DE6605947U - Verbundschaumkoerper, insbesondere matratzen und kissen - Google Patents

Verbundschaumkoerper, insbesondere matratzen und kissen

Info

Publication number
DE6605947U
DE6605947U DE6605947U DE6605947U DE6605947U DE 6605947 U DE6605947 U DE 6605947U DE 6605947 U DE6605947 U DE 6605947U DE 6605947 U DE6605947 U DE 6605947U DE 6605947 U DE6605947 U DE 6605947U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam
latex
foam body
composite
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6605947U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Semperit AG Holding
Original Assignee
Semperit AG Holding
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Semperit AG Holding filed Critical Semperit AG Holding
Publication of DE6605947U publication Critical patent/DE6605947U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/142Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities
    • A47C27/144Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities inside the mattress or cushion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/15Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays consisting of two or more layers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/20Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with springs moulded in, or situated in cavities or openings in foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/20Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length
    • B29C44/22Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length consisting of at least two parts of chemically or physically different materials, e.g. having different densities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/20Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length
    • B29C44/32Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. linings, inserts or reinforcements
    • B29C44/329Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. linings, inserts or reinforcements the preformed parts being partially embedded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/20Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length
    • B29C44/32Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. linings, inserts or reinforcements
    • B29C44/332Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. linings, inserts or reinforcements the preformed parts being three-dimensional structures

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

Die Neuerung bezieht sich auf Verbundschaumkörper, insbesondere Matratzen und Kissen für Liege- und Sitzmöbel, die aus Gummischaumteilen aus natürlichem oder synthetischem Latex in Kombination mit Kuststoffschäumteilen auf Basis von Polyurethan hergestellt sind, welche wesentliche Vorteile gegenüber den bekannten Verbundschaumkörpern aufweisen.
Es ist üblich, für hochwertige Schaumstoffmatratzen und -kissen einen Schaum aus natürlichem oder synthetischem Latex zu verwenden, da dieser im Gegensatz zu Kunststoffschaum einen innerhalb weiter Grenzen konstanten Elastizitätsmodul aufweist. Da aber für gleiche Volumenmengen die Materialkosten für Latexschaum ein Vielfaches derjenigen von Kunststoffschaum betragen und ersterer auch im Vergleich zu den sonst verwendeten Matratzenraaterialien teuer ist, sind Latexschaumkörper im allgemeinen mit Aussparungen (Kavernen)
versehen, die vorwiegend auf einer Seite derselben angeordnet sind. Bei dieser Ausführungsart muß jedoch der Nachteil in Kauf genommen werden, daß die zwischen den Aussparungen vorhandenen Wände meist schon bei geringen Zugbeanspruchungen Risse bekommen.
Weiter sind Verbundschaumkörper bekannt, bei denen verschiedene parallel zueinander liegende Schichten vorgesehen sind, die in der Regel abwechselnd aus Latex- und Kunststoffschaum (Polyurethan) bestehen.
Die Oberfläche <3er einzelnen Schichten dieser bekannten Verbundschaumkörper sind entweder eben und geschlossen ausgeführt oder mit Vertiefungen bzw. Löchern versehen. Solche Verbundschaumkörper lassen sich aber nicht in befriedigender Weise rationell herstellen. Wenn man bei solchen schichtweise aufgebauten Verbundkörpern in bekannter Weise auf eine Polyurethanschaumschicht Latexschaum aufgießt und diesen hernach ausvulkanisiert, so erfolgt in der Latexschaumschicht eine Schrumpfung von etwa 6 - 8 %, welcher die Polyurethanschaumschicht praktisch nicht folgt. Dies hat zur Folge, daß der betreffende Verbundschaumkörper vor allem bei großflächigen Körpern eine starke Durchbiegung erhält. Überdies sind die elastischen Eigenschaften solcher Yerbundschaumkörper nicht so gut wie von reinem Latexschaum.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und einen durchgehend homogenen, im wesentlichen dieselben elastischen Eigenschaften wie vulkanisierter Latexschaum aufweisenden Verbundschaumkörper zu einem wohlfeilen Preis zu schaffen. Neuerungsgemäß wird dies bei einem Schaumkörper der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß anstelle der sonst üblichen Aussparungen (Kavernen) in die Latexschaumschichte vorzugsweise aus Polyurethan bestehende
I «
• · ■ ·
I ·
• ·
• ·
Kunststoffschaumteile eingeformt sind. Bei diesen Verbundschaumkörpern wird auch die erwähnte Durchbiegung infolge der Schrumpfung des Latexschaumes vermieden. Die Schrumpfung bewirkt höchstens, daß an der den Kunststoffschaumteilen gegenüberliegenden Oberfläche der Latexschaumschicht kleine Vertiefungen entstehen, die aber wie z.B. bei Matratzen, sogar erwünscht sind. Bei den eingeformten Kunststoffschaumteilen kann es sich um lose Stücke handeln, im allgemeinen erweist es sich jedoch als besonders zweckmäßig, wenn die Kunststoffschaumteile als Streifen, Bänder oder dgl. vorzugsweise parallel zueinander in gleichen Abständen angeordnet sind. Durch Gestaltung der Kunststoffschaumteile mit prismatischen, quadratischen, rechteckigen, trapezförmigen, dreieckigen oder ähnlichen Profilquerschnitten können die jeweils gewünschten Elastizitätseigenschaften des betreffenden Verbundschaumkörpers variiert werden.
Aus herstellungstechnischen Gründen liegt hierbei vorwiegend je eine Seite der Kunststoffschaumteile auf einer der freien Oberflächender Latexschaumschicht.
In Großerseugung lassen sich solche Verbundschauiskcrper rationell nach einem kontinuierlichen Verfahren herstellen, bei dem die langgestreckten Kunststoffschäumteiie auf ein mit konstanter Geschwindigkeit bewegtes Förderband aufgebracht und von diesem in ihrer Längsrichtung fortbewegt und hierbei mit Latexschaum Übergossen werden. Im Zuge der Fortbewegung wird die Latexsehaumsehieht insbesondere mit Hochfrequenzstrahlen und/oder Heißluft geliert, gegebenenfalls z.B. mittels Prägwalzen verformt, vorzugsweise mit Dampf ausvulkanisiert, ausgewaschen, im allgemeinen ausgewunden, getrocknet, gekühlt, sowie in Längs- und Quersehnittsrichtung zugeschnitten.
Solche Verbundschaumkörper lassen sich aber auch einzeln dadurch herstellen, daß man auf den Boden offener oder verschließbarer Formen die Kunststoffschaumteile auflegt, mit Latexschaum übergießt, die Formen in einen Vulkanisierkessel bringt und dort den Latexschaum ausvulkanisiert. Die zuerst auf den Boden der Formen aufgelegten Kunststoffschaumteile können mit Hilfe von Stegen oder nadelähnlichen Spitzen in der gewünschten Lage fixiert werden.
Die Figur zeigt eine Ausführungsform eines solchen Verbundschaumkörpers im Querschnitt, worin 1 die Latexschaumschicht und 2 die Kuststoffschaumteile bezeichnet.
Außer den bereits angeführten Vorteilen bietet der neuerungsgemäße Verbundschaumkörper überdies den Vorteil, daß durch seine Art des Aufbaues eine starke Schwingungsdämpfung erzielt wird. Dieser Umstand hat zur Folge, daß aus dem neuerungsgemäßen Verbundschaumkörper bestehende Matratzen ein wesentlich angenehmeres Liegen als die bekannten Latestschaummatratzen ermöglichen.
- Schutzansprüche -

Claims (1)

  1. Sehutzansprüche
    1. Verbundschaumkörper, insbesondere Matratzen und Kissen für Liege- und Sitzmöbel, bestehend aus einem Schaumkörper, vie Icher aus natürlichem oder synthetischem Latex hergestellt ist, in Kombination mit Kunststoff schäumte ilen, dadurch gekennzeichnet, daß in
    die Latexschaumschicht (1) vorzugsweise aus Polyurethan bestehende Kunststoffschaumteile (2) eingeformt sind.
    2. Verbundschaumkörper nach Anspruch 1, dadurih gekennzeichnet, daß die KunststoffschaumteiLe(2) einen quadratischen, rechteckigen, trapezförmigen, dreieckigen oder ähnlichen Profilquer-schnitt aufweisen.
    j5. Verbundschaumkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
    gekennzeichnet, daß die Kunststoffschaumteile (2) als Streifen, Bänder oder dgl., vorzugsweise parallel
    in gleichen Abständen, in der Latexschaumschieht (1) eingeformt sind.
    4. Verbundschaumkörper nach einem der vorhergehenden
    Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die eingeformten Kunststoffschaumteile (2) mit einer der freien Oberflächen der Latexschaumschicht (1) bündig abschließen.
DE6605947U 1966-06-29 1967-01-27 Verbundschaumkoerper, insbesondere matratzen und kissen Expired DE6605947U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT620566A AT261845B (de) 1966-06-29 1966-06-29 Verbundschaumkörper, insbesondere Matratzen und Kissen, sowie Verfahren und Anlage zur Herstellung derselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6605947U true DE6605947U (de) 1970-07-30

Family

ID=3583953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6605947U Expired DE6605947U (de) 1966-06-29 1967-01-27 Verbundschaumkoerper, insbesondere matratzen und kissen

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT261845B (de)
BE (1) BE700631A (de)
CH (1) CH442721A (de)
DE (1) DE6605947U (de)
FR (1) FR1529415A (de)
GB (1) GB1129436A (de)
NL (1) NL6709068A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007057281A1 (de) 2007-11-28 2009-06-04 Vaillant Gmbh Verfahren zum kraftschlüssigen Fügen und Dichten von Schaumstoffbauteilen
AT504571B1 (de) * 2006-11-20 2012-03-15 Vaillant Group Austria Gmbh Verfahren zum kraftschlüssigen fügen und dichten von schaumstoffbauteilen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3442502A1 (de) * 1984-11-22 1986-05-22 Nitex GmbH, 3002 Wedemark Einlegesohle
CA1288919C (en) * 1987-02-06 1991-09-17 Popke Wietsma Continuous process for mattresses
ES2272165B1 (es) * 2005-06-13 2008-04-01 Pikolin, S.A. Procedimiento de fabricacion de un material compuesto de espuma de latex y espuma de poliuretano.
US9085125B2 (en) 2005-07-01 2015-07-21 Latexco Nv Latex based composite foams
EP2724834A1 (de) * 2012-10-23 2014-04-30 Latexco NV Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Bettprodukts mit Latexschaumschicht, Platte einer solchen Latexschaumschicht zum Schneiden eines Bettprodukts sowie erzeugtes Bettprodukt
CN107791419A (zh) * 2017-11-24 2018-03-13 江苏爱德福乳胶制品有限公司 一种采用高频硫化生产乳胶床垫的设备及生产工艺

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT504571B1 (de) * 2006-11-20 2012-03-15 Vaillant Group Austria Gmbh Verfahren zum kraftschlüssigen fügen und dichten von schaumstoffbauteilen
DE102007057281A1 (de) 2007-11-28 2009-06-04 Vaillant Gmbh Verfahren zum kraftschlüssigen Fügen und Dichten von Schaumstoffbauteilen

Also Published As

Publication number Publication date
FR1529415A (fr) 1968-06-14
CH442721A (de) 1967-08-31
BE700631A (de) 1967-12-01
GB1129436A (en) 1968-10-02
AT261845B (de) 1968-05-10
NL6709068A (de) 1968-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH394536A (de) Krümmbare, überall mindestens angenähert gleiche Wandstärke aufweisende, flächenhafte Unterlage für Polster
DE6605947U (de) Verbundschaumkoerper, insbesondere matratzen und kissen
DE1943832A1 (de) Polsterauflage und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2442528A1 (de) Matratze aus geschaeumtem kunststoff
CH403203A (de) Verwandelbares Sitz- und Liegemöbel
DE4328951A1 (de) Elastisches Band, insbesondere Polsterband
DE3225124C2 (de)
DE824244C (de) Federeinlage fuer Polster
EP1430814A1 (de) Polsterteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2536023C2 (de) In Längsrichtung dehnbares Band
DE3014739A1 (de) Polster, insbesondere liegematratze
AT259160B (de) Matte aus elastischem Schwammstoff für Möbelpolsterungen
DE809467C (de) Federung fuer Polstermoebel
DE2914381A1 (de) Formkoerper aus geschaeumtem kunststoff
DE740699C (de) Polsterung fuer Sitz- und Liegeflaechen
DE687621C (de) Polster fuer Matratzen, Sofas und andere Moebel
AT160785B (de) Auf Tragkörpern, wie Fäden, Drähten oder Geweben aufgereihte Formkörper aus warmformbaren oder warmhärtbaren Massen.
DE7232417U (de) Maßflexibles und nur aus Schaurastoff bestehendes Bett
DE1843323U (de) Zusammengesetzter polsterungskoerper in form von matratzen, kissen, sitzen u. dgl.
DE952300C (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von hochbeanspruchten Schichtholzgegenstaenden, z. B. Webschuetzen
DE2433439A1 (de) Raeumlicher einheitsrahmen fuer die erstellung von federrahmen fuer moebel
DE7429916U (de) Matratze aus geschäumtem Kunststoff
AT300713B (de) Verfahren zum Herstellen eines mit einem unterbrochenen Bindemittelauftrag versehenen Textilmaterials
DE669018C (de) Drahtflechtwerk als federnd nachgiebige Einlage fuer Gebrauchsgegenstaende, insbesondere fuer Polstermoebel
DE2850393A1 (de) Gepolstertes element