DE363716C - Elektrische Verbindungsklemme - Google Patents

Elektrische Verbindungsklemme

Info

Publication number
DE363716C
DE363716C DEE27230D DEE0027230D DE363716C DE 363716 C DE363716 C DE 363716C DE E27230 D DEE27230 D DE E27230D DE E0027230 D DEE0027230 D DE E0027230D DE 363716 C DE363716 C DE 363716C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical connection
connection terminal
lines
slot
grub screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE27230D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELIMA ELEKTRO INSTALLATIONS MA
Original Assignee
ELIMA ELEKTRO INSTALLATIONS MA
Publication date
Priority to DEE27230D priority Critical patent/DE363716C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE363716C publication Critical patent/DE363716C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/32Conductive members located in slot or hole in screw

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Description

Zur Verbindung elektrischer Leitungen sind sogenannte Schlitzklemmen bekannt, bei denen die Leitungen seitlich in den Schlitz einer Metallhülse eingelegt oder geschoben und durch eine Madenschraube zusammengepreßt werden. Hierbei liegen die einzelnen Drähte parallel in einem Bündel quer zur Madenschraube, so daß für diese um so weniger Spielraum zum Einschrauben bleibt, je größer die Zahl oder der
ίο Durchmesser der angeschlossenen Drähte ist.
Man kann diesen Übelstand dadurch beseitigen, daß statt der Madenschraube eine solche mit breitem Kopf verwendet wird; dies hat aber wiederum den Nachteil, daß die Klemme selbst hierdurch einen größeren Durchmesser erhält und für normale Abzweigdosen, wo 3 bis 4 Klemmen erforderlich sind, nicht verwendet werden kann.
Bei einer größeren Anzahl von Leitungen hilft man sich deshalb dadurch, daß man die Leitungen miteinander verlötet. Hiermit ist aber der große Nachteil verbunden, daß bei späteren Nacharbeiten die Lötstellen nur schwierig wieder zu löten sind und die Leitungsenden beschädigt werden.
Die Erfindung stellt eine neue Klemme dar, die als Ersatz für solche Lötstellen zur Verbindung einer beliebigen Zahl von Leitungen untereinander dienen soll, ohne mehr Raum als eine Verlötung oder eine normale Schlitzklemme zu beanspruchen.
Wie die Abbildungen zeilen, hat die neue Klemme die Form der bekannten Schlitzklemme ; die Leitungen werden aber nicht seitlich, sondern durch eine mittlere Bohrung im Boden zugeführt. Die Madenschraube preßt sich keilförmig in das Bündel der Leitungsenden hinein, und es ist ohne weiteres ersichtlich, daß hierdurch eine viel größere Zahl von Leitungen erfaßt und sicher verbunden werden kann als bei seitlicher Einführung.
Das Anwendungsgebiet dieser Klemme beschränkt sich im übrigen nicht auf den Ersatz von Lötstellen in Rohrdosen; sie kann überall verwendet werden, wo eine große Zahl von Leitungen miteinander verbunden werden muß.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch·.
    Elektrische Verbindungsklemme mit in einem Schlitz einer Hülse durch eine Madenschraube zusammengepreßten Leitungsdrähten, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte durch eine mittlere öffnung im- Boden der Hülse eingeführt werden, um dann durch die Madenschraube keilförmig zusammengedrückt zu werden und seitlich aus'dem Hülsenschlitz nach beiden Seiten auszutreten.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEE27230D Elektrische Verbindungsklemme Expired DE363716C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE27230D DE363716C (de) Elektrische Verbindungsklemme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE27230D DE363716C (de) Elektrische Verbindungsklemme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE363716C true DE363716C (de) 1922-11-13

Family

ID=7072598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE27230D Expired DE363716C (de) Elektrische Verbindungsklemme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE363716C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1080648B (de) * 1952-03-25 1960-04-28 Licentia Gmbh Klemme zum gleichzeitigen Verklemmen mehrerer Leitungen gleichen Querschnitts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1080648B (de) * 1952-03-25 1960-04-28 Licentia Gmbh Klemme zum gleichzeitigen Verklemmen mehrerer Leitungen gleichen Querschnitts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2227781A1 (de) Verdrahtungsanordnung
DE363716C (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE901187C (de) Einrichtung zum Verbinden oder Anschliessen elektrischer Hochspannungskabel
DE2424419C3 (de) Kontaktanordnung zur Herstellung einer lösbaren elektrischen Verbindung zwischen einem Leiterband und mindestens einer Steckkarte
DE833215C (de) Dreifachsteckvorrichtung zur gleichzeitigen Strom- und Spannungsmessung
DE363489C (de) Verbindungsstueck fuer elektrische Leitungen u. dgl.
DE1615888C3 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE356354C (de) Steckdose zur Aufnahme mehrerer Stecker
DE913072C (de) Klemmenleiste
DE844607C (de) Anordnung zum Auswechseln von elektrische Geraete tragenden Schalttafelelementen in Schalttafeln
CH558598A (de) Kontaktvorrichtung mit mehreren in einem isoliergehaeuse angeordneten stromabnahmestellen.
DE354227C (de) Mehrfachkontaktdose
DE2655216A1 (de) Verbindungselement fuer elektrische verdrahtungssysteme
DE469618C (de) Leitungssteckdose mit Stechspitzenkontakten
DE718080C (de) Steckvorrichtung zum Anschluss von Vielfachleitungen
DE1915181U (de) Auf einer tragschiene aufgereihte reihenklemme fuer elektrische leitungen.
DE973039C (de) Zweipolige Steckdose mit Schutzkontakt
DE614265C (de) Elektrisches Geraet, insbesondere Abzweigdose, mit einem die Befestigungsschrauben ueberragenden Kragen zur Vermeidung der Beruehrung spannungfuehrender Teile
DE494719C (de) Kabelauffuehrungspunkt
DE723986C (de) Bewegliche Steckvorrichtung fuer den Anschluss von zwei zweipoligen Steckern
DE669236C (de) Isolierte Abzweigeinsteckklemme fuer elektrische Leitungen
DE820756C (de) Vierfachsteckdose
DE1490584A1 (de) Vielfachsteckvorrichtung fuer elektrische Leiter
DE1015089B (de) Steckdose mit Schutztrennung
DE2041132A1 (de) Schutzkontaktsteckerkupplung