DE3609382A1 - Halterung mit stellungsmechanismus fuer helmvisiere - Google Patents

Halterung mit stellungsmechanismus fuer helmvisiere

Info

Publication number
DE3609382A1
DE3609382A1 DE19863609382 DE3609382A DE3609382A1 DE 3609382 A1 DE3609382 A1 DE 3609382A1 DE 19863609382 DE19863609382 DE 19863609382 DE 3609382 A DE3609382 A DE 3609382A DE 3609382 A1 DE3609382 A1 DE 3609382A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
visor
profile
helmet
enlargements
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863609382
Other languages
English (en)
Inventor
Lander Mozzo Bergamo Nocchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nolan SpA
Original Assignee
Nolan SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nolan SpA filed Critical Nolan SpA
Publication of DE3609382A1 publication Critical patent/DE3609382A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/18Face protection devices
    • A42B3/22Visors
    • A42B3/221Attaching visors to helmet shells, e.g. on motorcycle helmets
    • A42B3/222Attaching visors to helmet shells, e.g. on motorcycle helmets in an articulated manner, e.g. hinge devices

Landscapes

  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Description

PATENTANWALT Fasanenstr. 7 DIPL.-ING. WERNER LORENZ 7920 Heidenheim
18.03.1986 - sb Akte: NO 1492
Anmelder:
NOLAN S.p.A.
Via Capitani di Mozzo, 12/16
24030 - MOZZO
Italien
Halterung mit Stellungsmechanismus für Helmvisiere
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Halterung mit Stellungsmechanismus für Helmvisiere.
Wie bekannt ist das Stanzen von Thermoplasten (wie das PoIykarbonat) in Flach- oder Profilform, auf Grund der schlechten Fließeigenschaften dieses Materials, mit Schwierigkeiten behaftet.
Diese Eigenschaften des Polykarbonats kann eine Überhitzung oder Abkühlung des Materialgußes bewirken, die dann zu Spannungen in bestimmten Zonen des gestanzten Teiles führen kön-
Es ist durch Versuche festgestellt worden, daß besagte Zonen in zwei bestimmte Bereiche zu erkennen sind:
- Bereiche mit komplexen Formen, die notwendig sind, um die
Bewegungsmechanismen aufzunehmen;
- Bereiche in der Hähe der Steiger (bzw. Eingießöffnung) des
Materialgußes.
Genannte Bereiche werden um so mehr mit Spannungen behaftet, desto kleiner der Steiger des Materialgu3es ist.
Eine wesentliche Verbesserung wäre, eine auf der ganzen Visierbreite verlaufende Eingießlinie zu haben; diese Lösung erfordert jedoch nicht mehr wie bisher angewendet, das Abschneiden eines punktförmigen Steigers, sondern eines linienförmigen.
Durch das Abschneiden des 1inienförmigen Steigers werden Visiere mit entsprechend langem Grat hergestellt.
Anders stellt sich das Problem dar, wenn das Visier nicht durch Stanzen, sondern durch Ausschneiden und anschließender Wärmebehandlung der Visierformen hergestellt wird.
>t τ- s. -.
In der Tat werden beim Ausschneiden der Visierflachform im allgemeinen die notwendigen Löcher und Anschnitte für die Aufnahmen des Bewegungsmechanismus hergestellt. Während der Formgebungsphase des thermoplastischen Materials, treten sehr variable Zugspannungen auf, die durch die Visierform und Material art beeinflußt werden.
Dieser negative Aspekt der Produktion führt zu ungleichnäßigen Dimensionen der Teile, die dazu führen, daß die Lagerungsbereiche des Visiers (Bereiche, in denen der Bewegungsmechanismus angeschlossen wird), nicht mit den entsprechenden Lagerbereichen der Helmhaube übereinstimmen.
Demzufolge bekommt man eine nicht optimale Beweglichkeit des Helmvisiers, der dadurch sogar nicht funktionsfähig ist.
Die vorliegende Erfindung beseitigt die oben genannten Nachteile mittels einer Visierhaiterung mit integriertem Bewe-X^ gungsmechanismus. Die Aufgabe der Erfindung ist es, die Herstellung der Visierhaiterung für Helme zu vereinfachen. Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, eine Visierhalterung für Helme zu schaffen, welche eine leichte Beweglichkeit des Visiers ermöglicht.
Die genannte Aufgabe, ebenso die oben genannten Ziele, die
anschließend besser dargestellt werden, werden durch eine Visierhai terung gemäß dieser Erfindung erreicht.
Diese wird durch die Tatsache charakterisiert, daß das gebogene Kunststoffprofil zur Halterung des Visiers, mit einer Reihe von Befestigungszapfen ausgerüstet ist, sowie an den extremen Enden des gebogenen Profiles ein Teil des Stellungsmechanismus des Visiers angebracht ist. Weitere Ausführungen und Vorteile der erfindungsgemäßen Halterung für Helmvisiere ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und den Figuren in den beiliegenden Zeichnungen.
Es zeigt: f*j Fig. 1: einen mittleren Querschnitt der Halterung;
Fig. 2: eine perspektivische Ansicht des vom Visier getrennten Halterungsprofil;
Fig. 3: das Halterungsprofil mit angebrachtem Visier;
Fig. 4: das Halterungsprofil mit Visier an einem Helm angebracht.
Bezugnehmend auf die in den beiliegenden Zeichnungen mit Ziffern gekennzeichneten Figuren, besteht die Halterung für
Heimvisiere in der Grundform aus einem Kunststoffprofil (1), vorzugsweise aus Polykarbonat, mit geknicktem Querschnitt. Das genannte Profil ist so gekrümmt und dimensioniert, daß es sich leicht an die Öffnungskontur der Helmfrontpartie (2) anpaßt und an den extremen bzw. äußeren Enden zwei flache Vergrößerungen (3) aufweist. Die Vergrößerungen (3) haben im wesentlichen eine runde Form, die mit einem rechtwinkligen Teilstück (3') nach unten verlängert sind.
In der Mitte dieser Vergrößerungen liegt eine runde Bohrung (4). Diese weist am Umfang gegenüberliegend Kerben (5) auf, die mit entsprechenden, am Helm (2) angebrachten Mitnehmern (nicht gesondert dargestellt), kooperieren.
Am oben genannten Profil (1) und an den Endstücken (1") derselben, welche teilweise die oben genannten Vergrößerungen (3) flankieren, wird die obere Kante des Visiers angehängt. Das Visier (6) besteht aus einer durchsichtigen Kunststoffscheibe z.B. aus Polykarbonat.
Die Befestigung des Visiers (6) auf dem Halterungsprofil (1) erfolgt durch die feste Kopplung der an der inneren Seite des Halterungsprofiles angebrachten Zapfen (7), mit den entsprechenden auf dem Visier befindlichen Löchern (8).
Die Anwendung der vorliegenden Halterung vermeidet größten-
teils die Bildung von Spannungsbereichen, die bei der Herstellung des Visiers auftreten können.
Bei der Anwendung von gestanzten Visieren, mit einem gekrümmten bzw. flachen Querschnitte, ohne komplexe Formen zur Aufnahme des Bewegungsmechanismus, sind die Teile kaum mit Spannungsbereichen behaftet.
Bei der Anwendung von gestanzten Visieren mit einem gekrümmten bzw. flachen Querschnitte, wird der durch die Lage des Steigers auf der ganzen Breite des Visiers auftretender Grat, durch das Halterungsprofil verdeckt.
Im Falle, daß man geschnittene und anschließend wärmebehandelte Visiere verwendet, kann die dadurch entstandene Ungleichmäßigkeit der Visiere, durch das Halterungsprofil mit Bewegungsmechanismus ausgeglichen werden. Außerdem ist es möglich, die Visierstärke zu variieren, ohne die Stanzformen dementsprechend zu verändern.
Durch das Obengenannte und den Figuren in den beiliegenden Zeichnungen werden die Anwendungsvorteile und die gute Funktionsfähigkeit dieser Halterung für Helmvisiere klar ersichtlich.
- Leerseite -

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    dadurch gekennzeichnet, daß
    es aus einem gekrümmten Kunststoffprofil (1) besteht, das an den Enden (3) Aufnahmen (4) für den Stellungsmechanismus aufweist, und mit Zapfen (7) versehen ist, um die Befestigung des Visiers (6) zu ermöglichen.
  2. 2. Halterung für Helmvisiere nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    es vorzugsweise aus Polykarbonat besteht und einen geknickten Querschnitt hat, wobei das Profil der Halterung so dimen-
    sioniert gekrümmt ist, daß es sich leicht an die vordere Öffnung des Helmes (2) anpassen läßt und an den Enden mit flachen Vergrößerungen (3) versehen ist.
  3. 3. Halterung für Heimvisiere nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die vorhergenannten flachen Vergrößerungen (3) eine im wesentlichen runde Form aufweisen und mit einem rechtwinkligen Teil (1') nach unten verlängert sind, wobei in der Mitte der Vergrößerung (3) eine runde Bohrung (4) angebracht ist, die am Umfang gegenüberliegende Kerben (5) aufweist, um mit Hilfe von entsprechenden, am Helm (2) angebrachte Mitnehmer (Zapfen), die Betätigung des Stellungsmechanismus zu ermöglichen.
    4, Hai terungsprof il für Helmvisiere nach einein der Ansprüche 1-3,
    dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Teil des Profiles und an den Bereichen (1") die an den Vergrößerungen (3) angrenzen, das Visier (6) angebracht ist, das aus durchsichtigem und synthetischem Material (z.B. Polykarbonat) besteht, wobei die Verbindung durch das Stecken der an der inneren Seite des Profiles angeordneten Zapfen (7) durch entsprechende an der Oberkante des Visiers befindliche Löcher (8) erreicht wird.
DE19863609382 1985-03-25 1986-03-20 Halterung mit stellungsmechanismus fuer helmvisiere Withdrawn DE3609382A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2121985U IT8521219V0 (it) 1985-03-25 1985-03-25 Struttura di supporto per visiere di caschi integrali, inglobante il meccanismo di posizionamento delle visiere medesime.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3609382A1 true DE3609382A1 (de) 1986-09-25

Family

ID=11178565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863609382 Withdrawn DE3609382A1 (de) 1985-03-25 1986-03-20 Halterung mit stellungsmechanismus fuer helmvisiere

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3609382A1 (de)
FR (1) FR2579083A1 (de)
GB (1) GB2172791A (de)
IT (1) IT8521219V0 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4856109A (en) * 1988-04-27 1989-08-15 American Optical Corporation Face protective device
JPH077285Y2 (ja) * 1991-02-19 1995-02-22 昭栄化工株式会社 ヘルメットのシールド装置
FR2688661B1 (fr) * 1992-03-20 1994-08-26 Sextant Avionique Casque a visiere articulee et verrouillable.
FR2809286B1 (fr) * 2000-05-29 2002-08-16 Gallet Sa Perfectionnement pour casque de protection

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB995665A (en) * 1962-11-19 1965-06-23 Helmets Ltd Improvements in or relating to guiding mechanisms
FR1477618A (fr) * 1966-03-04 1967-04-21 Dispositif de protection à écran relevable
GB1213567A (en) * 1968-08-05 1970-11-25 Stadium Ltd Improvements in or relating to safety helmet visors
US3551910A (en) * 1968-11-12 1971-01-05 Bullard Co Neck and head protector for mounting on safety helmets
US3594816A (en) * 1969-12-18 1971-07-27 American Safety Equip Safety helmet face shield
US3605114A (en) * 1970-04-06 1971-09-20 Us Navy Protective eyeshield for helmets
US3727235A (en) * 1972-01-13 1973-04-17 Ilc Ind Inc Retractable face protective assembly
US3805294A (en) * 1972-05-04 1974-04-23 Ballard E Co Face shield mounting structure
GB1427992A (en) * 1973-01-15 1976-03-10 Stadium Ltd Safety helmet accessories
US4067065A (en) * 1976-12-08 1978-01-10 American Optical Corporation Chemical splash shield
GB1560723A (en) * 1977-06-13 1980-02-06 Helmets Ltd Visor assemblies
SE408851B (sv) * 1977-07-01 1979-07-16 T G Palmaer Anordning vid skyddshjaelm eller ett liknande baerorgan
SE409539B (sv) * 1978-03-07 1979-08-27 Hellberg Protection Ab Anordning for att till en skyddshjelm lostagbart festa ett fellbart visir
DE8110871U1 (de) * 1981-04-10 1982-03-18 Uvex Winter Optik GmbH, 8510 Fürth Visier für einen Schutzhelm
US4475254A (en) * 1982-09-07 1984-10-09 Bay William P Visor attachment for helmet shield
IT1155224B (it) * 1982-12-31 1987-01-21 Pier Luigi Nava Visiera ribaltabile per caschi,particolarmente per uso sportivo
DE3506495A1 (de) * 1985-02-23 1986-09-04 Artur 7060 Schorndorf Föhl Sicherheitshelm

Also Published As

Publication number Publication date
FR2579083A1 (fr) 1986-09-26
GB2172791A (en) 1986-10-01
IT8521219V0 (it) 1985-03-25
GB8607050D0 (en) 1986-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0036448B1 (de) Sonnenblende, insbesondere für Fahrzeuge
DE3224659C2 (de) Brillengestell mit elastischem Faden und mit Nasenplättchen
DE3819822A1 (de) Windschutzscheibeneinfassung
DE2742896A1 (de) Orthodontische abstuetzung zum begradigen von zaehnen
DE2621772A1 (de) Eckenleiste
DE3521897A1 (de) Aeussere schneidvorrichtung fuer einen elektrorasierer
EP0738398A1 (de) Vorhänger für brillen
EP0208976B1 (de) Halter für blattförmiges Bildgut
DE602005004648T2 (de) Sonnenblendenanordnung
DE2822556C2 (de) Mehrteiliges Brillenscharnier
EP0754960A1 (de) Brillenaufsatz
DE3609382A1 (de) Halterung mit stellungsmechanismus fuer helmvisiere
DE2918587A1 (de) Integralhelm fuer motorradfahrer
EP0559130A1 (de) Rasierapparatekopf eines Nassrasierapparates
DE2042145A1 (de) Brillengestell
DE3503393C2 (de)
EP0646824B1 (de) Brillenrahmen
DE19810188C2 (de) Klinge für Mähmesser
DE10104312B4 (de) Namensschild
DE2154863A1 (de) Perücke und Verfahren zu ihrer Her stellung
DE3813894A1 (de) Windschutzscheibeneinfassung und verfahren zur herstellung derselben
DE202005019805U1 (de) Griffstange für ein Gerät
DE2842163C2 (de) Blendschutzbrille
DE3041868A1 (de) Diaraehmchen
EP0502825A1 (de) Bedienungshebeleinheit für Fenster, insbesondere Dreh-Kipp-Fenster, und Schraubenabdeckung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee