DE3634646A1 - Kassettenrekorder mit entsprechend der abspielrichtung verstellbaren magnetkoepfen - Google Patents

Kassettenrekorder mit entsprechend der abspielrichtung verstellbaren magnetkoepfen

Info

Publication number
DE3634646A1
DE3634646A1 DE19863634646 DE3634646A DE3634646A1 DE 3634646 A1 DE3634646 A1 DE 3634646A1 DE 19863634646 DE19863634646 DE 19863634646 DE 3634646 A DE3634646 A DE 3634646A DE 3634646 A1 DE3634646 A1 DE 3634646A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic heads
magnetic
cassette recorder
heads
cassette
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863634646
Other languages
English (en)
Other versions
DE3634646C2 (de
Inventor
Satoru Koizumi
Susumu Chono
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP28178585A external-priority patent/JPH0628087B2/ja
Priority claimed from JP60281786A external-priority patent/JPS62140223A/ja
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE3634646A1 publication Critical patent/DE3634646A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3634646C2 publication Critical patent/DE3634646C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B21/00Head arrangements not specific to the method of recording or reproducing
    • G11B21/16Supporting the heads; Supporting the sockets for plug-in heads
    • G11B21/24Head support adjustments
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B25/00Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus
    • G11B25/06Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using web-form record carriers, e.g. tape
    • G11B25/063Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using web-form record carriers, e.g. tape using tape inside container
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/54Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head into or out of its operative position or across tracks
    • G11B5/55Track change, selection or acquisition by displacement of the head
    • G11B5/5513Specially adapted for transducing in both travelling directions of tape
    • G11B5/5517Controlled by automatic tape drive reversing arrangement
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/56Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head support for the purpose of adjusting the position of the head relative to the record carrier, e.g. manual adjustment for azimuth correction or track centering

Landscapes

  • Adjustment Of The Magnetic Head Position Track Following On Tapes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kassettenrekorder gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Insbesondere befaßt sich die Erfindung mit einer Halteein­ richtung für die Magnetköpfe eines für die Aufnahme mehrerer übereinanderliegender Magnetbandkassetten eingerichteten Kassettenrekorders, bei dem die Spur des Magnetbands durch Umschalten der Abspielrichtung gewechselt werden kann (Auto- Reverse).
Bei herkömmlichen Kassettenrekordern, die die oben genannte Auto-Reverse-Funktion aufweisen und zwei Kassettenlaufwerke besitzen, so daß die Kassetten zum Überspielen von einer Kassette auf die andere simultan betrieben werden können oder wahlweise einzeln im Aufnahme- oder Wiedergabemodus betrieben werden können, sind die beiden Kassetten inner­ halb des Kassettenrekorders in derselben Ebene angeordnet. Es muß daher für jede Kassette ein gesonderter Magnetkopf und ein zugehöriger Drehmechanismus zum Umdrehen des Magnet­ kopfes beim Wechsel der Abspielrichtung vorgesehen sein. Darüber hinaus ist für jeden Magnetkopf ein eigener Ein­ stellmechanismus zum Einstellen des Azimutwinkels des Magnetkopfes erforderlich.
Im Hinblick auf diese Anforderungen muß der Kassettenrekorder verhältnismäßig große Abmessungen aufweisen, so daß er viel Platz beansprucht.
Zur Vermeidung dieser Nachteile ist ein Kassettenrekorder entwickelt worden, bei dem die Magnetbandkassetten stapel­ förmig parallel übereinander angeordnet sind. Ein solcher Kassettenrekorder hat den Vorteil, daß die Mechanik sehr kompakt ausgebildet sein kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kassetten­ rekorder der letztgenannten Art mit einem kostengünstigen, kompakten Mechanismus zum Halten sämtlicher Magnetköpfe zu schaffen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung soll der Magnetkopf- Haltemechanismus derart gestaltet sein, daß die Magnetköpfe bei einem Wechsel der Band-Abspieleinrichtung in rationeller Weise, beispielsweise durch Betätigung einer einzigen Taste umgeschaltet werden können.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, den Haltemechanismus für die Magnetköpfe mit einer einfach zu bedienenden, kosten­ günstigen und kompakten Einrichtung zum Einstellen der Azi­ mutwinkel der Magnetköpfe zu versehen.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist in Patent­ anspruch 1 angegeben.
In einem erfindungsgemäßen Kassettenrekorder, der mehrere parallel übereinanderliegende und daher durch einen gemein­ samen Antriebsmechanismus antreibbare Magnetbandkassetten aufweist, sind die übereinanderliegenden Magnetköpfe für die einzelnen Kassetten jeweils starr mit einer im wesent­ lichen rechtwinklig zu dem betreffenden Magnetband verlau­ fenden Welle verbunden und um die Achse der Welle drehbar. Bevorzugt sind die drehbaren Wellen derart durch ein Syn­ chronisierglied miteinander verbunden, daß sie simultan um den gleichen Winkel gedreht werden können. Das Synchro­ nisierglied wird beispielsweise durch ein Zahnradgetriebe gebildet. Andere denkbare Einrichtungen zum Synchronisieren der Wellen sind Ketten und Kettenräder, Reibräder oder Treibriemen und Riemenscheiben.
Der Magnetkopf-Haltemechanismus bildet zugleich eine Einrichtung zum Einstellen des Azimutwinkels der Magnet­ köpfe. Zu diesem Zweck ist jeder Magnetkopf mit einem Anschlag versehen, und Azimut-Stellschrauben sind je­ weils an einer Seite eines Bauteils des Haltemechanismus angeordnet, so daß der Anschlag des Magnetkopfes in der Stellung für die Vorwärts-Abspielrichtung und in der Stellung für die Rückwärts-Abspielrichtung jeweils an einer der Einstellschrauben anschlägt. Durch geeignetes Verstellen der Einstellschrauben läßt sich so der Azimut­ winkel, d.h., die Winkelstellung des Magnetkopfes hinsicht­ lich der Drehung um die Achse der Welle genau einstellen. Die Einstellschrauben für die verschiedenen Magnetköpfe sind gestaffelt angeordnet.
Die Erfindung ist nicht nur bei Audio-Kassettenrekordern, sondern auch bei Video-Kassettenrekordern anwendbar.
Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Explosionsdarstellung eines erfindungsgemäßen Magnetkopf-Halte­ mechanismus;
Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles A in Fig. 1;
Fig. 3 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles B in Fig. 1;
Fig. 4 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles C in Fig. 1; und
Fig. 5 eine Ansicht ähnlich Fig. 4, bei der jedoch die Magnetköpfe um 180° gedreht sind.
Ein erfindungsgemäßer Kassettenrekorder ist in der Lage, mehrere stapelförmig übereinanderliegende Magnetbandkasset­ ten aufzunehmen und zum Zweck der Aufnahme, der Wiedergabe oder zum Überspielen ein oder mehrere der Kassetten einzeln oder simultan anzutreiben. Als Beispiel soll ein Kassetten­ rekorder betrachtet werden, der für die Aufnahme von zwei Kassetten ausgelegt ist. Ein in Fig. 1 gezeigter Magnet­ kopf-Haltemechanismus dient zugleich zum Einstellen der Azimutwinkel der Magnetköpfe und zum Drehen der Magnet­ köpfe.
In Fig. 4 sind zwei parallel übereinanderliegende Magnet­ bandkassetten 1 und 1′ dargestellt, die mit Hilfe nicht gezeigter Haltemittel fixiert sind.
In Fig. 1 sind die in den Magnetbandkassetten 1 und 1′ untergebrachten Magnetbänder mit 1 a bzw. 1 a′ bezeichnet. Die Magnetbänder 1 a und 1 a′ liegen jeweils einem Magnet­ kopf 2 bzw. 3 gegenüber. Die Magnetköpfe liegen parallel nebeneinander, wie in der Zeichnung erkennbar ist. Während des Aufnahme- oder Wiedergabebetriebs werden die Magnetbänder 1 a und 1 a′ mit Hilfe eines nicht gezeigten Führungsmechanis­ mus mit den Magnetköpfen 2 und 3 in Berührung gebracht.
An den Magnetköpfen 2 und 3 ist jeweils einstückig eine drehbare Welle 2 a bzw. 3 a ausgebildet. Die Wellen 2 a und 3 a sind jeweils im wesentlichen rechtwinklig zu dem zuge­ hörigen Magnetband 1 a bzw. 1 a′ ausgerichtet.
Lager 4 e und 4 f zur drehbaren Abstützung der Wellen 2 a und 3 a sind parallel zueinander an einer Grundplatte 4 zur Abstützung der Magnetköpfe befestigt.
Auf die von den Magnetköpfen 2 und 3 abgewandten Enden 2 b und 3 b der Wellen 2 a und 3 a ist jeweils ein Zahnrad 8 bzw. 6 aufgepreßt. Die Zahnräder 6 und 8 weisen den gleichen Durchmesser auf.
Die Zahnräder 6 und 8 kämmen mit einem Verbindungszahnrad 7, das drehbar auf einer an der Grundplatte 4 befestigten Stange 4 g gehalten ist.
Auf der Grundplatte 4 ist ferner ein parallel zu der Stange 4 g vorspringender Gelenkzapfen 4 h befestigt. Ein Wählhebel 5 ist drehbar auf dem Gelenkzapfen 4 h montiert und weist einen gezahnten Sektor 5 b auf, der mit dem Zahnrad 6 kämmt, so daß die Dreh- oder Schwenkbewegung des Wählhebels 5 um die Achse des Gelenkzapfens 4 h eine durch das Verbin­ dungszahnrad 7 übertragene Drehung der Zahnräder 6 und 8 um den gleichen Winkel und in der gleichen Richtung bewirkt.
Die Zahnräder 6, 7 und 8 weisen ein großes Flankenspiel auf und stehen mit mäßigem Spiel miteinander in Eingriff, so daß die Azimutwinkel nach Bedarf eingestellt werden können.
Die Zahnräder 6 und 8 weisen jeweils an einer Stirnfläche einen Stift 6 b bzw. 8 b zur Befestigung einer Feder auf.
An der Grundplatte 4 ist einstückig ein Arm 4 k ausgebildet, der mit Öffnungen 4 i und 4 j zur Befestigung von Federn ver­ sehen ist. Die Öffnungen 4 i und 4 j weisen den gleichen gegenseitigen Abstand auf wie die Lager 4 e und 4 f. Zwischen der Öffnung 4 i und dem Stift 8 b ist eine Zugfeder 9 ge­ spannt, die das Zahnrad 8 gegen das Zahnrad 7 andrückt. In ähnlicher Weise ist zwischen der Öffnung 4 j und dem Stift 6 b eine Zugfeder 10 gespannt, die das Zahnrad 6 gegen das Zahnrad 7 andrückt. Auf diese Weise wird das Spiel zwischen den Zahnrädern 8 und 7 und zwischen den Zahnrädern 7 und 6 beseitigt.
Vom oberen Ende der Grundplatte 4 springt in waagerechter Richtung ein oberer Arm 16 vor. Der obere Arm 16 verläuft parallel zu den Lagern 4 e und 4 f, die in einem Stück mit der Grundplatte 4 ausgebildet sind. Im Endbereich des obe­ ren Armes 16 sind Gewindebohrungen 4 a und 4 b in einem be­ stimmten Abstand in Längsrichtung des Magnetbands 1 a ange­ ordnet. Wie in Fig. 2 und 3 zu erkennen ist, sind Maschi­ nenschrauben 11 und 12 zur Einstellung des Vorwärts- Azimuts bzw. des Rückwärts-Azimuts jeweils unter Zwischenfügung einer Druckfeder 15 von derselben Seite her in die Gewinde­ bohrung 4 a bzw. 4 b eingeschraubt.
Unterhalb des oberen Armes 16 springen zwei untere Arme 17 parallel zu dem oberen Arm 16 und in der gleichen Richtung wie dieser von der Grundplatte 4 vor. In jedem der unteren Arme 17 ist eine Gewindebohrung 4 c bzw. 4 d ausgebildet, die parallel zu den Gewindebohrungen 4 a oder 4 b verläuft.
Maschinenschrauben 13 und 14 zum Einstellen des Vorwärts- Azimuts bzw. des Rückwärts-Azimuts sind jeweils unter Zwischenfügung einer Druckfeder 15 von derselben Seite her wie die Maschinenschrauben 11 und 12 in die Gewinde­ bohrungen 4 c und 4 d eingeschraubt.
Die Magnetköpfe 2 und 3 weisen jeweils einen einstückig angeformten Anschlag 2 e bzw. 3 e auf. Der Anschlag 2 e ist derart in Abstand zu der Mittelachse der drehbaren Welle 2 a angeordnet, daß ein Ende 2 c des Anschlags 2 e mit dem unteren Ende der Maschinenschraube 11 in Berührung tritt, wenn der Magnetkopf 2 die in Fig. 1 und 4 gezeigte Vorwärtsstellung einnimmt. Wenn der Magnetkopf 2 da­ gegen zum Abspielen der zweiten Seite der Kassette um 180° gedreht wird, tritt das andere Ende 2 d des Anschlags 2 e mit dem unteren Ende der Maschinenschraube 12 in Berührung.
In entsprechender Weise ist der Anschlag 3 e derart in Abstand zur Mittelachse der drehbaren Welle 3 a angeordnet, daß ein Ende 3 c dieses Anschlags mit dem unteren Ende der Maschinenschraube 13 in Berührung tritt, wenn sich der Magnetkopf 3 in der Vorwärtsstellung zum Abspielen der ersten Seite der Kassette befindet. In der Rückwärts­ stellung des Magnetkopfes 3, beim Abspielen der zweiten Seite der Kassette, liegt dagegen das andere Ende 3 d des Anschlags 3 e am unteren Ende der Maschinenschraube 14.
Wie in Fig. 2 gezeigt ist, weisen die Maschinenschrauben 11 und 12 in Axialrichtung der drehbaren Welle 2 a den gleichen Abstand zu dem Magnetband 1 a auf, und die Maschi­ nenschrauben 13 und 14 weisen in Axialrichtung der drehbaren Welle 3 a ebenfalls übereinstimmende Abstände zu dem Magnet­ band 1 a auf. Die Positionen der Maschinenschrauben 11 und 12 sind jedoch gegenüber den Positionen der Maschinen­ schrauben 13 und 14 in Axialrichtung der Wellen 2 a und 3 a versetzt, so daß sämtliche Maschinenschrauben zum Einstellen des Azimuts von derselben Seite her mit Hilfe eines Schraubendrehers betätigt werden können.
Somit sind alle vier Maschinenschrauben zum Einstellen der Azimutwinkel von derselben Seite her zugänglich. Indem die Maschinenschraube 11, 12, 13 oder 14 mit Hilfe des Schraubendrehers mehr oder weniger weit eingeschraubt wird, läßt sich die Position des an der betreffenden Maschi­ nenschraube anliegenden Anschlags 2 e oder 3 e und somit der Azimutwinkel des einstückig mit diesem Anschlag verbundenen Magnetkopfes 2 bzw. 3 genau einstellen.
Wenn das Magnetband 1 a in Vorwärtsrichtung läuft, wie durch den Pfeil in Fig. 4 angegeben wird, so wird der Wählhebel 5 im Uhrzeigersinn in die in Fig. 4 gezeigte Endstellung geschwenkt. Folglich drehen sich die Zahnräder 6 und 8 im Gegenuhrzeigersinn. Da die Anschläge 3 e und 2 e, die über die drehbaren Wellen 3 a und 2 a starr mit den Zahnrädern 6 und 8 verbunden sind, an den unteren Enden der Maschinen­ schrauben 11 und 13 anschlagen, wird die Drehung der Zahn­ räder 6 und 8 im Gegenuhrzeigersinn auf den vorgesehenen Azimutwinkel begrenzt.
Aufgrund des relativ großen Spiels zwischen den Zahnrädern 6 und 7 und 7 und 8 können sich die Zahnräder 6 und 8 inner­ halb eines durch das Zahnradspiel bedingten Bereichs unab­ hängig voneinander drehen, selbst wenn der Drehwinkel der Zahnräder 6 und 8 zu einem gewissen Grad durch den Wähl­ hebel 5 begrenzt wird. Die Zahnräder können sich unter der Wirkung der Zugfedern 10 und 9 so weit drehen, bis die Anschläge 3 e und 2 e an den unteren Enden der Maschinen­ schrauben 13 und 11 anschlagen.
Wenn das Magnetband 1 a in Rückwärtsrichtung läuft, wie durch den Pfeil in Fig. 5 angegeben wird, so wird der Wählhebel 5 im Gegenuhrzeigersinn in die in Fig. 5 gezeigte End­ stellung geschwenkt. Folglich werden die Zahnräder 6 und 8 durch die Kraft der Zugfedern 10 und 9 gedreht, bis die Anschläge 3 e und 2 e an den unteren Enden der Maschinen­ schrauben 14 und 12 anschlagen. Da die Maschinenschrauben 14 und 12 in eine geeignete Position eingestellt sind, wird ein für die Rückwärts-Stellung der Magnetköpfe 3 und 2 geeigneter Azimutwinkel aufrechterhalten.
In Abwandlung des beschriebenen Ausführungsbeispiels können die Magnetköpfe 2 und 3 auch unabhängig voneinander drehbar sein. In diesem Fall wird das Verbindungszahnrad 7 fortgelassen.
Ein wesentliches Merkmal des beschriebenen Magnetkopf-Halte­ mechanismus besteht somit darin, daß mehrere Magnetköpfe, die so angeordnet sind, daß sie den Magnetbändern der paral­ lel übereinanderliegenden Kassetten zugewandt sind, simultan um die Achsen von drehbaren Wellen gedreht werden, die an­ nähernd rechtwinklig zu den jeweiligen Magnetbändern ausge­ richtet und jeweils starr mit dem betreffenden Magnetkopf verbunden sind. Der Drehantrieb für die Magnetköpfe zeichnet sich dadurch aus, daß die drehbaren Wellen durch ein Synchro­ nisierglied derart miteinander gekoppelt sind, daß sie simul­ tan um den gleichen Winkel gedreht werden. Auf diese Weise können die Magnetköpfe, die den übereinanderliegenden Kassetten zugeordnet sind, simultan mit Hilfe eines einfachen Mechanismus gedreht werden. Durch die einfache und inte­ grierte Bauweise läßt sich ein kostengünstiger und kompakter Drehmechanismus für die Magnetköpfe verwirklichen.
Zur Einstellung der Azimutwinkel der einzelnen Magnetköpfe ist jeder Magnetkopf mit einem Anschlag versehen, und Azimut-Einstellschrauben sind so an dem Magnetkopfhalter angeordnet, daß sie von einer Seite des Magnetkopfhalters her einstellbar sind und die Positionen der Anschläge der Magnetköpfe in der Vorwärts- und der Rückwärts-Stellung festlegen. Die Azimut-Einstellschrauben für die verschie­ denen Magnetköpfe sind dabei gestaffelt angeordnet, so daß der Azimutwinkel jedes einzelnen Magnetkopfes auf einfache Weise eingestellt werden kann. Aufgrund der einfachen und integrierten Bauweise läßt sich auch der Azimut-Einstell­ mechanismus zu geringen Kosten und in kompakter Form verwirk­ lichen.

Claims (4)

1. Kassettenrekorder mit einem Kassettenfach zur Aufnahme meh­ rerer Magnetbandkassetten (1), Magnetköpfen (2, 3) für die verschiedenen Magnetbandkassetten und einer Magnetkopf-Halte­ einrichtung (2 a, 3 a, 4, 5, 6, 8), die die einzelnen Magnetköpfe (2, 3) jeweils in einer der dem zugehörigen Magnetband (1 a) zugewandten Position hält, dadurch gekennzeich­ net, daß die Magnetköpfe (2, 3) jeweils starr mit einer im wesentlichen rechtwinklig zu dem zugehörigen Magnetband (1 a) verlaufenden Welle (2 a, 3 a) verbunden und um die Achse der Welle drehbar sind.
2. Kassettenrekorder nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Wellen (2 a, 3 a) derart durch ein Synchronisierglied (6, 7, 8) miteinander verbunden sind, daß sie simultan um den gleichen Winkel drehbar sind.
3. Kassettenrecorder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Halteeinrichtung Mittel (2 e, 3 e, 11, 12, 13, 14) zum Einstellen der Azimutwinkel der Magnetköpfe (2, 3) aufweist.
4. Kassettenrekorder nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Mittel zum Einstellen des Azimut­ winkels einen Anschlag (2 e, 3 e) an jedem der Magnetköpfe (2, 3) und Stellschrauben (11, 12, 13, 14) umfassen, die von einer Seite eines Bauteils (4) der Halteeinrichtung aus in Posi­ tionen einstellbar sind, die den Positionen der Anschäge (2 e, 3 e) der Magnetköpfe in den an die entgegengesetzten Lauf­ richtungen des Magnetbands (1 a) angepaßten Stellungen der Magnetköpfe entsprechen, und daß die Stellschrauben (11, 12 und 13, 14) für die verschiedenen Magnetköpfe (2, 3) ge­ staffelt angeordnet sind.
DE19863634646 1985-12-13 1986-10-10 Kassettenrekorder mit entsprechend der abspielrichtung verstellbaren magnetkoepfen Granted DE3634646A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP28178585A JPH0628087B2 (ja) 1985-12-13 1985-12-13 アジマス角調整装置
JP60281786A JPS62140223A (ja) 1985-12-13 1985-12-13 磁気ヘツドの回動機構

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3634646A1 true DE3634646A1 (de) 1987-06-19
DE3634646C2 DE3634646C2 (de) 1990-01-11

Family

ID=26554325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863634646 Granted DE3634646A1 (de) 1985-12-13 1986-10-10 Kassettenrekorder mit entsprechend der abspielrichtung verstellbaren magnetkoepfen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4783709A (de)
KR (1) KR900007674B1 (de)
CN (1) CN1015138B (de)
DE (1) DE3634646A1 (de)
GB (1) GB2184284B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63214910A (ja) * 1987-03-03 1988-09-07 Tanashin Denki Co オ−トリバ−ス式テ−プレコ−ダ
US4945437A (en) * 1987-09-11 1990-07-31 Kabushiki Kaisha Sankyo Seiko Seisakusho Magnetic head mechanism for reversing head orientation and moving head in tape width direction
JPH0782610B2 (ja) * 1988-04-18 1995-09-06 ティアツク株式会社 複合形磁気ヘッド

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2802255A1 (de) * 1977-01-27 1978-08-03 Budapesti Radiotechnikai Gyar Vorrichtung zum speichern und positionieren von zwei kassetten fuer kassettentonbandgeraete
US4510543A (en) * 1980-10-31 1985-04-09 Pioneer Electronic Corporation Magnetic head system for tape player

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3431367A (en) * 1965-06-08 1969-03-04 Canteen Corp Playback apparatus for multiple magnetic tape cartridges
US3821814A (en) * 1972-11-14 1974-06-28 Rca Corp Apparatus for providing individual adjustment of movable multiple transducers in a plural tape cartridge player
US3812537A (en) * 1972-11-14 1974-05-21 Rca Corp Tape cartridge player cartridge magazine
US3935595A (en) * 1973-03-21 1976-01-27 Toru Kondo Tape recorder with cartridge selecting means
JPH0110749Y2 (de) * 1981-05-29 1989-03-28
JPS5891554A (ja) * 1981-11-25 1983-05-31 Toshiba Corp テ−プレコ−ダのオ−トリバ−ス装置
FR2522430B1 (fr) * 1982-02-26 1987-11-20 Europ Composants Electron Dispositif de lecture et/ou d'ecriture magnetique
CA1207442A (en) * 1982-10-01 1986-07-08 Victor Company Of Japan, Limited Magnetic head assembly for tape recorders having reversible tape motion
JPS59213049A (ja) * 1983-05-18 1984-12-01 Victor Co Of Japan Ltd 反転式テ−プレコ−ダの駆動装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2802255A1 (de) * 1977-01-27 1978-08-03 Budapesti Radiotechnikai Gyar Vorrichtung zum speichern und positionieren von zwei kassetten fuer kassettentonbandgeraete
US4510543A (en) * 1980-10-31 1985-04-09 Pioneer Electronic Corporation Magnetic head system for tape player

Also Published As

Publication number Publication date
KR870006563A (ko) 1987-07-13
CN1015138B (zh) 1991-12-18
US4783709A (en) 1988-11-08
GB2184284B (en) 1990-05-09
GB2184284A (en) 1987-06-17
DE3634646C2 (de) 1990-01-11
KR900007674B1 (ko) 1990-10-18
CN86107146A (zh) 1987-06-17
GB8624355D0 (en) 1986-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0110349B1 (de) Anordnung zum Positionieren eines Magnetkopfs auf verschiedene Spuren eines Magnetbands
DE3643639C2 (de)
DE3601846A1 (de) Zusammen mit einem magnetplattenantrieb einsetzbare schwenkbetaetigungsvorrichtung
CH647614A5 (de) Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet.
DE2345332A1 (de) Wandleranordnung zur verwendung in einem aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet fuer schallplatten
DE3143198A1 (de) Magnetkopf eines tonbandgeraets
DE2930072C2 (de) Führungsvorrichtung für ein Magnetband in einer Magnetbandkassette
DE1921300B2 (de) Antriebsanordnung fuer magnettongeraete
DE2165161C3 (de) Halterung für einen Magnetkopf
DE3634646C2 (de)
DE2306533A1 (de) Bandtransporteinrichtung fuer eine magnetbandkassette
DE1474295C3 (de) Einrichtung zur mechanischen Einstellung einer Mehrspur-Magnetkopfanordnung eine Bandaufzeichnungseinrichtung mit Tonaufnahme in beiden Bandlaufrichtungen
DE2916164C3 (de) Vorrichtung zum Umschalten der Betriebsart eines Kassetten-Tonbandgerätes
DE3700889A1 (de) Antriebsmechanismus fuer die andruckrolle eines bandabspielgeraetes
DE2705615A1 (de) Steuertaste fuer bandgeraete
DE2717772B1 (de) Vorrichtung zum Gewichtsausgleich einer auf einem schwenkbaren Stativkopf befestigten Film- oder Fernsehkamera
DE2818639C2 (de) Bandkassette zur Messung der Bandspannung eines Bandes
DE3119279C2 (de)
DE3022734C2 (de) Vorrichtung zum Verstellen einer Andrückrolle und eines stillstehenden Magnetkopfes eines Kassetten-Tonbandgeräts
EP0786770B1 (de) Reversebandlaufwerk mit einer Umschaltvorrichtung
DE4227314C2 (de) Vorrichtung zur Positionseinstellung einer mehrere Farben aufweisenden Bandkassette
DE4013396A1 (de) Band-einzugsvorrichtung
DE1177364B (de) Wiederholungseinrichtung fuer einen Plattenspieler
DE4292188C2 (de) Vorrichtung zum Auswählen eines Bandspulen-Steuermodus
DE2602101A1 (de) Bandfuehrung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE MUELLER & HOFFMANN, 81667 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee