DE360706C - Verfahren zur Herstellung von Stuehlen und anderen Moebeln aus gebogenen Sperrholzplatten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Stuehlen und anderen Moebeln aus gebogenen Sperrholzplatten

Info

Publication number
DE360706C
DE360706C DEM72626D DEM0072626D DE360706C DE 360706 C DE360706 C DE 360706C DE M72626 D DEM72626 D DE M72626D DE M0072626 D DEM0072626 D DE M0072626D DE 360706 C DE360706 C DE 360706C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture
chairs
piece
production
plywood panels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM72626D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE360706C publication Critical patent/DE360706C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D1/00Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring
    • B27D1/04Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring to produce plywood or articles made therefrom; Plywood sheets
    • B27D1/08Manufacture of shaped articles; Presses specially designed therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Stühlen und anderen möbeln aus gebogenen Sperrholzplatten. Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom z. Juni igt c die Priorität auf Grund der Anmeldung in Italien vom 7. Januar tgrg beansprucht. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Stühlen und anderen Möbeln aus gebogenen Sperrholzplatten und besteht im wesentlichen in der Verbindung von fertig geformten, gebogenen Teilen aus Sperrholz zu einem Möbelstück, welche mit den üblichen Verbindungsmitteln zusammengesetzt werden. Dabei gewinnt man aus mehreren, im voraus im Umriß fertig geformten, gebogenen Teilen ein Profilstück, das zwecks Bildung von Seitenteilen zerschnitten wird, die zu dem Möbelstück zusammengesetzt werden.
  • Die derart hergestellten Gegenstände erweisen sich von großer Haltbarkeit, da bei der Rahmenfügung des Gegenstandes alle Vorteile des Sperrholzes voll in die Erscheinung treten. Es wird insbesondere der für Sperrholz wesentliche Vorteil, in keiner Richtung beweglich zu sein und infolgedessen die Druck- und Zugbeanspruchungen nach jeder Richtung hin aufnehmen zu können, dem her-,gestellten Gegenstande in seiner ganzen Ausdehnung mitgeteilt.
  • Dieses Verfahren gestattet, die Zahl der einzelnen Teile, die, zu dem Möbelstück 7usaminengefügt, den fertigen Gegenstand bilden sollen, zu verringern.
  • In der Zeichnung ist z. B. ein nach dem neuen Verfahren hergestellter Stuhl dargestellt. Er ist leicht und dauerhaft, elegant gebogen und an mehreren Stellen geschweift, bin die gewünschte Form zu erzielen.
  • In der Zeichnung zeigt: Abb. I eine Seitenansicht des -Stuhles, Abb. 2 einen Grundriß desselben, Abb.3 die verschiedenen geformten Teile, die das Stück bilden, aus dem die Seitenstücke fies Stuhles herausgesägt werden sollen, Abb. 4. zeigt, wie besagte Seitenstücke von obigem Stück gelöst werden.
  • Das ganze Seitenstück a des Stuhles besteht aus einem Stück, das in den Umrissen entsprechend geschweift und gebogen und aus mehreren übereinandergelgten Holzleistchen gebildet ist. Die Rücklehne b und die Gegenstütze c an der Rücklehne, die die zwei Seitenstücke a miteinander verbinden, bestehen ebenfalls aus in den Umrissen gebogenen Sperrholzplatten, ebenso auch die Stücke d, e, welche den Stuhl zusammenfassen.
  • Die Herstellung des Stuhles geschieht wie folgt: Man nimmt so viele Holzplatten, als nötig sind, um eine gewisse Stärke zu erzielen und von einer der größeren oder geringeren Biegungsfähigkeit des angewendeten Holzes entsprechenden Dicke und verbindet sie miteinander durch Leim oder sonstige Klebmasse, wobei man die Platten in bekannter Weise auf einer geeigneten Form zurechtliegt. Im vorliegenden Falle braucht man zur Herstellung des Stuhlseitenstückes drei Forrnen vön verschiedenem Umriß, eine zum l,' ornien des Stückes f, eine für das Stück g und eine dritte für das Stück h (s. Abb. 3).
  • Sobald der Leim hart geworden ist, werfleii besagte Stücke, auch nach ihrer Entfernung von den entsprechenden Formen, die ihnen gegebene Biegung beibehalten. Darauf werden die drei Stücke miteinander verbunden und ein Stuhlprofilstück erzielt, wie aus Abb. d. ersichtlich ist. Wird dieses Profilstück in seiner Schnittrichtung durchschnitten, so lassen sich mehrere zur Bildung von Stühlen geeignete Seitenteile i herstellen. Mit zwei solchen Seitenteilen, verstärkt mittels unterer Bogen- oder Querstücke d und durch das vordere Bogenstück der Rückenlehne und des Sitzes miteinander verbunden, erhält man, durch den festen Verband der Stücke mittels Schrauben, Leim o. dgl., mit Leichtigkeit den fertigen Stuhl. Die Rücklchne und der Sitz, ebenso die Bogen- und Querstücke können in gleicher Weise gebildet werden.
  • Ein derart hergestellter Stuhl besitzt zahlr"iche Vorteile. Er läßt sich gruppenweise herstellen, ist dauerhaft, unterliegt keinen Verbiegungen und Verschiebungen der Schichten und zeichnet sich bei großer Leichtigkeit durch hohe Festigkeit aus.
  • Außer Stühlen lassen sich nach diesem Verfahren auch Sophas, Tische, Betten, Rahiren und sonstige Gegenstände zu Haus- und Gebrauchszwecken bauen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCI3: Verfahren zur Herstellung von Stühlen und anderen Möbeln aus gebogenen Sperrholzplatten, dadurch gekennzeichnet, daß man durch Verbindung von fertig geformten gebogenen Teilen, wie z. B. den Bogenstücken (f, g, la) für ein Stuhlgerüst ein Profilstück bildet, das zwecks Bildung von -Seitenteilen (i) zerschnitten wird, welche mit den üblichen Verbindungsmitteln zu dem Möbelstück zusammengesetzt werden.
DEM72626D 1919-01-07 1921-02-20 Verfahren zur Herstellung von Stuehlen und anderen Moebeln aus gebogenen Sperrholzplatten Expired DE360706C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT360706X 1919-01-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE360706C true DE360706C (de) 1922-10-06

Family

ID=11244590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM72626D Expired DE360706C (de) 1919-01-07 1921-02-20 Verfahren zur Herstellung von Stuehlen und anderen Moebeln aus gebogenen Sperrholzplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE360706C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1093968B (de) * 1957-08-24 1960-12-01 Fridtjof F Schliephacke Aus Flachstahlbaendern bestehendes Gestell fuer Sitzmoebel
DE1282261B (de) * 1959-11-27 1968-11-07 Hartmut Lohmeyer Dipl Ing Einstueckiges Formteil fuer Moebel
WO1989001856A1 (en) * 1987-08-31 1989-03-09 Georg Rasmussen A composite body and a method for making the same
DE10329896A1 (de) * 2003-07-03 2005-01-20 Heinrich Spahn GmbH + Co. KG Sitzmöbelfabrik Verfahren zum Verleimen von Sperrholzleisten
EP2127561A1 (de) * 2008-05-29 2009-12-02 Tero Tirronen Möbelstruktur, Komponente für eine Möbelstruktur und Verfahren zur Herstellung einer Möbelstruktur

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1093968B (de) * 1957-08-24 1960-12-01 Fridtjof F Schliephacke Aus Flachstahlbaendern bestehendes Gestell fuer Sitzmoebel
DE1282261B (de) * 1959-11-27 1968-11-07 Hartmut Lohmeyer Dipl Ing Einstueckiges Formteil fuer Moebel
WO1989001856A1 (en) * 1987-08-31 1989-03-09 Georg Rasmussen A composite body and a method for making the same
US4963212A (en) * 1987-08-31 1990-10-16 Ploughmann & Vingtoft Method for making a composite body
DE10329896A1 (de) * 2003-07-03 2005-01-20 Heinrich Spahn GmbH + Co. KG Sitzmöbelfabrik Verfahren zum Verleimen von Sperrholzleisten
EP2127561A1 (de) * 2008-05-29 2009-12-02 Tero Tirronen Möbelstruktur, Komponente für eine Möbelstruktur und Verfahren zur Herstellung einer Möbelstruktur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2013169A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Möbelstücken
DE360706C (de) Verfahren zur Herstellung von Stuehlen und anderen Moebeln aus gebogenen Sperrholzplatten
DE6605947U (de) Verbundschaumkoerper, insbesondere matratzen und kissen
DE454443C (de) Polsterung aus Schwamm-, Schaum- oder Moosgummi
DE684261C (de) Gekruemmter Moebelteil, insbesondere Tisch- oder Stuhlbein
DE807006C (de) Moebel
DE2433439C3 (de) Federrahmen für Sitz- und Liegemöbel
DE434426C (de) Verfahren zur Herstellung von windschief oder verwunden gekruemmten Sperrholzwerkstuecken
DE951761C (de) Stapelbarer Stuhl aus plattenfoermigem, bleibend verformbarem Werkstoff
DE803682C (de) Verfahren zur Herstellung gekruemmter Werkstuecke aus Holz
DE537137C (de) Stuhl
DE1282261B (de) Einstueckiges Formteil fuer Moebel
DE168587C (de)
DE592063C (de) Flachstreifen und aus diesen gebogene Teile mit drei Lochreihen fuer Metallbauspiele
DE841344C (de) Fussboden- und Wandbelag aus Brettern
DE3316387A1 (de) Stuhl aus plattenfoermigem material und verfahren zu dessen herstellung
DE222159C (de)
DE895368C (de) Gepolsterter Sessel
CH298823A (de) Verfahren zur Herstellung von schalenförmigen Stuhllehnen und nach diesem Verfahren hergestellte Stuhllehne.
DE475304C (de) Plattfusseinlage
AT89194B (de) Baukörper für hölzerne Möbel.
DE2302045A1 (de) Holzmoebel mit viertelbogenartigen rundungen an knotenpunkten stabfoermiger moebelelemente
DE440822C (de) Verfahren zur Herstellung von geschweiften, in mehr als einer Richtung gewoelbten Holzwaenden
AT129274B (de) Sitz- oder Liegemöbel.
CH199209A (de) Verfahren zum Herstellen von Skiern und nach diesem Verfahren hergestellter Ski.