DE364770C - Bogen fuer Streichinstrumente - Google Patents

Bogen fuer Streichinstrumente

Info

Publication number
DE364770C
DE364770C DEB78697D DEB0078697D DE364770C DE 364770 C DE364770 C DE 364770C DE B78697 D DEB78697 D DE B78697D DE B0078697 D DEB0078697 D DE B0078697D DE 364770 C DE364770 C DE 364770C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
arch
button
bow
string instruments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB78697D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB78697D priority Critical patent/DE364770C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE364770C publication Critical patent/DE364770C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D3/00Details of, or accessories for, stringed musical instruments, e.g. slide-bars
    • G10D3/16Bows; Guides for bows; Plectra or similar playing means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Bogen für Streichinstrumente. Gemäß der Erfindung wird am Bogen eine Spannvorrichtung vorgesehen, die gestattet, während des Spieles für die jeweils gewünschte Dauer die Spannung der Haare so weit aufzuheben, daß mehr als zwei Saiten gleichzeitig angestrichen werden können.
  • Durch die am Bogen vorgesehene Spannvorrichtung wird entweder die eine Befestigungsstelle der Haare verstellbar gemacht, oder es wird bei festliegenden Befestigungsstellen für die Haare die Spannweite des Bogens verändert.
  • In der Zeichnung sind dementsprechend zwei Ausführungsformen des Gegenstandes der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht eines Bogens mit gespannten Haaren, Abb. 2 den entsprechenden Grundriß, Abb. 3 eine Seitenansicht mit entspannten Haaren, Abb. 4 einen Schnitt nach der Linie I-I in der Abb. i, Abb. 5 einen Grundriß einer V erriegelungsvorrichtung und Abb.6 eine Seitenansicht einer Ausführungsform mit verstellbarer Spannweite.
  • An dem in den Abb. i bis 5 veranschaulichten Bogen a sind in der Nähe der Spitze c die Haare d befestigt. Am anderen Ende befindet sich der Frosch f. Von dem Frosch f aus gehen zwei Schnüre g über j e zwei Rollen 1a und i. Diese Schnüre sind bei k am Griff b des Bogens a befestigt, Die Rollen i sind in einem Taster, dem Winkelstück it, gelagert, der am Griff b um die Achse na drehbar ist. Auf dem Winkelstück n ist das Tastplättchen o angeordnet. Am Griff b ist ferner eine Sperrvorrichtung vorgesehen, die gestattet, das Winkelstück n in der Lage zu sichern, bei welcher die Haare gespannt sind, es nach Auslösung aber für die Entspannung der Haare freizugeben. Sie besteht aus einem Hebel r, der einerseits einen Druckknopf s trägt und auf der anderen Seite an einem Sperrbolzen p angreift. Letzterer faßt, wenn die Haare gespannt sind, in einen Ausschnitt im Winkelstück n. Durch eine Feder s1 wird der Bolzen p in der Sperrlage gehalten.
  • Bei der in der Abb.6 dargestellten Ausführungsform besteht der mit dem Griff b versehene Bogen a1 aus zwei Teilen, die bei u drehbar miteinander verbunden sind. In der Spitze c sind die Haare d befestigt. Außerdem greift an der Stelle cl ein Zugorgan g1 an, das am Rücken .des Bogens, a" entlang zum Taster n1 führt. Am Griff b ist die gleiche Verriegelungsvorriehtung angebracht wie bei der Ausführungsform nach den Abb. i bis 5.
  • Wird während des Spiels auf den Knopf s gedrückt, dann wird der Sperrbolzenp zurückgezogen und der Taster n bzw. n1 freigegeben, so daß er sich um seine Achse drehen kann. Dadurch wird die Spannung der Haare d in gewünschtem Maße vermindert, und es ist dann möglich, mehr als zwei Saiten e gleichzeitig anzustreichen. Wird auf das Tastplättchen o während des Spiels gedrückt, so wird der Frosch f wiedier gegen den Griff b bewegt (Abb. i) bzw. die Spitze c vom Griff b entfernt (Abb. 6). Der Bolzen b hält, nachdem er in den entsprechenden Einschnitt am Taster b bzw. W eingeschnappt ist, letzteren in der Ausgangslage fest, und die Haare sind dann wieder gespannt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRÜci-ir, i. Bogen für Streichinstrumente, gekennzeichnet durch eine Spannvorrichtung, die mit einer Sperrung derart versehen ist, daß durch deren Auslösung während des Spiels für die jeweils gewünschte Dauer die Spannung der Haare so weit vermindert werden kann, daß mehr als zwei Saiten angestrichen werden können. z. Bogen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß am Bogen (a) ein Taster (n) gelagert ist, der mit einem am Frosch (f) angreifenden Zugorgan (g) zusammenwirkt und durch eine ebenfalls am Bogen (a) vorgesehene Verriegelungsvorrichtung nach Spannen der Haare festgestellt wird (Abb. i). 3. Bogen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Bogenspitze (c) und dem Taster (ml) ein Zugorgan (g1) vorgesehen ist, durch das die Spannweite des aus zwei gelenkig verbundenen Teilen bestehenden Bogens (a) vom Taster (n1) aus geändert wird (Abb,. 6).
DEB78697D Bogen fuer Streichinstrumente Expired DE364770C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB78697D DE364770C (de) Bogen fuer Streichinstrumente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB78697D DE364770C (de) Bogen fuer Streichinstrumente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE364770C true DE364770C (de) 1922-12-01

Family

ID=6979998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB78697D Expired DE364770C (de) Bogen fuer Streichinstrumente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE364770C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2421567A (en) * 1945-01-10 1947-06-03 Krause William Karl Variable tension violin bow

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2421567A (en) * 1945-01-10 1947-06-03 Krause William Karl Variable tension violin bow

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2411535A1 (de) Mikrotom
DE364770C (de) Bogen fuer Streichinstrumente
DE1299987B (de) Capodaster
DE327224C (de) Daempfer fuer Streichinstrumente
DE434902C (de) Vorrichtung zum Feststellen des Klemmbalkens bei Fleischklemmen o. dgl.
DE906551C (de) Zeichenkopf
DE525986C (de) Tuerfeststeller mit einem unter Federbelastung stehenden Bolzen
DE463203C (de) Bogen fuer Streichinstrumente
DE414982C (de) Kuenstliches Bein
DE480152C (de) Schuhstrecker
DE649680C (de) Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Anschlagen von Tasten
DE519012C (de) Aufzieh- und Stellvorrichtung fuer dichtschliessende Uhren
DE540890C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Behaelter, insbesondere Brennstoffbehaelter an Kraftfahrzeugen
DE579778C (de) Schreibzeug fuer registrierende Messgeraete
DE328349C (de) Vorrichtung zur Fernsteuerung von elektrischen Schaltern
DE255859C (de)
DE433007C (de) Reflexkamera
DE424109C (de) Reissfeder mit drei Zungen
DE2038730B2 (de) Dauerleerschaltvorrichtung für Schreibmaschinen
DE2156772C2 (de) Randstellereinrichtung fur Schreib und ahnliche Buromaschinen
DE549375C (de) Automatverschluss mit Vorlaufwerk
DE472762C (de) Elektrischer Zeitstempel, insbesondere zur Festhaltung der Dauer von Telephongespraechen
DE364544C (de) Spazierstocksaege
DE547486C (de) Bogenfuehrung fuer Streichinstrumente
DE401098C (de) Transponiervorrichtung fuer Tasteninstrumente