DE369377C - Tuersicherung fuer Eisenbahngueterwagen - Google Patents

Tuersicherung fuer Eisenbahngueterwagen

Info

Publication number
DE369377C
DE369377C DEH86802D DEH0086802D DE369377C DE 369377 C DE369377 C DE 369377C DE H86802 D DEH86802 D DE H86802D DE H0086802 D DEH0086802 D DE H0086802D DE 369377 C DE369377 C DE 369377C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
door
door lock
freight wagons
rail freight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH86802D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SELMAR HESSE
Original Assignee
SELMAR HESSE
Publication date
Priority to DEH86802D priority Critical patent/DE369377C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE369377C publication Critical patent/DE369377C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D19/00Door arrangements specially adapted for rail vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Description

Die Erfindung- betrifft eine Türsicherung für Eisenbahngüterwagen. Bekanntlich werden die Wagen in der Regel in der Weise aufgebrochen, daß die Tür aus der Führungsschiene ausgehoben wird. Gemäß der Erfindung wird vor die Tür eine Schiene gelegt, die mit ihren Enden die Türrollen umfaßt, gleichzeitig mit Winkeln unter die Führungsschiene greift und gegen eine Traglasche der
ίο Führungsschiene festgeschlossenwerden kann. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und! »war zeigt Abb. ι die Gesamtansicht eines Güterwagens mit Sicherungsvorrichtung, Abb. 2 die Sicherung in größerem Maßstabe, Abb. 3 die Seitenansicht, Abb. 4 einen Querschnitt mit den unter die Führungsschiene greifenden Winkeln, Abb. 5 eine Türrolle mit einer Einlage, die in die Laufrille eingelegt wird, wenn die Türrollen kleiner als normal sind, und! in diese eingelegt wird, um zwischen der Rolle und den sie umfassenden Haken der Schiene keinerlei schädlichen Spielraum entstehen zu lassen. Damit die Einlagen sich nicht verschieben oder herausfallen können, sind sie mit einem kleinen Zapfen versehen, der in ein Loch des die Rollen umfassenden Hakens der Schiene paßt.
Es können zum Festschließen der Sicherungsschiene an einer der Traglaschen der Führungsschiene auch mehrere Schlösser nebeneinander angeordnet werden, die dann durch eine Schutzkappe gesichert werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Türsicherung für Eisenbahngüterwagen, gekennzeichnet durch eine vor die Wagentür legbare Schiene (c), die mit ihren beiden Enden die Laufrollen der Tür umfaßt, mit Winkeln (e) versehen ist, die unter die Laufschiene der Tür greifen und gegen eine Traglasche der Laufschiene festgeschlossen werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEH86802D Tuersicherung fuer Eisenbahngueterwagen Expired DE369377C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH86802D DE369377C (de) Tuersicherung fuer Eisenbahngueterwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH86802D DE369377C (de) Tuersicherung fuer Eisenbahngueterwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE369377C true DE369377C (de) 1923-02-17

Family

ID=7164784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH86802D Expired DE369377C (de) Tuersicherung fuer Eisenbahngueterwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE369377C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1136363B (de) * 1956-09-11 1962-09-13 Rheinstahl Siegener Eisenbahnb Gueterwagen, insbesondere gedeckter Gueterwagen, mit in geschlossenem Zustand in einer Ebene liegenden Schiebewaenden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1136363B (de) * 1956-09-11 1962-09-13 Rheinstahl Siegener Eisenbahnb Gueterwagen, insbesondere gedeckter Gueterwagen, mit in geschlossenem Zustand in einer Ebene liegenden Schiebewaenden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016000087B4 (de) Klemmzugkraftmessvorrichtung
DE369377C (de) Tuersicherung fuer Eisenbahngueterwagen
DE321918C (de) Aus Kette und Schlitzblech bestehende Sicherheitsvorrichtung fuer Tueren
DE2034305C3 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abwärtsbewegen von Hängegerüsten, Arbeitsplattformen o.dgl
DE899942C (de) Haltevorrichtung fuer Schablonen an Vervielfaeltigern
DE453966C (de) Notizrolle mit Bleistift
AT123349B (de) Meßvorrichtung.
DE402123C (de) Vorrichtung zur Sicherung von Tueren, Fenstern u. dgl.
DE681958C (de) Spannschloss fuer Kraftfahrzeuggleitschutzketten
DE495025C (de) Federrolle fuer Rollvorhaenge o. dgl. mit einer Einrichtung zum Spannen und Entspannen der die Federrolle betaetigenden Feder
DE545181C (de) Vorrichtung zur Kupplung der beiden auf den Schlossdecken eines Einsteckschlosses befestigten Zylinderschloesser mit dem im Einsteckschloss verbleibenden Bart
DE620960C (de) Stechschluessel fuer Zylinderschloesser mit Plattenzuhaltungen
DE631621C (de) Vorrichtung zum Verladen von Faessern o. dgl.
DE226527C (de)
DE395018C (de) Vorrichtung zum Feststellen und Sichern von Fenstern, Tueren u. dgl.
DE581812C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE372370C (de) Schloss zur Sicherung von Dornschnallen
DE928886C (de) Raubvorrichtung fuer nachgiebige Grubenstempel
DE332935C (de) Sicherungsvorrichtung fuer Fenster gegen unbefugtes OEffnen
DE518527C (de) Achslager mit unmittelbar auf dem Achsschenkel aufliegenden Rollen oder Walzenketten
AT87300B (de) Alarmschußvorrichtung.
DE262398C (de)
DE1004354B (de) Geraet zum Heben, Spannen oder Ziehen von Lasten
DE556229C (de) Nachgiebiger Schliesskloben fuer Tueren von Kraftfahrzeugen
DE102022107287A1 (de) Gurtspanner