DE369762C - Mechanischer Handfederhammer - Google Patents

Mechanischer Handfederhammer

Info

Publication number
DE369762C
DE369762C DES58273D DES0058273D DE369762C DE 369762 C DE369762 C DE 369762C DE S58273 D DES58273 D DE S58273D DE S0058273 D DES0058273 D DE S0058273D DE 369762 C DE369762 C DE 369762C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hammer
mechanical hand
hand spring
spring hammer
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES58273D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPRENGSTOFFWERKE DR R NAHNSEN
Original Assignee
SPRENGSTOFFWERKE DR R NAHNSEN
Publication date
Priority to DES58273D priority Critical patent/DE369762C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE369762C publication Critical patent/DE369762C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D11/00Portable percussive tools with electromotor or other motor drive
    • B25D11/06Means for driving the impulse member
    • B25D11/10Means for driving the impulse member comprising a cam mechanism

Description

  • mechanischer Handfederhammer. Die Erfindung .bezweckt, das Gleisstopfen auf mechanischem Wege vorzunehmen. Die Vorteile, welche die Maschine vor den bisher üblichen, durch Luft angetriebenen Maschinen hat, ist,die größere Leichtigkeit, weil der Motor seine Kraft zurr Antrieb, direkt: durch eine .biegsame Welle auf die Gleisstopftnaschine überträgt und dadurch den Fortfall des Luftkompressors möglich macht.
  • Die Gleisstopfmaschine besteht im wesentlichen aus dem Gebäude, der Kurbelwelle h, dem Hammer n. mit dem gelenkigen Hebel l und dem Griff e zur Handhabung ider Maschine. Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende: Das Gehäuse besteht aus der Werkzeugführung a, der Hammerführung b, .den Seitenwänden e l, c=, dem Verbindungsstücke d mit dem aufgenieteten Griff e. Durch die vier Bolzen f1, f=, f$, f4, sind diese Teile zu einem Ganzen vereinigt.
  • Die biegsame Welle g setzt die Kurbelwelle h, die in den beiden Kugellagern il, i2 gelagert ist, in drehende Bewegung. Durch diese drehende Bewegung nimmt :der Kurbelzapfen k, der auch mit einem Kugellager ausgestattet ist, den gelenkigen Hebel 1, ider durch den Bolzen in. mit idem Hammer zz verbunden ist, nach oben. Die Schlagfeder o, die sich auf den Bund s des Hammers st stützt, spannt sich so weit, bis der gelenkige Hebel 1 im Scheitelpunkt,der Kurbelbahn durch den Ausrückbolzen p abgestreift wird, und nun übt der Hammer n .durch die Schlagfeder o den Schlag auf das Werkzeug q aus. Um den Hebel l immer in seine Grundstellung zu bringen, wirkt eine Federvorrichtung t in einen Einschnitt des Hebels G. Damit die Maschine beim Leerlauf vor Beschädigungen geschützt wird, ist eine Pufferfeder r eingebaut, die den Schlag aufnimmt.
  • Dieser mechanische Hammer ist außerdem für alle Werkstätten und auf Montagen zu verwenden, in denen Meißel- und Hammerarbeiten verrichtet werden, da er keine kostspieligae Kompressoranlage beansprucht und überall .durch einen Motor, gleich welcher Antriebskraft, in Betrieb gesetzt wenden kann.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRucH: Mechanischer Handfederhammer, dadurch gekennzeichnet, .daß ider gelenkige, am Hammer (n) angebrachte Hubhebel (0 von dem ihn hoch hebenden Kurbelbahnzapfen (k) durch einen feststehenden Anschlag (p) im Scheitel seiner Anhubsbewegung abgestreift wird, um dann seine selbsttätige .Abwärtsbewegung unter der Wirkung .der bekannten Federung (o) zu vollführen.
DES58273D Mechanischer Handfederhammer Expired DE369762C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES58273D DE369762C (de) Mechanischer Handfederhammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES58273D DE369762C (de) Mechanischer Handfederhammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE369762C true DE369762C (de) 1923-02-23

Family

ID=7492432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES58273D Expired DE369762C (de) Mechanischer Handfederhammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE369762C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4732220A (en) * 1983-05-19 1988-03-22 Marcus Komponenter Ab Apparatus for briefly and impulsively releasing mechanical energy

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4732220A (en) * 1983-05-19 1988-03-22 Marcus Komponenter Ab Apparatus for briefly and impulsively releasing mechanical energy

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE369762C (de) Mechanischer Handfederhammer
DE622412C (de) Schuettelvorrichtung fuer Staubsaugerfilter
DE488570C (de) Schlaggeraet
DE485486C (de) Elektromechanisch angetriebener Hammer
DE629960C (de) Stampfvorrichtung mit zwei in der Bewegungsrichtung hintereinanderliegenden, abwechselnd heb- und senkbaren Stampfeinheiten
DE336958C (de) Vorrichtung, um bei motorgetriebenen Fliehkrafthaemmern die Geschwindigkeitsaenderung des Motors infolge Entlastung moeglichst gering zu halten
AT106097B (de) Bohrkran.
DE835134C (de) Kurbelpresse zum Spritzen von festen Metallen
AT125140B (de) Vorrichtung zur Erzeugung hin- und hergehender (schwingender) Bewegung aus umlaufender Bewegung, insbesondere Schlaggerät.
DE852530C (de) Kurbelfederhammer
DE469310C (de) Elektrische Schlag- und Stampfmaschine
DE326359C (de) Gattersaegemaschine
DE365753C (de) Sicherheitskupplung fuer Metallbearbeitungspressen, Stanzen usw.
DE517752C (de) Kurbeltiefbohreinrichtung mit einem sich von der Kurbel loesenden Maschinenteil
DE537990C (de) Schlagvorrichtung
DE761453C (de) Mittels Druckluft angetriebenes Werkzeug
DE488244C (de) Schlaggeraet, dessen Hammerbaer in einem hin und her gehenden Schlitten gelagert undmit diesem durch zwei Federn verbunden ist
DE828679C (de) Mechanischer Hammer mit Fliehkraftschlaeger
DE551732C (de) Schlagvorrichtung mit elektrischem oder anderem Antrieb
DE437565C (de) Antriebsvorrichtung fuer Hilfsmaschinen bei Kuehleinrichtungen von Diesellokomotiven
DE691272C (de) Gegenschlaghammer mit zwei gegeneinander bewegten Schlagbaeren mit mechanischem Antrieb
DE858305C (de) Pleuelloses Horizontalgatter
DE351202C (de) Antriebsvorrichtung
DE393042C (de) Schippmaschine
DE557409C (de) Antrieb einer Hilfsmaschine von der Achse eines Wagens