durch mehrere voneinander beabstandete Klemmeinrichtungen über den Kanal am Träger befestigt.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Glas­ halters für ein Rolltreppengeländer, der für Wartungszwecke leicht zugänglich ist und auch andere Spann/Haltefunktionen übernimmt.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Erfindungsgemäß befestigt ein Glashalter das Geländer einer Rolltreppe an deren Träger; er dient auch zur Be­ festigung des inneren Abdeck- oder Deckprofils, des äußeren Deckprofils und des äußeren Verkleidungsprofils gegenüber dem Träger.
Im folgenden ist eine bevorzugte Ausführungsform der Er­ findung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Längsschnittansicht einer Seite einer Roll­ treppe zur Veranschaulichung des Glashalters ge­ mäß der Erfindung und
Fig. 2 eine auseinandergezogene perspektivische Darstel­ lung des Glashalters.
Fig. 1 veranschaulicht einen Glas(scheiben)halter 10 in seiner Beziehung zu anderen Hauptbauele­ menten der Rolltreppe, nämlich zu einem Träger 12, einer Stufe 14 und einem Geländer 16. Die Hauptaufgabe des Glas­ halters 10 besteht in der Verankerung des Glas-Geländers am Träger.
In der folgenden Beschreibung besitzen die folgenden Aus­ drücke jeweils die angegebene Bedeutung:
Waagerecht: Quer zur Zeichnungsebene von Fig. 1 bzw. pa­ rallel zur Trittfläche der Stufe 14.
Lotrecht: Aufwärts/Abwärtsrichtung in Fig. 1 bzw. senk­ recht zur Trittfläche der Stufe 14.
Längsrichtung: Senkrecht zur Zeichnungsebene von Fig. 1 unter einem Winkel zur Lotrechten entsprechend der Lauf­ richtung der Rolltreppe bzw. längs des Trägers 12.
Einwärts oder innen: In Richtung auf die Stufe 14.
Auswärts oder außen: Von der Stufe 14 hinweg.
Aufwärts: In Richtung auf die Oberseite von Fig. 1.
Abwärts: In Richtung auf die Unterseite von Fig. 1.
Das Geländer 16 besteht aus einer Glasscheibe, die eine waagerechte Dicke besitzt und sich lotrecht und in Längs­ richtung erstreckt.
Der Träger 12 ist ein längsverlaufendes Kastenprofil eines rechteckigen, waagerecht und lotrecht angeordneten Quer­ schnitts.
Der Glashalter 10 weist einen U-förmigen Querschnitt auf. Ein durch ihn festgelegtes U-Profil 18 verläuft in Längsrichtung. Ein einwärts liegender oder innerer Schenkel 20 und ein auswärts liegender oder äußerer Schenkel 22 des Glashalters 10 erstrecken sich jeweils von einem Basisteil 24 aufwärts. Der abwärts gerichtete oder untere Abschnitt des Geländers 16 ist in das U-Pro­ fil 18 eingesetzt und in diesem mittels einer Keilan­ ordnung 26, die in den inneren Schenkel 20 des Glashal­ ters 10 eingesetzt ist, fest verspannt.
Die vorstehend beschriebene Anordnung ist ein typisches Beispiel für bisherige Konstruktionen. Die neuartigen Merkmale gemäß der Erfindung sind nachstehend beschrie­ ben.
Zusätzlich zum U-Profil ist der Glashalter 10 mit einem Arm 30 versehen, der sich vom oberen Abschnitt des äußeren Schenkels 22 zu einer Stelle über dem Träger 12 erstreckt.
Der Träger 12 ist mit einer Halterung 32 versehen, die sich vom oberen Abschnitt des Trägers 12 einwärts zu einer Stelle unter dem Basisteil 24 des Glashalters 10 erstreckt. Ein vom Basisteil 24 des Glashalters 10 nach unten ab­ stehender Schraubbolzen 34 dient zum Befestigen des Glas­ halters 10 am inneren Ende der Halterung 32.
Der erfindungsgemäße Glashalter 10 erfüllt zusätzlich zur Befestigung oder Halterung des Geländers 16 noch weitere Aufgaben. Wie noch näher erläutert werden wird, dient der Glashalter 10 auch zur Befestigung der nachstehend ange­ gebenen Bauelemente am Träger 12:
  • - Ein einwärts gerichtetes oder inneres Abdeck- oder Deck­ profil 40 in Form einer flachen Tafel, die sich vom Ge­ länder 16 einwärts und abwärts zur Stufe 14 erstreckt;
  • - ein auswärts gerichtetes oder äußeres Abdeck- oder Deck­ profil 42 in Form einer flachen Tafel, die sich vom Geländer 16 von einer dem Außenende des inneren Deck­ profils 40 gegenüberliegenden Stelle auswärts erstreckt; und
  • - ein äußeres Verkleidungsprofil 44 in Form einer flachen Tafel, die vom Außenende des äußeren Deckprofils 42 nach unten abgeht.
Die Außenkante des inneren Deckprofils 40 ist am Glashal­ ter 10 wie folgt befestigt: In der Oberseite des inneren Schenkels 20 des Glashalters 10 sind zwei Schlitze 50 aus­ gebildet, in welche die nach unten weisenden Enden einer umgekehrt U-förmigen Klammer 52 so eingerastet sind, daß der Hauptteil der Klammer 52 über die Fläche des Glas­ halters 10 nach oben vorsteht. Ein Kunststoffstück oder -profil 54 weist eine flache Unterseite mit einer darin ausgebildeten Ausnehmung 56 auf, in welche die Klammer 52 mit einem Schnappsitz einrastbar ist. Das Kunststoffstück 54 weist eine von der Außenkante der Un­ terseite nach oben verlaufende flache Außenfläche auf, die sich an das Geländer 16 anlegt. Ein am Kunststoffstück 54 ausgebildeter Längs-Schlitz 58 ist zur Aufnahme der Außenkante des inneren Deckprofils 40 ausgerichtet.
Die Innenkante des äußeren Deckprofils 42 ist am Glashal­ ter 10 auf die nachstehend angegebene Weise befestigt. In der Oberseite des äußeren Schenkels 22 bzw. in der Oberseite des Innenendes des Arms 30 des Glashalters 10 sind zwei Schlitze 60 ausgebildet, in welche die nach unten weisenden Enden einer umgekehrt U-förmigen Klammer 62 so eingerastet sind, daß der Hauptteil der Klammer 62 von der Oberseite des Glashalters 10 nach oben vorsteht. Ein in Längsrichtung verlaufendes Kunststoffstück oder -profil 64 weist in seiner flachen Unterseite eine Aus­ nehmung 66 zum Einrasten der Klammer 62 auf. Das Kunst­ stoffstück 64 weist eine von der Innenkante seiner Unter­ seite aufwärts verlaufende flache Innenfläche auf, die sich an das Geländer 16 anlegt. Ein im Kunststoffstück 64 ausgebildeter, längs und waagerecht verlaufender Schlitz 68 dient zur Aufnahme der Innenkante des äußeren Deck­ profils 42.
In der Oberseite des Außenendes des Arms 30 sind zwei Schlitze 70 ausgebildet, in welche die nach unten weisen­ den Enden einer umgekehrt U-förmigen Klammer 72 so ein­ gerastet sind, daß der Hauptteil der Klammer 72 über die Fläche des Glashalters 10 nach oben hinausragt. In der Mitte zwischen Innen- und Außenkante des äußeren Deckpro­ fils 42 ist ein längsverlaufendes U-Profil 74 angeformt, das eine Ausnehmung 76 zum Einrasten der Klammer 72 aufweist.
Eine flache Federklammer oder -klemme 78 erstreckt sich von der Oberseite des Arms 30 waagerecht nach außen und sodann abwärts und auswärts; sie dient zum Befestigen des äußeren Verkleidungsprofils 44 auf die im folgenden be­ schriebene Weise. Die Außenkante des äußeren Deckprofils ist lotrecht nach unten abgebogen und bildet damit einen Anschlag, gegen den die Oberkante des äußeren Verklei­ dungsprofils 44 durch die auswärts gerichtete Andruck­ kraft der Federklammer 78 festgehalten wird.

Claims (3)

1. Glashalter (10) zur Anbringung eines Geländers (16) bei einer Rolltreppe mit einem Träger (12), einem einwärts vom Träger (12) angeordneten Geländer (16), einer einwärts vom Geländer (16) angeordneten Stufe (14), einem vom Geländer (16) einwärts und abwärts zur Stufe (14) verlaufenden inneren Abdeck- oder Deckprofil (40), einem vom Geländer (16) zu einer der Außenkante des inneren Deckprofils (40) gegenüberliegenden Stelle auswärts verlaufenden äußeren Abdeck- oder Deckprofils (42), wobei der Glashalter (10) einen Basisteil (24), einen nach oben gerichteten inneren Schenkel (20) und einen nach oben gerichteten äußeren Schenkel (22) aufweist und damit ein U-förmiges Längsprofil (18) zur Aufnahme des Basis- oder Unterteils des Geländers (16) festlegt und im inneren Schenkel (20) des Glashalters (10) eine Spanneinrichtung (26) zum Festlegen des Geländers im Glashalter (10) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß
der Träger (12) eine von ihm einwärts zu einer Stelle unter dem Basisteil (24) des Glashalters (10) abgehende Halterung (32) aufweist,
der Glashalter (10) mit seinem Basisteil (24) an der Halterung (32) befestigt ist,
ein einen Schlitz (58) aufweisender erster Teil (54) derart angeordnet ist, daß er an einer Seitenfläche des Geländers (16) anliegt und in seinem Schlitz (58) die Kante des inneren Deckprofils (40) aufnimmt,
der Glashalter (10) in der Oberseite seines inneren Schenkels (20) eine Federklammer (52) aufweist, die in einen im ersten Teil (54) vorhandenen Schlitz (56) eingreift,
ein einen Schlitz (68) aufweisender zweiter Teil (64) derart angeordnet ist, daß er an der anderen Seitenfläche des Geländers (16) anliegt und in seinem Schlitz (68) die Kante des äußeren Deckprofils (42) aufnimmt, und daß der Glashalter (10) in der Oberseite seines äußeren Schenkels (22) eine Federklammer (62) aufweist, die in einem im zweiten Teil (64) vorhandenen Schlitz (66) angreift.
2. Glashalter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen vom oberen Abschnitt des äußeren Schenkels (22) zu einer Stelle über dem Träger (12) verlaufenden Arm (30) und eine in der Oberseite des Außenendes des Arms (30) angeordnete Klammer (72) zum Befestigen eines Mittelbereichs des äußeren Deckprofils (42).
3. Glashalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkante des äußeren Deckprofils (42) lotrecht abwärts abgebogen ist und damit einen Anschlag festlegt, gegen den die Oberkante eines äußeren, nach unten abgehenden Verkleidungsprofils (44) festhaltbar ist, und der Glashalter (10) eine vom Arm (30) nach außen ragende Klammer (78) aufweist, welche die Oberkante des äußeren Verkleidungsprofils (44) gegen den durch das äußere Deckprofil (42) festgelegten Anschlag andrückt.
DE3709637A 1986-03-31 1987-03-24 Mehrfunktions-Glas(scheiben)halter für ein Rolltreppengeländer Expired - Fee Related DE3709637C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/846,396 US4690264A (en) 1986-03-31 1986-03-31 Multifunction glassholder for escalator balustrade

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3709637A1 DE3709637A1 (de) 1987-10-01
DE3709637C2 true DE3709637C2 (de) 1998-01-15

Family

ID=25297810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3709637A Expired - Fee Related DE3709637C2 (de) 1986-03-31 1987-03-24 Mehrfunktions-Glas(scheiben)halter für ein Rolltreppengeländer

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4690264A (de)
JP (1) JPH0717337B2 (de)
KR (1) KR920002111B1 (de)
AU (1) AU583180B2 (de)
DE (1) DE3709637C2 (de)
FR (1) FR2596376B1 (de)
GB (1) GB2188602B (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62249886A (ja) * 1986-04-22 1987-10-30 株式会社日立製作所 乗客コンベア
EP0350583B1 (de) * 1988-07-11 1991-12-04 Inventio Ag Balustrade einer Fahrtreppe oder eines Personen-Förderbandes
US5029690A (en) * 1990-09-10 1991-07-09 Otis Elevator Company Decking trim fastening for curved escalator
US5180047A (en) * 1992-04-07 1993-01-19 Otis Elevator Company Balustrade and deck mounting assembly for escalator or moving walkway
US5156251A (en) * 1992-04-07 1992-10-20 Otis Elevator Company Balustrade mounting assembly for escalator or moving walkway
JPH0627739U (ja) * 1992-09-08 1994-04-12 村田機械株式会社 コンベア
US5284237A (en) * 1992-12-30 1994-02-08 Otis Elevator Company Sound insulation for escalator balustrade
US5307919A (en) * 1993-04-26 1994-05-03 Otis Elevator Company Balustrade panel height fixing device
US5542522A (en) * 1993-04-26 1996-08-06 Otis Elevator Company Balustrade assembly and method for assembling a balustrade assembly
US5421076A (en) * 1993-12-23 1995-06-06 Otis Elevator Company Method for assembling a balustrade for a people moving device using an adjustable assembly jig
US5458220A (en) * 1994-07-01 1995-10-17 Otis Elevator Company Balustrade for a passenger conveyor
US5647469A (en) * 1994-09-27 1997-07-15 Kabushiki Kaisha Nippon Conlux Coin sorting device
JP2001139273A (ja) * 1999-11-16 2001-05-22 Hitachi Ltd 乗客用エスカレータ
JP2001261273A (ja) * 2000-03-22 2001-09-26 Toshiba Elevator Products Kk マンコンベアの欄干
US7681709B2 (en) * 2003-02-07 2010-03-23 Otis Elevator Company Balustrade fastening arrangement
CN100478268C (zh) * 2006-08-18 2009-04-15 西子奥的斯电梯有限公司 易拆卸的扶梯外盖板
ES2299408B1 (es) * 2007-10-18 2009-06-12 Thyssenkrupp Elevator (Es/Pbb) Ltd. Sistema de guiado autoportante para pasillos rodantes.
US8596445B2 (en) * 2009-04-20 2013-12-03 Otis Elevator Company Balustrade and deck mounting assembly for a passenger conveyor
CN103241631B (zh) * 2012-02-01 2015-04-08 通力股份公司 外盖板装置和中央盖板装置
DE112012006052B4 (de) 2012-03-19 2019-05-16 Mitsubishi Electric Corporation Geländervorrichtung für einen Förderer
CN102849591A (zh) * 2012-08-30 2013-01-02 苏州新达电扶梯部件有限公司 一种扶梯用玻璃夹件
JP6351479B2 (ja) * 2014-10-23 2018-07-04 三菱電機株式会社 乗客コンベヤの欄干装置
GB2528147B (en) * 2015-03-09 2017-05-24 Pure Vista Ltd System and method for adjusting alignment of a panel
CN106743645A (zh) * 2016-12-16 2017-05-31 重庆物华天宝镀膜科技有限公司 多功能玻璃架
CN108046102A (zh) * 2018-01-15 2018-05-18 通力电梯有限公司 用于自动扶梯的侧覆板安装装置
CN109650237A (zh) * 2018-12-25 2019-04-19 广州市镜华金属材料有限公司 一种bmc材料玻璃夹码组件

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3991877A (en) * 1975-02-20 1976-11-16 Westinghouse Electric Corporation Transportation apparatus

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3321059A (en) * 1965-09-10 1967-05-23 Otis Elevator Co Passenger conveyor balustrade
FR1512084A (fr) * 1967-02-21 1968-02-02 Otis Elevator Co Balustrade transparente pour appareil de transport de personnes
US3989133A (en) * 1975-02-20 1976-11-02 Westinghouse Electric Corporation Transportation apparatus
JPS5239273A (en) * 1975-09-22 1977-03-26 Hitachi Ltd Handrail for a man-conveyor
JPS5313786A (en) * 1976-07-26 1978-02-07 Hitachi Ltd Handrail of man conveyor
JPS5340988A (en) * 1976-09-28 1978-04-13 Toshiba Corp Handrail for escalator or the like
US4159758A (en) * 1977-09-19 1979-07-03 Westinghouse Electric Corp. Transportation apparatus
KR890002423B1 (ko) * 1981-10-30 1989-07-03 미다 가쓰시게 맨컨베이어의 난간
US4488631A (en) * 1982-07-16 1984-12-18 Westinghouse Electric Corp. Balustrade
DE3324320C2 (de) * 1983-07-06 1985-07-04 O & K Orenstein & Koppel Ag, 1000 Berlin Anordnung zur lösbaren Befestigung der Verkleidungsteile von Rolltreppen
CH664790A5 (de) * 1984-08-10 1988-03-31 Inventio Ag Verkleidung des balustradensockels einer fahrtreppe oder eines fahrsteiges.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3991877A (en) * 1975-02-20 1976-11-16 Westinghouse Electric Corporation Transportation apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US4690264A (en) 1987-09-01
GB2188602B (en) 1990-02-14
GB2188602A (en) 1987-10-07
JPH0717337B2 (ja) 1995-03-01
AU583180B2 (en) 1989-04-20
GB8707518D0 (en) 1987-05-07
AU7060187A (en) 1987-10-08
DE3709637A1 (de) 1987-10-01
KR920002111B1 (ko) 1992-03-12
FR2596376B1 (fr) 1990-08-24
FR2596376A1 (fr) 1987-10-02
KR880012473A (ko) 1988-11-26
JPS62235187A (ja) 1987-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3709637C2 (de) Mehrfunktions-Glas(scheiben)halter für ein Rolltreppengeländer
DE3041697A1 (de) Befestigungselement fuer die abstandsbefestigung eines als putztraeger dienenden drahtgitters
EP1128432A2 (de) Befestigung von Halbleitermodulen an einem Kühlkörper
DE202008000997U1 (de) Befestigungssystem
DE202009002208U1 (de) Schräganordnung von PV-Modulen auf Flachdächern
DE602004008746T2 (de) Höhenverstellungsklemme für eine aufzugstür
EP1310613A2 (de) Halterung für eine Abdeckleiste
DE2118981C3 (de) Ortgangverkleidung
DE202009013777U1 (de) Geländer
DE1270262B (de) Haengedecke
DE8027642U1 (de) Dachpfanne mit Dachtrittfläche
EP0413212A2 (de) Tragschienen-Aufhängerhalterung
DE2529575A1 (de) Rampe fuer unterstuetzung und befestigung eines dachbelags
DE202012009700U1 (de) Dachhaken
DE29812983U1 (de) Geländerhalter
EP0864279B1 (de) Halterung für Endpunktlager von Federleisten an Bettlattenrostrahmen
WO2000019542B1 (de) Solarelementhalterung
DE2504096C3 (de) Anordnung zum Befestigen von horizontalen Abdeckplatten oberhalb von Heizkörpern
DE2232970C2 (de) Endklammer zur Sicherung von KLemmenblöcken auf einer Schiene
DE19709982C2 (de) Einrichtung zur Befestigung einer Einbauleuchte
DE2734033C3 (de) Befestigungsanordnung des Meßwerkes eines Elektrizitätszählers
DE19504247A1 (de) Befestigungsanordnung
EP0639682A1 (de) Ankerbügel für U-Profilschienen
DE102022131179A1 (de) Solarmodulbefestigungssystem mit unterschiedlichen Winkeln
EP0879573B1 (de) Befestigungselement für eine Profilschiene

Legal Events

Date Code Title Description
8170 Reinstatement of the former position
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee