DE360466C - Gemueseschneidemaschine mit einem um eine wagerechte Achse angeordneten Messerkranz - Google Patents

Gemueseschneidemaschine mit einem um eine wagerechte Achse angeordneten Messerkranz

Info

Publication number
DE360466C
DE360466C DEE26059D DEE0026059D DE360466C DE 360466 C DE360466 C DE 360466C DE E26059 D DEE26059 D DE E26059D DE E0026059 D DEE0026059 D DE E0026059D DE 360466 C DE360466 C DE 360466C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting machine
horizontal axis
knife ring
arranged around
vegetable cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE26059D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO EMMERMACHER
Original Assignee
OTTO EMMERMACHER
Publication date
Priority to DEE26059D priority Critical patent/DE360466C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE360466C publication Critical patent/DE360466C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/24Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain segments other than slices, e.g. cutting pies
    • B26D3/26Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain segments other than slices, e.g. cutting pies specially adapted for cutting fruit or vegetables, e.g. for onions

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

  • Gemüseschneidemaschine mit einem um eine wagerechte Achse angeordneten lWesserkranz. Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Gemüseschneidemaschine mit einem um eine wagerechte Achse angeordneten Messerkranz. Das Wesen der Neuerung besteht darin, daß der Messerkranz aus runden, um wagerechte Bolzen in einer feststehenden zylindrischen Trommel drehbar angeordneten Scheiben besteht und eine wagerechte, die Messerscheiben von unten berührende Holzscheibe als Boden der Trommel um deren senkrechte Mittelachse drehbar angeordnet ist.
  • Eine Ausführungsform der Maschine ist auf der Zeichnung dargestellt. Es veranschaulicht Abb. i teils einen Längsschnitt durch die- an einen Tisch zu schraubende Maschine, teils eine Ansicht, Abb. 2 einen Teilgrundriß, Abb. 3 einen Abschnitt der Trommel mit der Schneidevorrichtung in der Draufsicht, Abb. .4 einen Schnitt C-D nach Abb. 3.
  • In dem an einen Tischrand zu schraubenden eisernen Rahmen a läuft eine wagerechte Welle b und eine senkrechte Welle c. Die Welle b wird mit einer Kurbel d gedreht und überträgt die Bewegung mittels der beiden Zahnräder e und f auf die senkrechte Welle c. Auf der letzteren sitzt eine wagerechte runde Scheibe g aus Holz, welche mit der Mutter u gegen den Bund h der Welle c festgeschraubt ist. Der Rand der Scheibe g weist eine vertiefte Rinne y auf, in welche der untere Rand der zylindrischen Trommel i eingreift, der obere Rand der Trommel wird zweckmäßig umgebördelt oder mit einem Ring k versteift. Etwa in halber Höhe ist die Trommel i mit der zentrischen Buchse l durch zwei Schraubenbolzen m verbunden, auf welchen die kreisrunden Messer n drehbar lagern. Mittels der Buchsen o werden die Messer n in ihrer richtigen Lage gehalten. Damit die letzteren beim Gemüseschneiden mehr oder weniger auf die Scheibe g drücken, kommt außer dem Gewicht der Trommel mit der Schneidevorrichtung noch die Feder p zur Wirkung, die mit der Flügelmutter q angespannt wird.
  • Zu erwähnen ist noch das unterhalb der Buchsen o gelagerte, bei derartigen Schneidevorrichtungen bekannte Abstreifblech y, durch dessen Ausschnitte s die Messerscheiben ia hindurchragen, und an welchem sich beim Schneiden mit der Maschine die an den Messerscheiben hängenbleibenden Gemüseteilchen abstreifen.
  • Der Vorgang beim Gemüseschneiden mit der Maschine ist nun folgender. Nach dem Aufsetzen der Trommel i wird dieselbe etwa bis zu 1/4 ihrer Höhe mit den Gemüseblättern angefüllt. Durch Drehen an der Kurbel d wird auch die Holzscheibe g mitgedreht, während die Trommel i durch einen Anschlag t verhindert wird, diese Drehung mitzumachen. Dadurch rollen die Messer n auf die Scheibe g und zerschneiden dabei das auf der letzteren liegende Gemüse. Um das zerkleinerte Gemüse schnell aus der Maschine entfernen zu können, und auch zur besseren Reinigung ist die Schneidevorrichtung leicht abnehmbar eingerichtet worden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRucIi: Gemüseschneidemaschine mit einem um eine wagerechte Achse angeordneten Messerkranz, dadurch gekennzeichnet, daß der Messerkranz aus runden, um wagerechte Bolzen (m) in der feststehenden zylindrischen Trommel (i) drehbar angeordneten Scheiben (n) besteht und eine wagerechte, die Messerscheiben (n) von unten berührende Holzscheibe (g) als Boden der Trommel um deren senkrechte Mittelachse drehbar angeordnet ist.
DEE26059D Gemueseschneidemaschine mit einem um eine wagerechte Achse angeordneten Messerkranz Expired DE360466C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE26059D DE360466C (de) Gemueseschneidemaschine mit einem um eine wagerechte Achse angeordneten Messerkranz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE26059D DE360466C (de) Gemueseschneidemaschine mit einem um eine wagerechte Achse angeordneten Messerkranz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE360466C true DE360466C (de) 1922-10-03

Family

ID=7071959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE26059D Expired DE360466C (de) Gemueseschneidemaschine mit einem um eine wagerechte Achse angeordneten Messerkranz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE360466C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE360466C (de) Gemueseschneidemaschine mit einem um eine wagerechte Achse angeordneten Messerkranz
DE1949771B2 (de) Gerät zum Raspeln von Käse und anderen Produkten ähnlicher Konsistenz
DE646598C (de) Maschine zum Zerschneiden von Gemuese und Fruechten
DE881331C (de) Hin und her bewegbare oder rotierende Aufgabevorrichtung fuer klebriges Gut, wie Kohlenschlaemme, Tonmineralien od. dgl.
DE620934C (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE506196C (de) Baumkuchenschneidvorrichtung
DE1107907B (de) Passiergeraet
DE874399C (de) Einrichtung zur Zerkleinerung von Stoffen
DE520573C (de) Staubschutzvorrichtung fuer die Lagerung des inneren Mahlkegels von Kegelmuehlen
CH85867A (de) Mühle.
DE386188C (de) Scheibenschneidemaschine
DE447859C (de) Gewuerzbehaelter
DE804845C (de) Reibemaschine fuer Kartoffeln u. dgl.
DE477570C (de) Teigteilmaschine mit in einem feststehenden Teilgehaeuse umlaufendem Teilzellenrad
DE333734C (de) Buechsenoeffner
AT22967B (de) Schneidevorrichtung für plastische Massen, wie Preßhefe oder dgl.
DE507095C (de) Quetschvorrichtung fuer Oliven
AT126170B (de) Zerkleinerungsmaschine für Rüben u. dgl.
DE444858C (de) Teigwirkmaschine, bei welcher der Teig stueckweise einer in zwei rechtwinklig zueinander liegenden Richtungen erfolgenden Wirkbewegung in Teignaepfen unterworfen wird
DE369743C (de) Ruebenkoepfvorrichtung
DE620028C (de) Vorrichtung zum Schneiden von getrockneten gerollten Teeblaettern
DE584661C (de) Kollergang
DE663283C (de) Holzschleifer
DE751209C (de) Messer fuer Fleischkutter
DE653326C (de) Kaffeemuehle