DE168587C - - Google Patents

Info

Publication number
DE168587C
DE168587C DENDAT168587D DE168587DA DE168587C DE 168587 C DE168587 C DE 168587C DE NDAT168587 D DENDAT168587 D DE NDAT168587D DE 168587D A DE168587D A DE 168587DA DE 168587 C DE168587 C DE 168587C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building
blocks
sticks
building blocks
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT168587D
Other languages
English (en)
Publication of DE168587C publication Critical patent/DE168587C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/10Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements
    • A63H33/108Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements with holes

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist ein neues Bauspielzeug. Man hat bisher zwei Hauptarten von solchen. Bei der einen Art kann man aus den Blöcken oder Bauklötzchen zwar Gebäude und Zusammenstellungen der verschiedensten Formen herstellen; diese Gebilde sind indessen ohne inneren Zusammenhang. Sie fallen leicht auseinander, und als Erziehungsmittel haben sie wenig Bedeutung;
ίο bei der anderen Art können die Blöcke untereinander verbunden werden, und zwar beispielsweise durch Stäbchen, die in Löcher der Bauteile gesteckt werden. Bei dieser Art der Bauspielzeuge sind die Kombinationsmöglichkeiten sehr beschränkt; die Kinder müssen die Blöcke in bestimmter Weise zusammenfügen, wozu ihnen vielfach sogar eine Bezifferung der Bauklötzchen die Anleitung gibt. Diese Art von Bauspielzeugen kann meist nur in Verbindung mit Vorlegeblättern benutzt werden; eine Entwicklung der Phantasie und Kombinationsfähigkeit der Kinder wird dadurch nicht befördert.
Nach der Erfindung wird den Bauklötzchen aus beliebigem Stoff eine solche Form gegeben, daß man mit ihnen Gebilde der verschiedensten Art nach freier Erfindung oder als Nachbildung bekannter Gegenstände herstellen kann, wobei die Bauklötzchen untereinander fest verbunden werden, so daß die hergestellten Gegenstände, z. B. Kirchen, Häuser, Betten, Schränke, Kisten, Stühle, Sofas, Tische, Brücken usw., von Ort zu Ort gebracht werden können. Diese Baukästen können nicht allein als Spielzeug benutzt werden, sondern sie können z. B. von Architekten zur Herstellung von Gebäudemodellen verwendet werden.
Bei den Bauspielzeugen nach der Erfindung werden auch Stäbe benutzt, um mit Löchern versehene Bauklötzchen zusammenzuhalten. Die Erfindung besteht im besonderen nun darin, daß die im Querschnitt rechteckigen, durch die Stäbchen zusammenzuhaltenden, in regelmäßigen Abständen gelochten Bauklotzchen an den Enden zur Hälfte ihrer Dicke abgesetzt sind, so daß sie beim Bauen übereinandergreifen können. Zweck dieser An- ■ Ordnung ist es, zu ermöglichen, daß diese Klötzchen so zusammengelegt werden, daß sie ihren Winkel zueinander nicht verändern und man daraus in Verbindung mit den Stäbchen starre, rahmenförmige Gebilde herstellen kann. Die Stäbchen werden besonders dazu benutzt, die tragenden, senkrechten Teile der Gegenstände zu bilden, indem sie mit ihren Enden in die Löcher der übereinander greifenden Absätze der zur Bildung der Rahmen dienenden Bauelemente gesteckt werden.
Zusammen mit diesen Hauptformen können, besonders bei reicher ausgestatteten Baukästen auch Bauteile anderer Form benutzt werden.
In der Zeichnung ist die Erfindung veranschaulicht.
Fig. ι zeigt eine Reihe von runden, hölzernen Stäbchen α verschiedener Länge (sowohl für die Herstellung als für die Anwendung ist die runde Form zweckmäßig, indessen kann man auch polygonale Stäbchen benutzen). Fig. 2 zeigt eine Reihe Bauklötzchen der anderen Grundform; diese Stäbchen b rechteckigen Querschnitts sind an beiden Enden bei c, wo in der Mitte ein Loch d angebracht
ίο ist, zur Hälfte ihrer Dicke abgesetzt. Die Absatzfläche ist quadratisch. In gleichen Abständen sind über die ganze Länge der Stäbchen Löcher von gleichem Durchmesser angebracht. Fig. 3 zeigt eine Hilfsform, die nur eine Abart der Form Fig. 2 ist, mit der sie verwendet werden kann. Einigen von diesen Stäbchen kann man abgerundete Enden geben, so daß man sie auch unter stumpfen Winkeln miteinander verbinden kann.
Fig. 4 und S zeigen in zwei Ansichten einen Stuhl unter Anwendung der Hauptgrundform, Fig. 6 und 7 in zwei Ansichten ein Bettgestell ausschließlich unter Anwendung der beiden Hauptgrundformen. Mittels der Stäbchen b ist der Rahmen des Betts gebildet, wie auch die wagerechten Seiten- und Endstücke.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Bauspielzeug mit in regelmäßigen Abständen gelochten, auf zu den Löchern passende Stäbe zu steckenden Bauklötzchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Klötzchen an den Enden (b c) zur Hälfte ihrer Dicke abgesetzt sind, so daß sie beim Bauen übereinander greifen und, auf die Stäbe (a) gesteckt, ihren Winkel zueinander nicht mehr verändern können, zu dem Zwecke, damit in den zusammenzustellenden Gegenständen starre, rähmenförmige Gebilde herzustellen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT168587D Active DE168587C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE168587C true DE168587C (de)

Family

ID=433790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT168587D Active DE168587C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE168587C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH630265A5 (de) Modellbausatz.
DE69907196T2 (de) Möbelstück mit einer einheit von zusammengebauten steifen elementen
DE2811980A1 (de) Aus zusammensetzbaren teilen bestehender tisch
DE2259654B2 (de) Verfahren zur herstellung von ornament-mauerwerken
DE168587C (de)
DE1916240A1 (de) Klemmbaustein in Form von gelochten und am Umfang mit Zapfen versehenen Plaettchen fuer Spielbaukaesten
AT6615U1 (de) Baukonstruktion
DE64147C (de) Spiel- und Schmuckgegenstände aus Federschäften
DE1168306B (de) Konstruktionselement fuer Spielbaukaesten zur Verbindung von Staebchen
DE2238796A1 (de) Elemente zur herstellung von schmuckgegenstaenden, wie etwa girlanden, halsund armbaendern
DE493981C (de) Spielmoebel fuer Kinder
DE1952933U (de) Aus einzelteilen zusammensetzbarer rahmen.
DE102017120677A1 (de) Aus Einzelelementen zusammensetzbares Möbelstück
DE7523871U (de) Steckelement
DE814859C (de) Bauteil aus Draht fuer Bauspiele
DE10062739C1 (de) Konstruktionselement aus Kunststoff zum Aufbau von formstabilen Hohlkörpern
DE1603603A1 (de) Baukasten-Steckkupplung
AT351411B (de) Bausatz zum herstellen von ziergegenstaenden, spielzeugen od.dgl. in art eines zusammen- setzgeduldspieles
DE592063C (de) Flachstreifen und aus diesen gebogene Teile mit drei Lochreihen fuer Metallbauspiele
DE249915C (de)
DE627407C (de) Dekorationsgestell
DE4425224C1 (de) Staketen für Geländer
DE202017105065U1 (de) Zierkreuz und Baukastensystem für Zierkreuze
AT9773U1 (de) Steckverbindung
DE19600672A1 (de) Schmuck-Gliederkette mit ineinandergreifend angeordneten Einzelgliedern