DE369587C - Verfahren zum Weichen von Haeuten und Fellen - Google Patents

Verfahren zum Weichen von Haeuten und Fellen

Info

Publication number
DE369587C
DE369587C DER55377D DER0055377D DE369587C DE 369587 C DE369587 C DE 369587C DE R55377 D DER55377 D DE R55377D DE R0055377 D DER0055377 D DE R0055377D DE 369587 C DE369587 C DE 369587C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skins
hides
soaking
salts
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER55377D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROEHM and HAAS AKT GES
Roehm and Haas GmbH
Original Assignee
ROEHM and HAAS AKT GES
Roehm and Haas GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROEHM and HAAS AKT GES, Roehm and Haas GmbH filed Critical ROEHM and HAAS AKT GES
Priority to DER55377D priority Critical patent/DE369587C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE369587C publication Critical patent/DE369587C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C1/00Chemical treatment prior to tanning
    • C14C1/04Soaking

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description

  • Verfahren zuni Weichen von Häuten und Fellen. Bei der Herstellung von Leder und von Pelzwerk 'müssen die trockenen oder . gesalzenen Häute und Felle zuerst gut aufgeweicht werden zur Entfernung des oberflächlich anhaftenden Schmutzes, ferner zur Auflockerung des auf der Fleischseite noch haftenden Fleisches und Fettes, welches vor der Gerbung entfernt sein muß und endlich zur Auflockerung der Hautfaser, damit dieselbe dann beim Gerben den Gerbstoff gut .aufnehmen kann, um weiches Leder zu ergeben.
  • Bisher wird dies erreicht durch Einbringen_ der Häute und Felle -in Wasser allein oder in. Wasser, welches alkalische Zusätze enthält, z. B. Ätznatron oder Soda oder Schwefelnatrium.
  • ,Es wurde nun gefunden, daB dieses Weichen viel besser und schneller verläuft, wenn man die Häute oder Felle in eine Lösung von Rhodansalzen einbringt. Die \@'eiche ist hierbei meistens schon ih i bis Tagen beendet, selbst bei hart getrockneten ausländischen Fellen, bei «-elchen dasWeichen sonst häufig 4 bis 8 Tage dauert.
  • Schon nach.dieser kurzen Einwirkung der Rhodansalzlösung von i bis 2 Tagen «-erden die Häute in den vollkommen aufgeweichten Zustand zurückversetzt, welchen sie vor dem Trocknen oder sonstigen Konservieren aufwiesen, und welcher für die Aufnahme des .Gerbstoffes der günstigste ist. Eine Steigerung der guten Wirkungsweise der Rhodansalzlösung wird, wie sich herausgestellt hat, erzielt, wenn man außer den Rhodansalzen noch die Enzyme der Bauchspeicheldrüse und alkalische Salze, z. B. \Tatriumkarbonat oder \Tatriumbikarbonat, zur Herstellung der Weichlösung benutzt.
  • Es hat sich nämlich herausgestellt, daß die bekannte ähnlich gerichtete Wirkungsweise solcher Enzymlösungen nicht schädlich beeinflußt wird durch die Gegenwart von Rhodansalzen, sondern d- B sich die gleichgerichteten Wirkungsweisen der Rhodansalze und dieser Enzyme bei gleichzeitiger Anwendung. derselben sogar verstärken.
  • Ausführungsbeispiel i.
  • ioo Teile getrocknete "Ziegenfelle werden in einer Lösung von 5 Teilen Rhodanainmonium in i ooo Teilen Wasser eingelegt. Nach i bis 2 Tagen ist die Weichung. beendet, und die Felle können weiterverarbeitet werden. .
  • Ausführungsbeispiele. ioo Teile trockene Kalbfelle werden in einer Lösung von 5 Teilen Rhodanamnionium, 5 Teilen Soda und o,5 Teilen Enzyme der Bauchspeicheldrüe @in i ooo Teilen MTasser eingelegt. Nach i bis 2 Tagen ist die \@'eichung beendet, und die Felle können in der üblichen Weise weiterverarbeitet werden.

Claims (2)

  1. PATENT -ANSPRL'C IIE: i. Verfahren zum Weichen von Häuten und Pellen, dadurch Irekennzeichnet, daß dieselben finit einer wälirigen Lösung von Rhodansalzen behandelt werden.
  2. 2. Verfahren zum Weichen von Häuten und Fellen nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, claß der Weichlösung außer den Rhodansalzen noch Enzyme der Bauchspeicheldrüse und alkalische Salze, wie Soda oder Bikarbonat, zugefügt werden.
DER55377D 1922-03-17 1922-03-17 Verfahren zum Weichen von Haeuten und Fellen Expired DE369587C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER55377D DE369587C (de) 1922-03-17 1922-03-17 Verfahren zum Weichen von Haeuten und Fellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER55377D DE369587C (de) 1922-03-17 1922-03-17 Verfahren zum Weichen von Haeuten und Fellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE369587C true DE369587C (de) 1923-02-21

Family

ID=7409947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER55377D Expired DE369587C (de) 1922-03-17 1922-03-17 Verfahren zum Weichen von Haeuten und Fellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE369587C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
ATE112322T1 (de) Haarerhaltendes äscherverfahren.
DE369587C (de) Verfahren zum Weichen von Haeuten und Fellen
DE1230169B (de) Verfahren zur Herstellung gerbfertiger Bloessen
US2033163A (en) Process of depilating and rating hides and a bate for these purposes
DE746589C (de) Verfahren zum Enthaaren von Haeuten und Fellen
US2150961A (en) Tanning
DE975256C (de) Verfahren zur Herstellung gerbfrtiger Bloessen
AT156344B (de) Verfahren zur Herstellung von gerbfertigen Blößen.
DE701549C (de) Verfahren zur Herstellung gerbfertiger Bloessen
DE1233530B (de) Verfahren zum enzymatischen Enthaaren und bzw. oder Beizen von Haeuten und Fellen
DE896983C (de) Verfahren zum Enthaaren und gleichzeitigen Beizen von geweichten, alkalisch oder nicht alkalisch vorbehandelten Haeuten und Fellen mit Schimmelpilztryptase
DE972832C (de) Weichen von auf Pelze zuzurichtenden Fellen
AT103896B (de) Verfahren zur Herstellung gerbfertiger Blößen unter Anwendung von Ammoniak.
DE656872C (de) Verfahren zur Behandlung geweichter und entfleischter Pelzrohfelle
US261073A (en) Process of making leather
US1845341A (en) Tanning of fur skins
AT224257B (de) Verfahren zum Enthaaren von Häuten und Fellen
DE1134474B (de) Verfahren zur Herstellung gerbfertiger Bloessen
DE694488C (de) Verfahren zur Herstellung von Leder
US1844160A (en) Unhairing bath and process of treating hides
DE446883C (de) Verfahren zur Herstellung gerbfertiger Bloessen
SU48993A1 (ru) Способ дублени сыром тных кож или мехов
DE1023183B (de) Verfahren zum AEschern von Fellen und Haeuten mit Hilfe von Schimmelpilztryptase
US2353878A (en) Dehairing skins
AT73796B (de) Verfahren zum Weichen von Häuten und Fellen.