DE3706353C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3706353C2
DE3706353C2 DE19873706353 DE3706353A DE3706353C2 DE 3706353 C2 DE3706353 C2 DE 3706353C2 DE 19873706353 DE19873706353 DE 19873706353 DE 3706353 A DE3706353 A DE 3706353A DE 3706353 C2 DE3706353 C2 DE 3706353C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
veneers
conveyor belt
rollers
shroud
veneer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE19873706353
Other languages
English (en)
Other versions
DE3706353A1 (de
Inventor
Herbert Ing.(Grad.) 4530 Ibbenbueren De Aufderhaar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Keller U Co Kg 4530 Ibbenbueren De GmbH
Original Assignee
C Keller U Co Kg 4530 Ibbenbueren De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Keller U Co Kg 4530 Ibbenbueren De GmbH filed Critical C Keller U Co Kg 4530 Ibbenbueren De GmbH
Priority to DE19873706353 priority Critical patent/DE3706353A1/de
Publication of DE3706353A1 publication Critical patent/DE3706353A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3706353C2 publication Critical patent/DE3706353C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B15/00Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form
    • F26B15/10Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions
    • F26B15/12Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined
    • F26B15/18Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined the objects or batches of materials being carried by endless belts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B2210/00Drying processes and machines for solid objects characterised by the specific requirements of the drying good
    • F26B2210/14Veneer, i.e. wood in thin sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Trocknen von Furnieren mit einem Förderband und einem oberhalb des För­ derbandes angeordneten Deckband zur Führung der Furniere.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE-AS 28 08 428 be­ kannt. Zwar übt dabei das Deckband auf die vom Förderband ge­ tragenen Furniere eine gewisse Anrißkraft aus, diese reicht jedoch nicht aus, um bei den Furnieren eine ausreichende Glättwirkung zu erzielen. Die aus dem Trockner austretenden Furniere zeigen daher eine wellige Tendenz.
Es gibt zwar Vorrichtungen zum Trocknen von Furnieren, bei denen eine Glättung der Furniere erzielt werden soll. So wer­ den bei der DE-OS 34 05 754 die Furniere mittels zwei überein­ anderliegender Förderbänder schleifenförmig über nebeneinan­ derliegende Walzen oder Trommeln (mit verhältnismäßig großen Durchmessern) geführt, die die Glättung der Furniere bewirken sollen. Bei der DE-PS 35 27 635 ist hinter einem Trockner aus Förder- und Deckband ein schweres Gliederband angeordnet, das die Glättung der Furniere durchführt. Diese beiden Trockenvor­ richtungen treiben einerseits hinsichtlich der vielen neben­ einanderliegenden Walzen oder Trommeln und andererseits wegen der zusätzlichen Anordnung des schweren Gliedbandes einen sehr großen Aufwand. Außerdem ist wegen der Länge der Vorrichtungen viel Platz erforderlich.
Durch die DE-AS 17 29 461 ist ein Walzenbahntrockner bekannt, bei dem ausschließlich die Walzen das Furnier führen und glät­ ten sollen. Deck- oder Förderbänder sind nicht vorhanden.
Bei der Vorrichtung nach der US-PS 40 51 882 sind ein Förder- und Deckband, sowie Tragrollen und Druckmittel vorgesehen, die aber nicht zum Glätten der Furnierbahnen bestimmt sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Trocknen von Furnieren derart auszubilden, daß auch mittels eines Bandtrockners glatte Furniere erzeugt werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
Zweckmäßige Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen 2 und 3 gekennzeichnet.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht darin, daß durch die Anordnung der Tragrollen und der vertikal bewegbaren Druckrollen, die das Druckband auf die mit dem Förderband ge­ förderten Furniere drücken, Furniere die Vorrichtung verlas­ sen, die ohne Wellen sind. Das Furnier wird nicht auf einer stark gekrümmten Schlangenlinie/Wellenbahn gefördert. Das Fur­ nier kann ohne Behinderung schrumpfen, so daß Risse vermieden werden. Durch die versetzte Anordnung der Tragrollen und der Druckrollen bei einem Bandtrockner sowie durch die Einstell­ barkeit der Auflagekraft des Druckbandes auf die Furniere kann die Vorrichtung auch unterschiedliche Furnierstärken einwand­ frei verarbeiten, ohne daß die Furniere Wellen werfen. Bei dem erfindungsgemäßen Bandtrockner ist außerdem ein einfacher Auf­ bau gegeben.
Es ist auch möglich, bereits im Einsatz befindliche Bandtrock­ ner mit den der erfindungsgemäßen Lösung entsprechenden Trag- und Druckrollen zu versehen.
Da die Baulänge der Vorrichtung nicht verändert wird, wirkt sich dies positiv auf den Platzbedarf und auf die Investiti­ onskosten aus.
Da die erfindungsgemäße Vorrichtung in der Grundkonzeption ein Bandtrockner ist, können das Förderband und das Deckband mit einstellbaren Differenzgeschwindigkeiten zur abrißfreien Trocknung von endlosen Furnierbahnen betrieben werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung erläutert. Die Zeichnung zeigt in rein schemati­ scher Weise eine Seitenansicht der Einrichtung.
Durch die Vorrichtung 1 zum Trocknen von Furnieren führt ein Förderband 2 zum Fördern von Furnieren 3. Der Pfeil A zeigt die Förderrichtung der Furniere 3 an. Oberhalb des Förderban­ des 2 ist ein Deckband 4 zur Führung der Furniere 3 angeord­ net. Das Förderband 2 wird innerhalb der Vorrichtung 1 von Tragrollen 5 getragen, die jeweils in einem Abstand X voneinander angeordnet sind. Im Bereich des Deckbandes 4 sind Druckrollen 6 in Abständen y und vertikal bewegbar angeordnet. Die Druckrollen 6 üben auf das Deckband 4 einen Druck aus, so daß das Furnier 3 auf das durch die Tragrollen 5 getragene Förderband 2 gepreßt wird und während des Trockentransportes durch die Vorrichtung 1 zwischen Förderband 2 und Deckband 4 eingepreßt bleibt und dadurch, ohne wellig zu werden, die Vorrichtung 1 verläßt.
Um ein Schrumpfen des Furnieres ohne Risse möglich zu machen, sind die Tragrollen 5 und die Druckrollen 6 versetzt zueinan­ der angeordnet. Da das Furnier 3 nicht zwischen 2 Rollen fest eingespannt wird, verläßt das Furnier 3 rissefrei die Vorrich­ tung 1.
Über die vertikale Bewegbarkeit der Druckrollen 6 läßt sich die Auflagekraft des Deckbandes 4 auf die vom Förderband 2 be­ förderten Furniere 3 einstellen, so daß unterschiedlich starke Furniere 3 unbedenklich in der Vorrichtung 1 getrocknet werden können, ohne daß sich Wellen oder Risse einstellen.
Zwischen den Tragrollen 5 und den Druckrollen 6 sind Luftkä­ sten 7, 8 angebracht, die die Furniere 3 mit Trocknungsluft be­ aufschlagen.
Die Furniere 3 können einzelne Furnierblätter oder auch ein durchgehendes Furnierband sein.

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Trocknen von Furnieren mit einem Förderband und einem oberhalb des Förderbandes angeordneten Deckband zur Führung der Furniere, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • a) Tragrollen (5) sind im Abstand (X) voneinander angeord­ net, die das Förderband (2) tragen,
  • b) im Bereich des Deckbandes (4) sind Druckrollen (6) im Abstand (y) voneinander und vertikal bewegbar angeord­ net, die auf das Deckband (4) einen Druck in Richtung des Förderbandes (2) ausüben,
  • c) die Tragrollen (5) und die Druckrollen (6) sind versetzt zueinander angeordnet,
  • d) über die Druckrollen (6) ist die Auflagekraft des Deck­ bandes (4) auf die geförderten Furniere (3) einstellbar.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Tragrollen (5) und den Druckrollen (6) Luftkä­ sten (7, 8) zur Furnier-Beaufschlagung mit Trocknungsluft angebracht sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderband (2) und das Deckband (4) mit einstellba­ rer Differenzgeschwindigkeit betreibbar sind.
DE19873706353 1987-02-27 1987-02-27 Einrichtung zum trocknen von furnieren Granted DE3706353A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873706353 DE3706353A1 (de) 1987-02-27 1987-02-27 Einrichtung zum trocknen von furnieren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873706353 DE3706353A1 (de) 1987-02-27 1987-02-27 Einrichtung zum trocknen von furnieren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3706353A1 DE3706353A1 (de) 1988-09-08
DE3706353C2 true DE3706353C2 (de) 1990-12-20

Family

ID=6321914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873706353 Granted DE3706353A1 (de) 1987-02-27 1987-02-27 Einrichtung zum trocknen von furnieren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3706353A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19910832C1 (de) * 1999-03-11 2000-04-27 Babcock Bsh Gmbh Verfahren zum Trocknen von Furnieren und Trocknungsvorrichtung
DE19926836A1 (de) * 1999-06-12 2000-12-14 Voith Sulzer Papiertech Patent Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU4695997A (en) * 1996-10-24 1998-05-15 D.S.P. N.V. Method and device for thermal drying of a solid product in small pieces
CN108826955B (zh) * 2016-08-20 2020-01-21 海宁恒森家具有限公司 用于家具木材的烘干系统中的上料装置
CN109945633B (zh) * 2019-02-01 2020-06-26 农业农村部南京农业机械化研究所 高效节能果渣干燥装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1604922A1 (de) * 1966-01-12 1971-01-07 Robert Hildebrand Maschb Gmbh Trockner,insbesondere Furniertrockner
DE1729461C3 (de) * 1967-04-29 1975-10-02 Buettner-Schilde-Haas Ag, 4150 Krefeld Walzenbahntrockner für breite Furniere
US4051882A (en) * 1976-03-17 1977-10-04 Meinan Machinery Works, Inc. Method of processing undried veneer sheet
DE2808428B2 (de) * 1978-02-27 1980-04-17 C. Keller Gmbh U. Co Kg, 4530 Ibbenbueren Vorrichtung zum Transport von feuchten Furnieren durch hintereinanderliegende Vor- und Haupttrockenzonen
DE3405754A1 (de) * 1984-02-17 1985-08-22 Babcock-BSH AG vormals Büttner-Schilde-Haas AG, 4150 Krefeld Furniertrockner fuer messerfurniere

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19910832C1 (de) * 1999-03-11 2000-04-27 Babcock Bsh Gmbh Verfahren zum Trocknen von Furnieren und Trocknungsvorrichtung
DE19926836A1 (de) * 1999-06-12 2000-12-14 Voith Sulzer Papiertech Patent Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3706353A1 (de) 1988-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3432549C2 (de)
CH615646A5 (de)
DE3119529C2 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse zum Verpressen von Spanplattenbahnen, Faserplattenbahnen u. dgl. Preßgutbahnen
DE69633751T2 (de) Gerät zum Oberflächenbearbeiten von heissgewalzten Stahlmaterialien
EP0152576A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Messerfurnieren
DE1957270B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Wellpappe mit doppelseitig glatter Deckbahn
DE3706353C2 (de)
CH655076A5 (de) Vorrichtung zum stapeln von druckbogen.
CH656862A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum lagern von papierbogen.
WO1987003076A1 (en) Process and device for transporting printed circuit boards through drying installations
DE1801872B1 (de) Foerderer mit einer mit der Tragseite des Foerderbandes zusammenwirkenden Bandfuehrungseinrichtung
DE3033188C2 (de) Vorrichtung zum Abwickeln von Bahnmaterial von einer Vorratswickelrolle
DE3037438A1 (de) Vorrichtung zum trocknen von schuettgut auf einem foerderband
DE2363363C2 (de) Vorrichtung zum Umlenken quergeschnittener laufender flexibler Bahnen
DE3915516C2 (de)
DE2921345C2 (de) Entgratungsmaschine für Rundstäbe
DE3932392C2 (de)
DE3218553C2 (de) Vorrichtung zum Abbremsen einer Blechtafel an einem Walzgerüst
DE863724C (de) Vorrichtung zum Verlesen von Kartoffeln od. dgl.
DE2733255C2 (de) Fördervorrichtung mit aufeinanderfolgenden Förderrollen
DE8503321U1 (de) Vorrichtung zur beschichtung von platten
DE342339C (de)
DD235682A5 (de) Absetzeinrichtung fuer liegende flacherzeugnisse oder waesche
DE128479C (de)
CH671370A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation