DE477110C - Blatt fuer Loseblaetterbuecher mit Lappen, durch die die Blaetter zwischen den Buchdeckeln festgeklemmt werden, und einem Loch zwischen den Lappen fuer den Sicherungsstift - Google Patents

Blatt fuer Loseblaetterbuecher mit Lappen, durch die die Blaetter zwischen den Buchdeckeln festgeklemmt werden, und einem Loch zwischen den Lappen fuer den Sicherungsstift

Info

Publication number
DE477110C
DE477110C DEB135565D DEB0135565D DE477110C DE 477110 C DE477110 C DE 477110C DE B135565 D DEB135565 D DE B135565D DE B0135565 D DEB0135565 D DE B0135565D DE 477110 C DE477110 C DE 477110C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
cloths
hole
locking pin
clamped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB135565D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C H Hare & Son Ltd
Original Assignee
C H Hare & Son Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C H Hare & Son Ltd filed Critical C H Hare & Son Ltd
Priority to DEB135565D priority Critical patent/DE477110C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE477110C publication Critical patent/DE477110C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F3/00Sheets temporarily attached together involving perforations; Means therefor; Sheet details therefor
    • B42F3/003Perforated or punched sheets

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

  • Blatt für Loseblätterbücher mit Lappen, durch die die Blätter zwischen den Buchdeckeln festgeklemmt werden, und einem Loch zwischen den Lappen für den Sicherungsstift Die Erfindung betrifft ein Blatt für Loseblätterbücher, das mit Lappen versehen ist, durch die die Blätter zwischen den Buchdeckeln festgeklemmt werden. Von den bekannten Blättern dieser Art unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß das Blatt zwischen den Lappen so ausgeschnitten ist, daß es nur mit einer Kante jedes Lappens an den Führungsstiften anliegt, und daß die größte Abmessung des üblichen Loches für den Sicherungsstift rechtwinklig zu der unteren Kante des Blattces liegt. Hierdurch ergibt sich eine weitergehende Gebrauchsmöglichkeit als bei den bisher bekannten Blättern, insbesondere eine Gebrauchsmöglichkeit für rechnende Schreibmaschinen, ohne daß die Gefahr besteht, daß die Blätter beim Einlegen in solche Maschine zerknüllt oder zerrissen werden.
  • Des weiteren besteht die Erfindung noch darin, daß der zwischen den Lappen weggeschnittene Teil. an Breite nach der Mitte zu abnimmt sowie daß sich in dem Blatte zwei Löcher für den Sicherungsstift befinden und der eine Lappen durch eine Kerbe in zwei Lappen unterteilt ist, wodurch ein seitliches Herausstellen einzelner Blätter ermöglicht wird.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung in vier Ausführungsformen dargestellt, und zwar zeigt Abb. i zwei Blätter auf einandergelegt, wobei das eine so angeordnet ist, daß es über das andere hinaussteht; und Abb. z bis q. die anderen Ausführungsformen in derselben Anordnung wie Abb. I.
  • Das Blatt i i (Abb. i) ist an einem Ende so ausgeschnitten, daß sich zwei Lappen 12, 13 bilden, vermittels derer die Blätter zwischen den Deckeln zusammengeklemmt werden. Sie enthalten keine Löcher, und das Einlegen der Blätter in bezug auf die Führungsstangen der Bücher wird dadurch bewirkt, daß die inneren Kanten. der Lappen sich gegen die Führungsstangen legen. Jedes Blatt i ist in der Mitte zwischen den Lappen 12, 13 mit einem Loch i q. versehen, durch das, wie üblich, der Sicherheitsstift hindurchgeht. Abweichend von den bekannten Löchern für den Sicherheitsstift befindet sich jedoch seine größte Abmessung rechtwinklig zu. der unteren Kante des Blattes, so daß einelne Blätter nach vorn herausgezogen werden können und dann vorstehen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Lappen 13 breiter als der Lappen 12. Wenn die beiden Lappen gleich breit sind, erfolgt das weitere Markieren durch irgendwelche Marken. Wenn -die Lappen ungleich breit sind, erfolgt das weitere Markieren dadurch, daß, dieses Blatt übersteht, was dadurch bewirkt wird, daß das Blatt umgedreht wird, so daß die Lappen 13, 12 auf den Lappen 12, 13 des nächsten Blattes liegen.
  • Bei ,der Ausführungsform des Blattes nacb Abb. 2 nimmt der zwischen dem Lappen weggeschnittene Teil. an Breite nach der Mitte zu, derart, daß von dem Lappen schräge Kanten 15, 16 nach der ,etwa in Höhe der Lappen 12, 13 liegenden Kaute 17 verlaufen.
  • Bei der Ausführungsform nasch Abb. 3 haben die Blätter i i drei Lappen 12, 13, i'8 und zwei Löcher 14, i g. Das Loch i q. liegt in der Mitte zwischen den Lappen 12,13 und das Loch ig in der Mitte zwischen den Lappen -12, 18. Auch bei ,diesem Blatt geht der Teil 15 des weggeschnittenen Teiles nicht unmittelbar von dem inneren Teil: des Lappens 12 aus, sondern ist mit diesem durch .eine Kante 2o verbunden, die parallel zu der unteren Kante des Lappens 12 verläuft. Gewöhnlich ruhen die Blätter i i auf Führungsstangen. Das überstehen wird dadurch b.ewimkt, daß 'das Blatt nach links bewegt wird, so daß es mittels des weggeschnittenen Teiles zwischen den Lappen 13,18 auf der einen Stange und mittels des Teiles 2o auf der anderen Stange aufliegt. Wenn ein Blatt übersteht, fällt seid. Loch 19 mit den Löchern 14 der anderen Blätter zusammen.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Abb. q. haben :die Blätter i i nur zwei Lappen 12, 13 und ein Loch 14, welches breiter ist als die entsprechenden Löcher bei den anderen Ausführungsformen. Ferner sind die Teile 15, 16 des weggeschnittenen Teiles mit den inneren Teilen der Lappen i 2, 13 durch Teile 2 0, 2,1 verbunden, die parallel zu den unteren Kanten. der Lappen 12, 13 sind. Gewöhnlich ruht ein Blatt mittels seiner Teile 2o, .2i auf den Stangen, und das Überstehen wird dadurch bewirkt, daß ein Blatt nach. rechts verschoben wird, so daß ein Lappen 13 mit einer Stange in Berührung kommt. Durch dieses Verschieben erscheint das Loch i q. 90 schmal wie die entsprechenden Löcher bei den anderen Ausführungsformen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Blatt für Loseblätterbücher mit Lappen, :durch die die Blätter zwischen den Buchdeckeln. festgeklemmt werden, und einem Loch zwischen den Lappen für einen Sicherungsstift, dadurch gekennzeichnet, -daß das Blatt zwischen den Lappen so ausgeschnitten ist, daß es nur mit einer Kante jedes Lappens an den Führungsstiften anliegt, und daß die größte Abmessung des üblichen Loches für den Sicherungsstift rechtwinklig zu der unteren Kante des Blattes liegt. z. Blatt nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen den Lappen weggeschnittene Teil. an Breite nach der Mitte zu abnimmt. 3. Blatt nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich in. dem Blatte zwei Löcher für den Sicherungsstift befinden und der eine Lappen durch eine Kerbe in zwei Lappen unterteilt ist, wodurch ein seitliches Herausstellen einzelner Karten ermöglicht wird.
DEB135565D 1928-01-29 1928-01-29 Blatt fuer Loseblaetterbuecher mit Lappen, durch die die Blaetter zwischen den Buchdeckeln festgeklemmt werden, und einem Loch zwischen den Lappen fuer den Sicherungsstift Expired DE477110C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB135565D DE477110C (de) 1928-01-29 1928-01-29 Blatt fuer Loseblaetterbuecher mit Lappen, durch die die Blaetter zwischen den Buchdeckeln festgeklemmt werden, und einem Loch zwischen den Lappen fuer den Sicherungsstift

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB135565D DE477110C (de) 1928-01-29 1928-01-29 Blatt fuer Loseblaetterbuecher mit Lappen, durch die die Blaetter zwischen den Buchdeckeln festgeklemmt werden, und einem Loch zwischen den Lappen fuer den Sicherungsstift

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE477110C true DE477110C (de) 1929-06-03

Family

ID=6998797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB135565D Expired DE477110C (de) 1928-01-29 1928-01-29 Blatt fuer Loseblaetterbuecher mit Lappen, durch die die Blaetter zwischen den Buchdeckeln festgeklemmt werden, und einem Loch zwischen den Lappen fuer den Sicherungsstift

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE477110C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE477110C (de) Blatt fuer Loseblaetterbuecher mit Lappen, durch die die Blaetter zwischen den Buchdeckeln festgeklemmt werden, und einem Loch zwischen den Lappen fuer den Sicherungsstift
DE811706C (de) Gebundener Blattstapel
DE806314C (de) Buchungsblatt fuer Durchschreibebuchfuehrung
DE606143C (de) Einrichtung zum UEbertragen von Betragssummen bei losen Blaettern fuer die Loseblattbuchhaltung
DE520632C (de) Einrichtung zum UEbertragen von Gesamtsummen von einer Seite auf die naechstfolgende in Rechnungsbuechern
DE661077C (de) Karteikarte oder -blatt mit einer Reihe paralleler Schlitze zum Einstecken der Zungen von Merkplaettchen aus elastischem Stoff
DE633626C (de) Aus gleichen Blaettersaetzen bestehender Durchschreibeblock
DE648890C (de) Durchschreibesatz
EP0681530A1 (de) Ringbindung mit 6-seitigem oder 8-seitigem umschlag.
DE466875C (de) Blatt fuer Loseblattbuecher, Karteneien u. dgl. mit einer oder mehreren sich laengs der Faltstellen erstreckenden Schwaechungszonen
DE971894C (de) Doppelkontenblatt fuer die Loseblatt-Durchschreibebuchhaltung
DE510810C (de) Vorrichtung zur Erleichterung des UEbertragens in Vielspaltenbuechern
DE518937C (de) Buchhaltungsblattsatz
DE582615C (de) Brief- oder Geldtasche
DE677131C (de) Aus mehreren Lagen bestehender und in Abschnitte entsprechend den Schreibbogen unterteilter Schreibpapierstreifen
AT110433B (de) Einspannvorrichtung für Blätter, insbesondere für die Durchschreibebuchhaltung.
DE384726C (de) Notenheft
DE2408351A1 (de) Kombinierte vierbruch-falzmaschine
DE573347C (de) Brief- oder Dokumentenmappe
AT105920B (de) Verfahren zur Herstellung von Büchern.
AT116290B (de) Durchschreibeeinrichtung.
DE726826C (de) Vorrichtung zum losen Verbinden mehrerer loser Blaetter
DE1279642B (de) Buchartiger Behaelter zur Ablage von Schriftgut
CH92702A (de) Formularsatz zur Anlegung eigener Vokabularien.
DE2165829A1 (de) Abrechnungsformular mit kopfreihenlochung