DE369121C - Arbeitsverfahren auf einer lithographischen Rotationsdruckmaschine - Google Patents

Arbeitsverfahren auf einer lithographischen Rotationsdruckmaschine

Info

Publication number
DE369121C
DE369121C DEH84658D DEH0084658D DE369121C DE 369121 C DE369121 C DE 369121C DE H84658 D DEH84658 D DE H84658D DE H0084658 D DEH0084658 D DE H0084658D DE 369121 C DE369121 C DE 369121C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
embossing
working method
coating
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH84658D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH84658D priority Critical patent/DE369121C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE369121C publication Critical patent/DE369121C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F19/00Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
    • B41F19/02Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations with embossing

Landscapes

  • Printing Methods (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 15. FEBRUAR 1923
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- M 369121 - V KLASSE 15 d GRUPPE 22
(H84658'XIIj 15 a)
Caspar Hermann in Augsburg und Georg Richter in Leipzig. Arbeitsverfahren auf einer lithographischen Rotationsdruckmaschine.
Zusatz zum Patent 366371.
Patentiert im Deutschen Reiche vom \5. März 1921 ab. . Längste Dauer: 21. Juli 1934.
Der Gegenstand1 der vorliegenidlen! Erfindung· betrifft weitere Aorbeitevierfahren auf einer lithograpbiscbeniElotatiQnsdruokmascihiiaie nach. Patent 366371, und! zrwar: Prägen oder Drucken und Prägen in einem Arbeitsgang oder .Herstellung von Wasserzeichen.
Die verschiedenen Arbeitsverfahren sollen an Hand der Zeichnungen erläutert werden.
Zum Zweck der Prägung- von fertigen Druckerzeugnissen wird der Zylinder 3 (Abb. 1) entweder mit 'Gummi bespannt oder mit einem- plastischen Material überzogen.
869121
Auf den Zylinder, ι wird1 die Patrize oder Matrize aufgespannt. Es kann auch umgekehrt der Zylinder ι mit Gummi ,bespannt werden und die Matrize oder Patrize auf den Zylinder 3 kommen. Die (beiden Hälften α und! b des Zylinders ι können auch mit plastischem Material belegt .werden, und' es kann schließlich auch, die eine Hälfte des Zylinders Γ mit Gummi, die andere 'Häufte imit plastischem ίο Material ausgerüstet iwerden. Die fertig bedruckten Blätter, die sowohl am Zylinder ι wie auch am -Zylinder 3 angelegt werden können, rwerdten1 durch die Walzen geschickt, wobei die Prägung erfolgt. Bei Anwendung· von plastischem Material wird! die Matrize oder Patrize in diesem Material einen dauernden Eindruck hinterlassen', so daß jedes folgende Blatt die Prägung zwischen Matrize und Patrize erhält.
Bei der Herstellung von Druck und Prägung kann fölgendlenmaßen verfahren werden: Die Prägeplatte wird! auf den Zylinder.'1 aufgebracht und durch das Farbwerk 6 (s. Abb. 2) eingefärbt. Bei Anwendung von z· B. unbedrucktem weißem Papier bleibt die Prägestelle weiß, und der Hintergrund der Prägung wind bedruckt.
Die Prägeplatte kann auch auf Zylinder 3 aufgebracht werden. Auf Zylinder 1 werden dann auf die Flächen α und b je ein elastischer Überzug oder aber auif die Fläche α ein elastischer Überzug und auf die Fläche b ein Überzug aus plastischem Material aufgebracht. Die Fläche α wird von dem Farbwerk 6 eingefärbt und gibt die Farbe auf die Prägeplatte 3 ab.
Um zwei Farben zu drucken und eine Prägung au erzeugen, können, wie Abb. 3 zeigt, izjwei Farbwerke 6 und 7 an dem Zylinder 1 angeordnet werden. · Es Hegen zwei Formplatten auf 2/3 'des Zylinders 1. Auf dem .dritten Drittel des Zylinders 1 liegt die Prägeplatte. Der Zylinder 3 ist mit einem elastischen ader plastischen Überzug versehen.
Für idie bekannte Herstellung eines Wassenzeichens. durch iRotationsprägung werden auf idie beiden Zylinder 1 und! 3 (s. Abb. 1) zueinander korrespondierende hochstehende- oder hochgeätzte Platten angebracht.

Claims (5)

Patent-Ansprüche:
1. Arbeitsverfahren auf einer lithographischen Rotationsdruckmaschine nach Patent 366371, dadurch gekennzeichnet, daß zaum Zweck der Prägung ein Zylinder mit einer Prägeplatte, der andere ganz oder teilweise mit einem elastischen Überzug oder mit einem Überzug aus plastischem Material versehen wird.
2. Arbeitsverfahren nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß' .zum-.Zweck gleichzeitigen Drückens und Prägens ein Zylinder mit der Prägeplatte, 'der andere Zylinder ganz oder teilweise mit einem Überzug aus elastischem Material1 oder few. und mit einem Überzug aus plastischem" Material versehen und mit einem Farbwerk ausgerüstet wird.
3. Arbeitsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zweck des Drückens und Prägens der kleine Zylinder mit der Prägeplatte, der große [Zylinder entweder mit zwei elastischen
. ader mit 'einem elastischen »und einem plastischen Überzug und -mit »einem Farbwerk versehen wird.
4. Arbeitsverfahren nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf -dem großen Zylinder, der dreimal größer ist alls dfer kleine, zwiaL Formplatten und! ©ine Prägeplatte angeordnet und mit zwei Farbwerken ausgerüstet werden, während ■der kleine Zylinder einen elastischen ader plastischen· Überzug trägt.
5. Arbeitsverfahren auf einer lithographischen Eotationsdcpuckmaschine nach Patent 366371, idadbrch gekennzeichnet, ■daß auf beiden Zylindern) übereinstimmende hochstehende oder hochgeprägte Platten angeordnet werden zum Zweck der Herstellung von Wasserzeichen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,
DEH84658D 1921-03-15 1921-03-15 Arbeitsverfahren auf einer lithographischen Rotationsdruckmaschine Expired DE369121C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH84658D DE369121C (de) 1921-03-15 1921-03-15 Arbeitsverfahren auf einer lithographischen Rotationsdruckmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH84658D DE369121C (de) 1921-03-15 1921-03-15 Arbeitsverfahren auf einer lithographischen Rotationsdruckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE369121C true DE369121C (de) 1923-02-15

Family

ID=7164242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH84658D Expired DE369121C (de) 1921-03-15 1921-03-15 Arbeitsverfahren auf einer lithographischen Rotationsdruckmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE369121C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE369121C (de) Arbeitsverfahren auf einer lithographischen Rotationsdruckmaschine
DE29524C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Buntdruck auf Druckmaschinen
DE412700C (de) Verfahren zur Herstellung von Einfaerbeformen
DE375163C (de) Rotationsdruckmaschine fuer planographischen Druck
DE366265C (de) Gummidruckverfahren
DE412564C (de) Umdruckverfahren fuer Offsetdruck
DE412222C (de) Rotationsgummidruckmaschine zum Bedrucken von Bogen
DE464621C (de) Verfahren zur Herstellung von Pressformen zum Praegen von Metallblech u. dgl.
AT109271B (de) Druckpresse.
DE626815C (de) Verfahren zum Herstellen von kopierfaehigen Spiegelabdruecken
AT101029B (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen aus Kautschuk.
DE438073C (de) Rotationsgummidruckmaschine
DE681689C (de) Einrichtung zum streifenlosen Drucken groesserer ungerasterter Flaechen auf Zylinderschnellpressen
DE429693C (de) Rotationsgummidruckmaschine
DE432476C (de) Vervielfaeltigungsverfahren mit Verwendung von Dauerschablonenblaettern, die ueber dem zu bedruckenden Bogen mit Farbe ueberwalzt werden
DE417616C (de) Verfahren zum Bedrucken duenner unvulkanisierter Gummiplatten
DE464476C (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Stoffen
DE408120C (de) Zylinderschnellpresse fuer einseitigen zweifarbigen Gummidruck
DE81736C (de)
DE479903C (de) Zylinderschnellpresse mit dauernd sich drehendem Druckzylinder
DE746115C (de) Verfahren zur Herstellung von erhaben liegendem Glanzdruck auf Papier
DE351333C (de) Mehrfarbenstempel
DE427931C (de) Rotations-Gummidruckmaschine
DE546426C (de) Als Andruckmaschine verwendbare Rotationstiefdruckmaschine fuer Bogen
DE591927C (de) Verfahren zum Herstellen von Kautschukdruckformen fuer Hoch- und Tiefdruck