DE363362C - Aufreihvorrichtung fuer Schnellhefter mit Niederhaltschiene und umlegbaren Aufreihnadeln, deren Enden als Anschlaege ausgebildet sind - Google Patents

Aufreihvorrichtung fuer Schnellhefter mit Niederhaltschiene und umlegbaren Aufreihnadeln, deren Enden als Anschlaege ausgebildet sind

Info

Publication number
DE363362C
DE363362C DEB99810D DEB0099810D DE363362C DE 363362 C DE363362 C DE 363362C DE B99810 D DEB99810 D DE B99810D DE B0099810 D DEB0099810 D DE B0099810D DE 363362 C DE363362 C DE 363362C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hold
needles
loose
stops
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB99810D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB99810D priority Critical patent/DE363362C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE363362C publication Critical patent/DE363362C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/02Filing appliances with means for engaging perforations or slots with flexible or resilient means
    • B42F13/06Filing appliances with means for engaging perforations or slots with flexible or resilient means with strips or bands
    • B42F13/08Filing appliances with means for engaging perforations or slots with flexible or resilient means with strips or bands of metal

Landscapes

  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Aufreihvorrichtung für Schnellhefter mit Niederhaltschiene und umlegbaren Aufreihnadeln, deren Enden als Anschläge ausgebildet sind. Bei den bekannten Schnellheftern werden die aufgereihten Schriftstücke .durch eine auf die Aufreihnadeln geschobene Niederhaltschiene, über welche die Nadeln umgelagt werden, festgelegt.
  • Um zu verhindern, daß, nachdem die Aufreihnadeln .aufgebogen worden ,sind, .sich .die Schiene beim Hochschieben der aufgereihten Briefe aus den Aufreihnadeln aushängt, hat man diese -an ihren oberen Enden verbreitert oder mit Vorsprüngen oder Umbiegungen versehen, daß die Deckleiste nur herausgehoben werden .kann, nachdem sie zu den Nadeln in bestimmte Stellung gebracht worden ist.
  • Die Verbreiterungen und Vorsprünge oder Umbiegungen der Aufreihnadeln waren aber auch beim Herausnehmen der Briefe hinderlich, weil diese leicht daran hängenblieben und dadurch zerrissen wurden.
  • Die den Gegenstand der Erfindung bildende Aufreihvorrichtung stellt diesen Mißstanid ab, indem die Aufreihnadeln unterhalb ihrer freien Enden mit Einbuchtungen versehen sind, die sich beim Anheben der Ni-ederhaltschiene in deren gegen die Enden der Schienen hin verschmälerten Durchbrüchen verfangen, wodurdh der weitere Vorteil erzielt wird, daß die Niederh.altschiene in angehobener Stellung festgehalten wird.
  • ,Auf der Zeichnung ist die Aufreibvorrichtung durch die Abb. r bis q. dargestellt, und zwar zeigen: Abb. r und a eine Ausführungsform der Vorrichtung in zwei Stellungen, Abb. 3 .und q. verschiedene Aufreihnadelformen und Durchbrüche.
  • :Die in bekannter Weise in einem Falz d des Schnellhefters befestigten Aufreihnadeln b sind an ihren freien Enden mit Ausnehmungen c versehen, so daß sich eine Einschnürung d bildet. Die Durchbrüche e der Niederhaltschiene f haben eine Durchbrechung, bei der zwischen den beiden breiten Öffnungen e und h eine Verengung g ste'henbleibt, die gerade breit genug ist, die Aufreihnadel an 'der schmälsten Stelle d hindurchtreten zu lassen. Die Öffnung h hinter der Verengung g ist ,schmäler als die Öffnung e, so daß,die .Aufreihnadel b, nachdem sie aus e in die Öffnung h übergetreten ist, nicht vollständig durchgleiten kann. Hierdurch wird der Niederhaltsehiene f erlaubt, sich noch ein wenig an den Aufreihnadeln b in die Höhe zu schieben, jedoch nicht so weit, daß sie herausgenommen werden kann. Dies ist erst möglich, wenn die Niederhaltschiene wieder etwas zurückgleitet und die Aufreihnadeln dann gegeneinander gebogen werden.
  • Die Form der Durchbrüche in der Niederhaltschiene f ;und die Form der Ausnehmungen unteihalb der Spitzen der Aufreihnadeln b kann beliebig sein, nur muß verhindert werden, daß die Aufreihnadeln, nachdem isie durch Heraufziehen der Niederhaltschiene f durch die Verengung g in den Durchbrechungen der Schiene hindurch in die dahinterliegende Erweiterung h eingetreten sind, beim Gegeneinariderziehen der freien Enden der Aufreihnadeln b wieder in die weiteren Öffnungen e zurücktreten können, weil die Schiene dann leicht vollends über die Enden der Aufreihnadeln b hinweggleiten könnte.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Aufreihvorrichtung für Schnellhefter mit Nsederhaltschiene und umlegbaren Aufreihnadeln, deren Enden als Anschläge ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufreihnadeln (b) unterhalb ihrer freien Enden Einbuchtungen (c) besitzen, die sich beim Anheben .der Niederhaltschiene in den gegen die Enden der Schiene hin verschmälerten Durchbrüchen (e bis h) verfangen und so die Niederhaltschiene in angehobener Stellung festhalten.
DEB99810D Aufreihvorrichtung fuer Schnellhefter mit Niederhaltschiene und umlegbaren Aufreihnadeln, deren Enden als Anschlaege ausgebildet sind Expired DE363362C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB99810D DE363362C (de) Aufreihvorrichtung fuer Schnellhefter mit Niederhaltschiene und umlegbaren Aufreihnadeln, deren Enden als Anschlaege ausgebildet sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB99810D DE363362C (de) Aufreihvorrichtung fuer Schnellhefter mit Niederhaltschiene und umlegbaren Aufreihnadeln, deren Enden als Anschlaege ausgebildet sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE363362C true DE363362C (de) 1922-11-07

Family

ID=6989712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB99810D Expired DE363362C (de) Aufreihvorrichtung fuer Schnellhefter mit Niederhaltschiene und umlegbaren Aufreihnadeln, deren Enden als Anschlaege ausgebildet sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE363362C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE363362C (de) Aufreihvorrichtung fuer Schnellhefter mit Niederhaltschiene und umlegbaren Aufreihnadeln, deren Enden als Anschlaege ausgebildet sind
CH416969A (de) Klingenspender zum direkten Ansetzen an einen Rasierapparat
DE487331C (de) Vorrichtung zur Entnahme und zum Sammeln von mit vier oder mehr Loechern versehenen Schriftstuecken aus mit Aufreihern versehenen Ordnern
DE593439C (de) Umwendebuegel fuer Schnellhefter mit Aufreihzungen
DE428153C (de) Schnalle mit Klemmschieber
DE701283C (de) Notizblock
AT150732B (de) Ringbuchmechanik.
DE454030C (de) Geschaeftsbuch o. dgl. mit einer Mehrzahl von Aufreihstiften fuer lose Blaetter, Karten usw., die zwecks Veraenderung ihrer Lage in dem Buch auf andere Stifte derselben Reihe aufgereiht werden koennen
DE555485C (de) Loseblaetterbuch mit einem Ruecken aus zwei je mit einem Flansch versehenen Haelften, die gegeneinander fuer das Einlegen bzw. Herausnehmen von Blaettern verschiebbar sind
DE890338C (de) Briefordner mit Aufreihroehrchen und einem in diese eingreifenden Umstuelpbuegel
DE500157C (de) Kartenhalter fuer Staffelkarteien, deren Karten durch einen auseinanderfedernden Falz zwischen zwei Schienen des Kartenhalters festgehalten werden
DE466943C (de) Aufreihvorrichtung mit kippbaren Aufreihroehrchen und verschiebbarem, in die Aufreihroehrchen eintretendem Umsteckbuegel
AT262231B (de) Karteigerät
DE1128839B (de) Schnellhefter mit zwei im gegenseitigen Abstand angeordneten Aufreihvorrichtungen
DE833640C (de) Sammelmappe mit mindestens am einen Ende des Mappenrueckens aus-wechselbaren Drahtklammern zum Festhalten von Schriftstuecken
DE609097C (de) Einhaengehefter
DE390106C (de) Knopf, bestehend aus einer Haube mit loesbar eingesetztem Boden
DE885692C (de) Vorrichtung an Haengeregistraturen
DE423472C (de) Briefordner mit kippbar in der Mappe angeordneten Aufreihroehrchen
DE477110C (de) Blatt fuer Loseblaetterbuecher mit Lappen, durch die die Blaetter zwischen den Buchdeckeln festgeklemmt werden, und einem Loch zwischen den Lappen fuer den Sicherungsstift
DE338029C (de) Kartothek
DE329001C (de) Briefordner
DE729847C (de) Schnellhefter mit biegsamen Aufreihbaendern, Wendelfedern o. dgl.
DE434203C (de) Fahrradschloss
DE705526C (de) Merkreiter aus elastischem Werkstoff