DE1915181U - Auf einer tragschiene aufgereihte reihenklemme fuer elektrische leitungen. - Google Patents

Auf einer tragschiene aufgereihte reihenklemme fuer elektrische leitungen.

Info

Publication number
DE1915181U
DE1915181U DE1965B0060299 DEB0060299U DE1915181U DE 1915181 U DE1915181 U DE 1915181U DE 1965B0060299 DE1965B0060299 DE 1965B0060299 DE B0060299 U DEB0060299 U DE B0060299U DE 1915181 U DE1915181 U DE 1915181U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
busbar
terminal
contact device
terminal block
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965B0060299
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical BBC Brown Boveri AG Germany
Priority to DE1965B0060299 priority Critical patent/DE1915181U/de
Publication of DE1915181U publication Critical patent/DE1915181U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting

Landscapes

  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Description

BBC
BRO¥N,BOVERI & CIE Mannheim, den 3ο,12,1964
Aktxengesellschaft ρ . Qt/Gr
Mannheim
Mp0-Nr
"Auf einer Tragschiene aufgereihte Reihenklemme für elek= trische Leitungen"
In zunehmendem Maße werden auf dem Gebiet der Steuer- und Regeltechnik sowie auch in artverwandten Gebieten, elektrische Leitungsverbindungen durch Steckkontakte, Würgeverbindungen usw0 hergestellt» Hierbei ergeben sich erhebliche lachteile durch das Fehlen geeigneter Reihenklemmen, die es erlauben, von der Klemmtechnik auf die Steck— Würg- oder Löttechnik überzugehen» Darüber hinaus bereitet die Vielzahl der handelsüblichen Steck- und Würgsysteme den weiteren Nachteil, daß nicht immer eine Koordinierung der verschiedenen Systeme möglich
Bekanntlich sind schon Reihenklemmen im Handel, die mit Kon= taktvorrichtungen für eine Quetsch-, Lot- oder Steckverbindung vorgesehen sind=, Jedoch gestatten diese Klemmen nicht den Austausch der Anschlußteile im ganzen oder einzeln untereinander Auf alle Fälle ist es notwendig, bei der Anordnung solcher Reihenklemmen im Voraus genau die Lage und die Anschlußmöglichkeit zu planen, um nicht erst nachträglich einen aufwendigen Austausch vornehmen zu müssen. Eine Vielzahl von Spezialklemmen wäre aber aus wirtschaftlichen Gründen nicht vertretbare
Die Neuerung bezieht sich in fortschrittlicher Weise auf eine auf einer Tragschiene aufgereihte Reihenklemme für elektrische Leitungen, insbesondere Stromverteilungsanlagen, bei der min-
Mp„-Fr» 7ο3/64
destens zwei Hauptanschlüsse und ggfo noch ein oder mehrere Hilfsanschlüsse in einem von einem Isolierstoff-Klemmenträger uirgebenen kastenförmigen mit selbsttätig wirkenden Schraubensicherungen versehenen Klemmenkörper angeordnet sinde
Neuerungsgemäß ist in dem Klemmenkörper eine auswechselbare Stromschiene eingelegt, die an ihrem einen Ende eine Kontaktvorrichtung aufweist» Diese Kontaktvorrichtung kann eine Lot-, Quetsch-, Würge- oder auch eine Steckverbindung sein, wobei die Stromschiene, solange sie nicht mit einer Leitung in Verbindung steht, stets auswechselbar bleibte
Die Stromschiene ist auf der einen Seite im Klemmenfcörper durch die mit den Klemmschrauben angepreßten Leituffgen und auf der anderen Seite durch eine in den Klemmenträger eingelassene Aussparung, in welche die Stromschiene eingescho- '· ben wird, festgehalten» Zur besseren Kontaktgabe sind die Auflageflächen der Leitungen der Stromschienen, die unterhalb der Klemmschrauben in dem Klemmenkörper liegen, quergeriffelt, und das nach vorn aus dem Klemmenkörper hervorragende Ende der Stromschiene ist nach unten abgebogen um Kerbbrüche bei dem Anschluß der Leitungen zu vermeideno
Die hervorstechendste Eigenart an der Stromschienen-Anordnung ist, daß die Auswechselbarkeit auch im aufgereihten Zustand der Reihenklemme erhalten ist und daß trotz eingelegter Stromschiene die Schraubanschlüsse zugänglich bleiben,, Das Gesamtbild der Klemmenleiste ist also auch bei der Verwendung als Durchgangsklemmen nur durch einen Klemmentyp bestimmte
Die Zeichnung zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Neuerung;
In einer schaubildlichen Darstellung sind einige Reihenklemmen lose auf einer tragschiene 1 aufgereiht und mit Anschlußleitungen 2 sowie mit Leitungen 3, die einem Kabelkanal 4 zugeführt sind, verbundene
-Hro 7o3/64
In einem Reihenklemmen-Isolierstoff-Klemmenträger 5 ist ein Klemmenkörper 6 mit zwei unabhängigen Klemmstellen 7 sowie mit einer Anschlußstelle 8 für Querverbindungen 9?Io versehen, die zwischen den beiden Klemmstellen 7 angeordnet sind=
Der Klemmenträger 5 ist in bekannter Weise an den Stirnseiten mit Aufnahmen 11 für mehrere Bezeichnungsschilder bestückt,, Das Fußende 12 enthält eine Aufsteckfeder 13» mit der die Reihenklemme auf die Tragschiene 1 aufgesteckt wird. Der Klemmenkörper 6 ist an den Klemmstellen 7 so gestaltet, daß Stromschienen 14» die an einem Ende mit verschiedenen Kontaktvorrichtungen ausgerüstet sind, eingelegt werden können,,
Alle Stromschienen mit Kontaktvorrichtungen dieser Art sind untereinander austauschbar; Z0B0 können die Stromschiene mit einer Würgeverbindung 15» bei welcher der aus dem Kabelkanal 4 herausgeführte Anschlußdraht 3 um einen Dorn 16 herumgewickelt ist, gegen eine Lötverbindung 17 ausgewechselt werden, die auch als Steckverbindung 18 für konische Stecker verwendet werden kann sowie eine Quetschverbindung 2o, bei der der aus dem Kabelkanal 4 kommende oder hinführende Anschlußdraht 3 mit Hilfe einer besonderen Zange in eine der Hülsen der Kontaktvorrichtung eingeführt und danach eingedrückt wird, durch eine Flachsteckverbindung 21 auswechselbar, uswo Dabei bleibt die Austauschbarkeit, trotz der Zugägnlichkeit der Klemmenstellen 7 bestehen«,
Die Stromschiene 14 weist zur besseren Kontaktgabe eine Querriff elung 22 auf und ist mit einer Abrundung 23 am gegenüberliegenden Ende der Kontaktvorrichtung zur Vermeidung von Kerbbrüchen der Anschlußleitungen versehene Die Befestigung der Stromschiene in der Reihenklemme geschieht an einem Ende durch die Klemmenschrauben in den Klemmenstellen 7 und am anderen Ende durch eine Aussparung 24, in welche die Kontaktvorrichtung gesteckt wirdo

Claims (1)

  1. RA.001119*-2.1- 65
    Mpο-Nrο 7ο3/64
    Schutzansprüche
    Auf einer Tragschiene aufgereihte Reihenklemme für elektrische Leitungen, insbesondere für Stromverteilungsanlagen, bei der mindestens zwei Hauptanschlüsse und ggfo noch ein oder mehrere Hilfsanschlüsse in einem von einem Isolierstoff-Klemmenträger umgebenen kastenförmigen mit selbsttätig wirkenden Schraubensicherungen versehenen Klemmenkörper angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Klemmenkörper (6) eine auswechselbare Stromschiene (14) eingelegt ist, die an ihrem einen Ende eine Kontaktvorrichtung aufweist«,
    2ο Reihenklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromschiene als Kontaktvorrichtung eine Draht-Würgeverbindung (15), eine Lötverbindung (I7)?eine Steckverbindung (18), eine Quetschverbindung (2o) oder eine ilachsteckverbindung (21) besitzto
    Reihenklemme nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromschiene (14) unterhalb der Klemmenschrauben eine Querriffelung (22) aufweist,,
    4. Reihenklemme nach Anspruch 1 bis 39 dadurch gekennzeichnet, daß an dem der Kontaktvorrichtung gegenüberliegenden Ende der Stromschiene (14) eine Abrundung (23) angeordnet ist»
    ο Reihenklemme nach Anspruch"1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der für die Aufnahme der Stromschiene (14) entsprechend ausgebildete Klemmenträger (5) an der Seite der Kontaktvorrichtung der Stromschiene (14) eine Ausnehmung (24) aufweist, in die die Kontaktvorrichtung eingeschoben istc
DE1965B0060299 1965-01-02 1965-01-02 Auf einer tragschiene aufgereihte reihenklemme fuer elektrische leitungen. Expired DE1915181U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965B0060299 DE1915181U (de) 1965-01-02 1965-01-02 Auf einer tragschiene aufgereihte reihenklemme fuer elektrische leitungen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965B0060299 DE1915181U (de) 1965-01-02 1965-01-02 Auf einer tragschiene aufgereihte reihenklemme fuer elektrische leitungen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1915181U true DE1915181U (de) 1965-05-06

Family

ID=33321018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965B0060299 Expired DE1915181U (de) 1965-01-02 1965-01-02 Auf einer tragschiene aufgereihte reihenklemme fuer elektrische leitungen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1915181U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2845530A1 (fr) * 2002-10-04 2004-04-09 Socomec Sa Appareil electrique destine a etre monte sur un chassis

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2845530A1 (fr) * 2002-10-04 2004-04-09 Socomec Sa Appareil electrique destine a etre monte sur un chassis
US6923680B2 (en) 2002-10-04 2005-08-02 Socomec, S.A. Electrical apparatus intended for mounting on a subframe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1958870A1 (de) Unterbrecheranordnung fuer den Hauptverteiler einer Selbstanschlussanlage
EP0349878A1 (de) Elektronik-Baugruppe
DE6928819U (de) Verbindungsteil zum verbinden der enden elektrischer verteilerschienen
DE3730662C2 (de)
EP0584506A1 (de) Elektrische Anschlussklemmleiste
DE1690286A1 (de) Anordnung fuer Leiterplattenrahmen
DE3030523A1 (de) Elektrische anschlussklemme
EP0634813A2 (de) Verteilerleiste
DE4440602C2 (de) Einrichtung zum Sichern von elektrischen Leitungen
DE1915181U (de) Auf einer tragschiene aufgereihte reihenklemme fuer elektrische leitungen.
DE2544358B2 (de) Elektrische Verbinderanordnung
DE7913680U1 (de) Gesteuerter Leitungsanschlußblock
DE2139701B2 (de) Elektronische Anlage mit einem Rahmen zur Aufnahme von steckbaren Karten mit gedruckten Schaltungen
DE1590020A1 (de) Elektrische Vielfachstecktafel(Programmiertafel)
DE3340975A1 (de) Einrichtung zur loesbaren montage mehrerer schaltungsplatten
DE363716C (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE2655216A1 (de) Verbindungselement fuer elektrische verdrahtungssysteme
DE3311476A1 (de) Verteilerliste mit einer mehrzahl von dem abisolierfreien anschluss elektrischer leiter gestattenden anschlussklammen
DE3445959A1 (de) Anreihbare durchfuehrungsklemme
DE581226C (de) Abzweigvorrichtung fuer elektrische Leitungen mit einer die Haupt- und Abzweigleitungen trennenden Isolierplatte
DE681944C (de) Klemmleiste
DE2022028B1 (de) Loesbare elektrische Klemmverbindung
DE1951329A1 (de) Stecksockel fuer elektrische Geraete
DE1073058B (de) Elektrischer Vielfachstecker für gedruckte Schaltungen
AT225774B (de) Anschlußblock