DE3705652C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3705652C2
DE3705652C2 DE19873705652 DE3705652A DE3705652C2 DE 3705652 C2 DE3705652 C2 DE 3705652C2 DE 19873705652 DE19873705652 DE 19873705652 DE 3705652 A DE3705652 A DE 3705652A DE 3705652 C2 DE3705652 C2 DE 3705652C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge
center cover
track supports
transport
track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19873705652
Other languages
English (en)
Other versions
DE3705652A1 (de
Inventor
Guenter Ing.(Grad.) 3320 Salzgitter De Beier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Preussag AG
Original Assignee
Salzgitter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Salzgitter AG filed Critical Salzgitter AG
Priority to DE19873705652 priority Critical patent/DE3705652A1/de
Priority to GB8802912A priority patent/GB2202882B/en
Publication of DE3705652A1 publication Critical patent/DE3705652A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3705652C2 publication Critical patent/DE3705652C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D15/00Movable or portable bridges; Floating bridges
    • E01D15/12Portable or sectional bridges
    • E01D15/124Folding or telescopic bridges; Bridges built up from folding or telescopic sections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verlegebrücke zum Transport auf Fahrzeu­ gen. Brücken dieser Art dienen dazu, Geländeeinschnitte oder Gewäs­ ser kurzfristig zu überspannen. Sie werden vor allem im Pionierbau eingesetzt, wenn natürliche Hindernisse die Weiterfahrt von Land­ fahrzeugen verhindern.
Es sind bereits zahlreiche transportable Brücken bekannt, die eine zum Transport verringerbare Breite aufweisen.
Eine bekannte Brücke (DE-0S 31 45 582) besteht aus zwei parallelen, zueinander bzw. voneinander weg verschiebbaren Spurträgern, die durch eine Vielzahl von in Längsrichtung der Brücke schwenkbaren Stabgliedern gelenkig miteinander verbunden sind. Von Nachteil ist, daß diese Brücke nur eine geringe Breitenveränderung zuläßt. Sie ist darüber hinaus durch die Vielzahl von Gelenken sehr aufwendig und auch störanfällig.
Eine andere bekannte Brücke (DE-OS 28 50 849) besteht aus zwei paralle­ len Spurträgern, die durch mehrere Querstege miteinander verbunden sind. Für den Transport können die Spurträger nach unten hin gegen­ einander geklappt werden. Bei dieser Transportvariante besteht keine Möglichkeit, eine weitere Brücke auf die erstere zu stellen. Die Spurträger können für den Transport auch ohne Zwischenraum dicht nebeneinander auf die Ladefläche des Fahrzeugs gestellt werden; hierzu müssen jedoch zuvor die Querstege entfernt werden. Darüber hinaus sind bei dieser bekannten Brücke insgesamt etliche Arbeitsgänge mit einem zusätzlichen Kranfahrzeug und manuellem Arbeitseinsatz erforderlich, um entweder den Betriebszustand oder den Transportzustand zu erreichen.
Bei einer gattungsgleichen Brücke (DE-OS 31 38 853) sind zwei an einem Mittelteil angelenkte Spurträger vorhanden, die zum Transport der Brücke unter das Mittelteil geklappt werden. Auch bei dieser bekannten Konstruktion sind am Aufbauort der Brücke noch relativ viele Arbeitsgänge erforderlich, von denen einige nur durch den Einsatz eines zusätzlichen Kranfahrzeuges zu bewerkstelligen sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine allgemein problemlose und sich speziell für ihre Transportierbarkeit und Verlegebereitschaft durch weniger Aufwand auszeichnende Verlegebrücke zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Mittenabdeckung gelöst, die sich auf an den Spurträgern schwenkbar angeordneten Querkonsolen abstützt und die durch in Brückenlängsrichtung verlau­ fende Gelenkreihen nach unten faltbar ausgebildet ist.
Durch die Erfindung ergibt sich eine aus wenigen, einfachen Teilen bestehende Brücke für die verschiedensten Belastungen, die selbst mit größeren Verlegebreiten auf eine straßentaugliche Transport­ breite verringerbar ist, die mehrlagig transportiert werden kann und die ohne zusätzliche Kranfahrzeuge und ohne sich im Freien bewegendes Personal, z. B. lediglich durch einen am Brückentrans­ portfahrzeug vorhandenen Verschiebemechanismus, in kürzester Zeit vom Transportzustand in einen verlegebereiten Zustand versetzt werden kann, was bei militärischen Brücken ein wesentlicher Vorteil ist.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist es vorteilhaft, wenn die Stützbereiche zwischen der Mittenabdeckung und den Querkon­ solen als Steckverbindung ausgebildet sind. Es ergibt sich dadurch eine zug- und druckfeste Eckverbindung und somit eine bessere Statik zwischen der Mittenabdeckung und den Spurträgern.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt
Fig. 1 die Draufsicht auf die Brücke im auseinandergezogenen und somit verlegebereiten Zustand,
Fig. 2 die Seitenansicht der Brücke gemäß Fig. 1 und
Fig. 3 die Seitenansicht der Brücke im zusammengeschobenen und somit transportbereiten Zustand.
Mit 1 und 2 sind parallel zueinander liegende Gestelle bezeichnet, die als Spurträger dienen. Die Spurträger 1 und 2 sind durch in Brückenlängsrichtung verlaufende Gelenkreihen 3 mit einer Mittenab­ deckung 4 verbunden. Die Mittenabdeckung 4 ist mittig geteilt; beide Mittenabdeckungshälften sind ebenfalls durch eine Gelenkreihe 3 miteinander verbunden. Zur Abstützung der Mittenabdeckung 4 sind Querkonsolen 5 vorgesehen, die jeweils über eine Gelenkreihe 6 schwenkbar an den Spurträgern 1 und 2 gelagert sind. Die Stützbe­ reiche zwischen der Mittenabdeckung 4 und den Querkonsolen 5 weisen eine komplementäre Ausbildung auf und stellen im verlegebereiten Zustand der Brücke eine Steckverbindung 7 dar (s. Fig. 2).
Die transportierbare Brücke (s. Fig. 3), die ein- oder mehrlagig transportierbar ist, kann mit einem Transportfahrzeug direkt bis zum Verlegeort gebracht und dort mit einem nicht näher dargestell­ ten, am Brückentransportfahrzeug vorhandenen Verschiebemechanismus automatisch in einen verlegebereiten Zustand versetzt werden (s. Fig. 2), indem die Spurträger 1 und 2 auseinandergeschoben und die Querkonsolen 5 unter die hochgeklappte Mittenabdeckung 4 geschwenkt und arretiert werden. Alsdann kann die Brücke direkt von einem Verlegefahrzeug aufgenommen und verlegt werden.

Claims (2)

1. Transportable Verlegebrücke mit zwei parallelen Spurträgern und einer die Spurträger miteinander verbindenden Mittenabdeckung, die an ihren Rändern gelenkig mit den Spurträgern verbunden ist, gekenn­ zeichnet durch eine Mittenabdeckung (4), die sich auf an den Spur­ trägern (1, 2) schwenkbar angeordneten Querkonsolen (5) abstützt und die durch in Brückenlängsrichtung verlaufende Gelenkreihen (3) nach unten faltbar ausgebildet ist.
2. Transportable Verlegebrücke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützbereiche zwischen der Mittenabdeckung (4) und den Querkonsolen (5) als Steckverbindung (7) ausgebildet sind.
DE19873705652 1987-02-21 1987-02-21 Verlegebruecke Granted DE3705652A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873705652 DE3705652A1 (de) 1987-02-21 1987-02-21 Verlegebruecke
GB8802912A GB2202882B (en) 1987-02-21 1988-02-09 A transportable bridge assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873705652 DE3705652A1 (de) 1987-02-21 1987-02-21 Verlegebruecke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3705652A1 DE3705652A1 (de) 1988-09-01
DE3705652C2 true DE3705652C2 (de) 1989-12-07

Family

ID=6321518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873705652 Granted DE3705652A1 (de) 1987-02-21 1987-02-21 Verlegebruecke

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3705652A1 (de)
GB (1) GB2202882B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT89068157A1 (it) * 1989-12-22 1991-06-24 Giuseppe Drago Ponte a struttura modulare e procedimento di varo per la sua posa in opera
DE4009354C2 (de) * 1990-03-23 1995-11-23 Gutehoffnungshuette Man Zerlegbare Spurträgerbrücke mit zwischen den Spurträgern angeordnetem Vorbauträger
CN112942056B (zh) * 2021-02-09 2022-05-10 四川省交通勘察设计研究院有限公司 一种装配式桥梁桁架

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2850849A1 (de) * 1978-11-24 1980-06-04 Porsche Ag Vorrichtung zum zusammenlegen von spurbahnen einer bruecke zum transport auf einem fahrzeug
US4411036A (en) * 1980-11-27 1983-10-25 The Secretary Of State For Defence In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Northern Ireland Transportable bridge
DE3138853C2 (de) * 1981-09-30 1984-12-20 Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen Zerlegbare Brücke

Also Published As

Publication number Publication date
GB2202882B (en) 1991-01-09
DE3705652A1 (de) 1988-09-01
GB2202882A (en) 1988-10-05
GB8802912D0 (en) 1988-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3310790C2 (de)
AT396097B (de) Chassis fuer raupenfahrwerke
DE102013220067B4 (de) Gleissystem für ein Fahrgeschäft, insbesondere für eine Achter- oder Hängebahn
DE2459497A1 (de) Transportable bruecke
DE1262811B (de) Amphibisches Bruecken- und UEbersetzfahrzeug
EP0391149A2 (de) Verlegbare Brücke und System zum Verlegen der Brücke
DE2820351C3 (de) Verfahren zur Montage der Ringsektion des Schiffsrupmpf eines Massengutschiffes
DE3705652C2 (de)
DE2426550A1 (de) Weiche fuer eine einschienenhaenge- bzw. -standbahn, insbesondere fuer den untertagebergbau
DE3242769C2 (de) Bandstraße
EP0600330B2 (de) Zerlegbare Brücke
DE2908380C2 (de) Fahrzeug zum Transportieren, Wassern und Aufnehmen von Pontons zur Bildung einer Schwimmbrücke
DE1963679C3 (de) Gelenkfahrzeug
DE3219164C2 (de) Fahrbahn aus Sechseckplatten und halbierten Sechseckplatten
EP0576722B1 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung des Sattelauflagers einer Sattelzugmaschine
DE2202464B2 (de) Künstliche Arbeitsinsel
DE1609530A1 (de) Zwischenbodenteil fuer ein Fertighaus
DE475130C (de) Transportable Schiebebuehne fuer Foerderwagen
DE2052107C3 (de) Zerlegbare Brücke
DE2501462C2 (de) Vorrichtung zum verbinden nebeneinanderliegender spurbahnen von verlegebruecken
DE4325779C2 (de) Zerlegbare und zusammenklappbare Fußgängerbrücke
DE1872020U (de) Transportable ueberfuehrung fuer den strassenverkehr.
DE2056100C3 (de) Notbrücke
DE3705651A1 (de) Zerlegbare bruecke
DE1924282C (de) Schwimmbruckenponton

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PREUSSAG AG, 3000 HANNOVER UND 1000 BERLIN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee