DE3616231A1 - Erntevorsatz fuer in reihen stehendes erntegut - Google Patents

Erntevorsatz fuer in reihen stehendes erntegut

Info

Publication number
DE3616231A1
DE3616231A1 DE19863616231 DE3616231A DE3616231A1 DE 3616231 A1 DE3616231 A1 DE 3616231A1 DE 19863616231 DE19863616231 DE 19863616231 DE 3616231 A DE3616231 A DE 3616231A DE 3616231 A1 DE3616231 A1 DE 3616231A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
divider
bolt
axis
frame part
header according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863616231
Other languages
English (en)
Other versions
DE3616231C2 (de
Inventor
Gerd Dipl Ing Spruegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas KGaA mbH
Original Assignee
Claas KGaA mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas KGaA mbH filed Critical Claas KGaA mbH
Priority to DE19863616231 priority Critical patent/DE3616231C2/de
Priority to HU200887A priority patent/HU197478B/hu
Priority to FR8706786A priority patent/FR2600857B1/fr
Publication of DE3616231A1 publication Critical patent/DE3616231A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3616231C2 publication Critical patent/DE3616231C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D45/00Harvesting of standing crops
    • A01D45/02Harvesting of standing crops of maize, i.e. kernel harvesting
    • A01D45/021Cornheaders

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Outside Dividers And Delivering Mechanisms For Harvesters (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)
  • Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Erntevorsatz für in Reihen stehendes Erntegut, beispielsweise für Mais, mit aus Teilerhauben und Teiler­ spitzen gebildeten Halmteilern, wobei zumindest die Teilerspitzen der äußeren Halmteiler je ein quer zur Fahrtrichtung verlaufendes Tragrohr aufweisen, welche in je eine ebenfalls zur Fahrt­ richtung am vorderen Ende einer jeden Teilerhaube angeordnete nach vorn offene muldenförmige Auf­ nahme einlegbar und mittels Verriegelelemente lagefixierbar sind.
Teilweise sind die Erntevorsätze so breit aus­ gelegt, daß sie die maximal zulässige Transport­ breite für den Transport auf der Straße über­ schreiten und infolgedessen vom Mähdrescher ab­ gebaut werden müssen. Danach werden sie dann quer zu ihrer Arbeitsrichtung auf einen separaten Transportwagen abgelegt. Da aber Erntevorsätze moderner Bauart nicht nur in ihrer Breite sondern auch in der Tiefe, insbesondere im Bereich der äußeren Halmteiler, das maximal zulässige Maß für den Straßentransport überschreiten, müssen zu­ mindest die Teilerspitzen der äußeren Halmteiler demontiert werden, wenn die Erntevorsätze auf Transportwagen von einem Einsatzort zu einem anderen über öffentliche Straßen transportiert werden sollen. Die Demontage und der anschließen­ de Wiederanbau von Teilerspitzen erfordern aber einen hohen Arbeitsaufwand, weil die in den Auf­ nahmen der Teilerhauben eingelegten Tragrohre der Teilerspitzen durch vor die Aufnahmeöffnung geschraubte Sicherungsbleche gesichert sind. Das Lösen dieser Schrauben ist wegen der schlechten Zugänglichkeit und wegen des hohen Verschmutzungs­ grades sehr zeitaufwendig und umständlich.
Der
vorliegenden Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, einen Erntevorsatz der eingangs näher bezeichneten Art so auszubilden, daß die Teiler­ spitzen leicht von den Teilerhauben ab und schnell wieder angebaut werden können. Das wird erfindungs­ gemäß erreicht durch zumindest eine vor die offene Seite jeder Aufnahme um eine Achse schwenkbare Sperrklinke zur Anlage an einem Tragrohr. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen näher definiert.
Im folgenden soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles und mehrerer dieses schematisch darstellender Figuren näher er­ läutert werden.
Dabei zeigt
Fig. 1 einen Erntevorsatz in der Vorderansicht,
Fig. 2 den vorderen Teil eines der beiden äußeren in Fig. 1 dargestellten Halm­ teiler mit Verriegelungseinrichtung,
Fig. 3 die in Fig. 2 dargestellte Verriege­ lungseinrichtung in der Seitenansicht und
Fig. 4 die in Fig. 3 dargestellte Verriegelungs­ einrichtung von unten gesehen.
Mit 1 ist ein selbstfahrender Mähdrescher bekannter Bauart bezeichnet, der mit einem Maiserntevorsatz 2 bestückt ist. Letzterer weist drei innere und zwei äußere Halmteiler auf, die aus Teilerhauben 4 und Teilerspitzen 5 gebildet sind.
Der vordere Teil einer der beiden äußeren Halmteiler ist in Fig. 2 dargestellt. Aus dieser Fig. wie auch aus den Fig. 4 und 5 ist zu erkennen, daß mit dem Rahmenteil 6 der Teilerhaube 5 eine Aufnahme 7 fest ver­ schweißt ist, die nach vorne offen und mulden­ förmig ausgebildet ist. In diese Aufnahme 7 ist das Tragrohr 8 eingelegt, welches im Inneren der Teilerspitze 5 befestigt ist. Im Bereich der Öffnung 9 der Aufnahme 7 liegen an dem Tragrohr 8 zwei Sperrklinken 10 an, die miteinander mit einem Bolzen 11 fest verbunden sind. Die Sperrklinken 10 selbst sind auf einer Achse 12 drehbar gelagert, wobei die Achse 12 über Laschen 13 an der Vorder­ wand 14 des Rahmenteils 15 befestigt sind. Mit dem die Sperrklinken 10 miteinander verbindenden Bolzen 11 ist etwa mittig ein Ende eines Halters 16 ver­ schweißt, an dessen anderem Ende Zugstange 17 an­ greift. Letztere ist durch die Vorderwand 14 hin­ durch nach außen geführt und zum besseren Ergreifen abgebogen. Eine die Zugstange 17 umfassende Feder 18 stützt sich einerseits von innen her an der Vorder­ wand 14 und andererseits an einer mit der Zugstange 17 verbundenen Scheibe 18′ ab. Hierdurch wird er­ reicht, daß die Sperrklinken 10 durch die Kraft der Feder 18 stets etwa schräg von oben gegen das Tragrohr 8 gedrückt werden. Auf diese Weise ist das Tragrohr 8 in der Aufnahme 7 lagefixiert. Zum Entriegeln wird durch Betätigung der Zugstange 17 der Bolzen 11 und damit auch die Sperrklinken 10 um die Achse 12 verschwenkt. Um zu verhindern, daß die Teilerspitze 5 bei verriegeltem Tragrohr 8 um das Tragrohr nach unten schwenkt, ist mit der Auf­ nahme 7 eine Konsole 19 verbunden, auf die ein Sperrhaken 20 aufgeschweißt ist. Ein in den Sperr­ haken 20 eingelegtes Seil 21 ist mit seinem dem Sperrhaken 20 abgewandten Ende am vorderen Teil der Teilerspitze 5 befestigt.
Um zu verhindern, daß die Sperrklinken 10 zu weit nach unten ausschwenken, sind sie in ihrer Länge so bemessen, daß sich in Sperr­ stellung ihre Enden 22 an der Gehäusewandung 23 abstützen. Damit auch nach längerer Einsatz­ dauer und dem dadurch bedingten Verschleiß im Bereich der Anlagefläche einer Sperrklinke an dem Tragrohr die Sperrklinken an dem Tragrohr anliegen, weist die Konsole 19 Langlöcher 24 auf, so daß das gesamte Rahmenteil 15 nach Lösen der Schrauben 25 durch Verschiebung passend angestellt werden kann.

Claims (5)

1. Erntevorsatz für in Reihen stehendes Erntegut, beispielsweise für Mais, mit aus Teilerhauben und Teilerspitzen ge­ bildeten Halmteilern, wobei zumindest die Teilerspitzen der äußeren Halmteiler je ein quer zur Fahrtrichtung verlaufendes Tragrohr aufweisen, welche in je eine eben­ falls quer zur Tragrichtung am vorderen Ende einer jeden Teilerhaube angeordnete nach vorn offene muldenförmige Aufnahme einlegbar und mittels Verriegelelemente lagefixierbar sind, gekennzeichnet durch, zumindest eine vor die offene Seite jeder Aufnahme (7) um eine Achse (i 2) schwenk­ bare Sperrklinke (10), die zur Anlage an dem Tragrohr (8) gelangt.
2. Erntevorsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (7) eine Konsole (19) auf­ weist, mit der ein Rahmenteil (15) verbunden ist, in welchem die Sperrklinke (10) schwenk­ bar um eine Achse (12) gelagert ist.
3. Erntevorsatz nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenteil (15) mit der Konsole (19) verschraubt ist, wobei die Befestigungs­ bohrungen in der Konsole (15) als Lang­ löcher (24) ausgebildet sind.
4. Erntevorsatz nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (12) in zwei mit dem Rahmen­ teil (15) verschweißte Laschen (13) drehbar gelagert ist und daß mit der Achse (12) zwei Sperrklinken (10) drehfest verbunden sind, die über einen Bolzen (11) miteinander ver­ bunden sind.
5. Erntevorsatz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Bolzen (11) ein Halter (16) be­ festigt ist, an dessen dem Bolzen (11) ab­ gewandten Ende eine Zugstange (17) gelenkig angreift, wobei die Zugstange (17) von einer Druckfeder (18) umfaßt ist, die sich einer­ seits von innen an der Vorderwand des Rahmen­ teils (15) und andererseits an einer mit dem Bolzen (11) verbundenen Scheibe (18′) ab­ stützt, um die Sperrklinke (10) in Anlage am Tragrohr (8) zu halten.
DE19863616231 1986-05-14 1986-05-14 Erntevorsatz für in Reihen stehendes Erntegut Expired - Fee Related DE3616231C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863616231 DE3616231C2 (de) 1986-05-14 1986-05-14 Erntevorsatz für in Reihen stehendes Erntegut
HU200887A HU197478B (en) 1986-05-14 1987-05-05 Harvesting adapter for row crops
FR8706786A FR2600857B1 (fr) 1986-05-14 1987-05-14 Dispositif auxiliaire pour la moisson de vegetaux a recolter disposes en rangee.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863616231 DE3616231C2 (de) 1986-05-14 1986-05-14 Erntevorsatz für in Reihen stehendes Erntegut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3616231A1 true DE3616231A1 (de) 1987-11-19
DE3616231C2 DE3616231C2 (de) 1994-12-22

Family

ID=6300813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863616231 Expired - Fee Related DE3616231C2 (de) 1986-05-14 1986-05-14 Erntevorsatz für in Reihen stehendes Erntegut

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3616231C2 (de)
FR (1) FR2600857B1 (de)
HU (1) HU197478B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0848898A1 (de) * 1996-12-17 1998-06-24 New Holland Belgium N.V. Plastischer Halmleiter mit Rahmen für Maiserntemaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10242796A1 (de) 2002-09-14 2004-03-18 Maschinenfabrik Kemper Gmbh & Co. Kg Erntegerät zur Ernte stängelartiger Pflanzen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1582178B (de) * Deere & Co., Moline, 111. (V.St.A.) Vorrichtung zum Kuppeln eines Halmteilers mit dem Schneidwerkstisch eines Mähdreschers
DE7036163U (de) * 1970-09-30 1971-01-07 Fahr Ag Maschf Vorrichtung zum ankuppeln des halmabteilers an den maehtisch einer erntemaschine, insbesondere eines maehdreschers.
DE2143408A1 (de) * 1970-09-14 1972-03-16 Epple-Buxbaum-Werke AG, Wels (Österreich) Teiler für Erntemaschinen
DE7342482U (de) * 1974-03-28 Gebr Claas Gmbh Mehrreihiger Maispflückvorsatz für Mähdrescher
DE3028522A1 (de) * 1980-07-28 1982-02-11 Deere & Co., Niederlassung Deere & Co. European Office 6800 Mannheim, Moline, Ill. Halmteiler fuer erntebergungsmaschinen
DE8034044U1 (de) * 1980-12-20 1984-12-13 Claas Ohg, 4834 Harsewinkel Erntevorsatz für in Reihen stehendes Erntegut

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3324635A (en) * 1964-07-28 1967-06-13 Massey Ferguson Ltd Combine having corn or maize harvesting attachment

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1582178B (de) * Deere & Co., Moline, 111. (V.St.A.) Vorrichtung zum Kuppeln eines Halmteilers mit dem Schneidwerkstisch eines Mähdreschers
DE7342482U (de) * 1974-03-28 Gebr Claas Gmbh Mehrreihiger Maispflückvorsatz für Mähdrescher
DE2143408A1 (de) * 1970-09-14 1972-03-16 Epple-Buxbaum-Werke AG, Wels (Österreich) Teiler für Erntemaschinen
DE7036163U (de) * 1970-09-30 1971-01-07 Fahr Ag Maschf Vorrichtung zum ankuppeln des halmabteilers an den maehtisch einer erntemaschine, insbesondere eines maehdreschers.
DE3028522A1 (de) * 1980-07-28 1982-02-11 Deere & Co., Niederlassung Deere & Co. European Office 6800 Mannheim, Moline, Ill. Halmteiler fuer erntebergungsmaschinen
DE8034044U1 (de) * 1980-12-20 1984-12-13 Claas Ohg, 4834 Harsewinkel Erntevorsatz für in Reihen stehendes Erntegut

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0848898A1 (de) * 1996-12-17 1998-06-24 New Holland Belgium N.V. Plastischer Halmleiter mit Rahmen für Maiserntemaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2600857B1 (fr) 1992-11-13
HUT45352A (en) 1988-07-28
DE3616231C2 (de) 1994-12-22
HU197478B (en) 1989-04-28
FR2600857A1 (fr) 1988-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0539875A1 (de) Schnellbefestigungseinrichtung
DE1782058A1 (de) Geraet zur Bearbeitung am Boden liegenden Erntegutes
DE2059088A1 (de) Landwirtschaftliche Erntemaschine,insbesondere Maehdrescher
EP0539745B1 (de) Mähdrescher mit Halmteiler
DE19949213A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Halterung einer Schneidwerksbaugruppe am schwenkbaren Schrägförderer eines selbstfahrenden Mähdreschers
DE3047675C2 (de) Doppelfederzinke für landwirtschaftlich genutzte Arbeitsgeräte
DE3616231C2 (de) Erntevorsatz für in Reihen stehendes Erntegut
EP0706316B1 (de) Kescher, insbesondere für den fischfang
DE2160825A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2244152C3 (de) Einrichtung zum Verbinden eines Mähtisches mit dem Schrägförderkanal eines Mähdreschers
AT391977B (de) Aufnahmevorrichtung fuer gemaehtes erntegut
DE19618839B4 (de) Doppelkreiselschwader
DE3028522C2 (de) Halmteiler für Erntebergungsmaschinen
DE202020106160U1 (de) Greifschaufel, bestehend aus einer Ladeschaufel und einem Greifer
DE2727131C3 (de) Vorrichtung zur Seitenstabilisierung der Dreipunktkupplungsvorrichtung an Schleppern
DE1708579C3 (de) Löffelbagger
EP0812531A1 (de) Landmaschine mit einschwenkbarer grosser Arbeitsbreite
DE3608701C2 (de)
EP0098635A2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten am Boden liegenden Ernteguts
DE414450C (de) Verbindung von Pflugsterzen mit doppelwangigen Pflugbaeumen
AT235071B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Material
DE1531887C3 (de) Verriegelungsvorrichtung für an Auslegern von Schlepperfrontladern gelagerte Ladegeräte, wie Ladeschaufeln o.dgl
EP1346626B1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für unbenutzte Ährenheber an Getreideschneidwerken
DE3430330C2 (de) Anbauvorrichtung zum Anbau eines Frontmähwerks an eine landwirtschaftliche Maschine
DE193609C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee