DE368862C - - Google Patents

Info

Publication number
DE368862C
DE368862C DENDAT368862D DE368862DA DE368862C DE 368862 C DE368862 C DE 368862C DE NDAT368862 D DENDAT368862 D DE NDAT368862D DE 368862D A DE368862D A DE 368862DA DE 368862 C DE368862 C DE 368862C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
shaft
gripper
shafts
feeder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT368862D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE368862C publication Critical patent/DE368862C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/02Work-feeding means with feed dogs having horizontal and vertical movements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B77/00Covers, or portable enclosures, for sewing machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 12. FEBRUAR 1923
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 52 a GRUPPE 45
(F 49600 VIIIj2 a)
James Alexander Flanagan in Toronto, Kanada. Nähmaschine mit gleichachsig ineinander angeordneten Greifer- und Stoffschieberwellen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 30. Juni 1921 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Nähmaschine mit gleichachsig zueinander angeordneter Greifer- und Stoffschieberwelle. Die Stoffschieberwelle ist hohl und die volle Greiferwelle ist in ihr gelagert. Nach der Erfindung sind die Antriebsmittel für den Stoffschieber teils auf der Stoffschieberwelle und teils auf der Greiferwelle angeordnet, und zwar an der Innenseite des Greifers. Die Antriebsmittel, der Greifer und die an-
schließenden Enden der beiden Wellen sind von einem runden, 'beispielsweise kugelförmigen Gehäuse umgeben, das mit einem abnehmbaren oder aufklappbaren, den Zugang zum Greifer und Stoffschieber ermöglichenden Deckel versehen ist.
Es ist bekannt, die Stoffschieber- und Greiferwelle gleichachsig anzuordnen, d. h. ineinanderzulegen. Neu ist aber die beschriebene Anordnung der von den Wellen angetriebenen Teile, die erstens den Zutritt zum Greifer gestattet, ohne daß dabei andere Teile im Wege sind oder abgenommen werden müssen, und zweitens das Abnehmen des Greifers und des Stoffschiebers nebst seinen Antriebsmitteln ermöglicht, ohne daß andere Teile abgenommen werden müssen. Infolgedessen können die Teile auch von ungeschulten Arbeitern herausgenommen und wieder eingesetzt werden.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Abb. ι ist ein Längsschnitt einer mit dem Erfindungsgegenstand ausgerüsteten Nähmaschine.
Abb. 2 ist ein Schnitt durch das Bett der Maschine und die Stoffschieber- und Greiferwelle in größerem Maßstab.
Abb. 3 ist ein Grundriß des Arbeitstisches mit eingesetzten,
Abb. 4 ein solcher mit abgenommenen Deckschiebern.
Die Stoffschieberwelle 1 ist hohl und läuft in Lagern 3 und 4 des Maschinenrahmens 5. Die volle Greiferwelle 6 läuft in Lagern 8 und 9 der Welle 1. Der Antrieb der Stoffschieberwelle erfolgt durch einen Hebel 2, der sie in Schwingung, der Antrieb der Greiferwelle 6 durch eine Kurbel 7, die sie in Drehung versetzt. Beide Wellen stehen über das Lager 3 am Außenende des Rahmens 5 frei hinaus und sind von einem Rohr 19 umgeben, an dessen Außeroende ein rundes, vorzugsweise kugelförmiges Gehäuse 20 befestigt oder mit dem Rohr aus einem Stück ausgebildet ist. In dem Gehäuse 20 sind die Antriabsmittel für den Stoffschieber 14, dieser selbst und der Greifer 18 angeordnet.
Der Antrieb des Stoffschiebers erfolgt durch einen geschlitzten Hebel 10 auf der Welle 1 und eine Nockenscheibe 12 auf der Welle 6. Der Hebel 10 greift an einem Zapfen 16 an, der an einem Ansatz 15 des Stoffschiebers 14 ausgebildet ist. Der Ansatz gleitet in einem Rahmen 13, der von der Nockenscheibe 12 auf der Welle 6 gehoben und gesenkt wird. Der Stoffschieber wird durch den Hebel 10 hin und her gesahoben und durch die Nockenscheibe 12 gehoben und gesenkt. Am Außenende der Welle 6 ist der Greifer 18 befestigt. Das Gehäuse hat eine Tür od'?r Klaope 21 zum Nachsehen und Herausnehmen der in ihm liegenden Teile. Oben ist es durch eine Deckplatte 21 abgeschlossen, die mit Ausschnitten 22 für die Vorsprünge des Stoffschiebers versehen ist.
Der Arbeitstisch 26 hat am Außenende über dem Gehäuse 20 einen großen Ausschnitt 25, der durch Deckschieber 23 und 24 verschlossen werden kann. Wenn die Schieber 23 und 24 aus dem Ausschnitt herausgenommen sind, wie Abb. 4 zeigt, kann man über das freigelegte Gehäuse 20 schlauchartige Stücke, beispielsweise Socken, Ärmel, Hosenbeine u. dgl., zum Nähen oder Stopfen ziehen, bis die zu bearbeitende Stelle der Nadelstange gegenübersteht. Diese Stelle wird von der Platte 21 unterstützt, während das Gehäuse 20 den zu nähenden Gegenstand ausgebreitet hält. Die Deckschieber 23 und 24 sind mit Ausschnitten 28 versehen, mit denen sie an die Platte 21 passen. Die beiden Schieber stoßen an der Kante 27 zusammen. Das Ganze bildet mit der Platte 21 eine einheitliche Fläche.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Nähmaschine mit gleichachsig meinander angeordneten Greifer- und Stoffschieberwellen, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsmittel (10 und 12) für den Stoffschieber (14) auf den Wellen (1 und 6) an der Innenseite des Greifers (18) in einem runden, den Greifer (18), den Stoffschieber (14) und die anschließenden Enden der Wellen (1 und 6) aufnehmenden Gehäuse (20) angeordnet sind, das mit einem den Zugang zum Greifer und Stoffschieber ermöglichenden Deckel (29) versehen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT368862D 1921-07-20 Active DE368862C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR538526T 1921-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE368862C true DE368862C (de)

Family

ID=8928246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT368862D Active DE368862C (de) 1921-07-20

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE368862C (de)
FR (1) FR538526A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE867782C (de) * 1947-01-15 1953-02-19 Ottomar Lord Stoffschiebereinrichtung fuer Naehmaschinen
DE1103116B (de) * 1958-02-03 1961-03-23 Ivan Alexander Leslie Naehmaschine mit Viereckstoffschieber

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE489109A (de) * 1948-06-01
FR2225985A5 (de) * 1973-04-13 1974-11-08 Manufrance
JPH0751476A (ja) * 1993-08-11 1995-02-28 Morimoto Mfg Co Ltd シリンダー型ミシン

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE867782C (de) * 1947-01-15 1953-02-19 Ottomar Lord Stoffschiebereinrichtung fuer Naehmaschinen
DE1103116B (de) * 1958-02-03 1961-03-23 Ivan Alexander Leslie Naehmaschine mit Viereckstoffschieber

Also Published As

Publication number Publication date
FR538526A (fr) 1922-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1222772B (de) Zickzacknaehmaschinen mit Zierstichautomatik
DE368862C (de)
DE1785099B2 (de) Schloß für Flachstrickmaschinen zum Umhängen von Maschen von den Nadeln des einen auf die des anderen Nadelbettes
DE1185463B (de) Naehmaschine zum Herstellen einer Befestigungsnaht und einer UEberwendlichnaht
DE381548C (de) Stoffschieberantrieb fuer Naehmaschinen
DE415278C (de) Vorrichtung fuer Rundstrickmaschinen mit umlaufendem Nadelzylinder zum Ausrichten der Nadeln zur Vorbereitung fuer das Aufsetzen des Aufstosskammes
DE739559C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Knopfloechern auf Doppelsteppstich-Knopflochnaehmaschinen
AT216979B (de) Doppelhub-Schaftmaschine für Webstühle
DE474317C (de) Naehmaschine zur Herstellung eines Kettenstiches
AT95190B (de) Stoffvorschubvorrichtung für Nähmaschinen.
DE742878C (de) Doppelsteppstich-Greifervorrichtung mit hakenfoermigem Greifer und Brille fuer Naehmaschinen
DE432225C (de) Wirknadel, insbesondere Zungennadel, zum Abschlag einer Masche von Nadel zu Nadel desselben Nadelzylinders
DE511375C (de) Vorrichtung zum Halten der Zieheisen von Drahtziehmaschinen
DE506692C (de) Zickzack-Naehmaschine mit quer zur Naehrichtung verschiebbarem Stoffschieber
DE1103505B (de) Rundraenderstrickmaschine
DE523828C (de) Fadenklemm- und Schneidvorrichtung fuer Strickmaschinen, insbesondere fuer Rundstrickmaschinen
DE548155C (de) Strickmaschine mit endlosem Musterband zum Auswaehlen von Nadeln
DE635238C (de) Doppelhubschaftmaschine
DE852737C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung einer Abschlusskante an Strickwaren auf Flachstrickmaschinen
AT108780B (de) Strickmaschine, insbesondere zum Ausbessern von Strümpfen.
DE323173C (de) Nadel fuer Stickmaschinen zur Herstellung von Perlstickereien
DE644364C (de) Kettelmaschine
DE700572C (de) Kartoffelpflanzvorrichtung
DE434029C (de) Sprechmaschine mit verstellbarer Wiederholungsvorrichtung
DE407959C (de) Maschine zum Naehen von Strohmatten und Strohhuelsen