DE367335C - Foerderkette - Google Patents

Foerderkette

Info

Publication number
DE367335C
DE367335C DED39420D DED0039420D DE367335C DE 367335 C DE367335 C DE 367335C DE D39420 D DED39420 D DE D39420D DE D0039420 D DED0039420 D DE D0039420D DE 367335 C DE367335 C DE 367335C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
straight
tabs
opening
links
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED39420D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Original Assignee
Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG filed Critical Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Priority to DED39420D priority Critical patent/DE367335C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE367335C publication Critical patent/DE367335C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/10Arrangements of rollers
    • B65G39/20Arrangements of rollers attached to moving belts or chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM. 20. JANUAR 1923
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 81 e GRUPPE 3 (D 39420 Xlftie)
Deutsche ßabcock & Wilcox-Dampfkesselwerke in Oberhausen, RhId.
Förderkette. Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. April 1921 ab.
■Die Erfindung bezieht sich auf Förderketten, bei denen die einzelnen Glieder aus Laschen bestehen, die kreisförmige Öffnungen und außerdem Öffnungen oder Löcher haben, die an zwei Stellen gerade angesetzt sind: diese Löcher nehmen abnehmbare, aber nicht drehbare -Buchsen auf, auf denen sich die' Rollen drehen und durch die die Kettenbolzen und Achsen 'hindiurchgehen. Diese sind entsprechend ausgebildet, um in die kreisförmi- iq
gen öffnungen und in die öffnungen mit zwei geradien Absetzungen der Laschen zu passen, welche die aufeinanderfolgenden Eettenglieder bilden.
Wenn diese Buchsen an zwei Stellen gerade abgesetzt bzw. abgeschnitten sind, so werden ihre dazwischenliegenden kreisförmigen Teile stark in Anspruch genommen, und die Kanten dieser kreisförmigen Teile brechen leicht weg. ίο Dieser Nachteil wird gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß hier zwei konachsiale Buchsen an Stelle einer einzelnen Buchse verwandt werden; die innere Buchse erstreckt sich zwischen dien breiteren Kettengliedläschen und wird an einer Drehung in bezug auf diese breiteren Laschen durch eine gerade Fläche der öffnung in einer Lasche gehindert; die äußere Buchse wird in ähnlicher Weise gegen eine Drehung gegenüber dem schmaleren Kettengliede festgehalten und hat eine derartige lichte Weite, daß eine Winkelverdrehung der beiden Buchsen gegeneinander möglich ist.
Hierbei gehen die Achsen und Becherzapfen durch die inneren Buchsen und sind infolgedessen vor j eder Abnutzung durch die Kettenglieder geschützt, da die innere Buchse die Abnutzung von dem breiteren Kettenglied, die äußere Buchse die Abnutzung von dem schmaleren Kettenglied der Kette aufnimmt. Die Achsen oder die Becherzapfen haben zweckmäßig eine gerade Fläche, die der geraden Absetzung an dem einen Ende der inneren Buchse entspricht; in diesem Fall kann die innere Buchse über die Außenfläche der Lasche des breiteren Gliedes genügend weit hervortreten, um einen Splint durch die Buchse und ebenso durch das Ende der Achse ader des Becherzapfens hindurchstecken zu können.
Der Gegenstand der Erfindung ist auf der Zeichnung in einer Ausführungsform veranschaulicht, und zwar stellen dar:
Abb. ι die Seitenansicht eines Teiles der Förderkette,
Abb. 2 die Aufsicht, teilweise einen wagerechten Schnitt durch die Förderkette,
Abb. 3 bis 6 in verkleinertem Maßstabe die Laschen, welche die schmaleren Glieder auf den beiden Seiten der Kette bilden, und
Abb. 7 bis 10 in verkleinertem Maßstabe die Laschen, welche die breiteren Glieder der Kette bilden.
Die schmalen Glieder A und B auf beiden Seiten der Kette sind aus den Laschen«, d1 und b, b1 gebildet. Die breiten Glieder C und D sind zusammengesetzt aus den Laschen c und c1 sowie d und d1. Jedes Laschenpaar wird durch Abstandsbolzen E auseinandergehalten. Die Laschen a1 und b haben an jedem Ende eine kreisförmige öffnung α2 (Abb. 4 und 5). Die Laschen c1 und d (Abb. 7 und 8) haben an ihren Enden ebenfalls kreisförmige Löcher c2; die Lasche c (Abb. 7) hat an jedem Ende eine Öffnung c3 mit einer geraden Absetzung und die Lasche d1 (Abb. 10) ebenfalls an jedem Ende eine an einer Seite geradlinige Öffnung c5. Die Laschen; α und b1 weisen an beiden Enden öffnungen f1 mit gerader Absetzung auf.
Durch die übereinanderliegenden Laschen sind zwei konachsiale Buchsen F11 und F12 gesteckt. Die innere Buchse F11 geht von der Lasche c bis zu der Lasche c1 und wird durch die gerade Absetzung der öffnung c3 an einer Verdrehung gegen die Lasche c verhindert. Die Buchse J*12 geht von der Lasche a1 zur Lasche α und wird dadurch an einer Drehung verhindert, daß sie mit der geraden Albsetzung der Öffnung f1 (Abb. 3) in Eingriff steht. Die ~~'" Kettenbolzen H und die Achse / gehen durch die inneren Buchsen F11 und sind deshalb gegen jede Abnutzung geschützt, denn die inneren Buchsen nehmen die Reibung und Abnutzung von den breiteren Kettengliedern und die äußeren Buchsen die Reibung und Abnutzung der schmaleren Kettenglieder auf. Hiernach ergibt 'sich, daß bei der beschriebenen Anordnung jede -Abnutzung der Achsen und Becherzapfen beseitigt ist, so daß durch Erneuerung der inneren oder äußeren Buchsen die schmaleren und breiteren Glieder, Achsen und Becherzapfien dauernd in gutem Zustande gehalten werden können.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Förderkette, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettengliedlaschen zwei nicht ■ drehbare, ineinandergesteckte Buchsen (F11, Flz) aufnehmen, von denen die innere, die Kettenbolzen und Achsen umschließende Buchse (F11) in die Öffnung der breiteren Kettengliedlaschen, die äußere Buchse (F12) jedoch in die Öffnung der schmaleren Kettengliedlaschen eintritt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DED39420D 1921-04-03 1921-04-03 Foerderkette Expired DE367335C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED39420D DE367335C (de) 1921-04-03 1921-04-03 Foerderkette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED39420D DE367335C (de) 1921-04-03 1921-04-03 Foerderkette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE367335C true DE367335C (de) 1923-01-20

Family

ID=7044724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED39420D Expired DE367335C (de) 1921-04-03 1921-04-03 Foerderkette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE367335C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE930440C (de) * 1952-11-04 1955-07-14 Quester Fa Wilh Gliederfoerderband aus Querstaeben
DE1255411B (de) * 1964-08-01 1967-11-30 Anton Budny Mehrfachlaschenkette

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE930440C (de) * 1952-11-04 1955-07-14 Quester Fa Wilh Gliederfoerderband aus Querstaeben
DE1255411B (de) * 1964-08-01 1967-11-30 Anton Budny Mehrfachlaschenkette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE367335C (de) Foerderkette
DE834161C (de) Rollenfuehrung in zweiflankigen geraden oder gekruemmten Bahnen
DE566323C (de) Kurvenbewegliche Rollenbahn
DE641223C (de) Eingekapseltes Scharnier
DE815254C (de) Zweilaschenkette fuer Kettensaegen
DE2416241A1 (de) Universalgelenk
DE2618072C3 (de) Kantgelenkkette
DE641805C (de) Treibkette
AT111098B (de) Einrichtung zum Ausgleich verschiedener Wärmeausdehnungen zwischen einer äußeren Gehäusewand und einer Zwischenwand des gleichen Gehäuses, insbesondere bei Dampf- oder Gasturbinen.
DE3321491C1 (de) Kette
DE938480C (de) Auswechselbare Kugelpfanne fuer schwere Fahrzeuge, wie Bagger, Krane od. dgl.
DE656130C (de) Achslager fuer Schienenfahrzeuge mit einteiligem Gehaeuse und Ober- und Unterschale
DE399471C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer eine an der Verschlusswelle von Selbstentladern gelagerte Sperrklinke
DE620668C (de) Gleiskette aus Stahlblechringen
DE550801C (de) Laschenkette
DE449117C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Farbverreibewalzen von Druckmaschinen
DE460962C (de) Zahnradpumpe
DE449030C (de) Doppelsitzventil mit besonderem Fuehrungskreuz
DE517054C (de) Anordnung von Bremsschienen bei Gleisbremsen
DE391949C (de) Gliederwelle
CH157210A (de) Scharnierschachtel.
AT128250B (de) Schlüsselhalter.
AT110176B (de) Gehäuse für Gelenkverbindungen.
DE1781178A1 (de) Becherwerk
DE626834C (de) Zwischenstopfbuechse fuer Dampfturbinen