DE3530977A1 - Schriftgutbehaelter - Google Patents

Schriftgutbehaelter

Info

Publication number
DE3530977A1
DE3530977A1 DE19853530977 DE3530977A DE3530977A1 DE 3530977 A1 DE3530977 A1 DE 3530977A1 DE 19853530977 DE19853530977 DE 19853530977 DE 3530977 A DE3530977 A DE 3530977A DE 3530977 A1 DE3530977 A1 DE 3530977A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
tongue
halves
container according
face part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853530977
Other languages
English (en)
Inventor
Moritz Steiner
Roland Wuerthner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEITZ FA LOUIS
Original Assignee
LEITZ FA LOUIS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEITZ FA LOUIS filed Critical LEITZ FA LOUIS
Priority to DE19853530977 priority Critical patent/DE3530977A1/de
Priority to DE8686110335T priority patent/DE3670467D1/de
Priority to EP86110335A priority patent/EP0212346B1/de
Priority to DK412186A priority patent/DK166139C/da
Publication of DE3530977A1 publication Critical patent/DE3530977A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F15/00Suspended filing appliances
    • B42F15/007Support structures for suspended files
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F17/00Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets
    • B42F17/02Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets in which the cards are stored substantially at right angles to the bottom of their containers
    • B42F17/08Construction of the containers, e.g. trays or drawers

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Behälter nur Aufnahme von Schriftgut der im Oberbegriff des Anspruchs 1 ange­ gebenen Gattung.
Behälter dieser Art, die zur Aufnahme von Hängeheftern, Hängemappen u. dgl. an den Stirnseitenteilen der schalen­ förmig ausgebildeten Behälterhälften angeordnete Trag­ schienen aufweisen, sind aus der DE-PS 28 07 241 der Anmelderin bekannt.
Diesem bekannten Behälter gegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen lediglich zur losen Aufnahme von Schriftgut bestimmten Behälter so zu gestalten, daß die Rastorgane zur Sicherung einer begrenzten Öffnungs­ stellung einstückig mit den Behälterhälften und so aus­ gebildet sind, daß die Behälterhälften eine vollkommen gleiche Gestalt aufweisen und so mittels desselben Werk­ zeugs hergestellt werden können.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit den im Kenn­ zeichen des Anspruchs 1 angegebenen Mitteln gelöst. Vor­ teilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in schematischer Weise dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 eine Stirnseitenansicht des geöffneten Behälters;
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Innenseite einer Behälter­ hälfte in Richtung des Pfeils II gesehen.
Der Behälter besteht aus zwei vollkommen gleichen, mit demselben Werkzeug herstellbaren, vorzugsweise aus Kunststoff gefertigten schalenförmigen Hälften 1 und 2, an deren Stirnseitenteilen 11 und 21 über diese aus­ kragende, als Griffschalen dienende Vorsprünge vorge­ sehen sind, die durch einen geschlossenen Stehbord 16 bzw. 26 gebildet werden. An den einander gegenüber­ liegenden Rändern der den Boden des Behälters bildenden Teile der Behälterhälften sind versetzt gegeneinander angeordnete ineinandergreifende Scharnierglieder ange­ formt, die in an sich bekannter Weise als Hohlzylinder mit in Richtung der Scharnierachse um 180° gegeneinander versetzten Wanddurchbrüchen ausgebildet sind. Durch die Scharnierglieder, von denen Fig. 2 die an der Behälter­ hälfte 11 angeformten Scharnierglieder 13 zeigt, ist die Scharnierstange 3 hindurchgesteckt.
In Höhe des von dem Stehbord 26 umschlossenen Bereichs der Behälterhälfte 2 ist eine Zunge 24 angeformt, die an ihrem vorderen Ende einen seitlichen warzenartigen Vorsprung 25 trägt. Eine gleich ausgebildete Zunge ist an der anderen Behälterhälfte 1 an dem in Fig. 1 nicht sichtbaren Stirnseitenteil angeordnet, die in Fig. 1 strichpunktiert eingezeichnet ist. Die Zunge 24 ist in Nuten einer Kulisse 14 geführt, die eine Erweiterung 15 zur Bildung einer Rast aufweist. Um die Zunge 24 in die Kulisse 14 einführen zu können, weist ein Steg 17 an seinem vorderen Ende gegenüber der Rast 15 eine Aus­ sparung auf. Die griffschalenartigen Vorsprünge 16, 26 stehen bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungs­ beispiel über die Oberkante der in Fig. 2 mit 12 be­ zeichneten Breitseite der Behälterhälften über und sind dabei zur Abstützung über die Verlängerung 18 des Breit­ seitenteils 12 mit diesem verbunden. Die Behälterhälften können jedoch auch so ausgebildet sein, daß die Vor­ sprünge 16 unterhalb der Oberkante der Breitseitenteile liegen. Sie dienen insbesondere dazu, den Schriftgut­ behälter in einem Regal mit in gleicher Höhe befind­ lichen Tragschienen oder in einem entsprechend ausge­ statteten Zug eines Schreibtisches aufhängen zu können.

Claims (6)

1. Behälter zur Aufnahme von Schriftgut mit zwei um eine horizontale, im Bodenbereich angeordnete Scharnier­ achse begrenzt in eine Schließstellung und eine Öffnungs­ stellung gegeneinander verschwenkbaren, Schalen gleicher Abmessungen bildenden Behälterhälften, in deren Öff­ nungsstellung ein den Zugriff in den Behälter er­ möglichender Öffnungssektor gebildet wird, da­ durch gekennzeichnet, daß die beiden Behälterhälften (1, 2) an den oberen Enden ihrer Stirnseitenteile (11, 21) über deren Fläche hakenartig überstehende Vorsprünge (16, 26) und die Behälterhälften (1, 2) mindestens in der Öffnungsstellung sichernde Rastorgane (14, 15, 24, 25) aufweisen und ein­ schließlich der einstückig mit den Stirnseitenteilen (11, 21) verbundenen Vorsprünge (16, 26) und Rastorgane (14, 15, 24, 25) als vollkommen gleiche Behälterhälften (1, 2) ausgebildet sind.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das eine Stirnseitenteil (21) einer Behälterhälfte (2) ein zungenartig in der Ebene des Stirnseitenteils (21) über dieses überstehen­ des Organ (24) aufweist, das zwischen zwei senkrechten Stegen (17, 17′) des anderen Stirnseitenteils (11) glei­ tet.
3. Behälter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zungenartig aus­ gebildete Rastorgan (24) des einen Stirnseitenteils (21) an seinem vorderen Ende einen seitlichen, nach außen wei­ senden warzenartigen Vorsprung (25) aufweist, der in eine Längsaussparung des einen Stegs (17) des anderen Stirnseitenteils (11) eingreift.
4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsaussparung des äußeren Stegs (17) an ihrem der anderen Behälterhälfte (2) zugewandten Ende eine dem Vorsprung (25) des zungen­ artig ausgebildeten Rastorgans (24) als Rast dienende Ver­ tiefung (15) aufweist.
5. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das zungenartig aus­ gebildete Rastorgan (24) biegeelastisch ausgebildet ist und der innere Steg (17′) an seinem der anderen Behälter­ hälfte (2) zugewandten Ende eine dem Vorsprung (25) des zungenartig ausgebildeten Rastorgans (24) entsprechende Aussparung aufweist.
6. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (16, 26) griffschalenartig ausgebildet sind.
DE19853530977 1985-08-30 1985-08-30 Schriftgutbehaelter Withdrawn DE3530977A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853530977 DE3530977A1 (de) 1985-08-30 1985-08-30 Schriftgutbehaelter
DE8686110335T DE3670467D1 (de) 1985-08-30 1986-07-26 Schriftgutbehaelter.
EP86110335A EP0212346B1 (de) 1985-08-30 1986-07-26 Schriftgutbehälter
DK412186A DK166139C (da) 1985-08-30 1986-08-29 Beholder for skriftligt materiale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853530977 DE3530977A1 (de) 1985-08-30 1985-08-30 Schriftgutbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3530977A1 true DE3530977A1 (de) 1987-03-05

Family

ID=6279728

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853530977 Withdrawn DE3530977A1 (de) 1985-08-30 1985-08-30 Schriftgutbehaelter
DE8686110335T Expired - Fee Related DE3670467D1 (de) 1985-08-30 1986-07-26 Schriftgutbehaelter.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686110335T Expired - Fee Related DE3670467D1 (de) 1985-08-30 1986-07-26 Schriftgutbehaelter.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0212346B1 (de)
DE (2) DE3530977A1 (de)
DK (1) DK166139C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU633957B2 (en) * 1989-08-22 1993-02-11 Spicers Paper Limited Hanger for files
DE4218957C2 (de) * 1992-06-10 2003-01-30 Esselte Leitz Gmbh & Co Kg Behälter zur Aufnahme von Hängeheftern und Hängemappen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3152716A (en) * 1961-08-02 1964-10-13 Expandolite Inc Container
US3272379A (en) * 1964-03-09 1966-09-13 Chevron Res Multiposition molded plastic container
DE1937489C3 (de) * 1969-07-23 1981-09-24 Herbert Zippel Gmbh & Co Kg, 8503 Altdorf Sammelbehälter
DE2419850C3 (de) * 1974-04-24 1980-07-31 Fa. Louis Leitz, 7000 Stuttgart Zusammenklappbares Traggestell für Hängehefter, Hängemappen, Hängeordner u.dgl
DE2807241C2 (de) * 1978-02-20 1982-11-25 Fa. Louis Leitz, 7000 Stuttgart Behälter zur Aufnahme von Hängeheftern, Hängemappen u.dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
DK412186A (da) 1987-03-01
DK166139C (da) 1993-07-26
DK166139B (da) 1993-03-15
EP0212346A3 (en) 1987-04-29
DK412186D0 (da) 1986-08-29
EP0212346B1 (de) 1990-04-18
EP0212346A2 (de) 1987-03-04
DE3670467D1 (de) 1990-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3822372C2 (de) Rasierapparat
DE1625288A1 (de) Befestigungsstutzen
DE1939153A1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Servieren von Nahrungsmitteln und fuer diese Vorrichtung geeignete Kupplung zwischen zwei Kunststoffteilen
AT389804B (de) Schluesselhalter
DE3000093C2 (de) Hängeakte
DE2856049C2 (de) Klemmschiene für die klemmende Aufnahme von Schriftgut
DE3530977A1 (de) Schriftgutbehaelter
DE2511375A1 (de) Verschlusskappe
DE7808909U1 (de) Behaelter fuer ebene informationstraeger
DE8331210U1 (de) Kanten- oder Eckbeschlag
DE3109331A1 (de) "stapelbarer, quaderfoermiger behaelter"
DE3041747C2 (de) Markierungsträger auf dem Haken eines Kleiderbügels
EP0384449B1 (de) Behälter
DE3607801C1 (en) Apparatus for arranging perforated documents in sequence and turning them over
DE102017102230B4 (de) Behälter mit abnehmbaren Rollen
DE7028298U (de) Aufhaenger.
EP1266371B1 (de) Vorrichtung zur halterung von wendetafeln oder dergleichen
DE2057071A1 (de) Lebensmittelbehälter und Spielzeugelement
DE2650203C2 (de) Musterbuch für Teppiche oder Fußbodenbeläge
DE613989C (de) Bauelement fuer die Herstellung von Zwischenwaenden in Schiebladen, Schraenken u. dgl.
DE7838327U1 (de) Klemmschiene mit Organisationsstreifen-Aufnahmekammer
DE7716980U1 (de) Schildchen
DE2728714C2 (de) Klammer zur Befestigung von Griffen, Armlehnen o.dgl. an Karosserieblechen von Fahrzeugen
DE8118059U1 (de) Ablegekasten mit Gelenk fuer die Klappe oder den Deckel des Ablegekastens
DE3232732A1 (de) Einsatzbehaeltnis fuer einkaufswagen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee