DE367095C - Einrichtung zum Zusammenschweissen von Roehren mittels elektrischer Lichtbogenschweissung - Google Patents

Einrichtung zum Zusammenschweissen von Roehren mittels elektrischer Lichtbogenschweissung

Info

Publication number
DE367095C
DE367095C DEA36454D DEA0036454D DE367095C DE 367095 C DE367095 C DE 367095C DE A36454 D DEA36454 D DE A36454D DE A0036454 D DEA0036454 D DE A0036454D DE 367095 C DE367095 C DE 367095C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
segments
electric arc
tubes
arc welding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA36454D
Other languages
English (en)
Inventor
August Persch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA36454D priority Critical patent/DE367095C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE367095C publication Critical patent/DE367095C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/02Seam welding; Backing means; Inserts
    • B23K9/035Seam welding; Backing means; Inserts with backing means disposed under the seam

Description

DEUTSCHES REICH
BiBLIOTHKKK"
AUSGEGEBEN AM 16. JANUAR 1923
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- JVr 367095 KLASSE 21 h GRUPPE 12
(A 36454 V
Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft in Berlin*).
Einrichtung zum Zusammenschweißen von Röhren mittels elektrischer Lichtbogenschweißung.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 21. Oktober 1921 ab.
Es sind Lereits Anordnungen zur Abdeckung der inneren Schweißnaht bei zusammenzuschweißenden "Röhren bekannt geworden, Lei denen in das Innere der zu schweißenden Röhren ein Rohrstück oder ein federnder Ring hineingebracht wird. Dai Innere der Röhre unterhalb der Schweißstelle wird bei Verwendung eines federnden Ringes mit einer schüttbaren Λ Fasse ausgefüllt, die an -der erforderlichen Stelle mittels zweier durch
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder abgegeben worden:
August Persch in Feuerbcich b. Suttgart.
Bolzen zusammengehaltener Scheiben festgehalten wird. Es ist schwierig, diese aus einzelnen Teilen bestehende Einrichtung, die außerdem den zu verbindenden Röhren keinen Halt geben kann, in das Innere von Röhren, namentlich von langen Röhren hineinzubringen.
Zur Vermeidung dieser Mängel wird gegen die Schweißnaht von innen eine Anzahl von ίο Ringsegmenten ' angepreßt, die zusammen einen Ring bilden. Das Anpressen der Segmente erfolgt mittels eines konischen Körpers, der mit Hilfe einer Spindel in den Segmentring hineingezogen wird. Die Segmente sind radial beweglich an einen Flansch befestigt, der gleichzeitig als Mutter für die Spindel dient/ Die Spindel ist durch ein Rohr . hindurchgeführt, das mit einem Ende an den Flansch angeschweißt ist und mit dem anderen Ende außerhalb eines der zusammenzuschweißenden Rohre mittels einer an diesem befestigten Vorrichtung feststellbar ist.
Die Zeichnung zeigt ein Ausfühningsteispiel. Abb. 1 veranschaulicht einen Längsschnitt durch die Gesamtanordnung, Abb. 2 einen Querschnitt durch eines der zu schweißenden Rohre mit der Draufsicht auf die neue Vorrichtung und einem teilweisen Schnitt durch eines der Ringsegmente. Es bezeichnen α und b die beiden zusammenzuschweißenden Rohrenden, deren Ränder in bekannter Weise zwecks Bildung einer zuverlässigen Schweißnaht abgeschrägt sind.
Im Innern der Rohre befindet sich der Flansch c, der als Träger für die Ringsegmente d dient, die an ihm mittels der Schrauben e lose befestigt und mit ovalen Bohrungen / versehen sind. Letzteres hat den Zweck, die Segmente radial verschieben und an die Wandungen der Rohre α und b an-. pressen zu können. Der Flansch c dient gleichzeitig als Mutter für die Spindel h, die mit der Welle g aus einem Stück gearbeitet • und mit einer Verlängerung i versehen ist. Letztere dient als Träger für den Konus k, der mittels der Mutter/ festgehalten wird. An dem Flansch c ist ein Rohr in angeschweißt, dessen Länge ungefähr der Länge ! eines der zu schweißenden Rohre entspricht. j Die WeJIe g ist durch das Rohr m hindurchj geführt .und außen mit einem Vierkant q zum Ansetzen eines Schlüssels, einer Kurbel j ο. dgl. versehen.
j Das Rohr m kann nach dem Einführen der Vorrichtung in die Rohre a, b mittels einer geeigneten Klemmvorrichtung, welche in dem Beispiel in einfachster Weise durch die Schraube ο dargestellt ist, an dem Rohrhalter η festgeklemmt werden, der seinerseits in diesem Falle an dem Rohr α etenfalls mittels einer geeigneten Klemmvorrichtung, z. B. Klemmschraube^, befestigt ist. Die Ringsegmente d sind außen mit einem Kupfermantel r versehen, der ein Ankleben der Segmente und Krustenfoildungen verhindern und eine bessere \Värmeableitung und -verteilung gewährleisten soll.
Bei Anordnung der Vorrichtung wird außer einer guten Schweißnaht ein genaues Aufeinanderpassen der beiden zusammenzuschweißenden Rohre erreicht.

Claims (4)

  1. Patent-Ansprüche;
  2. i. Einrichtung' zum Zusammenschweißen von Röhren mittels elektrischer Lichtbogenschweißung, gekennzeichnet durch einen zwei- ader mehrfach unterteilten Ring, dessen Segmente mittels eines sie auseinanderdrängenden, einstellbaren Körpers unter der ,Schweißnaht an die Wandungen der zusammenzuschweißenden • Röhren angepreßt werden.
  3. 2: Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpressung der Segmente durch einen mittels einer Spindel in den Segmentring hineingezogenen konischen Körper erfolgt. . - . 3.. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Halte- g0 körper für die Segmente gleichzeitig als Spindelmutter dient.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringseg-,. mente an ihrem äußeren Umfang mit einem Kupfermantel versehen sind.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DEA36454D 1921-10-21 1921-10-21 Einrichtung zum Zusammenschweissen von Roehren mittels elektrischer Lichtbogenschweissung Expired DE367095C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA36454D DE367095C (de) 1921-10-21 1921-10-21 Einrichtung zum Zusammenschweissen von Roehren mittels elektrischer Lichtbogenschweissung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA36454D DE367095C (de) 1921-10-21 1921-10-21 Einrichtung zum Zusammenschweissen von Roehren mittels elektrischer Lichtbogenschweissung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE367095C true DE367095C (de) 1923-01-16

Family

ID=6929645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA36454D Expired DE367095C (de) 1921-10-21 1921-10-21 Einrichtung zum Zusammenschweissen von Roehren mittels elektrischer Lichtbogenschweissung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE367095C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2718864A (en) * 1952-11-22 1955-09-27 Smith Corp A O Welding alignment apparatus
US2767677A (en) * 1952-10-30 1956-10-23 Standard Oil Co Jig for welding slip-on flanges
US2767676A (en) * 1952-10-30 1956-10-23 Standard Oil Co Fixture for butt welding flanges
US2777048A (en) * 1954-12-04 1957-01-08 Kocks Friedrich Clamping device for butt-welding of pipes
US6779944B2 (en) * 2001-09-07 2004-08-24 Walter Schnorrer Clamping device for aligning and clamping two pipe ends

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2767677A (en) * 1952-10-30 1956-10-23 Standard Oil Co Jig for welding slip-on flanges
US2767676A (en) * 1952-10-30 1956-10-23 Standard Oil Co Fixture for butt welding flanges
US2718864A (en) * 1952-11-22 1955-09-27 Smith Corp A O Welding alignment apparatus
US2777048A (en) * 1954-12-04 1957-01-08 Kocks Friedrich Clamping device for butt-welding of pipes
US6779944B2 (en) * 2001-09-07 2004-08-24 Walter Schnorrer Clamping device for aligning and clamping two pipe ends

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE367095C (de) Einrichtung zum Zusammenschweissen von Roehren mittels elektrischer Lichtbogenschweissung
DE2328080A1 (de) Vorrichtung zum ineingriffbringen eines flansches mit einem rohr in einer flanschschweissvorrichtung
DE1502483B2 (de) Werkstückaufnahme- und spannvorrichtung einer Kopierschleifmaschine
DE2327365A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten eines flansches mit der achse eines zu schweissenden rohres
DE102017101579A1 (de) Werkstückspannsystem für eine Messmaschine
DE600939C (de) Selbsttaetiger Schweissapparat fuer Kohlelichtbogenschweissung
DE388871C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen von Drahtseilen u. dgl.
DE969499C (de) Verfahren zum Herstellen von aus Schleuderguss bestehenden, beiderseits mit Flanschen versehenen Rohren
DE386586C (de) Rohrverflanschung
DE366133C (de) Wurstfuellmaschine mit abnehmbarem Stopfrohr
DE457723C (de) Einspannvorrichtung fuer elektrische Widerstandsschweissmaschinen
DE514490C (de) Verschweissen von unter einem Winkel zusammenstossenden Rohren
DE304415C (de)
DE840131C (de) Verfahren zum elektrischen Bogenschweissen stabfoermiger Metallwerkstuecke
DE617562C (de) Einrichtung zur Befestigung des ringfoermigen Eisenblechpaketes im Staendergehaeuse einer elektrischen Maschine durch Einpressen
DE489138C (de) Verfahren zum Zusammenfuegen von Radiatorenabschnitten durch elektrische Widerstandsschweissung
DE627031C (de) Verfahren zum Verbinden der aneinanderstossenden Enden von Sammelschienen
DE410081C (de) Auswechselbarer Rohrflansch
DE367075C (de) Elektrode fuer elektrische Schweissmaschinen zum Halten von Bolzen, namentlich Schraubbolzen, bei deren Stumpfschweissen gegen plattenfoermige Gegenstaende
DE2132750C3 (de) Vorrichtung zum Lichtbogenschweißen von Rohr-Rundnähten
DE364729C (de) Einrichtung zum elektrischen Anschweissen von Metallstiften u. dgl. an Metallkoerpern
DE691415C (de) Abspannvorrichtung fuer Hochspannungssicherungen mit Federzug und Haltedraht
DE741967C (de) Aufspannvorrichtung fuer eine elektrische Stumpfschweissmaschine zum Aufspannen von duennwandigen Rohren
DE390662C (de) Abspannklemme
DE3539278C2 (de)