DE3607802C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3607802C2
DE3607802C2 DE19863607802 DE3607802A DE3607802C2 DE 3607802 C2 DE3607802 C2 DE 3607802C2 DE 19863607802 DE19863607802 DE 19863607802 DE 3607802 A DE3607802 A DE 3607802A DE 3607802 C2 DE3607802 C2 DE 3607802C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
leg
bracket
folding
row
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19863607802
Other languages
English (en)
Other versions
DE3607802A1 (de
Inventor
Eitel 7000 Stuttgart De Dudde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA LOUIS LEITZ 7000 STUTTGART DE
Original Assignee
FA LOUIS LEITZ 7000 STUTTGART DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA LOUIS LEITZ 7000 STUTTGART DE filed Critical FA LOUIS LEITZ 7000 STUTTGART DE
Priority to DE19863607802 priority Critical patent/DE3607802A1/de
Publication of DE3607802A1 publication Critical patent/DE3607802A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3607802C2 publication Critical patent/DE3607802C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/16Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings
    • B42F13/20Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings pivotable about an axis or axes parallel to binding edges
    • B42F13/22Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings pivotable about an axis or axes parallel to binding edges in two sections engaging each other when closed
    • B42F13/24Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings pivotable about an axis or axes parallel to binding edges in two sections engaging each other when closed wherein one section is in the form of fixed rods

Landscapes

  • Toys (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufreihen und Umlegen von ge­ lochtem Schriftgut der im Oberbegriff der Ansprüche 1, 3 und 4 angegebenen Gattung, die am Rückendeckel eines Ordners angebracht werden kann.
Es ist eine Vorrichtung dieser Art bekannt (DE 33 27 898 A1), bei der der eine Schenkel eines ein­ teiligen Bügels in eine Ausnehmung der Grundplatte ein­ steckbar und der Bügel in dieser schwenkbar gelagert ist, und bei der der andere Schenkel in eine randoffene Aus­ sparung der Grundplatte einrastbar ist. Bei dieser Vor­ richtung wird als nachteilig empfunden, daß der Bügel beim Aufreihen und bei der Entnahme von Schriftgut von der Grund­ platte gelöst werden muß, was die Handhabung dieser Vor­ richtung erschwert.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vor­ richtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die beiden den Bügel bildenden Teile auch beim Einlegen und Entnehmen von Schriftgut in Verbindung mit der Grund­ platte bleiben und insbesondere das Aufreihen von Schriftgut auf den in senkrechter Stellung auf der Grundplatte ver­ bleibenden Aufreihschenkel der Bügel erfolgen kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe werden die in den Patentan­ sprüchen 1, 3 und 4 angegebenen Merkmale vorgeschlagen. Der Anspruch 2 ist auf eine spezielle vorteilhafte Ausführung der Vorrichtung nach Anspruch 1 gerichtet.
In der Zeichnung sind drei Ausführungsbeispiele der er­ findungsgemäßen Vorrichtung in schematischer Weise darge­ stellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht eines ersten Ausführungsbei­ spiels,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß Fig. 1 in geöffneter Stellung,
Fig. 4 eine Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbei­ spiels,
Fig. 5 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß Fig. 4 in geschlossener Stellung,
Fig. 6 eine Teilseitenansicht eines dritten Ausführungs­ beispiels in der geschlossenen Stellung, und
Fig. 7 eine Draufsicht auf das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6.
Die Vorrichtung gemäß Fig. 1 besteht aus einer Grundplatte 1, in der in einer senkrechten Bohrung der Aufreihschenkel 2 gelagert ist, der eine senkrecht abgebogene Verlängerung 21 aufweist, an deren Ende der Umlegeschenkel 3 des Bügels so angelenkt ist, daß er in der durch den Aufreihschenkel 2 und seine Verlängerung 21 gebildeten Ebene um 90°, in Fig. 1 im Uhrzeigersinn, verschwenkt werden kann, wenn der ge­ schlossene Bügel um die Achse des Aufreihschenkels 2 etwas verschwenkt wird. Um diese geringfügige Verschwenkung des geschlossenen Bügels und das Verschwenken des Umlege­ schenkels 3 in eine horizontale Lage zu ermöglichen, weist die Grundplatte 1, wie aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich ist, im Bereich des Gelenks 4 eine randoffene, in der Drauf­ sicht L-förmige Aussparung auf, die von einem zungenförmigen Rastglied 12 begrenzt wird. In der Grundplatte 1 kann ferner eine in der Zeichnung nicht dargestellte Aussparung zur Aufnahme der Verlängerung 21 des Aufreihschenkels vorge­ sehen werden, die nach dem Ende der Verlängerung 21 zu sektorförmig verbreitert ist. Das Gelenk 4 wird in einfacher Weise dadurch gebildet, daß die sich überlappenden Enden der in einer bodenseitigen Aussparung der Grundplatte 1 liegende Verlängerung 21 des Aufreihschenkels 2 und des Umlegeschenkels 3 einen halbkreisförmigen Querschnitt auf­ weisen und in einer senkrecht zu den beiden gegeneinander anliegenden Flächen der beiden Enden sich erstreckenden Bohrung einen Gelenkstift aufnehmen.
Bei dem in den Fig. 4 und 5 dargestellten Ausführungsbei­ spiel ist auf den Umlegeschenkel 3 ein Kreisring 5 aufge­ schoben, der bei geschlossenem, in der Gebrauchsstellung befindlichen Bügel einseitig von zwei Rastglieder bildenden Zungen 12, 12′ übergriffen wird, so daß der Umlegeschen­ kel 3 in dieser senkrechten Stellung fixiert wird und mit seinem freien Ende gegen die Stirnfläche des Aufreihschen­ kels 2 gepreßt wird.
Bei dem in Fig. 6 und 7 dargestellten Ausführungsbeispiel wird das den Umlegeschenkel 3 in seiner senkrechten Stellung fixierende und das freie Ende des Umlegeschenkels 3 gegen die Stirnfläche des Aufreihschenkels 2 anpressende Organ durch ein U-förmiges Stützglied 6 gebildet, dessen von den beiden Schenkeln abgebogenen Enden 62, 62′ in randseitigen Aussparungen der Grundplatte 1 gleiten und dessen Steg 61 unter der Einwirkung der als federnde Zunge ausgebildeten Rastglieder 12, 12′ gegen den Umlegeschenkel 3 gepreßt wird.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Aufreihen und Umlegen von gelochtem Schriftgut mit in einer Grundplatte verankerbarem, schwenkbar gelagertem Bügel, dadurch gekennzeichnet, daß der senkrecht auf der Grundplatte (1) angeordnete Aufreihschenkel (2) des zweiteilig ausgebildeten, einen mit dem Aufreihschenkel (2) gelenkig verbundenen Umlege­ schenkel (3) aufweisenden, in der Grundplatte (1) um die Achse des Aufreihschenkels (2) schwenkbar gelagerten Bügels eine rechtwinklig abgebogene, in einer Aussparung der Grundplatte (1) angeordnete Verlängerung (21) auf­ weist, an deren Ende der in der senkrechten Stellung an der Grundplatte (1) verrastbare Umlegeschenkel (3) angelenkt und nach Verschwenken des geschlossenen Bügels um die Achse des Aufreihschenkels (2) in der durch den Aufreihschenkel (2) und seine Verlängerung (21) gebilde­ ten Ebene abklappbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (1) eine das Abklappen des Umlege­ schenkels (3) in der verschwenkten Stellung des Bügels ermöglichende randoffene Aussparung (11) und eine den mit seinem freien Ende gegen das freie Ende des Aufreih­ schenkels (2) anliegenden Umlegeschenkel (3) in der senk­ rechten Stellung fixierende federnde Stütze (12) aufweist.
3. Vorrichtung zum Aufreihen und Umlegen von gelochtem Schrift­ gut mit in einer Grundplatte verankerbarem, schwenkbar gela­ gertem Bügel, dadurch gekennzeichnet, daß der senkrecht auf der Grundplatte (1) angeordnete Aufreihschenkel (2) des zweiteilig ausgebildeten, einen mit dem Aufreihschenkel (2) gelenkig verbundenen Umlegeschenkel (3) aufweisenden Bügels eine in einer randoffenen Längsaussparung der Grund­ platte (1) angeordnete rechwinklig abgebogene Verlängerung (21) aufweist und der Umlegeschenkel (3) einen ihn umschlie­ ßenden verschiebbaren Ring (5) aufweist, der bei geschlosse­ nem, in Gebrauchsstellung befindlichem Bügel von federnden Rastzungen (12, 12′) der Grundplatte (1) übergriffen wird.
4. Vorrichtung zum Aufreihen und Umlegen von gelochtem Schrift­ gut mit in einer Grundplatte verankerbarem, schwenkbar gela­ gertem Bügel, dadurch gekennzeichnet, daß der senkrecht auf der Grundplatte (1) angeordnete Aufreihschenkel (2) des zweiteilig ausgebildeten, einen mit dem Aufreihschen­ kel (2) gelenkig verbundenen Umlegeschenkel (3) aufweisenden Bügels eine in einer randoffenen Längsaussparung der Grund­ platte (1) angeordnete rechtwinklig abgebogene Verlängerung (21) aufweist und an der Grundplatte (1) ein U-förmiges Stützglied (6) angelenkt ist, dessen Schenkel mit rechtwink­ lig abgebogenen Enden (62, 62′) in seitlichen Aussparungen der Grundplatte (1) gelagert sind und dessen Steg (61) bei in der Gebrauchsstellung befindlichem geschlossenem Bügel unter der Einwirkung von ihm federnd übergreifenden Rast­ zungen (12, 12′) der Grundplatte (1) gegen den Umlegeschenkel (3) anliegt.
DE19863607802 1986-03-08 1986-03-08 Vorrichtung zum aufreihen und umlegen von gelochtem schriftgut Granted DE3607802A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863607802 DE3607802A1 (de) 1986-03-08 1986-03-08 Vorrichtung zum aufreihen und umlegen von gelochtem schriftgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863607802 DE3607802A1 (de) 1986-03-08 1986-03-08 Vorrichtung zum aufreihen und umlegen von gelochtem schriftgut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3607802A1 DE3607802A1 (de) 1987-09-10
DE3607802C2 true DE3607802C2 (de) 1988-05-11

Family

ID=6295910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863607802 Granted DE3607802A1 (de) 1986-03-08 1986-03-08 Vorrichtung zum aufreihen und umlegen von gelochtem schriftgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3607802A1 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IE54440B1 (en) * 1982-08-23 1989-10-11 Koloman Handler Gmbh Device for holding sheets provided with perforations

Also Published As

Publication number Publication date
DE3607802A1 (de) 1987-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10040025B4 (de) Tisch-Informationsträger
DE3607802C2 (de)
DE2718445A1 (de) Aufsteckglaeser fuer brillen
EP0051863B1 (de) Vorrichtung zum Tragen von Skiern
DE7808909U1 (de) Behaelter fuer ebene informationstraeger
DE576367C (de) Staffelkartei, bei welcher die mit Falzen an dem einen Rande ineinander eingreifenden, flach auf dem Boden eines Gestells liegenden Karten mittels einer durch Aussparungen an dem Falzrande hindurchgefuehrten Schiene zusammengehalten werden
DE930085C (de) Mechanik fuer Einhaengehefter in Sammelmappen
DE2604561B2 (de) Papieriocher
DE1920633C3 (de) Nähmaschine
AT392441B (de) Kennzeichnungsreiter
DE8515950U1 (de) Schaustellvorrichtung
DE406775C (de) Aufreihvorrichtung mit federndem Verschlussbuegel fuer Sammelmappen aller Art
DE3608464C2 (de)
DE542062C (de) Staffelkartei, bei der die Kartenhalter auf Scharnierstiften gelenkig angeordnet sind, die ihrerseits an miteinander verbundenen, unter sich gleichen Stuetz- oder Rueckplatten sitzen
DE819007C (de) Packungsstuetze, insbesondere fuer Zigarettenpackungen
DE7532075U (de) Zeitungshalter
DE6906318U (de) Schreibgeraeteetui.
DE19602548A1 (de) Ablagemappe mit Reiter
DE7206513U (de) Kartenspielhalter
DE3530977A1 (de) Schriftgutbehaelter
DE8228632U1 (de) Mustermappe
DE3023066A1 (de) Bilderklemmleiste
DE2218919B2 (de) Ständermappe für Informationszwecke
DE7140959U (de) Tisch
DE1180648B (de) Schreibunterlage fuer Durchschreibebuchhaltung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee