DE356354C - Steckdose zur Aufnahme mehrerer Stecker - Google Patents

Steckdose zur Aufnahme mehrerer Stecker

Info

Publication number
DE356354C
DE356354C DEE26142D DEE0026142D DE356354C DE 356354 C DE356354 C DE 356354C DE E26142 D DEE26142 D DE E26142D DE E0026142 D DEE0026142 D DE E0026142D DE 356354 C DE356354 C DE 356354C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
several plugs
accept several
plugs
accept
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE26142D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELEKTRONORIS GmbH
Original Assignee
ELEKTRONORIS GmbH
Publication date
Priority to DEE26142D priority Critical patent/DE356354C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE356354C publication Critical patent/DE356354C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/006Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits the coupling part being secured to apparatus or structure, e.g. duplex wall receptacle

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

Die bisher meist verwendeten Steckdosen leiden unter dem großen Nachteile, daß sie nur einen einzigen Ansdhlußkontakt besitzen. Sind mehrere elektrische Beleuchtungs- oder Gebrauchsgegenstände anzuschließen, so hat man sich eines Doppelzwischensteckers zu bedienen, aus dem dann erst zwei oder mehrere Leitungen abgezweigt werden können.
Die Verwendung eines solchen Zwischen-Steckers vergrößert aber die Gefahr des Herausfallens mit den damit verbundenen Nachteilen. Die Praxis hat bewiesen, daß die so zustande gekommene Verbindung ständig unter ihrer Unsicherheit zu leiden hat.
Diese Nachteile werden durch die Ausbildung der Steckdose in der Weise vermieden, daß sie die Aufnahme mehrerer Stecker gestattet. Eine besonders zweckmäßige Bauart einer derartigen Dose bildet, den Gegen-
ao stand der vorliegenden Erfindung.
Ein Ausführungsbeispiel der den Gegenstand der Erfindung bildenden Steckdose zeigt in Abb. 1 die Ansicht von vorn mit den Befestigungslöchern g und den vorderen Steck-
s5 kontakthülsen b.
In Abb. 2 ist ein Schnitt A-B durch die Steckdose dargestellt. In die kreuzweise vorgesehenen Löcher p des Körpers α wird eine mit Steckerlöchern c versehene Hülse b wagerecht eingeführt, die in ihrer Mitte eine mit Gewinde h versehene durchgehende Bohrung aufweist. In diese Hülse sind senkrecht nach oben und unten, oder auch seitwärts nach außen, führende Steckerhülsen d bzw. e eingeschraubt. Die Hülsen d bzw. e besitzen zum Einschrauben einen Schlitz f und die Hülse e noch einen Ansatz m, durdh den die kreuzweise zusammengeschraubten Teile b und d gegen den Körper α nach unten fest angezogen werden können.
Die leichte Anschlußmöglichkeit für den Draht wird durch die günstige Lage der geschlitzten Kopfschraube i bewirkt. Die senkrechtstehende mit den Drähten parallellaufende Isolierwand / verhindert in der üblichen Weise eine gegenseitige Berührung der Leitungsdrähte, welche durch die Aussparung k des Körpers α wie bekannt eingeführt werden.
Die Abb. 3 und 4 zeigen die Steckdose in Ansicht von hinten und oben. Bei r kanu etwa eingedrungener Staub durchfallen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Steckdose zur Aufnahme mehrerer Stecker, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckerh'ülsen kreuzweise ineinander geschraubt und mittels einer Klemmschraube unmittelbar mit dem Leitungsdraht verbunden sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEE26142D Steckdose zur Aufnahme mehrerer Stecker Expired DE356354C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE26142D DE356354C (de) Steckdose zur Aufnahme mehrerer Stecker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE26142D DE356354C (de) Steckdose zur Aufnahme mehrerer Stecker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE356354C true DE356354C (de) 1922-07-19

Family

ID=7071999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE26142D Expired DE356354C (de) Steckdose zur Aufnahme mehrerer Stecker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE356354C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1032357B (de) * 1938-08-12 1958-06-19 Max Brenneisen Mehrfachsteckdose

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1032357B (de) * 1938-08-12 1958-06-19 Max Brenneisen Mehrfachsteckdose

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE356354C (de) Steckdose zur Aufnahme mehrerer Stecker
DE501100C (de) Schalttafelklemme mit vorderseitigem Leitungsanschluss
DE482805C (de) Anschlussvorrichtung fuer elektrische Leitungen, insbesondere fuer Beleuchtungskoerper
DE363716C (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE735975C (de) Kondensator zur Ableitung von Hochfrequenzschwingungen von einer elektrischen Leitung
DE494015C (de) Vorrichtung zur Drahtbefestigung an Steckern
DE483206C (de) Elektrischer Geraetestecker
DE625431C (de) Mehrpolige Steckdose fuer mit besonderen, nicht zur Stromuebertragung dienenden Sperrstiften versehene Stecker
DE596119C (de) Sammelschienen-Anschlussklemme
DE545209C (de) Gluehlampenfassung
CH139298A (de) Federnde Büchse für elektrische Steckkontakte.
DE371056C (de) Klemmschraube fuer Klemmsteine und Klemmdosen
DE719659C (de) Bolzenschlitzklemme, insbesondere Etagenklemme
DE462258C (de) Steckerbuchse
DE354227C (de) Mehrfachkontaktdose
DE712047C (de) Klemme fuer elektrische Leitungen mit einer in der unteren Klemmbacke und der Klemmenunterlage schwenkbar gelagerten Klemmschraube
DE370540C (de) Vielseitig verwendbare Stromentnahmevorrichtung
DE374987C (de) Einrichtung an elektrischen Sicherungen zur Vermeidung unerlaubter Energieentnahmen
DE390603C (de) Schrauben-Schlitzklemme fuer elektrische Leitungen
DE472045C (de) Wand- und Deckendurchfuehrung
DE469618C (de) Leitungssteckdose mit Stechspitzenkontakten
DE714447C (de) Abzweigklemme
AT144604B (de) Unterputz-Verteildose.
DE747906C (de) Stecker zur Verbindung von elektrischen Leitungen
DE942817C (de) Zugentlstung fuer elektrische Stecker