DE3616997A1 - Handfeuerloescher - Google Patents

Handfeuerloescher

Info

Publication number
DE3616997A1
DE3616997A1 DE19863616997 DE3616997A DE3616997A1 DE 3616997 A1 DE3616997 A1 DE 3616997A1 DE 19863616997 DE19863616997 DE 19863616997 DE 3616997 A DE3616997 A DE 3616997A DE 3616997 A1 DE3616997 A1 DE 3616997A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire extinguisher
extinguishing agent
agent container
hand
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863616997
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joachim Dipl Scharfenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Total Walther Feuerschutz GmbH
Total Feuerschutz GmbH
Original Assignee
Total Walther Feuerschutz GmbH
Total Feuerschutz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Total Walther Feuerschutz GmbH, Total Feuerschutz GmbH filed Critical Total Walther Feuerschutz GmbH
Priority to DE19863616997 priority Critical patent/DE3616997A1/de
Priority to GB8708238A priority patent/GB2190586B/en
Priority to FR8705029A priority patent/FR2598923A1/fr
Publication of DE3616997A1 publication Critical patent/DE3616997A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C13/00Portable extinguishers which are permanently pressurised or pressurised immediately before use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C13/00Portable extinguishers which are permanently pressurised or pressurised immediately before use
    • A62C13/76Details or accessories
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0109Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/03Orientation
    • F17C2201/032Orientation with substantially vertical main axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/058Size portable (<30 l)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0636Metals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0153Details of mounting arrangements
    • F17C2205/018Supporting feet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/22Assembling processes
    • F17C2209/221Welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/07Applications for household use
    • F17C2270/0754Fire extinguishers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Handfeuerlöscher mit einem Lösch­ mittelbehälter, in dessen Oberteil ein Ring zum Aufsetzen ei­ ner Ventilarmatur oder dergleichen eingesetzt ist, wobei der Löschmittelbehälter aus mehreren miteinander verschweißten Teilen besteht.
Derartige Behälter dienen zur Aufnahme von Löschmitteln, die als Pulver, Wasser oder Gase oder als ein Gemisch davon ein­ gefüllt sind. Die Löschmittel können permanent unter Druck stehen oder mittels einer Druckgaspatrone ausgetrieben wer­ den. Gleich für welchen Verwendungszweck werden die Lösch­ mittelbehälter in verschiedenen Größen ausgelegt und ge­ fertigt. Vielfach werden die Löschmittelbehälter mit einer zentralen Öffnung im Oberteil versehen, in die ein Gewinde­ ring eingeschweißt wird, der der Aufnahme eines Schraub­ ventils dient. Auch andere Befestigungsarten für Ventile oder Druckgaspatronen sind denkbar und vielfach auch ver­ wendet worden.
Die übliche Fertigung derartiger Löschmittelbehälter besteht darin, daß ein Zylinder aus einem Blech gerollt und an der Verbindungsstelle mittels einer Längsnaht verschweißt wird. Beiderseitig wird der Zylinder mit einer Sicke versehen. Unter diesen Zylinder wird ein Boden und auf den Zylinder wird ein Oberteil gesetzt, die mittels Rundschweißnähte mit dem Zylinder verbunden werden. Dieses Herstellungsverfahren ist sehr kostenaufwendig. Zum Herstellen der Böden und Oberteile sind getrennte Blechschneid- und Preßvorrichtungen und für den Zylinder eine Walzeinrichtung erforderlich. Des weiteren müssen zwei verschiedene Schweißmaschinen installiert wer­ den, nämlich eine für die Längsnaht des Zylinders und eine für die beiden Rundnähte zum Anschweißen von Boden und Ober­ teil. Vielfach werden Boden und Oberteil nicht gleichmäßig, sondern getrennt voneinander verschweißt. Nicht nur die In­ vestitionen dieser Maschinen sondern auch die vielen einzel­ nen Arbeitsgänge sind kostenaufwendig. Außerdem lassen sich die einzelnen Arbeitsgänge nur schwer automatisieren. Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, daß Zylinderboden und Oberteil aus verschieden dicken Blechen hergestellt werden.
Außer der dreiteiligen Behälterfertigung sind auch zweitei­ lige Behälter bekannt, die aus zwei gezogenen Behältertei­ len bestehen und mittels einer Rundnaht miteinander ver­ bunden werden. Es werden zwei gleichlange Zylinderhälften über Zweistufen-Pressen gezogen, in der Mitte zusammenge­ fügt und verschweißt. Auch gibt es Behälter aus einem ge­ zogenen oder gestreckten Zylinderteil mit untergeschweißtem Boden. Hier werden aus einer im Durchmesser ausreichenden, gestanzten Platine über Dreistufen-Pressen mit Zwischen­ glühung ein gezogener Zylinder hergestellt. Bei einem wei­ teren Fertigungsverfahren wird eine Vorform über eine Zwei­ stufen-Presse gezogen und über eine Zieh-Streck-Maschine zur gewünschten Zylinderlänge streckgewalzt. In der Regel kommt man auch bei dieser Herstellung nicht ohne das Zwischenglühen aus.
Bei diesen Herstellungen werden die Zylinder mit einem Boden versehen.
Auch bei den letztgenannten Herstellungsverfahren ist ein großer Blecheinsatz erforderlich und der Arbeitsablauf er­ folgt über mehrere Stationen. Damit ist ein Mehreinsatz von Maschinen und ein hoher Zeitaufwand gegeben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde einen Löschmittel­ behälter zu schaffen, dessen Fertigungskosten gegenüber der bisherigen Fertigung wesentlich gesenkt sind und der für ei­ ne automatische Fertigung geeignet ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Löschmittelbe­ hälter aus zwei gleichartig hergestellten Halbzylindern be­ steht, die mittels einer Rundumlängsnaht miteinander ver­ schweißt sind, wobei die Längsnaht mittels einer Laser­ schweiße hergestellt ist.
Ein derartiger Löschmittelbehälter erfordert für seine Her­ stellung weniger als die Hälfte des bisherigen Maschinen­ parkes. Die Arbeitskräfte und damit die Lohnkosten können bis zu 70% gegenüber den bisherigen Kosten gesenkt werden.
Die meisten Arbeitsgänge für einen solchen Löschmittelbehäl­ ter können von einer Roboterfertigung übernommen werden. Die Durchlaufzeiten bei der Fertigung eines einzelnen Löschmit­ telbehälters werden dadurch wesentlich verkürzt.
Die aus gleichen Blechstärken hergestellten gleichartigen Halbzylinder können auf zweierlei Weise zusammengefügt wer­ den. Zum einen können die Planflächen der Halbzylinder me­ chanisch bearbeitet werden, so daß sie genau plan aufein­ anderliegen. Dadurch ist eine Stumpfschweißung beider Teile gegeben. Zum anderen können die Halbzylinder im Bereich der Längsschweißnaht jeweils mit einem Bördelrand versehen sein, die während des Schweißvorganges abgeschmolzen werden und danach eine nahezu glatte Oberfläche bilden. Damit werden auch Korrosionsspalte im Behälterinneren vermieden.
Der besondere Vorteil des erfindungsgemäßen Löschmittelbe­ hälters ist darin zu sehen, daß nur ein Behälterteil und damit nur eine Preßvorrichtung mit einem Preßwerkzeug er­ forderlich ist. Außerdem ist die erfindungsgemäße, nur mit einer Vorrichtung zu erstellende Schweißnaht gegenüber den bisherigen Schweißnähten kürzer und damit kostengünstiger. Auch ist der Blecheinsatz bei der erfindungsgemäßen Herstel­ lung geringer; denn der Blechverschnitt kann auf ein Minimum reduziert werden.
Der Löschmittelbehälter bietet auch ein besseres Aussehen, weil aufgrund der fehlenden Rundnähte eine glatte Vorder­ fläche gebildet ist, die sich besonders zum Anbringen der er­ forderlichen Beschriftung eignet.
Ein bisheriger Löschmittelbehälter und ein Ausführungsbei­ spiel der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 einen herkömmlichen Löschmittelbehälter,
Fig. 2 einen erfindungsgemäßen Löschmittelbe­ hälter in Seitenansicht,
Fig. 3 einen erfindungsgemäßen Löschmittelbe­ hälter in Vorderansicht,
Fig. 4 einen Halbzylinder im Schnitt,
Fig. 5 eine Teilansicht auf den Halbzylinder in Richtung gemäß Pfeil A,
Fig. 6 die Enden der Halbzylinder mit den anein­ anderliegenden Bördelrändern,
Fig. 7 die Enden der Halbzylinder mit der Rund­ umschweißnaht.
Fig. 1 zeigt einen herkömmlichen Löschmittelbehälter 1, der aus einem Boden 2, einem Oberteil 3 und einem Zylinder 4 be­ steht. Der Zylinder 4 ist aus einem Blechstreifen gerollt und mittels einer Schweiße 6 verschweißt. Auf den Zylinder 4 ist das Oberteil 3 aufgesetzt und mittels einer Schweiße 7 mit dem Zylinder 4 verbunden. In das Oberteil 3 ist eine Öffnung 10 eingebracht, in die ein Ring 5 eingesetzt und mittels einer Schweiße 9 mit dem Oberteil 3 verbunden ist. Der Ring 5 kann ein Gewindering oder ein andersartiges Bau­ teil sein, in das ein Ventil oder dergleichen eingesetzt wird. Unterhalb des Zylinders 4 ist ein Boden 2 gesetzt, der mit­ tels einer Schweiße 8 mit dem Zylinder 4 verbunden ist. Die Teile 2 bis 4 müssen einzeln hergestellt und sodann einzeln miteinander verbunden und verschweißt werden.
Die Fig. 2 bis 7 zeigen einen erfindungsgemäßen Lösch­ mittelbehälter 11, der aus zwei gleichartigen Halbzylindern 12 und 13 besteht. In jeden Halbzylinder ist bereits bei der Fertigung eine Halböffnung 14 a und 14 b eingebracht, die gemeinsam die Öffnung 14 des Löschmittelbehälters 11 bilden. In diese Öffnung 14 wird ein Ring 15 eingesetzt, der mittels einer Schweiße 18 mit dem Behälter 11 verbunden ist. Die bei­ den Halbzylinder 12 und 13 werden mittels einer Rundumschweiß­ naht 17 miteinander verbunden. Die Verbindung kann in der Weise erfolgen, daß die Planfläche 20 der beiden Zylinder 12 und 13 mechanisch bearbeitet wird, so daß die beiden Halb­ zylinder plan aufeinandergelegt werden können. Dadurch ist eine Stumpfschweißnaht 17 gegeben. Diese Ausführungsform ist zeichnerisch nicht dargestellt. In den Fig. 4 bis 7 ist die zweite alternative Verbindungsmöglichkeit dargestellt. Hiernach erhalten die beiden Halbzylinder 12 und 13 jeweils einen Bördelrand 19. Die beiden Halbzylinder 12 und 13 kön­ nen jetzt ohne Bearbeitung der Planflächen 20 aufeinanderge­ legt werden. Während des Schweißvorganges werden die in Fig. 6 dargestellten beiden Bördelränder 19 abgeschmolzen, so daß die Schweißnaht 17 eine glatte Fläche bildet, wie es in Fig. 7 dargestellt ist. Die beiden Halbzylinder 12 und 13 sind so gefertigt, daß im Bodenteil eine kreisförmige Plan­ fläche 21 entsteht, an die eine Fußstütze 16 angebracht wer­ den kann. Die Fußstütze 16 kann aus Blech oder aus Kunst­ stoff gefertigt sein. Eine Kunststoffstütze kann beispiels­ weise aus einem Polyurithan-Integralschaum hergestellt sein und an den Löschmittelbehälter angeklebt werden.
Der erfindungsgemäße Löschmittelbehälter bietet auch einen technischen Vorteil gegenüber den bisherigen Löschmittelbe­ hältern. Entsteht bei den bisherigen 3-teiligen Behältern ein Überdruck, so dehnt sich lediglich der mittlere Teil, nämlich der Zylinder aus, d.h. es entsteht eine Beule zwischen den beiden Rundumschweißnähten. Aufgrund dieser Ausdehnung reißt der Zylinder neben der Längsschweißnaht. Entsteht bei dem erfindungsgemäßen Löschmittelbehälter ein Überdruck, so dehnt sich der gesamte Behälter vom Oberteil bis zum Boden. Auch die Schweißnaht dehnt sich mit. Die Dehnung ist bei dieser Ausführungsform wesentlich größer und der Bruch wird im vollen Blech weiter von der Rundschweiß­ naht liegen. Weiterhin erforderliche Öffnungen, Halte­ rungen od. dgl. im oder am Löschmittelbehälter 11 sind nicht dargestellt. Sie können während der Herstellung der Halbzylinder 12 und 13 oder nach deren Verschweißung zum Löschmittelbehälter an- oder eingebracht werden.

Claims (8)

1. Handfeuerlöscher mit einem Löschmittelbehälter, in dessen Oberteil ein Ring zum Aufsetzen einer Ventilarmatur oder dergleichen eingesetzt ist, wobei der Löschmittelbehälter aus mehreren miteinander verschweißten Teilen besteht, da­ durch gekennzeichnet, daß der Löschmittelbehälter (11) aus zwei gleichartig hergestellten Halbzylindern (12 und 13) be­ steht, die mittels einer Rundumlängsnaht (17) miteinander verschweißt sind.
2. Handfeuerlöscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsnaht (17) mittels einer Laserschweiße herge­ stellt ist.
3. Handfeuerlöscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Axialflächen (20) der Halbzylinder (12, 13) me­ chanisch bearbeitet und mittels einer Stumpfnaht (17) ver­ bunden sind.
4. Handfeuerlöscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbzylinder (12, 13) im Bereich der Schweißnaht (17) jeweils mit einem Bördelrand (19) versehen sind, die nach dem Schweißvorgang abgeschmolzen sind.
5. Handfeuerlöscher nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Bodenteil des Behälters (11) eine kreisförmige Planfläche (21) aufweist.
6. Handfeuerlöscher nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an die Planfäche (21) eine Fußstütze (16) angebracht ist.
7. Verfahren zur Herstellung des Löschmittelbehälters nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbzylinder (12, 13) im Tiefziehverfahren aus einem vor­ geschnittenen Blech hergestellt werden.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Aufnahme des Ringes (15) erforderliche Öffnung (14) während des Tiefziehverfahrens mit angebracht wird.
DE19863616997 1986-05-21 1986-05-21 Handfeuerloescher Withdrawn DE3616997A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863616997 DE3616997A1 (de) 1986-05-21 1986-05-21 Handfeuerloescher
GB8708238A GB2190586B (en) 1986-05-21 1987-04-07 Hand-held fire extinguisher
FR8705029A FR2598923A1 (fr) 1986-05-21 1987-04-09 Extincteur a main et son procede de fabrication

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863616997 DE3616997A1 (de) 1986-05-21 1986-05-21 Handfeuerloescher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3616997A1 true DE3616997A1 (de) 1987-11-26

Family

ID=6301250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863616997 Withdrawn DE3616997A1 (de) 1986-05-21 1986-05-21 Handfeuerloescher

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3616997A1 (de)
FR (1) FR2598923A1 (de)
GB (1) GB2190586B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130337285A1 (en) * 2012-06-17 2013-12-19 Rudolf Gruber Butt jointed closed section hollow structural element
CN202236979U (zh) 2011-09-28 2012-05-30 陕西坚瑞消防股份有限公司 一种便携式灭火装置
CN202236980U (zh) * 2011-09-28 2012-05-30 陕西坚瑞消防股份有限公司 一种便携式灭火装置
CN202236978U (zh) 2011-09-28 2012-05-30 陕西坚瑞消防股份有限公司 一种便携式灭火器

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB437209A (en) * 1934-04-25 1935-10-25 British Xylonite Co Ltd Improvements in or relating to containers or tubes
GB436970A (en) * 1934-04-27 1935-10-22 Venesta Ltd Improvements in or relating to bins or like cylindrical containers
GB452245A (en) * 1935-11-21 1936-08-19 Charles Nicolle Improvements in or relating to the manufacture of bottles or like containers
GB450132A (en) * 1935-11-25 1936-07-10 Carl Wilhelm Hartmann Improvements in the production of casings for fire extinguishing grenades
GB450133A (en) * 1935-11-25 1936-07-10 Carl Wilhelm Hartmann Improvements in fire extinguishing grenades
GB799050A (en) * 1955-01-15 1958-07-30 Carl Friese Improvements in containers of solid, not extensible synthetic materials
GB872297A (en) * 1956-08-18 1961-07-05 Ambi Budd Presswerk Gmbh A container for liquids
GB868628A (en) * 1959-01-12 1961-05-25 Pyrene Co Ltd Improvements in the manufacture of pressure vessels
GB928448A (en) * 1960-01-15 1963-06-12 Emballages Plastiques Soc D Improvements in or relating to containers
DE1191285B (de) * 1960-02-11 1965-04-15 Nils Hammargren Ineinanderstapelbarer Metallbehaelter mit leicht konisch gehaltenen Seitenwaenden aus mehreren Zuschnitten
FR1411837A (fr) * 1964-08-03 1965-09-24 Pour Le Moulage Des Plastiques Perfectionnement aux récipients métalliques tels que bouteilles de gaz, extincteurs ou autres
DE2361215A1 (de) * 1973-12-08 1975-06-12 Volkswagenwerk Ag Verfahren zur herstellung von hohlkoerpern
CH593757A5 (en) * 1975-11-10 1977-12-15 Hoffmann Ag Geb Welding coated metal sheets using laser beam - so coating need not be removed before welding, esp. in mfg. cans for foodstuffs
GB1546849A (en) * 1976-09-15 1979-05-31 British Aluminium Co Ltd Method of making metal containers
DE3435470A1 (de) * 1983-10-27 1985-05-23 Salmen, Hubert, 5750 Menden Handfeuerloescher

Also Published As

Publication number Publication date
FR2598923A1 (fr) 1987-11-27
GB2190586A (en) 1987-11-25
GB8708238D0 (en) 1987-05-13
GB2190586B (en) 1990-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3015112C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines flüssigkeitsdichten Behälters
DE2061109A1 (de) Verfahren zur Umformung der Wand eines zylindrischen Hohlkoerpers,insbesondere Dosenkoerpers,und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2419530C3 (de) Tubenförmiger Behälter aus einer mehrschichtigen thermoplastischen Harzschichtfolie
DE2915388A1 (de) Ausquetsch-filterplatte fuer filterpressen
DE2717566A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum nieten
WO2000002779A1 (de) Verfahren zum anbringen eines schulterstücks an einem beutel
DE4416147A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Längshohlkörpers und hierfür einsetzbare Innenhochdruckumformpresse
EP0803312B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rollnaht-schweissen
DE3616997A1 (de) Handfeuerloescher
DE3515812C2 (de)
DE19537099B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gefalteten Bandabschnitten, insbesondere Beipackzetteln für Zigarettenschachteln
DE2008085A1 (en) Laminated tubing material
EP2311611A2 (de) Verfahren und Werkzeug zum Herstellen von Zuschnitten aus bahnförmigem Material
DE1935966A1 (de) Verfahren zur Fertigung von Formerzeugnissen aus elastischen poroesen Stoffen
DE2510171A1 (de) Verschliessen einer oeffnung in einem metallischen werkstueck
DE2403823A1 (de) Rohr-t-element mit einem rohrstueck aus blech sowie verfahren zu dessen herstellung
DE1778270C2 (de) Verfahren zum Herstellen von hohlen, einseitig offenen Gegenständen aus thermoplastischem Kunststoff mit doppelter dünner Wand
DE2944314A1 (de) Vorratsanordnung von runden, ring-oder knopfartigen flachen gegenstaenden, insbesondere von z.b. fuer pneumatische oder hydraulische einrichtungen bestimmten dichtringen, vorzugsweise von o-ringen, verfahen zum entnehmen einzelner gegenstaende aus einer solchen vorratsanordnung und vorrichtung zur ausuebung des neuen verfahrens
DE2638238B2 (de) Palettenbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung
DD142431A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von ueberschuessigem material
CH658034A5 (de) Aufreissbares dosenteil.
DE602004006626T2 (de) Verfahren zur herstellung einer matratze
DE10047496C2 (de) Verfahren zum Durchtrennen insbesondere Lochen einer Sandwichplatte und dafür geeignetes Stanzwerkzeug
DE19652036C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Zuschnitten für hinterspritzte oder hinterpreßte Kunststoffteile
DE3229267A1 (de) Verfahren zur herstellung einer metallischen ringfoermigen halterung fuer eine dichtung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal