DE3610582A1 - Draht zum bonden von halbleitervorrichtungen - Google Patents

Draht zum bonden von halbleitervorrichtungen

Info

Publication number
DE3610582A1
DE3610582A1 DE19863610582 DE3610582A DE3610582A1 DE 3610582 A1 DE3610582 A1 DE 3610582A1 DE 19863610582 DE19863610582 DE 19863610582 DE 3610582 A DE3610582 A DE 3610582A DE 3610582 A1 DE3610582 A1 DE 3610582A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ppm
wire
elongation
wires
breaking strength
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863610582
Other languages
English (en)
Inventor
Naoyuki Osaka Hosoda
Ryusuke Toyonaka Osaka Kawanaka
Toshiaki Osaka Ono
Naoki Osaka Uchiyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Mitsubishi Metal Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Mitsubishi Metal Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP60065142A external-priority patent/JPS61224443A/ja
Priority claimed from JP60141822A external-priority patent/JPH0736431B2/ja
Priority claimed from JP60161666A external-priority patent/JPS6222469A/ja
Priority claimed from JP60235988A external-priority patent/JPS6294969A/ja
Application filed by Mitsubishi Electric Corp, Mitsubishi Metal Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE3610582A1 publication Critical patent/DE3610582A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C9/00Alloys based on copper
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/50Assembly of semiconductor devices using processes or apparatus not provided for in a single one of the subgroups H01L21/06 - H01L21/326, e.g. sealing of a cap to a base of a container
    • H01L21/60Attaching or detaching leads or other conductive members, to be used for carrying current to or from the device in operation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/43Manufacturing methods
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/0554External layer
    • H01L2224/05599Material
    • H01L2224/056Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/05617Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 400°C and less than 950°C
    • H01L2224/05624Aluminium [Al] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/43Manufacturing methods
    • H01L2224/438Post-treatment of the connector
    • H01L2224/43848Thermal treatments, e.g. annealing, controlled cooling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/45001Core members of the connector
    • H01L2224/4501Shape
    • H01L2224/45012Cross-sectional shape
    • H01L2224/45015Cross-sectional shape being circular
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/45001Core members of the connector
    • H01L2224/45099Material
    • H01L2224/451Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof
    • H01L2224/45138Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/45144Gold (Au) as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/45001Core members of the connector
    • H01L2224/45099Material
    • H01L2224/451Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof
    • H01L2224/45138Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/45147Copper (Cu) as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48135Connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip
    • H01L2224/48137Connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip the bodies being arranged next to each other, e.g. on a common substrate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48225Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • H01L2224/4823Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation connecting the wire to a pin of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48245Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic
    • H01L2224/48247Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic connecting the wire to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/485Material
    • H01L2224/48505Material at the bonding interface
    • H01L2224/48599Principal constituent of the connecting portion of the wire connector being Gold (Au)
    • H01L2224/486Principal constituent of the connecting portion of the wire connector being Gold (Au) with a principal constituent of the bonding area being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof
    • H01L2224/48617Principal constituent of the connecting portion of the wire connector being Gold (Au) with a principal constituent of the bonding area being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 400°C and less than 950 °C
    • H01L2224/48624Aluminium (Al) as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L24/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/00011Not relevant to the scope of the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/00014Technical content checked by a classifier the subject-matter covered by the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group, being disclosed without further technical details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01005Boron [B]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01013Aluminum [Al]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01014Silicon [Si]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01015Phosphorus [P]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01028Nickel [Ni]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01029Copper [Cu]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01032Germanium [Ge]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01047Silver [Ag]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01052Tellurium [Te]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01061Promethium [Pm]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01078Platinum [Pt]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01079Gold [Au]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01094Plutonium [Pu]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/013Alloys
    • H01L2924/014Solder alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/102Material of the semiconductor or solid state bodies
    • H01L2924/1025Semiconducting materials
    • H01L2924/10251Elemental semiconductors, i.e. Group IV
    • H01L2924/10252Germanium [Ge]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/102Material of the semiconductor or solid state bodies
    • H01L2924/1025Semiconducting materials
    • H01L2924/10251Elemental semiconductors, i.e. Group IV
    • H01L2924/10253Silicon [Si]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/14Integrated circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/181Encapsulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/20Parameters
    • H01L2924/207Diameter ranges
    • H01L2924/20752Diameter ranges larger or equal to 20 microns less than 30 microns

Description

Die Erfindung betrifft einen sehr feinen Draht aus hoch reinem Kupfer zum Banden von Halbleitervorrichtungen bzw. Halbleiterbauelementen.
ι / Integrierte Schaltkreise (IC) in Form von Halbleitervoryt/
richtungen/die Transistoren und hochintegrierte Bauteile (LSI) umfassen, werden typischerweise nach folgenden Stufen hergestellt:
(a) Es wird ein Leiterrahmenmaterial bereitgestellt, das aus einem Streifen einer Cu-Legierung einer Dicke von 0,1 bis 0,3 mm besteht.
(b) Der Leiterrahmen wird entsprechend der Form der herzustellenden ICs geätzt oder ausgestanzt.
(c) Hochreine Si- oder Ge-Halbleiterchips werden durch Thermokompression mit einem elektrisch leitenden Harz, z.B. einer Ag-Paste,oder durch Verlöten mit einem überzug von Au, Ag, Ni, Cu oder einer Legierung davon, die auf den Berührungsflächen der Halbleiterchips und dem Leiterrahmen ausgebildet ist, oder durch Au-Hartlöten aufgebracht.
(d) Die Halbleiterchips werden mit dem Leiterrahmen durch überbrücken mit sehr feinen Au-Verbindungsdrähten verbunden.
(e) Halbleiterchips, Golddrähte und die Teile des Leiterrahmens, die mit den Chips verbunden sind, werden mit einer KunststoffSchutzverpackung verschlossen.
(f) Der Leiterrahmen wird in einzelne ICs zerschnitten.
Die bei der Herstellung von Halbleiterbauelementen üblicherweise als Verbindungsdrähte verwendeten sehr feinen Au-Drähte sind teuer, so dass man weniger teurem sauerstofffreiem Kupfer in Form von sehr feinen Drähten zunehmende Beachtung geschenkt hat. Jedoch sind Blöcke aus herkömmlichem sauerstoffreiem Kupfer relativ hart (Hv: 50 bis 60),
so dass in der Stufe des Bondens, bei der ein sehr feiner, aus derartigen Blöcken gezogener Draht an den Si-HaIbleiterchips angebracht wird, häufig die an der Drahtspitze gebildete Kugel (ball) eine Beschädigung des Leiterüberzugs aus einer Al-Legierung am Chip verursacht oder gelegentlich sogar Mikrorisse im Chip hervorrufen kann. Ein weiteres Problem liegt in der geringen Dehnung von sehr feinen, sauerstoffreien Cu-Drähten, so dass nicht nur erhebliche Schwierigkeiten bei der Bildung und Beibehaltung
10 einer entsprechenden Form einer Drahtschleife an der
Bondstelle auftreten, sondern auch die grosse Gefahr besteht, dass der Draht bricht, ohne dass eine Verbindung an den entsprechenden Bereich im Leiterrahmen hergestellt wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen sehr feinen, hochreinen Kupferdraht bereitzustellen, der sich in bezug auf Faktoren, wie Dehnung, Bruchfestigkeit, Härte eines Kupferblocks, aus dem der Draht gezogen wird, Form von Schleifen, die bei der Verbindung gebildet werden, und Häufigkeit von Drahtbruch, zum Bonden von Halbleitervorrichtungen eignet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss gelöst durch Bereitstellung eines sehr feinen Drahts zum Bonden von HaIbleitervorrichtungen, der dadurch gekennzeichnet ist, dass er aus hochreinem Kupfer mit einem Gehalt an 0 bis 2 ppm S, 0 bis 2 ppm Ag, 0 bis 1 ppm Se und 0 bis 1 ppm Te besteht, wobei der Gesamtgehalt an diesen und anderen zufälligen Verunreinigungen höchstens 10 ppm beträgt, wobei der Draht eine Dehnung von 5 bis 22 Prozent, eine Bruchfestigkeit von 14 bis 33 kg/mm und eine Vickers-Härte von 38 bis 50 aufweist, wobei der letztgenannte Wert an hochreinem Kupfer in Blockform gemessen wird.
Im Rahmen der Untersuchungen, die zur vorliegenden Erfindung führten, wurden die nachstehenden Feststellungen gemacht. Herkömmliche, sehr feine sauerstoffreie Kupfer-
drähte enthalten 5 bis 10 ppm S, 5 bis 10 ppm Ag, 0,4 bis 1 ppm Se und 0,5 bis 1 ppm Te als zufällige Verunreinigungen. Bei Verringerung der Anteile an diesen Verunreinigungen auf 0 bis 2 ppm, 0 bis 2 ppm, O bis 1 ppm bzw. 0 bis 1 ppm und bei Verringerung des Gesamtgehalts an diesen und anderen vorhandenen Verunreinigungen vom herkömmlichen Bereich von 50 bis 100 ppm auf einen Wert von höchstens 10 ppm lassen sich weiche Blöcke aus sauerstoffreiem Kupfer mit einer Vickers-Härte von 38 bis 50 erhalten. Wird ein aus diesem hochreinen Kupfer gezogener Draht von sehr kleinem Durchmesser der letzten Wärmebehandlungsstufe (typischerweise Blankglühen) unterworfen, so erhält man einen Draht mit einer Dehnung von 5 bis 22 Prozent und einer Bruchfestig-
2 keit im Bereich von 14 bis 33 kg/mm (entsprechend einer Bruchlast von 7 bis 16 g bei einem Draht mit einem Durchmesser von 25 μτα). Der auf diese Weise erhaltene Draht ist zum Verbinden von Halbleiterbauelementen sehr gut geeignet.
Die vorerwähnten Obergrenzen für die Anteile an S, Ag, Se und Te sowie für den Gesamtgehalt an diesen und anderen zufällig im erfindungsgemässen Verbindungsdraht enthaltenen Verunreinigungen wurde empirisch aufgrund zahlreicher Versuche festgelegt, übersteigen die Anteile an S, Ag, Se und Te sowie der Gesamtgehalt an diesen und anderen Verunreinigungen die vorgenannten Obergrenzen, so ergeben sich sofort Veränderungen der Eigenschaften der Blöcke, so dass sie zur Herstellung von sehr feinen Drähten, die in zuverlässiger Weise zur Verbindung von Halbleiterbauelementen verwendet werden können, nicht mehr geeignet sind.
Erfindungsgemäss wurden die Untersuchungen mit dem Ziel, die feinen Drähte aus hochreinem, sauerstoffreiem Kupfer zu verbessern, fortgesetzt, wobei folgende Feststellungen getroffen wurden:
1) Ein sehr feiner Kupferdraht, der eine Dehnung von 14 bis 22 Prozent und eine Bruchfestigkeit im Bereich von 16 bis
2
kg/mm (entsprechend einer Bruchlast von 8 bis 13g bei
einem Draht von 25 um Durchmesser) sowie eine Vickers-Härte von 38 bis 45 (gemessen in Blockform) aufweist, aus einem Block erhalten werden kann, der 0 bis 0,5 ppm S, 0 bis 0,2 ppm Se und 0 bis 0,2 ppm Te als zufällige Verunreinigungen enthält, wobei der Gesamtgehalt an diesen und anderen Verunreinigungen nicht mehr als 5 ppm beträgt.
2) Durch Auswahl entsprechender Bedingungen -für die Wärmebehandlung (typischerweise Blankglühen) bei der letzten Stufe zur Drahtherstellung lässt sich aus einem Block der unter 1 ) angegebenen Zusammensetzung ein sehr feiner Kupferdraht erhalten, der eine Dehnung von 5 bis weniger als 14
Prozent und eine Bruchfestigkeit von 18 bis 28 kg/mm (entsprechend einer Bruchlast von 8,8 bis 15,2 g bei einem Draht mit einem Durchmesser von 25 um) sowie eine Vickers-Härte von 38 bis 45, gemessen in Blockform, aufweist.
Der so erhaltene Draht bildet bei Verbindung des Leiterrahmens und einem speziellen IC-Chip eine Schleife von geeigneter Form. Ferner weist der Draht günstige Dehnungseigenschaften auf und kann in zuverlässiger Weise zur Verbindung eines IC mit einer grossen Anzahl von Pins verwendet werden, da die einzelnen verbundenen Drähte gegenüber dem Flüssigkeitsstrom des Pressharzes (etwa 15O0C) ausreichend beständig sind und sich nicht unter Ausbildung einer unerwünschten Form, die zu elektrischen Kurzschlüssen führen kann, verformen.
3) Werden die Anteile an den zufälligen Verunreinigungen
S, Ag, Se und Te auf 0 bis 0,5 ppm, 0 bis 0,5 ppm, 0 bis 0,2 ppm bzw. 0 bis 0,2 ppm verringert und der Gesamtgehalt an diesen und anderen Verunreinigungen auf einer Konzentration von höchstens 5 ppm gehalten, so erhält man einen Block mit einer Vickers-Härte von 38 bis 45. Ein aus einem derartigen Block gezogener Draht von sehr geringem Durchmesser besitzt eine Dehnung von 5 bis 22 Prozent und eine Bruchfestigkeit von 16 bis 28 kg/mm , sofern eine Wärmebehand-
lung (typischerweise Blankglühen) als letzte Stufe der Drahtherstellung durchgeführt wird. Werden die Bedingungen der Wärmebehandlung in geeigneter Weise gewählt, so entsteht ein Draht mit einer Dehnung von 5 bis weniger als 14 Prozent, der in zuverlässiger Weise als Verbindungsdraht verwendet werden kann, der sich während der Verkapselung mit einem Pressharz nicht in unerwünschter Weise verformt. Somit lassen sich aus einem hochreinen, sauerstoffreien Kupferblock der vorstehend angegebenen Zusammensetzung verschiedene Verbindungsdrähte herstellen, die für bestimmte Anwendungsbedingungen geeignet sind, indem man die Bedingungen der Wärmebehandlung in der letzten Stufe der Drahtherstellung in geeigneter Weise wählt.
Nachstehend wird die Erfindung anhand von Beispielen näher erläutert.
Beispiel 1
Sauerstoffreies Kupfer wird durch wiederholte Routinelektro-
lyse oder Zonenschmelzen gereinigt. Anschliessend wird das Kupfer einem herkömmlichen Vakuumschmelzvorgang unterworfen, wodurch man Blöcke von hochreinem Kupfer mit den in Tabelle I angegebenen Zusammensetzungen erhält. Nach Messen der Vickers-Härte werden die Blöcke durch wiederholte herkömm-
liehe Heiss- und Kaltwalzstufen zu sehr feinen Drähten (25 um Durchmesser) ausgezogen. Die Drähte werden blankgeglüht, indem man sie 1 bis 2 Sekunden Temperaturen zwischen 300 und 4000C aussetzt. Gemäss diesem Verfahren werden 5 erfindungsgemässe Drahtproben und 3 Vergleichsproben
hergestellt.
D,ie Dehnung und Bruchfestigkeit der einzelnen Drahtproben werden gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle I zusammengestellt. Anschliessend werden die Drähte zum Verbinden von IC-Chips an Leiterrahmen verwendet. Die Form der einzelnen Drahtschleifen wird mikroskopisch beobachtet. Die verbundenen Drähte werden auch mikroskopisch auf am Leiterrahmen
-δι auftretende Brüche untersucht.
Tabelle I
Prol De 1
2
3
4
5
Verunreinigung im
Cu-Block (ppm)
Ag gesamt Blockhärte
(HV)
Draht
dehnung
(%)
Bruch
festigkeit
des Drahts
(kg/nun^)
1
2
3
S 0,9
1,5
1,3
1,9
1,1
4,7
5,9
7,3
8,8
9,7
40,6
42r7
45,3
47,1
. 497 3
19,3
18,1
15,5
12,3
10,4
18,9
23,0
24,0
24,6
25,5
erfindungsgemässe
Proben
0,3
0,6
1,2
1,6
1,9
1,2
2,9*
1,4
7,4
8,1
11,8*
51,3
53,4
55,1
9,5
8,6
7,9
22,2
23,0
25,9
Vergleichs- ; ·
proben
2,6*
0,6
0,5
(Mit einem Stern versehene Werte liegen ausserhalb des Erfindungsbereichs).
Sämtliche getesteten Drahtproben enthalten in der Blockform nicht mehr als 1 ppm Se oder Te.
Wie aus Tabelle I hervorgeht, eignen sich die erfindungsgemässen 5 Drahtproben aufgrund ihrer Werte für Dehnung,
Bruchfestigkeit und Blockhärte zum Verbinden von Halbleiterbauelementen. Werden diese Drähte als Verbindungen zwischen einem IC-Chip und einem Leiterrahmen eingesetzt, so bilden
sie in fast allen Fällen normal geformte Schleifen, wobei
es nur in minimalem Umfang zu Drahtbrüchen kommt. Andererseits weisen die Vergleichsdrahtproben, die die erfindungsgemässen Obergrenzen in bezug auf eine Einzelverunreinigung oder in bezug auf den Gesamtgehalt an Verunreinigungen übersteigen, geringere Dehnungswerte auf, während sich ein uner-
wünschtes Ansteigen der Werte für die Blockhärte ergibt. Diese Proben sind daher als Verbindungsdrähte ungeeignet. Die verbundenen Drähte bilden unnormal geformte Schleifen und zeigen häufig Brüche.
Beispiel 2
Blöcke aus hochreinem Kupfer mit den in Tabelle II angegebenen Anteilen an Verunreinigungen werden gemäss dem Verfahren von Beispiel 1 hergestellt. Nach Messen der Vickers-Härte werden die Blöcke gemäss Beispiel 1 zu den erfindungsgemässen Drahtproben Nr. 6 bis 14 verarbeitet. Dehnung und Bruchfestigkeit der einzelnen Drahtproben werden gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle II zusammengestellt. Anschliessend werden die Drähte zum Verbinden von IC-Chips mit einem Leiterrahmen verwendet. Die Form der Drahtschleifen wird mikroskopisch festgestellt. Die verbundenen Drähte werden ferner mikroskopisch auf das Auftreten von Brüchen am Leiterrahmen untersucht.
Tabelle II
Probe 6 Verunreinigung im
Cu-Block (ppm)
Se Te gesamt Block
härte
Draht
dehnung '
Bruchfestig-
<eit des
7 S 0,11 0,12 4,0 (Hv) 21,8 Drahts
(kg/mm2)
8 0,20 0,08 0,15 4,5 38,2 20,9 17,9
9 0,25 0,15 0,10 4,2 39,9 19,4 18,3
C
(D
10 0,30 0,10 0,17 3,9 40,6 17,2 19,0

ο
t
11 0,40 0,18 0,12 4,8 42,9 14,2 23,2
sse 12 0,47 0,12 0,10 4,6 44 73 . 12,8 25,1
13 0,60 0,25 0,15 4,3 46,5 12,4 24,3
W 14 0,40 0,16 0,24 4,4 46,9 11,8 24,5
find 0,38 0,14 0,16 5,8 47,3 13,2 24,7
b 0,35 45,4 24,1
-ιοί Aus Tabelle II geht hervor, dass die getesteten Drahtproben aufgrund ihrer Werte für Dehnung, Bruchfestigkeit und
Blockhärte zur Verbindung von Halbleiterbauelementen geeignet sind. Die Proben Nr. 6 bis 10, die jeweils weniger
als 0,5 ppm S, weniger als 0,2 ppm Se, weniger als 0,2 ppm
Te und weniger als 5 ppm an Gesamtverunreinigungen enthalten, ergeben normal geformte Schleifen und führen bei der
Herstellung von Verbindungen nicht zu Brüchen. Andererseits kommt es bei den Proben Nr. 11 bis 14, bei denen die vorgenannten Obergrenzen für die einzelnen Verunreinigungen oder den Gesamtanteil an Verunreinigungen überschritten werden,
zu missgeformten Schleifen oder zu Drahtbrüchen. Somit
lassen sich Verbindungsdrähte von höherer Zuverlässigkeit
und besseren Eigenschaften, was die Form von Drahtschleifen und die Häufigkeit von Drahtbrüchen betrifft, erhalten, indem man den Gehalt an S, Se und Te auf weniger als 0,5, 0,2 bzw. 0,2 ppm sowie den Gesamtgehalt an diesen und anderen
Verunreinigungen auf weniger als 5 ppm hält.
20 Beispiel 3
Kupferblöcke mit den in Tabelle III angegebenen Anteilen an Verunreinigungen werden gemäss dem Verfahren von Beispiel 1 hergestellt. Nach Messen der Vickers-Härte werden die Blöcke gemäss Beispiel 1 zu sehr feinen Drähten (25 um Durchmesser) gezogen. Anschliessend werden die Drähte blankgeglüht, indem man sie 1,5 Sekunden den in Tabelle III angegebenen Temperaturen aussetzt. Auf diese Weise werden 10 erfindungsgemässe Drahtproben (Nr. 15 bis 24) und 5 Vergleichsproben (Nr. 4
bis 8) hergestellt. 30
Die Dehnung und die Bruchfestigkeit der einzelnen Proben
werden gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle III zusammengestellt. Die Proben Nr. 15 bis 19 werden zur Verbindung von Transistoren verwendet, während die Proben Nr. 20
bis 24 und die Vergleichsproben Nr. 4 bis 8 zum Verbinden
von 16-Pin-ICs eingesetzt werden. Die Form der nach der
Verbindung gebildeten Drahtschleifen wird mikroskopisch
festgestellt. Die Verbindungsdrähte werden auch mikroskopisch auf das Auftreten von Brüchen am Leiterrahmen untersucht. Nach der Verkapselung mit einem Pressharz werden die mit ICs verbundenen Drahtproben (Nr. 20 bis 24 und 4 bis 8) durch Untersuchung mit weichen Röntgenstrahlen auf das Auftreten von Deformationen untersucht.
Wie aus Tabelle III hervorgeht, besitzen die erfindungsgemässen Drahtproben Nr. 15 bis 24 Werte für Dehnung, Bruchfestigkeit und Blockhärte, aufgrund derer sie zur Verbindung von Halbleiterbauelementen geeignet sind. Ausserdem erweisen sie sich als sehr zuverlässig in bezug auf die Ausbildung von normal geformten Schleifen. Bei der Ausführung der Verbindungen kommt es zu keinen Brüchen. Demgegenüber sind die Dehnungswerte der Vergleichsproben Nr. 4 bis 8 so gering, dass sie in der Praxis nicht als Verbindungsdrähte geeignet sind. Dabei werden nicht nur unnormal geformte Schleifen gebildet, sondern es kommt auch häufig zum Bruch der Verbindungsdrähte.
Die Proben der erfindungsgemässen Verbindungsdrähte Nr. 20 bis 24 und die Vergleichsproben Nr. 4 bis 8 zeigen beim Verkapseln mit einem Pressharz keine Verformungen.
ω O
to to
CJI O
Tabelle III
CJi
cn
Probe 15 Anteil an Verunreinigungen im Cu-Block (ppm) Ag Se Te gesamt Temperatur
beim Blank
glühen
(0C)
Blockhärte
(Hv)
Draht-
dehnuög
Bruch
festigkeit
(kg/mm2)
erfindungsgemässe Proben 16 S 0,25 0,11 O7 12 4,0 380 38,2 21,8 17,9
Vergleichsprobe 17 0,20 0,48 0,08 0,15 4,5 380 39,9 20;9 18,3
18 0,25 0,33 0?15 O7IO 4,2 380 40,6 19,4 19,0
19 0,30 0,40 0,10 0?17 3,9 370 42,9 17,2 23,2
20 0,40 0,20 0,18 0,12 4,8 350 44,3 14,2 25,1
21 0,47 0,33 0,12 0,13 3,9 350 38,1 13,9 18,1
22 0,19 0,35 0,09 0,10 4,4 340 39,8 11,5 20,5
23 0,25 0,20 0;17 0;15 4;0 300 40,9 9,8 23,5
24 0,30 0,25 0,13 0,17 280 42,6 7,5 25,4
4 0,41 0,36 0,18 0,12 4,7 250 44,5 5,2 27,5
5 0,48 0,29 0,13 0,12 4,8 250 46,8 2,9 31,3
6 0,60 0;58 0,14 0,18 4,5 250 45,9 3,3 30,5
7 0,44 0,36 0,25 0,13 4,2 260 45,3 3J7 29?4
8 0,42 0,34 0,16 0,23 .4,5 260 45,8 4,0 28,3
0,39 0,40 0;18 0,15 5,6 260 45,9 M 27,8
0,35

