DE370105C - Feuerkasten fuer Grudeoefen - Google Patents

Feuerkasten fuer Grudeoefen

Info

Publication number
DE370105C
DE370105C DEM73819D DEM0073819D DE370105C DE 370105 C DE370105 C DE 370105C DE M73819 D DEM73819 D DE M73819D DE M0073819 D DEM0073819 D DE M0073819D DE 370105 C DE370105 C DE 370105C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire
fire box
door
box
bolts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM73819D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEM73819D priority Critical patent/DE370105C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE370105C publication Critical patent/DE370105C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Special Wing (AREA)

Description

B70105
Die Erfindung betrifft einen mit der Feuertür verbundenen, beim Öffnen und Schließen der Tür sich zwangläufig senkenden und hebenden Feuerkasten für Grudeöfen. Der seitlich geführte Feuerkasten ruht mittels zweier an seinem Boden befestigter, seitlich überstehender Bolzen in den Schlitzführungen zweier doppelarmiger, um Bolzen der Innenwand des Ofens sich drehender, mit ίο Ausgleichsgewicht belasteter Hebel, die durch Schlitzführungen an ihrem anderen Ende an Bolzen zweier an der Innenseite der Feuertür befestigter Bogenstücke angelenkt sind.
Durch diese Einrichtung w-ird erreicht, daß beim öffnen der Tür oder der Klappe zum Aufstreuen frischen Grudekokses der Feue-•rungskasten selbsttätig gesenkt, also in die- ' jenige Stellung gebracht wird, in der Grudekoks ohne Hervorziehen des Feuerungskastens nach außen aufgestreut werden kann, während der Feuerkasten beim Schließen der Feuertür selbsttätig in seine Gebrauchslage gelangt.
Der Feuerkasten ist also bei Beschickung in seiner Tiefstlage, und infolgedessen kann Zugluft die in dem Feuerkasten vorhandene : Asche nicht aufwirbeln. Selbst durch die offene Feuertür strömende Zugluft kann die Asche nicht aufwirbeln, eben weil der Feuerkästen gesenkt ist.
Eine Ausführungsform ist auf der Zeichnung dargestellt.
Abb. ι und 2 veranschaulichen je im senkrechten Längsschnitt die beiden Endstellungen des Feuerkastens,
Abb. 3 eine Draufsicht nach der Stellung Abb. 2.
ι ist die Yorderwand, 2 die Rückwand eines Grudeherdes, der den Kochraum 3, die Seitenzüge 4 und 5 und den rückwärtigen Heizzug 6 aufweist.
Der Feuerkasten ist heb- und senkbar eingerichtet und vorteilhaft mit Rollen 8, 8 an Stangen oder Schienen 9 geführt. Der Feuerkasten 7 wird auf beiden Seiten von zwei doppelarmigen Hebeln 10, 10 getragen, die um Bolzen 11, 11 an den Seitenwänden 2* I des Grudeherdes drehbar sind.
Zur geradlinigen Führung des Feuerkastens läuft sein Stützbolzen 13 in Längsschlitzen 12, 12 des einen Armes der Hebel 10. Der andere Arm der Hebel 10 steht durch ein Bogenstück 14 mit der Innenseite der Feuertür 15 in Verbindung, wobei die Bogenstücke 14 an der Feuertür 15 befestigt sind, während sie mit Zapfen oder Rollen 16 in entsprechende Längsschlitze 17 der vorderen Arme der Hebel 10 eingreifen. Auf den vorderen Armen der Hebel 10, 10 sind Gewichte 18 angeordnet, um das Gewicht des Feuerkastens 7 mit dem Grudekoks und der Asche auszugleichen. Da dieses Gewicht veränderlich ist, so empfiehlt es sich, die Gegengewichte 18, 18 auf den Hebeln 10, 10 verschiebbar anzuordnen; zu diesem Zwecke sind die vorderen Arme der Hebel 10, 10 mit Einschnitten 19 versehen.
Bei geschlossener Feuertür 15 ist der Feuerkasten 7 in seiner Hochlage. Wird die Feuertür 15 geöffnet, so sinkt der Feuerkasten 7 in seine Tiefstlage fAbb. 2), in der bequem neuer Grudekoks aufgebracht werden kann, ohne daß der Feuerkasten 7 herausgezogen oder eine besondere Windevorrichtung in Gang gesetzt werden muß. Der Feuerkasten 7 liegt bei geöffneter Feuertür 15 so tief, daß selbst die durch die Öffnung der Feuertür zuströmende Luft die Asche im Feuerkasten nicht aufwirbeln kann. Mit dem Schließen der Feuertür 15 werden die Hebel 10, 10 so bewegt, daß der Feuerkasten 7 mit Schluß der Feuertür wieder in die obere Gebrauchslage (Abb. 1) geht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Mit der Feuertür verbundener, beim Öffnen und Schließen der Tür sich zwangläufig senkender und hebender Feuerkasten für Grudeöfen, dadurch gekennzeichnet, daß der seitlich geführte Feuerkasten (7) mittels zweier an seinen Boden befestigter, seitlich überstehender Bolzen (13) in den Schlitzführungen (12) zweier doppelarmiger, um Bolzen (11) der Innenwand des Ofens sich drehender, mit Ausgleichsgewicht (18) belasteter Hebel (10) ruht, die durch Schlitzführungen (17) an ihrem anderen Ende an Bolzen (16) zweier an der Innenseite der Feuertür befestigter Bogenstücke (14) angelenkt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEM73819D Feuerkasten fuer Grudeoefen Expired DE370105C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM73819D DE370105C (de) Feuerkasten fuer Grudeoefen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM73819D DE370105C (de) Feuerkasten fuer Grudeoefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE370105C true DE370105C (de) 1923-02-27

Family

ID=7315280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM73819D Expired DE370105C (de) Feuerkasten fuer Grudeoefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE370105C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2575082A (en) * 1946-08-21 1951-11-13 Saul K Wolff Outdoor grill
US2577963A (en) * 1948-10-12 1951-12-11 Haig A Hagopian Barbecue grill

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2575082A (en) * 1946-08-21 1951-11-13 Saul K Wolff Outdoor grill
US2577963A (en) * 1948-10-12 1951-12-11 Haig A Hagopian Barbecue grill

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE370105C (de) Feuerkasten fuer Grudeoefen
DE202017001319U1 (de) Feuerstätte
DE539964C (de) Rauchfangtrichter fuer Lokomotivschuppen
DE475435C (de) Einrichtung zur staubfreien Beseitigung der Asche aus OEfen
DE691364C (de) Einrichtung zur Behandlung der Fuellung der Kammern von waagerechten Verkokungsoefen
DE354482C (de) Verschiebbare Kochhaube fuer Herde
DE462743C (de) Grudeofen mit heb- und senkbarem, durch Gegengewicht ausgeglichenen Feuer- und Aschekasten
DE255480C (de)
DE527574C (de) Aschenkasten
DE598439C (de) Senkrecht bewegliche Schiebetuer fuer die Beschickungsoeffnung von Backoefen mit umlaufenden Warentraegern
US1531364A (en) Cupola-charging door
DE868217C (de) Kochplatte mit OEffnung zum Schueren
DE714704C (de) Verschlussvorrichtung fuer senkrechte Kammeroefen
DE800078C (de) Vorrichtung zum OEffnen des schwenkbaren Bodenverschlusses senkrechter Ofenkammern
AT396832B (de) Abdeckvorrichtung für den füllraum eines schachtofens
DE418889C (de) Schirmartiges Kuekenheim
DE965530C (de) Doppelwandiger Herd oder Ofen, vorzugsweise fuer russende Brennstoffe
DE2242434A1 (de) Bratofen
DE1015464B (de) Heb- und senkbare Tuer fuer Gluehoefen u. dgl.
DE528745C (de) Handhebel zum OEffnen und Schliessen schwerer Tueren von metallurgischen OEfen
DE595377C (de) Gasabfuehrung fuer Konverter
DE693C (de) Eiserner Cylinderofen mit und ohne Ventilationsrohr
DE469947C (de) Einrichtung zur staubfreien Beseitigung der Asche aus OEfen
DE468297C (de) Ofen zum Erwaermen von Buegeleisen
DE494426C (de) Doppelter Tuerverschluss fuer Entgasungsraeume