DE1776117C3 - Aufhängung für eine Motor-Kompressor-Einheit - Google Patents

Aufhängung für eine Motor-Kompressor-Einheit

Info

Publication number
DE1776117C3
DE1776117C3 DE19681776117 DE1776117A DE1776117C3 DE 1776117 C3 DE1776117 C3 DE 1776117C3 DE 19681776117 DE19681776117 DE 19681776117 DE 1776117 A DE1776117 A DE 1776117A DE 1776117 C3 DE1776117 C3 DE 1776117C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
suspension according
fastening
motor
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681776117
Other languages
English (en)
Other versions
DE1776117A1 (de
DE1776117B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tecumseh Products Co
Original Assignee
Tecumseh Products Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tecumseh Products Co filed Critical Tecumseh Products Co
Publication of DE1776117A1 publication Critical patent/DE1776117A1/de
Publication of DE1776117B2 publication Critical patent/DE1776117B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1776117C3 publication Critical patent/DE1776117C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Aufhängung für eine Motor-Kompressor-Einheit in einem Gehäuse, bestehend aus mehreren gehäusefesten Haltern, in diese eingreifende Befestigungslappen sowie aus Federn, die einersei's an der Motor-Kompressor-Einheit und andererseits an dem Befestigungslappen befestigt sind.
Bei einer bekannten Aufhängung dieser Art (DT-AS 12 30 814) sind die Schraubenfedern an winkelförmigen Befestigungslappen befestigt, welche in ösenartigen Haltern eingehängt sind. Zur Straffung der Zentrierung der Einheit sind die Schraubenfedern nach außen gebogen. Eine Einstellmöglichkeit der Einheit innerhalb des Gehäuses ist nicht vorgesehen. Damit muß aus Sicherheitsgründen ein größerer Abstand zwischen der Einheit und dem Gehäuse eingehalten werden, als es mit Justage möglich wäre.
Bei einem weiteren bekannten Motorverdichteraggregat (DT-AS 1197 189) wird ein winkelförmig ausgebildeter Befestigungslappen in bestimmter Lage zu dem Halter mittels des Gehäusedeckels festgeklemmt, so daß eine Einstellung ebenfalls nicht vorgesehen ist.
Bei der Befestigung einer Motor-Kompressor-Einheit ist bekannt, eine Schraubenfeder durch Aufschrauben auf einen zapfenartigen Vorsprung des Befestigungslappens bzw. des gehäusefesten Halters an diesem zu befestigen. Eine praktische Einstellbarkeit ergibt sich dadurch jedoch nicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Aufhängung für eine Motor-Kompressor-Einheit in einem Gehäuse so auszugestalten, daß die Lage der Einheit innerhalb des Gehäuses leicht einstellbar ist und eine raumsparende Anordnung erzielt wird.
Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Halter als nach dem Gehäuseinneren offene Führungen zur reibschlüssigen und damit einstellbaren Halterung der Befestigungslappen ausgebildet sind und daß nach
der Einstellung die Halter auf die Befestigungslappen klemmbar sind.
Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. Ein Ausführungsbeispiel wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert Dabei zeigt
Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch eine Motor-KompressOi -Einheit mit umschließendem Gehäuse.
Fig.2 einen waagerechten Schnitt gemäß der Linie 2-2in Fig. 1, F i g. 3 eine Einzelheit, von der Seite gesehen,
F i g. 4 eine Draufsicht auf die Einzelheit nach F i g. 3,
F i g. 5 die Einzelheit in dem fertig montierten Zustand,
Fig.6 einen senkrechten Schnitt längs der Linie 6-6 in Fig.5.
/n den Zeichnungen ist eine Elektromotor-Kompressor-Einheit 1 für eine mechanische Gefrieranlage dargestellt, die von einem Gehäuse umgeben wird, das aus einem unteren Gehäuseteil 2 und einem Gehäusedeckel 3 besteht. Solche Motor-Kompressor-Einheiten für eine mechanische Gefrieranlage sind aus den USA-Patentschriften 22 74 943 und 28 09 872 bekannt. Die Erfindung macht eine verbesserte Aufhängung der Motor-Kompressor-Einheit in dem Inneren des hermetisch verschlossenen Gehäuses verfügbar.
Die Aufhängung nach den Fig. 1 und 2 umfaßt vorzugsweise drei gleiche Federaufhängungseinrichtungen 10,10' und 10", die jeweils drei Teile umfassen, und zwar eine Schraubenfeder 12, einen bügelartigen Befestigungslappen 14 und einen Halter 16. Der Befestigungslappen 14 besteht aus einer ebenen Platte 28 und einem zapfenartigen Fortsatz 26. Das untere Ende 18 der Feder 12 ist in eine Gewindebohrung 20 in dem Kurbelgehäuse 22 eingeschraubt, und das obere Ende 24 der Feder 12 umgreift gewindeartig den mit Einschnitten versehenen Fortsatz 26 ( F i g. 3 und 5). Der Halter 16 weist zwei umgebogene Arme 30 und eine Rückwand 32 auf, die eine zu dem Gehäuseinneren offene Führung bilden und zwischen denen die Platte 28 eingesetzt wird. Nach Einsteilung in senkrechter Lage erfolgt eire Fixierung durch Umbiegen der Arme 30 zur Rückwand 32 hin, wobei der Teil 37 eines jeden Armes 30 in eine zugeordnete seitliche Aussparung 34 der Platte 28 gedruckt wird ( F i g. 5 und 6), und zwar durch ein geeignetes Biegewerkzeug während der Montage der Kompressor-Motor-Einheit in dem Gehäuse 2. Zwei im waagerechten Abstand voneinander angeordnete Vorsprünge 36 sind auf der Rückwand 32 dOu Halters 16 vorgesehen und ragen gerade so weit vor, daß die Platte 28 zwischen den Augen 36 und den Armen 30 sitzen kann. Der Halter 16 besitzt zwei weitere Vorsprünge 38 zur Befestigung an der Innenfläche des Gehäuses 2 durch Punktschweißung. Der Halter 16 besitzt außerdem zwei ohrenartige Fortsätze 40, die sich waagerecht von seinem unteren Rand unterhalb der Arme 30 erstrecken, so daß der Halter beim Anschweißen festgehalten werden kann. Die^ Fortsätze 40 bilden außerdem einen Anschlag für den Befestigungslappen 14.
Um die Motor-Kompressor-Einheit 1 in dem Gehäuseteil 2 zu installieren, werden die Befestigungslappen 14 zuerst mit den Federn 12 zusammengesetzt, indem die zapfenartigen Fortsätze 26 in die oberen Enden 24 der Federn 12 bis zum Anschlag an den Krümmungen 42 der Befestigungslappen 14 eingeschraubt werden. Die unteren Enden 18 der Federn 12 werden dann in die Gewindebohrungen 20 des Kurbelgehäuses 22 eingeschraubt. Wenn die drei Federaufhängeeinrichtungen 10, 10' und 10" solcherart montiert sind, wird die Motor-Kompressor-Einheit 1 in das offene obere Ende des Gehäuseteiles 2 eingeführt, wobei die Platten 28 der Befestigungslappen 14 senkrecht stehen und zu den oberen Enden der entsprechenden Halter 16 fluchten. Die Platten 28 werden in den Zwischenraum zwischen den Armen 30 und der Rückwand 32 der Halter 16 eingeschoben, bis die unteren Ränder der Platten 28 an den zugeordneten Vorsprüngen 36 aufliegen. Das triti auf. wenn die Platten 2U sich etwa zur Hälfte in den Haltern 16 befinden (Fig. 3). Der Monteur kann jetzt die Motor-Kompressor-Einheit 1 loslassen, und diese hängt vorübergehend in dem unteren Gehäuseteil 2.
Als nächstes treibt der Monteur jeden Befestigungslappen 14 in dem Halter 16 um den erforderlichen Abstand weiter nach unten, damit die Motor-Kompressor-Einheit 1 sachgemäß mit ihrer Welle aufrecht im Gehäuseteil 2 hängt, wobei der richtige Zwischenraum zwischen der Einheit 1 und dem Gehäuse rundherum vorhanden sein muß (Fig. 1 und 5). Aufgrund des Festsitzes bzw. der Klemmung zwischen dem Halter 16 und der Platte 28 des Lappens 14 bleibt die Einheit 1 aufgehängt, wenn die Befestigungslappen 14 nach unten in die Stellung ihrer richtig eingestellten Endlage getrieben werden. Wenn die Motor-Kompressor-Einheit 1 sachgemäß eingestellt und in dem Gehäuse ausgerichtet ist, wird ein Biegewerkzeug angesetzt, und die Arme 30 des Halters 16 werden gegen die Seiten der Platte 28 mit genügender Kraft gedrückt, um die Teile 37 der Arme 30 in die seitlichen Aussparungen 34 der Platte 14 zu drücken und somit den Befestigungslappen 14 fest in seiner sachgemäß eingestellten Lage in dem Halter 16 festzulegen. Der Gehäusedeckel 3 kann dann auf dem Gehäuse 2 ( F i g. 1) befestigt werden.
Die Schraubenfeder 12 besitzt vorzugsweise End windungen 18 und 24 von geringerem Durchmesser als die mittleren Windungen 25, wie in F i g. 1 und 5 dargestellt. Diese Federgeslaltung ermöglicht es. innerhalb des begrenzten verfügbaren Raums dickeren Federdraht anzuwenden, wodurch die Feder stark genug wird, den beim Versand auftretenden Kräften zu widerstehen, und flexibel genug, um eine normale nachgiebige Aufhängung der Motor-Komprersor-Einheit in dem Gehäuse zu bewirken.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (14)

Patentansprüche:
1. Aufhängung für eine Motor-Kompressor-Einheit in einem Gehäuse, bestehend aus mehreren gehäusefesten Haltern, in diese eingreifende Befestigungslappen sowie aus Federn, die einerseits an der Motor-Kompressor-Einheit und andererseits an dem Befestigungslappen befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Halter (16) als nach dem Gehäuseinneren offene Führungen zur reibschlüssigen und damit einstellbaren Halterung der Befestigungslappen (14) ausgebildet sind und daß nach der Einstellung die Halter (16) auf die Befestigungslappen (14) klemmbar sind.
2. Aufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß entweder die Halter (16) oder die Befestigungslappen (14) wenigstens eine Aussparung (34) aufweisen und daß das jeweils andere Teil (16 oder 14) in diese Aussparung (34) zur gegenseitigen Befestigung hineingedrückt ist.
3. Aufhängung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halter (16) oder die Befestigungslappen (14) so bemessen sind, daß sie einen Gleitsitz bilden, wenn der Befestigungslappen mit einem Teilstück eingesetzt ist, und einen Reibsitz, wenn der Befestigungslappen weiter in den Halter (16) hineingedrückt ist.
4. Aufhängung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (16) oder der Befestigungslappen (14) wenigstens mit einem Vorsprung (36) versehen ist, der einen Reibsitz zwischen Halter und Befestigungslappen bewirkt.
5. Aufhängung nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (36) so angeordnet ist, daß der Befestigungslappen (14) teilweise in den Halter (16) unter Antreffen eines Gleitsitzes einsetzbar ist.
6. Aufhängung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Halter (16) sich in bekannter Weise axial zur Gehäuseöffnung hin erstrecken.
7. Aufhängung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Halter (16) aus einer Rückwand (32) und zwei Armen (30) bestehen, die seitlich an der Rückwand festsitzen und einen axial sich erstreckenden Schlitz zur Aufnahme des Befestigungslappens (14) einschließen.
8. Aufhängung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungslappen (14) die Form einer Platte aufweisen mit einer Aussparung (34) an jeder Seite, wobei die Aussparungen (34) zwischen der Rückv/and (32) des Halters (16) und seinem entsprechenden Arm (30) liegen, der in die Aussparung hineingedrückt wird.
9. Aufhängung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Platte ein Fortsatz (26) angeordnet ist, der sich in das Gehäuseinnere erstreckt und mit der Feder (24) verbunden ist.
10. Aufhängung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Halter (16) zwei sich quer erstreckende ohrenartige Fortsätze (40) aufweist, die am Ende jedes Armes (30) unter Abschluß der schlitzförmigen Führung angeordnet sind und dadurch die Verschiebbarkeit des Hefestigungslappens(14)indem Halter(l6)begrenzen.
11. Aufhängung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Fortsätze (26) der Befestigungslappen (14) mit Aussparungen zur Aufnahme von Schraubwindungen der zugeordneten Feder (24) versehen sind.
12. Aufhängung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet daß die den Fortsätzen (26) gegenüberliegenden Enden der Schraubfedern (24) in bekannter Weise in gewindeartige Gänge von Bohrungen (20) der Motor-Kompressor-Einheit eingeschraubt sind.
13. Aufhängung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den Befestigungslappen (14) und der Motor-Kompressor-Einheit (1) angeordneten Federn (12) Windungen aufweisen, die an den Enden (18, 24) einen geringeren Durchmesser besitzen als in der Mitte (25).
14. Verfahren zur Montage der Aufhängung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Motor-Kompressor-Einheit mit den Befestigungslappen (14) in die gerätefesten Halter (16) vorläufig eingesetzt und die richtige Lage durch Einwirkung auf die Befestigungslappen eingestellt wird und daß anschließend die richtige Lage durch Verklemmen der Halter (16) auf den Befestigungslappen (14) fixiert wird.
DE19681776117 1967-09-25 1968-09-24 Aufhängung für eine Motor-Kompressor-Einheit Expired DE1776117C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US67024067A 1967-09-25 1967-09-25
US67024067 1967-09-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1776117A1 DE1776117A1 (de) 1972-01-13
DE1776117B2 DE1776117B2 (de) 1976-06-10
DE1776117C3 true DE1776117C3 (de) 1977-01-27

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT391406B (de) Frontblendenhalterung fuer schubladen
EP0561763A1 (de) Glashalterung für eine Brille
EP0241660B1 (de) Grundplatte zur Befestigung eines Scharnierarms eines Möbelscharniers o. dgl.
DE2537833A1 (de) Vorrichtung zur freiwegbegrenzung fuer ein elastisch-nachgiebiges gummi-metall- element, insbesondere zur lagerung von kraftfahrzeug-motoren
DE1776117C3 (de) Aufhängung für eine Motor-Kompressor-Einheit
EP0262090A1 (de) Befestigungselement zur Befestigung von Einsätzen an Seitenwänden einer Möbelstruktur
DE2029275B2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Bauteils, insbesondere zur Befestigung eines optischen Blocks in einer Ausnehmung einer Fahrzeugkarosseriewand
DE3417453C2 (de)
DE1776117B2 (de) Aufhaengung fuer eine motor-kompressor-einheit
DE3147430A1 (de) Federnde befestigungsklammer
DE4124122A1 (de) Vorrichtung zur verbindung zweier bauteile
DE2834432A1 (de) Schnellbefestigung
DE1087408B (de) Schraubenfederbefestigung
EP0072490B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Kraftfahrzeug-Schwenkklappe
DE2232970C2 (de) Endklammer zur Sicherung von KLemmenblöcken auf einer Schiene
DE841300C (de) Klemme fuer elektrische Abzweig- oder Verbindungsdosen
AT332935B (de) Einrichtung zur losbaren verbindung zweier bauteile
DE19814399C1 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät
DE19621665C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Bildröhre
DE4114378C2 (de)
DE4413124A1 (de) Vorrichtung zum Halten und Führen von Kabeln und Schläuchen in Schaltschränken
DE2007397C3 (de) Elektrisches Meßwerk
EP3091276A1 (de) Leuchte zur befestigung in einer halterung, insbesondere in einer schienenhalterung
DE2504096C3 (de) Anordnung zum Befestigen von horizontalen Abdeckplatten oberhalb von Heizkörpern
EP0432785B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Stützfeder