DE362969C - Von Heizgasen durchzogene Trockentrommel - Google Patents

Von Heizgasen durchzogene Trockentrommel

Info

Publication number
DE362969C
DE362969C DER50637D DER0050637D DE362969C DE 362969 C DE362969 C DE 362969C DE R50637 D DER50637 D DE R50637D DE R0050637 D DER0050637 D DE R0050637D DE 362969 C DE362969 C DE 362969C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
hot gases
partition walls
drying drum
traversed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER50637D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinische Metallwaaren and Maschinenfabrik AG
Original Assignee
Rheinische Metallwaaren and Maschinenfabrik AG
Publication date
Priority to DER50637D priority Critical patent/DE362969C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE362969C publication Critical patent/DE362969C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B11/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive
    • F26B11/02Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles
    • F26B11/04Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis
    • F26B11/0463Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis having internal elements, e.g. which are being moved or rotated by means other than the rotating drum wall
    • F26B11/0477Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis having internal elements, e.g. which are being moved or rotated by means other than the rotating drum wall for mixing, stirring or conveying the materials to be dried, e.g. mounted to the wall, rotating with the drum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Von Heizgasen durchzogene Trockentrommel. Die Erfindung betrifft eine von Heizgasen durchzogene Trockentrommel, in welcher vom Trommelmantel und von der Trommelachse aus Zwischenwände in die Trommel hineinragen, an denen das Trockengut bei Umdrehung der Trommel vorbeistreicht, wobei fortwährend andere Teile des Trockengutes mit den Heizgasen und Wandungen in Berührung kommen. Trockentrommeln dieser Art sind zwar bekannt, aber viele von ihnen haben den Nachteil, daß ein Teil des Trockengutes beim Durchwandern der Trommel verbrennt, ein anderer Teil dagegen die Trommel noch feucht verläßt, weil die Anordnung der Zwischenwände nur eine mangelhafte Mischung des Trockengutes bewirkt.
  • Dieser Nachteil soll bei der Trockentrommel nach der Erfindung dadurch vermieden werden, daß bei Umdrehung der Trommel das Trockengut sowohl in den einzelnen sektorartigen Zellen der Trommel vom Trommelmantel gegen die Trommelachse hin und zurück als auch aus dem einen Sektor in den anderen wandert, so daß der Reihe nach sämtliche Sektoren durchwandert werden. Zu diesem Zwecke sind die an der Trommelachse befestigten mit Führungsleisten bekannter Art versehenen Zwischenwände am äußeren Ende im Sinne der Drehrichtung der Trommel abgebogen, während die Enden der äm Trommelmantel befestigten Zwischenwände gleich oder annähernd gleichlaufend abgebogen sind. Von den am Trommelmantel hintereinander angeordneten Längszwischenwänden ist abwechselnd die eine mit Durchbrechungen versehen, die andere dagegen voll. Hierdurch wird bewirkt, daß an der mit Durchbrechungen versehenen Zwischenwand ein Teil des Trockengutes vorbeigleitet ein anderer Teil durch sie hindurchdringt und von der dahinter liegenden Zwischenwand aufgefangen wird. Das von diesen beiden Wänden abgleitende Trockengut vereinigt sich dann wieder. Es wird also zuerst zerlegt und darauf wieder vereinigt, so daß die kälteren Teilchen mit den wärmeren in innige Mischung gelangen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Abb. i stellt einen Ouerschnitt zur Achse, Abb.2 einen Längsschnitt dar. Von der Achse a aus ragen die Zwischenwände c und vom Trommelmantel b aus die Zwischenwände d in das Innere der Trommel hinein. Beide Zwischenwände c und d sind gegeneinander versetzt und in der Weise abgebogen, daß bei Umdrehung der Trommel las Trockengut den durch Pfeile angedeuteten schleifenartigen Weg durch die Trommel nimmt, nämlich innerhalb des einzelnen Abschnitts vom Trommelmantel b aus gegen die Achse a hin und zurück, sowie aus dem einen Abschnitt in den anderen.
  • Die Trommel wird in bekannter Weise an einem Stirnende gefüllt und ist in der Weise geneigt angeordnet, daß das Trockengut allmählich gegen das andere Stirnende hinwandert, sie wird in achsialer Richtung von Trockenluft durchströmt.
  • Einzelne Zwischenwände d sind mit Durchbr echungen e versehen, die den Trockengutstrom zerlegen, wie aus der Zeichnung hervorgeht. Ein Teil des Trockengutes wandert durch die Durchbrechungen e, der andere Teil an der Zwischenwand d entlang. Nachher vereinigen sich beide Teilströme wieder miteinander, dadurch kommen alle Teile des Trockengutes auf ihrer Wanderung durch die Trommel in innigste Berührung mit der Trockenluft; es findet also beste Wärmeausnutzung statt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Von Heizgasen durchzogene Trockentrommel, in welcher von der Trommelachse und vom Trommelmantel aus Zwischenwände in die. Trommel hineinragen und sektorartige Zellen bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwände (c) am äußeren Ende gegen das Trommelinnere im Sinne der Drehrichtung abgebogen sind, während die Enden der am Trommelmantel befestigten Zwischenwände gleich- oder annähernd gleichlaufend mit diesen abgebogen sind.
  2. 2. Trockentrommel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß von den am Trommelmantel hintereinander angeordneten Längswänden abwechselnd die eine mit Durchbrechungen versehen, die andere dagegen voll ist.
DER50637D Von Heizgasen durchzogene Trockentrommel Expired DE362969C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER50637D DE362969C (de) Von Heizgasen durchzogene Trockentrommel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER50637D DE362969C (de) Von Heizgasen durchzogene Trockentrommel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE362969C true DE362969C (de) 1922-11-03

Family

ID=7408906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER50637D Expired DE362969C (de) Von Heizgasen durchzogene Trockentrommel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE362969C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3717937A (en) * 1971-04-19 1973-02-27 S Thompson Flighting for dehydrator drum
DE3345118C1 (de) * 1983-12-14 1985-02-14 Salzgitter Maschinen Und Anlagen Ag, 3320 Salzgitter Vorrichtung zum Trocknen und ggf. Kühlen von Zucker mit einem Drehrohr
EP0580571A1 (de) * 1991-04-10 1994-02-02 Cdc Environmental Corp Verfahren und vorrichtung zum trocknen von abfall.
CN107763999A (zh) * 2017-12-08 2018-03-06 郑州市同鼎机械设备有限公司 一种打散集热架及具有该打散集热架的烘砂机

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3717937A (en) * 1971-04-19 1973-02-27 S Thompson Flighting for dehydrator drum
DE3345118C1 (de) * 1983-12-14 1985-02-14 Salzgitter Maschinen Und Anlagen Ag, 3320 Salzgitter Vorrichtung zum Trocknen und ggf. Kühlen von Zucker mit einem Drehrohr
EP0580571A1 (de) * 1991-04-10 1994-02-02 Cdc Environmental Corp Verfahren und vorrichtung zum trocknen von abfall.
EP0580571A4 (de) * 1991-04-10 1994-03-09 Cdc Environmental Corp.
CN107763999A (zh) * 2017-12-08 2018-03-06 郑州市同鼎机械设备有限公司 一种打散集热架及具有该打散集热架的烘砂机
CN107763999B (zh) * 2017-12-08 2024-03-22 郑州市同鼎机械设备有限公司 一种打散集热架及具有该打散集热架的烘砂机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2025205C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Adsorption von Wasserdampf aus Gasen, vorzugsweise Luft
DE362969C (de) Von Heizgasen durchzogene Trockentrommel
DE940109C (de) Misch- und Knetvorrichtung
DE818960C (de) Umlaufender Regenerativ-Waermeaustauscher
DE608656C (de) Mehretagen-Spann- und Trockenmaschine mit Laengsluftfuehrung
DE618709C (de) Trommel zum Trocknen und Roesten von Korkschrot
DE621449C (de) Luftzu- und -abfuehrungsvorrichtung an drehbaren Trocken- oder Keimtrommeln mit geschlossenem Aussenmantel
DE663272C (de) Hohlzellentuer
DE747191C (de) Dampfbeheizter Roehrentrockner
DE849932C (de) Butterkuehler mit umlaufenden Schneckenwalzen
OKAMURA et al. Über das magnetische Verhalten des Magnetits in tiefer Temperatur
DE610365C (de) Drehrohrofen mit Einbauten aus Ketten
DE470167C (de) Poliermaschine
AT83108B (de) Trockentrommel mit Rieseleinbau.
DE528719C (de) Umlaufender Roehrentrockner
DE727829C (de) Vorrichtung zum Erwaermen und Zerkleinern von bituminierten Gesteinsmassen fuer Strassenbauzwecke
DE672927C (de) Vulkanisierkessel
DE692470C (de) Vorrichtung zur Brennstoffveredlung
DE701268C (de) Kontakterhitzer zur Waermebehandlung von Schuettgut
DE819015C (de) Zerkleinerungstrommel fuer Maschinen zum Zerkleinern von Rueben, Kartoffeln o. dgl.
DE492037C (de) Furniertrockner mit beweglichen Heizplatten
DE650576C (de) Getreideschaelmaschine
DE354933C (de) Kanaltrockenanlage
DE647027C (de) Einrichtung zum Trocknen oder Befeuchten von Haengegut, insbesondere von flaechigem Gut, wie Pappen o. dgl.
DE360354C (de) Apparat zum Pasteurisieren von Gruenfutter zwecks Einlagerung als Suessfutter