DE367635C - Schusskettenwirkware - Google Patents

Schusskettenwirkware

Info

Publication number
DE367635C
DE367635C DES52008D DES0052008D DE367635C DE 367635 C DE367635 C DE 367635C DE S52008 D DES52008 D DE S52008D DE S0052008 D DES0052008 D DE S0052008D DE 367635 C DE367635 C DE 367635C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knitted fabric
warp knitted
weft warp
weft
stitches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES52008D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DES52008D priority Critical patent/DE367635C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE367635C publication Critical patent/DE367635C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Knitting Of Fabric (AREA)

Description

  • Schußkettenwirkware. Die Erfindung betrifft eine Schußkettenwirkware, d. h. eine Wirkware, bei der in der Querrichtung der Ware Schußfäden in die Maschen eingebunden sind, um, die Elastizität der Ware in dieser Richtung herabzusetzen. Die Neuerung besteht im wesentlichen darin, daß außer den über die ganze Warenbreite verlaufenden Schüssen noch eine Gruppe von in der Kettenrichtung zickzackförmig verlaufenden, das Zusammenziehen von zwei oder mehr Kettenstäbchen bewirkenden Fäden eingearbeitet ist.
  • Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele einer derartigen Wirkware dargestellt. Die in Abb. z dargestellte Wirkware besteht aus einem, Grund, der aus im wesentlichen parallelen Reihen von Kettenmaschen z, 2, 3, 4. usw. besteht, die in gleichmäßigem Abstand voneinander angeordnet sind.
  • In diese Maschen sind in der Querrichtung der Ware Schußfäden d eingebunden, die im, wesentlichen gestreckt liegen und das Ausstrecken der Grundware in der Querrichtung verhindern. Es ist nicht erforderlich, daß diese Schußfäden in jede Maschenreihe eingreifen, es können vielmehr auch einzelne Reihen ausgelassen werden. In diese Ware ist ein drittes System, von Füll-und Musterfäden eingebunden, die im. Zickzack durch zwei oder mehr benachbarte Maschen hindurchgeführt und in die oberen Schleifen c der Maschen eingebunden werden. Auf der linken Seite von Abb. z sind diese Füll- oder Musterfäden x in je zwei benachbarte Maschenreihen eingebunden, während sie auf der rechten Seite durch eine größere Zahl von Maschen hindurchgeführt sind.
  • In Abb. 2 ist eine Wirkware mit einem Grund von sogenannten »Nubiamaschen«, bei der je zwei benachbarte Maschenreihen ineinandergreifen; die Anordnung der Schußfäden d und der Füll- oder Musterfäden x ist im übrigen die gleiche wie bei Abb. r.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schußkettenwirkware, dadurch gekennzeichnet, daß in sie außer den über die ganze Warenbreite verlaufenden Schüssen noch eine Gruppe von in der Kettenrichtung zickzackförmig verlaufenden, das Zusammenziehen von zwei oder mehr Kettenstäbchen bewirkenden Fäden eingearbeitet ist.
DES52008D Schusskettenwirkware Expired DE367635C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES52008D DE367635C (de) Schusskettenwirkware

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES52008D DE367635C (de) Schusskettenwirkware

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE367635C true DE367635C (de) 1923-01-24

Family

ID=7488519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES52008D Expired DE367635C (de) Schusskettenwirkware

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE367635C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1265335B (de) * 1958-02-06 1968-04-04 Walter H Scheibe Verfahren zur Herstellung von gemusterter durchbrochener Kettenwirkware

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1265335B (de) * 1958-02-06 1968-04-04 Walter H Scheibe Verfahren zur Herstellung von gemusterter durchbrochener Kettenwirkware

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE608698C (de) Verfahren zur Herstellung einer gerippten Kettenwirkware auf einer einnadelreihigen Kettenwirkmaschine
DE469702C (de) Verfahren zur Herstellung von Kettenwirkware mit Gummikettenfaeden
DE367635C (de) Schusskettenwirkware
AT390453B (de) Gewebte textilware, insbesondere teppichware
DE719474C (de) Einflaechige Kettenwirkware mit zwei Textilfadenketten und Gummikettenfaeden
DE2559418C3 (de) Reißverschluß
DE565227C (de) Geripptes Jacquard-Gewebe
DE2016144C3 (de) Reißverschluß mit gewirkten Tragbändern
DE646720C (de) Kettenwirkware
AT206833B (de) Breitrippiger Schnürlsamt
AT110438B (de) Verfahren zur Herstellung von Gobelins.
DE452402C (de) Kettenwirkstuhl mit mehreren Nadelbarren, deren Nadeln nach einer Richtung hin zeigen
DE614039C (de) Verfahren zum Herstellen eines Rutenkettenflorgewebes fuer Plueschteppiche
DE437749C (de) Auf der einfaedigen Kloeppelmaschine hergestellte Spitze, deren Grundnetz aus rhombischen Maschen besteht
DE2265096A1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen herstellung von mindestens drei abhaengig oder unabhaengig voneinander gewobenen baendern, insbesondere gardinenbaendern
AT154826B (de) Auf der flachen Kulierwirkmaschine hergestellte Strumpfware.
DE416467C (de) Maschinell hergestellte Kloeppelspitze mit filetartigem Grunde
DE561711C (de) Ripsartiger Moebelstoff
AT124115B (de) Ripsartiges Gewebe mit einem oder mehreren Effektkettenpaaren.
DE688831C (de) den durchsetzten Kettenwirkware
DE563717C (de) Strickverfahren fuer Kettenware
DE447370C (de) Geflecht mit nach Art einer Gewebekette durchlaufenden Laengsfaeden und in dichter Folge damit verflochtenen Querfaeden und Verfahren zu seiner Herstellung
DE441234C (de) Auf der einfaedigen Kloeppelmaschine hergestellte Filetspitze mit durchzugaehnlich eingearbeiteten Musterfaeden
DE2727599A1 (de) Elastische gewebe
AT100523B (de) Fortlaufendes Gewebe mit Maschinenstickerei für Damenleibwäsche.