AT83108B - Trockentrommel mit Rieseleinbau. - Google Patents

Trockentrommel mit Rieseleinbau.

Info

Publication number
AT83108B
AT83108B AT83108DA AT83108B AT 83108 B AT83108 B AT 83108B AT 83108D A AT83108D A AT 83108DA AT 83108 B AT83108 B AT 83108B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cross
drum
walls
drying drum
trickle
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Gerlach
Original Assignee
Albert Gerlach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Gerlach filed Critical Albert Gerlach
Application granted granted Critical
Publication of AT83108B publication Critical patent/AT83108B/de

Links

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung betrifft eine Trockentrommel mit Rieseleinbau und bezweckt im besonderen, das Trockengut innerhalb der Trockentrommel der Einwirkung des Luftstromes in möglichst ausgiebiger Weise zugänglich zu machen. Fast alle neuzeitlichen Trockentrommeln sind im Innern mit Verteilungswänden versehen, die eine möglichst gleichmässige Verteilung,
Lockerung und Umwälzung des Trockengutes bewirken sollen, denn die im Trockengut enthaltene Feuchtigkeit wird natürlich um soviel schneller und gleichmässiger verdampft, je mehr das Trockengut von seiner Oberfläche dem Heizluftstrom bietet. Deshalb ist die Wirkung des Heizluftstromes am allergünstigsten während der freien Abrieselung des T, ockengutes von einer Lagerfläche zur anderen, weil nur hierbei alle einzelnen Teilchen des Trockengutes an ihrer ganzen   Oberfläche   vom Heissluftstrom erfasst werden.

   Bei der Bewegung des Trockengutes auf den Lagerflächen kann immer nur ein Gleiten und teilweises Umwälzen erzielt werden, wobei stets nur das oben liegende Trockengut einen Teil seiner Oberfläche dem Heissluftstrom bietet. Infolgedessen ist stets angestrebt worden, die Trockentrommeln derart zu bauen, dass in ihnen eine freie Abrieselung des Trockengutes möglichst oft erfolgt. 



   Die bisher bekannten Trockentrommeln, bei denen das zwischen die   Veiteilungswände   geführte Trockengut nicht nach dem Boden der Trommel abstürzen kann, erzielten bestenfalls eine zweimalige Abrieselung des Trockengutes zwischen, den Verteilungswänden mit jeder Umdrehung der Trommel. Der eigentliche Rieselweg war also verhältnismässig kurz. Die Erfindung erreicht durch eine eigenartige Ausbildung der Verteilungswände und vor allen Dingen durch eine besondere Stellung dieser Wände zueinander eine besonders häufige Umkehr des Rieselstromes, und zwar dadurch, dass die Gutverteiler (Verteilungswände) kreuzartigen cder kreuzähnlichen Querschnitt besitzen und derart gegeneinander versetzt angeordnet sind, dass sich zwischen den Schenkeln der einander benachbarten Verteilungswände ein kreuzförmiger Weg für das Trockengut ergibt.

   Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Querschnitt dar. 



   In den Feldern a, b, c ist die Abwicklung und viermalige Abrieselung des Trockengutes auf kreuzförmigem Wege veranschaulicht. In der Zeichnung sind die Kreuzquerschnitte mit geraden und glatten Schenkeln ausgeführt. Die Schenkel können   selbstverständlich   aber auch anders geformt sein, z. B. an den Enden gebogen, zu dem Zweck, eine stärkere Böschung des Trockengutes auf den einzelnen Schenkeln zu erzielen. Das Wesen der vorliegenden Erfindung besteht demnach nicht nur in der Form der Verteilungswände, sondern auch in der richtigen Stellung   dieser-Wände zueinander,   da diese erst eine viermalige freie Abrieselung des Trockengutes zwischen den Verteilungswänden mit jeder Trommelumdrehung ermöglicht. 



   Die erheblich verbesserte Wirkung des neuen Rieseleinbaues findet auch noch. am Mantel der Trommel statt, wo naturgemäss die kreuzförmigen Verteilungswände nicht mehr so vollständig zueinander gestellt werden können wie im Innern der Trommel. Selbst am 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Mantei wird aber bei der neuen Trommel an den meisten Stellen noch eine dreimalige Abrieselung des Trockengutes mit jeder Trommelumdrehung erzielt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Trockentrommel mit Rieseleinbau, bei welcher das Trockengut durch eingebaute Verteilungswände am Herabfallen auf den Trommelboden verhindert wird, dadurch gekennzeichnet, dass diese Wände kreuzartigen oder kreuzähnlichen Querschnitt besitzen und derart gegeneinander versetzt angeordnet sind, dass sich zwischen den Schenkeln der einander benachbarten Verteilungswände ein kreuzförmiger Weg für das Trockengut ergibt. EMI2.1
AT83108D 1918-01-10 1919-08-27 Trockentrommel mit Rieseleinbau. AT83108B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE83108X 1918-01-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT83108B true AT83108B (de) 1921-03-10

Family

ID=5639933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT83108D AT83108B (de) 1918-01-10 1919-08-27 Trockentrommel mit Rieseleinbau.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT83108B (de)
CH (1) CH90131A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH90131A (de) 1921-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT83108B (de) Trockentrommel mit Rieseleinbau.
DE337839C (de) Trockentrommel mit Rieseleinbau
DE971417C (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen, chemischen Behandlung feinzerteilter, im durchwirbelten Zustand gehaltener Feststoffe
DE362969C (de) Von Heizgasen durchzogene Trockentrommel
AT273350B (de) Rost für Großfeuerungsanlagen
DE452700C (de) Trockentrommel mit Rieseleinbau
DE564429C (de) Desintegrator-Gaswascher mit rotierenden und feststehenden Desintegrator-Staeben
DE429210C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Geweben mit ungleichmaessiger Schussdichte
AT106495B (de) Trockentrommel mit Rieseleinbau.
AT137008B (de) Dreschkorb für Schlagleisten- (Breit-) Dreschmaschinen ohne Langstrohschüttler.
DE578359C (de) Futterdaempfer
AT92519B (de) Ziegelrahmen und Bewegungsvorrichtung für dieselben.
DE522143C (de) Drehbare Trockentrommel fuer Kasein u. dgl.
DE576523C (de) Waschmaschine
AT83527B (de) Trommeltrockner.
DE516483C (de) Trommelrost mit laengsliegenden Roststaeben, insbesondere fuer feinkoernigen Brennstoff
AT103977B (de) Kühlschrank.
AT111043B (de) Trockentrommel.
AT213289B (de) Spielzeug
CH359078A (de) Tischkegelspiel
DE358942C (de) Stehender Trockner
DE628714C (de) Waeschetrockner mit auf einem Bolzen o. dgl. drehbar aufgereihten Staeben
DE672426C (de) Roehrentrockner Schulzscher Bauart mit in die Trockenrohre eingebauten Wendeleisten
DE701268C (de) Kontakterhitzer zur Waermebehandlung von Schuettgut
DE819735C (de) Kuehler fuer Laboratorien