AT111098B - Einrichtung zum Ausgleich verschiedener Wärmeausdehnungen zwischen einer äußeren Gehäusewand und einer Zwischenwand des gleichen Gehäuses, insbesondere bei Dampf- oder Gasturbinen. - Google Patents

Einrichtung zum Ausgleich verschiedener Wärmeausdehnungen zwischen einer äußeren Gehäusewand und einer Zwischenwand des gleichen Gehäuses, insbesondere bei Dampf- oder Gasturbinen.

Info

Publication number
AT111098B
AT111098B AT111098DA AT111098B AT 111098 B AT111098 B AT 111098B AT 111098D A AT111098D A AT 111098DA AT 111098 B AT111098 B AT 111098B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
compensating
ring
housing
wall
steam
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Ing Kieswetter
Original Assignee
Jan Ing Kieswetter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jan Ing Kieswetter filed Critical Jan Ing Kieswetter
Application granted granted Critical
Publication of AT111098B publication Critical patent/AT111098B/de

Links

Landscapes

  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zum Ausgleich   verschiedener Wärmeausdehnungen   zwischen einer äusseren Gehäusewand und einer Zwischenwand des gleichen Gehäuses, insbesondere bei Dampf- oder Gasturbinen. 



   Vorliegende Erfindung bildet eine weitere Ausgestaltung der im Hauptpatente Nr. 106893   geschützten   Ausgleichsvorrichtung für Gehäuse mit eingesetzten Zwischenwänden, insbesondere für 
 EMI1.1 
   gleichskräfte   in der Richtung des Umfanges der Ausgleichsvorrichtung zueinander versetzt angeordnet sind. Hiebei kann die federnde Ausgleichsvorrichtung in einem federnden Ring bestehen, der durch in seiner Umfangsrichtung vorgesehene und versetzt zueinander angeordnete   Übertragungsorgane   für die Ausgleichskräfte sowohl gegen die Gehäusewand als auch gegen die Zwischenwand gestützt ist.

   Die in der Umfangsrichtung des federnden   Ausgleichsringes   vorgesehenen Übertragungsorgane für die Aus- 
 EMI1.2 
 auch so vorgenommen werden, dass eine Federung des Ausgleichsringes sowohl in radialer als auch in axialer Richtung erfolgen kann. 



   In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungen der Erfindung beispielsweise wieder in der besonderen Anwendung bei Dampf-oder Gasturbinen veranschaulicht. Fig. 1 zeigt ein Turbinengehäuse mit eingebauter Ausgleichsvorrichtung im Schnitt. Fig. 2 zeigt einen Schnitt nach Linie   li-il   der Fig. 1 in vergrössertem   Massstab.   Fig. 3 zeigt ein Turbinengehäuse mit eingebauter Ausgleichsvorrichtung anderer Ausführung im Schnitt. Fig. 4 zeigt einen Schnitt nach Linie IV-IV der Fig. 3 in vergrössertem   Massstab.   Fig. 5 zeigt ein Turbinengehäuse mit eingebauter Ausgleiehsvorrichtung nach einer dritten
Ausführungsform im Schnitt und Fig. 6 einen Schnitt nach Linie VI-VI der Fig. 5. Fig. 7 zeigt den
Ausgleichsring in Ansicht.

   Fig. 8 ist ein vergrösserter Schnitt nach Linie VIII-VIII der Fig. 5 und
Fig. 9 ein solcher nach Linie IX-IX der Fig. 5. 



   In sämtlichen Figuren bezeichnet 1 das Turbinengehäuse, 2 das Leitrad und 3 den Leitkanal. 



  Bei der Ausführungsform gemäss den Fig. 1 und 2 ist zwischen dem Leitrad 2 und dem Turbinengehäuse 1 ein Ring 30 angeordnet. Dieser Ring ist zweiteilig und hat gewöhnlich, wie auch in der Zeichnung dar- gestellt ist, rechteckigen Querschnitt. Er ist in eine Ausnehmung 33 des Turbinengehäuses und in eine
Ausnehmung 34 des Leitrades mit seinen seitlichen Stirnflächen dichtend eingesetzt. Dieser Ring besitzt an seinem äusseren in das Turbinengehäuse eingesetzten Teil vorspringende Sitzflächen   31,   die an der
Gehäusewand anliegen. Auf der inneren Seite des Ringes sind vorspringende Sitzflächen 32 vorgesehen, die am Leitradkörper anliegen. Die Sitzflächen 31, 32 sind, wie Fig. 1 zeigt, zueinander versetzt angeordnet. 



   Durch die vorstehend beschriebene Ausgestaltung und den Einbau des Ringes werden zwischen den Sitz-   flächen   31 und 32 elastische, durchbiegbare   Ringstück   geschaffen, die es ermöglichen, dass der Ausgleichs- ring in radialer Richtung federn kann und dass infolgedessen das Leitrad sich unabhängig vom Turbinengehäuse ausdehnen kann.   *) Erstes Zusatzpatent Nr.   109302. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Bei dieser Ausführungsform ist die Verbindung der Sitzflächen mit dem Ausgleichsring dadurch geschaffen, dass die   Sitzflächen   mit dem Ausgleichsring aus einem Stück hergestellt sind. Diese Verbindung kann jedoch auch in   irgendeiner ändern Weisegesohehen. Es können z.   B. die   Sitzflächen dadurch   geschaffen werden, dass Vorsprünge direkt an dem Ausgleichsring oder in Form von Zapfen in Öffnungen des Ringes befestigt werden. Die gleiche Wirkung des Ausgleichsringes kann auch erzielt werden, wenn der Ausgleichsring 30 als vollständig glatter Rotationskörper ausgebildet wird und am inneren Umfang 
 EMI2.1 
 für den Ausgleichsring vorgesehen werden.

   Auch in diesem Falle können die Sitzflächen mit dem Gehäuse bzw. mit dem Leitrad aus einem Stück bestehen oder sie können auch durch angeschraubte Vorsprünge oder durch in   Öffnungen   befestigte Zapfen oder auf irgendeine andere Weise gebildet werden. 



   Bei der   Ausführungsform   gemäss den Fig. 3 und 4 ist der Ring 30 als glatter Rotationskörper ausgebildet und in der ringförmigen Ausnehmung 33 des Turbinengehäuses und der   ringförmigen   Ausnehmung 34 des Leitrades dampfdicht eingepasst. Auf der äusseren Umfläche des glatten Ringes 30 liegen Zapfen 40 auf, die in Öffnungen 41 des Turbinengehäuses befestigt sind. Auf der Unterseite des Ringes sind Zapfen 42 vorgesehen, die in Öffnungen 43 des Leitrades befestigt sind. Die Zapfen 40 und 42 sind, wie Fig. 3 zeigt, zueinander versetzt angeordnet und wird durch diese Anordnung auf andere Weise eine Federung des Ausgleichsringes in radialer Richtung ermöglicht. 



   Die Federung des Ausgleichsringes könnte auch dadurch erreicht werden, dass entweder nur die am   äusseren Umfange   oder nur die am inneren Umfange des   Ausgleiohsringes   vorgesehenen Sitzflächen mit dem Ausgleichsring verbunden sind und dementsprechend die am inneren Umfang vorgesehenen
Sitzflächen mit dem Leitrad oder die am äusseren Umfange vorgesehenen Sitzflächen mit dem Gehäuse verbunden sind. 



   Um gleichzeitig eine Verschiebung des Ringes in der Umfangsrichtung zu verhindern, können die Zapfen auch zum Teil sowohl mit dem Ringe als auch mit dem Gehäuse bzw. mit dem Leitrade verbunden sein. 



   Bei der Ausführungsform nach den Fig. 5,6, 7,8 und 9 stellt 1 das Turbinengehäuse, 2 das Leitrad und 50 einen Ausgleichsring dar. Dieser Ausgleichsring besitzt am   äusseren Umfange   Sitzflächen 51 und am inneren Umfange Sitzflächen 52. Ausssrdem ist der Ring noch an seinen seitlichen Begrenzungs-   flächen   mit Sitzflächen 53 und 54 ausgestattet. Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel   stossen   die   Sitzflächen   51 und 53 an der Ringkante zusammen. Das gleiche gilt für die Sitzflächen 52,   54.   Der so ausgestaltete-Ring ist in eine Ausnehmung 55 des Gehäuses und in eine Ausnehmung 56 des Leitrades eingesetzt. Der in das Turbinengehäuse hineinragende Teil 57 des Leitrades stützt sich gegen die Fläche 58 des Turbinengehäuses.

   Diese   Stützflächen   sind   eingeschfiffen,   so dass ein dampfdichter Abschluss erreicht werden kann. Die   Sitzflächen     51   bis 54 können auch auf dem inneren Umfange des Turbinengehäuses bzw. am   äusseren Umfang   des Leitrades angeordnet werden, in welchem Falle der 
 EMI2.2 
 artigen andern Weisen mit dem Ausgleichsring, dem Turbinengehäuse und dem Leitrad verbunden werden, wie dies schon früher für die am äusseren und inneren Umfang vorgesehenen Sitzflächen angegeben wurde. 



   Bei dem Einbau eines Ausgleichsringes der vorstehend beschriebenen Bauart wird eine Federung des Ringes sowohl in radialer Richtung (versetzte   Sitzflächen     51,   52) als auch in axialer Richtung (versetzte   Sitzflächen 53, 54)   erzielt. Die Abdichtung des Leitrades gegenüber dem Gehäuse erfolgt an der Fläche   58,   gegen welche das Leitrad durch den axial federnden Ausgleichsring gepresst wird. In radialer Richtung hat das Leitrad im Gehäuse Spiel und wird durch die radiale Elastizität des Ringes immer in zentrierter Lage gehalten. 



     PATENT-ANSPRÜCHE   :
1. Einrichtung zum Ausgleich verschiedener Wärmeausdehnungen zwischen einer äusseren Gehäusewand und einer Zwischenwand des gleichen Gehäuses, insbesondere bei Dampf-oder Gasturbinen nach Patent Nr. 106893, dadurch gekennzeichnet, dass das Spiel der federnden, zwischen der Gehäusewand   (1)   und dem   äuss3ren     Umfange   der Zwischenwand   (2)   vorgesehenen   Ausgleichsvorrichtung dadurch ermöglicht   ist, dass die Übertragungsorgane für die Ausgleichskräfte in der Richtung des Umfanges der Ausgleichsvorrichtung zueinander versetzt angeordnet sind.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die federnde Ausgleichsvorrichtung in einem federnden Ring (30 bzw. 50) besteht, der durch in seiner Umfangsrichtung vorgesehene und versetzt zueinander angeordnete Übertragungsorgane -für die Ausgleichskräfte sowohl gegen die Gehäusewand als auch gegen die Zwischenwand gestützt ist.
    3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Umfangsrichtung des federnden Ausgleichsringes (30) vorgesehenen Übertragungsorgane für die Ausgleichskräfte derart angeordnet und zueinander versetzt sind, dass sie eine Federung in radialer Richtung gestatten.
    4. Einrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Umfangsrichtung des federnden Ausgleichsringes vorgesehenen und versetzt zueinander angeordneten Über- <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 EMI3.2
AT111098D 1923-07-13 1924-07-04 Einrichtung zum Ausgleich verschiedener Wärmeausdehnungen zwischen einer äußeren Gehäusewand und einer Zwischenwand des gleichen Gehäuses, insbesondere bei Dampf- oder Gasturbinen. AT111098B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS106893X 1923-07-13
CS111098X 1924-02-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT111098B true AT111098B (de) 1928-10-25

Family

ID=29402965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT111098D AT111098B (de) 1923-07-13 1924-07-04 Einrichtung zum Ausgleich verschiedener Wärmeausdehnungen zwischen einer äußeren Gehäusewand und einer Zwischenwand des gleichen Gehäuses, insbesondere bei Dampf- oder Gasturbinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT111098B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE518106C (de) Einrichtung zum Ausgleich verschiedener Waermeausdehnungen zwischen einer aeusseren Gehaeusewand und einer Zwischenwand des gleichen Gehaeuses, insbesondere bei Dampf- oder Gasturbinen
AT111098B (de) Einrichtung zum Ausgleich verschiedener Wärmeausdehnungen zwischen einer äußeren Gehäusewand und einer Zwischenwand des gleichen Gehäuses, insbesondere bei Dampf- oder Gasturbinen.
DE948610C (de) Vorrichtung zum Abdichten der Innenseite von Achslagerkaesten fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE442064C (de) Stopfbuechse fuer umlaufende Wellen
DE1907248U (de) Membranfederkupplung.
AT109302B (de) Einrichtung zum Ausgleich verschiedener Wärmeausdehnungen zwischen einer äußeren Gehäusewand und einer Zwischenwand des gleichen Gehäuses, insbesonders bei Dampf-oder Gasturbinen.
DE759486C (de) Fuer hohe Druecke und Temperaturen bestimmte Dampf- oder Gasturbine
CH118176A (de) Einrichtung zum Ausgleich verschiedener Wärmeausdehnungen zwischen einer äussern Gehäusewand und mindestens einer Zwischenwand des gleichen Gehäuses, insbesondere bei Dampf- oder Gasturbinen.
DE438980C (de) Lagerung von elektrischen Kleinmaschinen in einem geschlossenen Rahmen
DE921119C (de) In Umfangsrichtung federndes Zahnrad
DE2005892A1 (de) Kupplungsausrucklager
AT122384B (de) Einrichtung zur Übertragung des Achsdruckes der Leiträder von Hochdruckdampfoder Gasturbinen auf das Turbinengehäuse.
DE491159C (de) Stopfbuechse
DE613897C (de) Einrichtung zur Lagerung eines inneren Gehaeuses in einem aeusseren, insbesondere bei Dampfturbinen
DE518107C (de) Einrichtung zum Ausgleich verschiedener Waermedehnungen zwischen einer aeusseren Gehaeuse-wand und mindestens einer Zwischenwand des gleichen Gehaeuses, insbesondere beiDampf- oder Gasturbinen
DE367335C (de) Foerderkette
DE398929C (de) Gleichdruckturbine mit Leitscheiben
DE733628C (de) Doppelgehaeusige Dampf- oder Gasturbine
AT50667B (de) Rost für Gaserzeuger.
DE1914800C2 (de) Dichtring zur Verwendung in Stopfbuchsen
DE852632C (de) Labyrinthdichtung zur Abdichtung eines Lagergehaeuses
AT94386B (de) Stopfbüchse.
DE1122551B (de) Befestigung austenitischer Schaufeln in einer Umfangsnut eines ferritischen Schaufeltraegers
DE438782C (de) Einrichtung zum Ausgleich des Achsialschubes bei Dampf- oder Gasturbinen
DE410623C (de) Dichtung fuer Lagerbuchsen