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    /y. Sehr feiner Draht zum Bonden von Halbleitervorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, dass er aus hochreinem Kupfer mit einem Gehalt an 0 bis 2 ppm S, 0 bis 2 ppm Ag, 0 bis 1 ppm Se und 0 bis 1 ppm Te besteht, wobei der Gesamtgehalt an diesen und anderen zufälligen Verunreinigungen höchstens 10 ppm beträgt, wobei der Draht eine Dehnung von 5 bis 22 Prozent, eine Bruchfestigkeit von 14 bis 33 kg/mm und eine Vickers-Härte von 38 bis 50 aufweist, wobei der letztgenannte Wert an dem hochreinen Kupfer in Blockform gemessen wird.
  2. 2. Draht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das hochreine Kupfer 0 bis 0,5 ppm S, 0 bis 0,2 ppm Se und 0 bis 0,2 ppm Te enthält, wobei der Gesamtgehalt an diesen und anderen zufälligen Verunreinigungen höchstens 5 ppm beträgt, wobei der Draht eine Dehnung von 14 bis 22 Prozent, eine Bruchfestigkeit von 16 bis 26 kg/mm2 und eine Vickers-Härte von 38 bis 45 aufweist, wobei der letztgenannte Wert an dem hochreinen Kupfer in Blockform gemessen wird.
  3. 3. Draht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das hochreine Kupfer 0 bis 0,5 ppm S, 0 bis 0,2 ppm Se und
    1 O bis 0,2 ppm Te enthält, wobei der Gesamtgehalt an
    diesen und anderen zufälligen Verunreinigungen höchstens 5 ppm beträgt, wobei der Draht eine Dehnung von 5 bis weniger als 14 Prozent, eine Bruchfestigkeit von 18 bis
    28 kg/mm und eine Vickers-Härte von 38 bis 45 aufweist, wobei der letztgenannte Wert an dem hochreinen Kupfer in Blockform gemessen wird.
  4. 4. Draht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das hochreine Kupfer 0 bis 0,5 ppm S, 0 bis 0,5 ppm Ag, 0 bis 0,2 ppm Se und 0 bis 0,2 ppm Te enthält, wobei der Gesamtgehalt an diesen und anderen zufälligen Verunreinigungen höchstens 5 ppm beträgt, wobei der Draht eine Dehnung von 5 bis 22 Prozent, eine Bruchfestigkeit von 16 bis 28 kg/mm und eine Vickers-Härte von 38 bis 45 aufweist, wobei der letztgenannte Wert an dem hochreinen Kupfer in Blockform gemessen wird.
DE19863610582 1985-03-29 1986-03-27 Draht zum bonden von halbleitervorrichtungen Ceased DE3610582A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP60065142A JPS61224443A (ja) 1985-03-29 1985-03-29 半導体装置用ボンデイングワイヤ
JP60141822A JPH0736431B2 (ja) 1985-06-28 1985-06-28 半導体装置のボンディングワイヤ用高純度銅の製造法
JP60161666A JPS6222469A (ja) 1985-07-22 1985-07-22 半導体装置用ボンデイングワイヤ
JP60235988A JPS6294969A (ja) 1985-10-22 1985-10-22 半導体装置用ボンデイングワイヤ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3610582A1 true DE3610582A1 (de) 1986-11-06

Family

ID=27464549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863610582 Ceased DE3610582A1 (de) 1985-03-29 1986-03-27 Draht zum bonden von halbleitervorrichtungen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4726859A (de)
KR (1) KR900001243B1 (de)
DE (1) DE3610582A1 (de)
GB (1) GB2178761B (de)
SG (1) SG93190G (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0283587A1 (de) * 1987-02-27 1988-09-28 Tatsuta Electric Wire & Cable Co., Ltd Bonddraht

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2175009B (en) * 1985-03-27 1990-02-07 Mitsubishi Metal Corp Wire for bonding a semiconductor device and process for producing the same
US20090008796A1 (en) * 2006-12-29 2009-01-08 United Test And Assembly Center Ltd. Copper on organic solderability preservative (osp) interconnect
JP4709296B2 (ja) * 2009-04-17 2011-06-22 日立電線株式会社 希薄銅合金材料の製造方法
JP5384224B2 (ja) * 2009-06-29 2014-01-08 三洋電機株式会社 太陽電池
EP2684970A4 (de) * 2011-03-07 2015-03-04 Jx Nippon Mining & Metals Corp Kupfer oder kupferlegierung mit reduzierter gammastrahlenemission und aus dem kupfer oder der kupferlegierung als rohmaterial gewonnener abbindedraht
JP6032455B2 (ja) * 2011-09-29 2016-11-30 高周波熱錬株式会社 インターコネクタ用銅線の焼鈍方法
SG190480A1 (en) * 2011-12-01 2013-06-28 Heraeus Materials Tech Gmbh 3n copper wire with trace additions for bonding in microelectronics device
JP6341330B1 (ja) 2017-12-06 2018-06-13 千住金属工業株式会社 Cuボール、OSP処理Cuボール、Cu核ボール、はんだ継手、はんだペースト、フォームはんだ及びCuボールの製造方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127000B (de) * 1956-10-31 1974-04-11

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4311522A (en) * 1980-04-09 1982-01-19 Amax Inc. Copper alloys with small amounts of manganese and selenium
GB2175009B (en) * 1985-03-27 1990-02-07 Mitsubishi Metal Corp Wire for bonding a semiconductor device and process for producing the same

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127000B (de) * 1956-10-31 1974-04-11

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B.: Dies Kurt: Kupfer und Kupferlegierungen in der Technik, Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg/New York, 1967, S. 106-107, 123-164 *
Dies, Kurt: Kupfer und Kupferlegierungen in der Technik, Springer Verlag Berlin/Heidelberg/ New York, 1967, S. 67-71, 81-94, 123-125, 137 *
US-Z.: Bells Laboratories Record, Nov. 1975, S. 441-445 *
US-Z.: Solid State Technology, März 1978, S. 39-48 *
US-Z.: Solid State Technology, März 1980, S. 84-91 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0283587A1 (de) * 1987-02-27 1988-09-28 Tatsuta Electric Wire & Cable Co., Ltd Bonddraht

Also Published As

Publication number Publication date
GB2178761B (en) 1989-09-20
US4726859A (en) 1988-02-23
GB8607529D0 (en) 1986-04-30
KR900001243B1 (ko) 1990-03-05
SG93190G (en) 1991-01-18
KR860007728A (ko) 1986-10-15
GB2178761A (en) 1987-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3237385C2 (de)
DE112017003058B4 (de) Kupferlegierungs-Bonddrähte für Halbleiterbauteile
DE3610587A1 (de) Zum bonden von halbleitervorrichtungen geeigneter draht und verfahren zu dessen herstellung
DE3023623C2 (de) Gold-Verbindungsdraht für Halbleiterelemente und dessen Verwendung für Verbindungsstellen einer Silicium-Chip-Elektrode in Halbleiterelementen
DE3645066C2 (de)
DE10125586B4 (de) Kupferlegierung zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Teilen
WO2006094654A1 (de) Kupferbond- oder feinstdraht mit verbesserten bond- und korrosionseigenschaften
DE3725830C2 (de) Kupfer-Zinn-Legierung für elektronische Instrumente
DE3634495A1 (de) Kupferlegierung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2104625B2 (de) Verwendung einer lotlegierung
DE3610582A1 (de) Draht zum bonden von halbleitervorrichtungen
DE4016384A1 (de) Elektronische schaltungseinrichtung
DE60300669T2 (de) Bleifreie Weichlötlegierung
DE102016103503A1 (de) Silberlegierungsmaterial und Herstellungsverfahren dafür
CH669211A5 (de) Kupfer-chrom-titan-silizium-legierung und ihre verwendung.
CH665222A5 (de) Kupfer-nickel-zinn-titan-legierung, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung.
DE3613594C2 (de)
DE112018000061B4 (de) Bonddraht für Halbleiterbauelement
DE19753055A1 (de) Feinstdraht aus einer Gold-Legierung, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE3514253A1 (de) Halbleitereinrichtung
DE4319249C2 (de) Anschlußrahmenmaterial, das aus einer Kupferlegierung geformt ist, für mit Epoxyharz gekapselte Halbleitervorrichtungen
DE3717246C2 (de)
DE3916168A1 (de) Ultrafeine draehte aus einer kupferlegierung und halbleitervorrichtungen unter verwendung derselben
DE3421198C1 (de) Kupfer-Nickel-Zinn-Titan-Legierung, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE102013000057B4 (de) Legierungsdraht und verfahren zur herstellung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STREHL, P., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING. SCHUEBE

8131 Rejection