DE2504096C3 - Anordnung zum Befestigen von horizontalen Abdeckplatten oberhalb von Heizkörpern - Google Patents

Anordnung zum Befestigen von horizontalen Abdeckplatten oberhalb von Heizkörpern

Info

Publication number
DE2504096C3
DE2504096C3 DE19752504096 DE2504096A DE2504096C3 DE 2504096 C3 DE2504096 C3 DE 2504096C3 DE 19752504096 DE19752504096 DE 19752504096 DE 2504096 A DE2504096 A DE 2504096A DE 2504096 C3 DE2504096 C3 DE 2504096C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fitting part
cover plate
arrangement
upper fitting
cover plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752504096
Other languages
English (en)
Other versions
DE2504096B2 (de
DE2504096A1 (de
Inventor
Guenter 6096 Raunheim Hack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752504096 priority Critical patent/DE2504096C3/de
Publication of DE2504096A1 publication Critical patent/DE2504096A1/de
Publication of DE2504096B2 publication Critical patent/DE2504096B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2504096C3 publication Critical patent/DE2504096C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/20Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length
    • B29C44/32Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. linings, inserts or reinforcements
    • B29C44/322Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. linings, inserts or reinforcements the preformed parts being elongated inserts, e.g. cables
    • B29C44/324Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. linings, inserts or reinforcements the preformed parts being elongated inserts, e.g. cables the preformed parts being tubular or folded to a tubular shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/143Pre-insulated pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

25
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum Befestigen von horizontalen Abdeckplatten oberhalb von Heizkörpern, entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bei einer derartigen älteren Anordnung (DE-PS 11 946) ist das obere Paßteil und die darauf geklebte Abdeckplatte nicht gegen unbeabsichtigtes Abheben gesichert.
Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine derartige Anordnung so weiterzubilden, daß dieser Mangel beseitigt ist und insbesondere die Anwendung bei leichten und verhältnismäßig kleinen Abdeckplatten in einer für die Praxis befriedigenden Weise ermöglicht ist.
Diese Aufgabe wird bei einer Anordnung der eingangs genannten Art durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 angegebenen Mittel gelöst.
Im nachstehenden wird die Erfindung in Verbindung mit den Ausführungsbeispiele darstellenden Figuren näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 im Schnitt eine am Heizkörper befestigbare Sattelkonsole mit höhenverstellbarem Konsolenauflager,
F i g. 2 in isometrischer Darstellung eine Untersucht der in Fig. 1 dargestellten Konsole bei abgehobenem oberen Paßteil,
F i g. 3 eine weitere Ausführungsform der Erfindung in Verbindung mit einer an der Wand befestigten Konsole,
F i g. 4 in isometrischer Darstellung eine Unterricht der Anordnung nach F i g. 11,
F i g. 5 im Schnitt eine Variante der Ausführungsform gemäß Fig. 11, vorgesehen zur Befestigung an einem Heizkörper,
F i g. 6 den Schnitt Λ-ßgemäß F i g. 14, w>
F i g. 7 im Schnitt eine Variante der Ausführungsform nach Fig. 14,
F i g. 8 den Schnitt C-Dgemäß F i g. 14,
F i g. 9 im Schnitt eine Variante der Ausführungsform nach Fi g. 11 für als durchgehendes Profil ausgebildete t>-> Fensterbankunterstützungen.
Die in Fig. 1 und 2 dargestellte Anordnung ist zur Befestigung auf Heizkörpern vorgesehen. Der — in den Figuren nicht dargestellte — Heizkörper wird von einem Gewindebügel 1 unten umfaßt und zwischen diesem Gewindebügel 1 und einer Sattelkonsole 2 eingeklemmt In den Sattel der Konsole 2 sind zwei vertikale Gewindestifte 3 und 4 eingesetzt und durch aufgeschraubte Muttern festgelegt Durch Verdrehen der Muttern ist das als C-Profil ausgebildete untere Paßteil 5 für die Abdeckplatte 6 in bezug auf die Konsole 2 höhenverstellbar. Das obere Paßteil besteht insgesamt aus den beiden oberen Paßteilen 7 und 9, welche an der Abdeckplatte 6 mit Kleber befestigt sind.
Das obere Paßteil 7 hat eine Kröpfung 10, welche das Auflager gegen Verschieben in Richtung zur Wand und gegen Abheben sichert, wogegen zwei seitliche Aufkantungen 11 das Auflager gegen Verschiebung in Längsrichtung der Platts sichern. Zur Sicherung gegen Verschieben von der Wand weg hat das andere obere Paßteil 9 eine Abkröpfung 13. Die Abkröpfung 13 dient zur Führung eines Riegels 14, der mittels Langioch und Flügelschraube 15 in Längsrichtung derart verschiebbar ist, daß er unter die zugeordnete Flanke der C-Schiene des unteren Paßteils 5 geschoben werden kann und dadurch das obere Paßteil gegen unbeabsichtigtes Abheben sichert.
Bei der in den Fig.3 und 4 dargestellten Ausführungsform wird die Abdeckplatte 6 von einer an der Wand befestigten Konsole 16 bzw. deren oberem horizontalen Arm 17 getragen.
An der Abdeckplatte 6 ist ein als oberer Paßteil 37 dienendes nach unten offenes C-Profil 37 festgeklebt. In einem Langloch 39 des Armes 17 ist ein Anschlag 40 längsverschiebbar und an der gewünschten Stelle festlegbar angeordnet. Der Anschlag 40 begrenzt in Richtung zur Wand die Stellung des oberen Paßteils 37 und schützt dies gegen Abheben. An dem C-Profil des oberen Paßteils 37 ist längsverschiebbar der Riegel 14 angeordnet, der mittels der Flügelschraube 15 an der vorgesehenen Stelle so befestigt werden kann, daß die obere Flanke des Armes 17 zwischen einem Ende des Riegels 14 einerseits und der unteren Flanke des C-Profils 37 andererseits eingeklemmt und damit gesichert ist. Da die Nase des Riegels 14 abgekröpft ist und in eine entsprechende Ausnehmung des Armes 17 eingreift, ist eine besonders gute Sicherung gewährleistet.
Bei der in den F i g. 5 bis 8 dargestellten Ausführungsform ist ein oberes Paßteil 42 als quer zur Längsrichtung der Abdeckplatte 6 angeordnetes, nach unten offenes C-Profil ausgebildet, welches an der Abdeckplatte 6 angeklebt ist. Das obere Paßteil 42 ist in einem als nach oben offene U-Schiene ausgebildeten ortsfesten unteren Paßteil 43 längsverschiebbar gelagert. In dem C-Profil des oberen Paßteils 42 ist als Riegel 44 eine Platte vorgesehen, die in zwei Gewindebohrungen je einen Gewindebolzen trägt. Der eine Gewindebolzen dient als nach oben gerichtete Druckschraube zum wahlweisen Festlegen der örtlichen Lage der Platte des Riegels 44 in dem C-Profil und der andere ist als nach unten gerichteter Gewindebolzen ausgebildet, welcher durch das untere Paßteil 43 hindurchragt und als Sicherung eine Flügelmutter 45 trägt.
Bei der in F i g. 9 dargestellten Ausführungsform liegt die Abdeckplatte 6 auf einer in voller Fensterbreite durchgehenden Konsole 50, welche einen höhen-einstellbaren Schenkel 51 trägt. Der Schenkel 51 hat eine Abkröpfung 52, unter die das abgekröpfte Ende des Riegels 14 einschiebbar und mittels der Flügelschraube Ϊ5 feststellbar isi. Hierdurch wüu das an der Unterseite
der Abdeckplatte 6 angeklebte obere Paßteil 9 gegen Verschiebung und Abheben gesichert
Das der Brüstung zugewendete: Ende 6' der Abdeckplatte 6 ist in einer Ausnehmung des Fensterrahmens im Zusammenwirken mit einer Feder 53 gelagert und dadurch gegen Abheben nach oben gesichert Die unterhalb der Abdeckplatte befindlichen, in voller Breite der Fensterbrüstung durchlaufenden Kanäle 54 dienen lair Aufnahme von Versorgungsleitungen aller Art
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Anordnung zur Befestigung von horizontalen Abdeckplatten oberhalb von Heizkörpern mit einer oberhalb des Heizkörpers mittels einer Halterung angebrachten Konsole, auf der ein unteres Paßteil befestigt ist, auf dem, durch senkrecht nach unten ragende vorspringende Ränder geführt, ein oberes Paßteil sitzt, das die Abdeckplatte festhält, bei der die nach unten ragenden vorspringenden Ränder des oberen Paßteils allseitig vom oberen Paßteil das untere Paßteil übergreifend frei nach unten ragen und die Abdeckplatte auf dem oberen Paßteil starr durch Klebung befestigt ist, nach DE-PS 24 11 946, dadurch gekennzeichnet, daß zur Siehe-15 rung der Abdeckplatte (6) und des daran durch Klebung befestigten oberen Paßteiles (7, 9; 37, 42) gegenüber dem unteren ortsfest angebrachten Paßteil (5,17,43) ein verschiebbarer Riegel (14,40, 44) vorhanden ist, der, um das untere Paßteil (S, 17, 43,51) herumgreifend, festklemmbar bzw. lösbar ist.
DE19752504096 1975-01-31 1975-01-31 Anordnung zum Befestigen von horizontalen Abdeckplatten oberhalb von Heizkörpern Expired DE2504096C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752504096 DE2504096C3 (de) 1975-01-31 1975-01-31 Anordnung zum Befestigen von horizontalen Abdeckplatten oberhalb von Heizkörpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752504096 DE2504096C3 (de) 1975-01-31 1975-01-31 Anordnung zum Befestigen von horizontalen Abdeckplatten oberhalb von Heizkörpern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2504096A1 DE2504096A1 (de) 1976-08-05
DE2504096B2 DE2504096B2 (de) 1978-12-21
DE2504096C3 true DE2504096C3 (de) 1979-08-23

Family

ID=5937815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752504096 Expired DE2504096C3 (de) 1975-01-31 1975-01-31 Anordnung zum Befestigen von horizontalen Abdeckplatten oberhalb von Heizkörpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2504096C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2504096B2 (de) 1978-12-21
DE2504096A1 (de) 1976-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2857820C2 (de) Scharnier
DE1805016A1 (de) Verstellvorrichtung fuer Scheinwerfer
DE2504096C3 (de) Anordnung zum Befestigen von horizontalen Abdeckplatten oberhalb von Heizkörpern
EP0196057A2 (de) Heizkörperbekleidung
DE8017378U1 (de) Halterung zur anbringung von blumenkaesten
DE2611323A1 (de) Einstellvorrichtung
DE1780686A1 (de) Stuetzelement fuer einen windabweiser an einem kraftfahrzeugschiebedach
DE19509754C1 (de) Halterungsvorrichtung für Dachkoffer
DE2149503C3 (de) Möbelscharnier
DE2531777A1 (de) Rolladen mit sperrvorrichtung gegen unbefugtes hochschieben von aussen
DE2529575A1 (de) Rampe fuer unterstuetzung und befestigung eines dachbelags
DE3626299C1 (de) Vorrichtung zum Einstellen und Fixieren der Hoehenlage eines Deckels eines Fahrzeugdaches
DE2836168C3 (de) Konsole zum Befestigen von Heizkörpern an einer Wand
DE2232970C2 (de) Endklammer zur Sicherung von KLemmenblöcken auf einer Schiene
DE3008307A1 (de) Befestigungsbeschlag zur formschluessigen verbindung mindestens zweier mit hinterschneidungen o.dgl. versehener profile
DE2043131A1 (de) Lampenhalterungen
DE2318195C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Deckeneinbauleuchten
AT403651B (de) Bordträger zur auflage von plattenförmigen elementen
DE2756404C3 (de) Schutzhaubenhalter aus Blech für eine Tischkreissäge
DE10313029B3 (de) Höhenverstellbare Duschkabine oder Duschwand
DE1816267C (de) An einem Fachboden verschiebbar ge haltene Stutze fur Bucher, Akten, Zeit schnften od dgl
DE3915077A1 (de) Vorrichtung zum achsrechten ausrichten einer handbohrmaschine oder dergleichen
DE2643696C2 (de) Montagehilfe für Deckeneinbauleuchten
EP1449981A2 (de) Klemmvorrichtung zum Befestigen von Platten, insbesondere Glasplatten
DE1776117C3 (de) Aufhängung für eine Motor-Kompressor-Einheit

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent