AT225774B - Anschlußblock - Google Patents

Anschlußblock

Info

Publication number
AT225774B
AT225774B AT809561A AT809561A AT225774B AT 225774 B AT225774 B AT 225774B AT 809561 A AT809561 A AT 809561A AT 809561 A AT809561 A AT 809561A AT 225774 B AT225774 B AT 225774B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frame
extensions
printed circuit
elevation
circuit board
Prior art date
Application number
AT809561A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Int Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Int Standard Electric Corp filed Critical Int Standard Electric Corp
Application granted granted Critical
Publication of AT225774B publication Critical patent/AT225774B/de

Links

Landscapes

  • Telephone Set Structure (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Ans chlussblock    
Die Erfindung bezieht sich auf einen   Anschlussblock,   vorzugsweise für Telephonteilnehmerappara- te. 



   Bei Verwendung gedruckter Schaltungen führt die Notwendigkeit, die Drähte von (wegen Alterung oder Verbrauches) auszutauschenden Elementen an die gedruckte Schaltung anzuschliessen, oft zu Schwie- rigkeiten. 



   Wenn die Enden von Anschlussdrähten von Bauelementen an die gedruckten Schaltungen angelötet werden, kommt es oft vor, dass sie sich bei der Montage ablösen. 



   Besonders bei Telephonteilnehmerapparaten tritt der Fall auf, dass die Handapparateschnur und die
Verbindungsschnur mechanisch und elektrisch gut an den inneren Stromkreis angeschlossen sein muss. 



   Weiters ist es notwendig, in solchen Apparaten die Einzelteile austauschbar zu machen. Wenn deshalb solche Einzelteile direkt in den gedruckten Stromkreis eingelötet sind, dann ist der Austausch beson- ders schwer. 



   Die Erfindung behebt diese Nachteile. Der. erfindungsgemässe Anschlussblock ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Rahmen aus Isoliermaterial vorgesehen ist, auf dessen einer parallel zur Rahmenebene verlaufenden Oberfläche auf mindestens einer Seite elektrische   Anschlusseinrichtungen,   wie z. B. Schraubenanschlüsse oder Einsteckanschlüsse, vorgesehen sind, wobei jede Anschlusseinrichtung mit einem metallischen Fortsatz ausgebildet ist, der Rahmen auf der andern parallel zur Rahmenebene verlaufenden Oberfläche eine Erhöhung besitzt, durch welche die Fortsätze hindurchgefiihrt sind, wobei die Erhöhung niedriger ist als die Enden der Fortsätze und beide niedriger sind als die Höhe des Rahmens. 



   Bei einem solchen Anschlussblock ist nach der weiteren Erfindung vorgesehen, dass eine Schaltplatte mit gedruckter Schaltung mit dem Rahmen an der die Erhöhung besitzenden Oberfläche verbunden ist und daher innerhalb der von der seitlichen Oberfläche des Rahmens begrenzte Raum liegt und die Verbindung der gedruckten Schaltung mit den Fortsätzen durch Lötung, z. B. Tauchlötung, erfolgt. 



   Ein Beispiel der Erfindung wird nun an Hand der Zeichnung näher beschrieben. Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf den erfindungsgemässen Anschlussblock. Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht desselben im Schnitt,   u. zw.   durch die Nieten 12. Die Fig. 3 und Fig. 4 zeigen je einen Teilschnitt zweier Ausführungsformen der Anschlüsse und deren Verbindung mit der gedruckten Schaltungsplatte. Fig. 5 zeigt einen Ausschnitt aus der gedruckten Schaltungsplatte. 



   Fig. 1 zeigt einen Rahmen 1 aus Isoliermaterial, welcher verschiedene Formen besitzen kann. Im Beispiel nach Fig. 1 ist eine rechteckige Form dargestellt. Auf der Oberfläche 2 sind an den Seiten in je einer Linie eine Anzahl von metallischen Verbindungselementen 3 bzw. 4 angeordnet. Diese metallischen Verbindungselemente bestehen auf einer Seite z. B. aus einem Schraubengewinde 3 (Fig. 3) oder einer Buchse 4 (Fig. 4) und auf der andern Seite aus einem Fortsatz 5. 



   Der Rahmen 1 besitzt auf der rückwärtigen Oberfläche eine stufenförmige Erhöhung 6 (Fig.   2) ;   sie endet in einer Ebene, die niedriger ist als die Ebene, die durch die Enden der Fortsätze 5 gebildet wird. 



  Die Entfernung der Fläche 7, auf welcher der Anschlussblock ruht, von der Fläche der stufenförmigen Erhöhung 6 ist grösser als die Länge der Fortsätze 5. 



   Die Schaltungsplatte 8, welche den gedruckten Stromkreis auf einer Seite trägt, hat eine Grösse wie die Innenabmessungen des Rahmens mit einer Plus-Toleranz entsprechend der Breite der Erhöhung 6. An 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 den Enden der Schaltungsplatte 8 (Fig. 5) enden die Leitungszüge 11 des gedruckten Stromkreises, welche entweder mit den ausserhalb des elektrischen Apparates,   z. B.   der Telephonteilnehmerstation, gelegenen Schaltungsteilen oder mit den im Inneren befindlichen Teilen verbunden werden müssen, wobei die beiden Arten dieser Teile auswechselbar sein sollen. Die Schaltungsplatte 8 ist auf der stufenförmigen Erhöhung 6 des Rahmens mit ihrer Leitungszüge 11 tragenden Oberfläche 9 nach aussen zeigend angeordnet. Die Enden der gedruckten Leitungen des gedruckten Stromkreises sind mit Löchern 10 versehen (Fig. 



  5), welche durch die gedruckten Leitungen hindurchgebohrt sind, wobei diese Löcher mit den Anschlusselementefortsätzen 5 in Deckung sind. Diese Fortsätze 5 werden durch die Löcher gefädelt, sobald die Schaltungsplatte 8 auf der stufenförmigen Erhöhung angebracht wird. Die Fortsätze 5 ragen aus denLöchern hervor. Durch einfaches Löten, wie z. B. Tauchlöten in geschmolzenem Zinn, werden alle Fortsätze 5 gleichzeitig mit den Leitungszügen 11 der gedruckten Schaltung verbunden. 



   Auf diese Weise ist ein elektrischer Zugang, z. B. durch Schrauben oder Stecker, von der Oberfläche 2 des Rahmens 1 her geschaffen. 



   Die Löcher 12 in Fig. 1 dienen dem Zusammenfügen von Rahmen und gedruckter Schaltungsplatte durch bekannte Verbindungselemente. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Anschlussblock, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rahmen   (1)   aus Isoliermaterial vorgesehen ist, auf dessen einer parallel zur Rahmenebene verlaufenden Oberfläche (2) auf mindestens einer Seite elek- 
 EMI2.1 
    B.(1)   auf der andern parallel zur Rahmenebene verlaufenden Oberfläche eine Erhöhung (6) besitzt, durch welche die Fortsätze (5) hindurchgeführt sind, wobei die Erhöhung (6) niedrigerist als die Enden der Fortsätze (5) und beide (5,6) niedriger sind als die Höhe des Rahmens (1).

Claims (1)

  1. 2. Anschlussblock nach Anspruch 1, vorzugsweise für Fernsprechapparate, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schaltplatte (8) mit gedruckter Schaltung mit dem Rahmen (1) an der die Erhöhung (6) besitzenden Oberfläche verbunden ist und daher innerhalb des von den parallel zur Rahmenebene verlaufenden Oberflächen (2 und 7) des Rahmens begrenzten Raumes liegt, und dass die gedruckten Leitungszüge 11 mit den Fortsätzen (5) durch Lötung, z. B. Tauchlötung, verbunden sind.
AT809561A 1960-10-26 1961-10-26 Anschlußblock AT225774B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT225774X 1960-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT225774B true AT225774B (de) 1963-02-11

Family

ID=11198020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT809561A AT225774B (de) 1960-10-26 1961-10-26 Anschlußblock

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT225774B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4323827C1 (de) Steckbare Baugruppe
EP0374648B1 (de) Vorrichtung zum Anschluss eines eletrischen Kabels
DE2646616C3 (de) Anreihbares Einbauteil
DE2408165A1 (de) Elektrisches bauteil
DE6928819U (de) Verbindungsteil zum verbinden der enden elektrischer verteilerschienen
DE3710394C2 (de)
DE69730174T2 (de) Montagestruktur zur Befestigung eines elektrischen Modules auf einer Platte
DE10141400A1 (de) Steuergerät
DE102013111073A1 (de) Elektronische Schaltung
DE10347306A1 (de) Schirmanbindung
DE3731413A1 (de) Elektrisches schaltgeraet
AT225774B (de) Anschlußblock
DE1059988B (de) Elektrische Baugruppe
DE3340975C2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Montage mehrerer Schaltungsplatten auf einer Trägerplatte
DE2743428A1 (de) Steckeinrichtung fuer einen kabelstecker
DE2024563A1 (de) Steckverbindung
DE3434465A1 (de) Elektrische anschlussklemme fuer leiterplatten
DE7631817U1 (de) Anordnung von gedruckten schaltungen (platinen)
EP0966777B1 (de) Elektrische baugruppe
AT230460B (de) Anordnung von Bauelementen, insbesondere von Baugruppen in gedruckten Schaltungen od. dgl.
DE4040662C1 (en) Electrical plug connector - has poly-flex circuit into which ends of contact pins are plugged
AT506533B1 (de) Elektronische schaltung mit wenigstens einer in einem gehäuse angeordneten und mit einem leistungsteil verschalteten baueinheit
DE8507560U1 (de) Elektrisches Tastenfeld
DE2009141C3 (de) Breitbandiger Leistungsverstärker für Mikrowellen
DE2756149A1 (de) Elektrische leiterplatte mit anbaumoeglichkeit in mehreren ebenen